Seite 1 von 1

Akrpovic und Federn

Verfasst: 28 Apr 2004 21:42
von Strikemonster
So, heute ist meine Akra-Anlage gekommen. Sieht viel besser aus als bei eBay beschrieben. Jetzt aber meine Frage: Wird der Krümmer oben auch mit Federn befestigt/gesichert (s. Foto)? Hab ich ja noch nie gesehen. Muß ich die Federn unbedingt ranmachen, und wenn ja, wo bekomme ich die Teile? Akrapovic will 3 Euro pro Feder haben. Finde ich recht heftig.
Bild

Verfasst: 28 Apr 2004 21:57
von Kawikaze
Dir Federn sollten schon dran sein (sonst kannscht ja direkt ohne Krümmer fahre...)
Federn in unterschiedlichen Längen gibts auch bei Götz, sind dort aber auch nicht viel billiger.

Verfasst: 28 Apr 2004 22:01
von Strikemonster
Echt, sind die Federn so wichtig? Reichen die normalen Flansche nicht aus? Na gut, dann hole ich halt noch welche. Mist!!!

Verfasst: 28 Apr 2004 23:57
von Michael
Federn brauchst du ganz sicher die flansche haltern den krümmer gar nicht er wird nur mit den federn gehlaten du kannst an wenn du die flansche hingeschraubt hast den Krümmer rausziehen und die flansche bleiben am Zylinderkopf wird nur durch die federn gehalten !

Also wo du die federn kaufst ist geschmackssache ich würde die akra federn nehmen !Steht auch akra drauf (gut amKrümmer sieht mann das nicht)

Verfasst: 29 Apr 2004 8:56
von Gast
grundsätzlich wird der Krümmer über die Flansche befestigt und gehalten. Die Federn stabilisieren nur das einzelne Krümmerrohr, da zwischen Flansch und Krümmeranschluß bei einigen Krümmern ein leichtes Spiel herrscht, was ohne Feder zu Luftentweichung am Krümmer führt und nervige Geräusche beim Gasgeben hervorruft. Wenn Ihr Euch das Bild mal genau betrachtet, dann seht ihr das pro Rohr nur eine Feder vorhanden ist. Wie soll die denn das Rohr als solches festhalten. Wäre doch nur eine einseitige Belastung. :wink:

Verfasst: 29 Apr 2004 9:22
von Maggo
Wenn du mir sagst in welcher länge du die Federn in etwa brauchst kann ich mal schauen ob ich noch was rumliegen habe. Sind dann halt ganz normale Zugfedern, aber das sollte ja auch gehen.

Verfasst: 29 Apr 2004 9:23
von Casi
@juergen: da muss ich Dir wiedersprechen - die Akrakrümmer werden von den Federn gehalten :!: ist schon so wie der Michael sagt, dass man den Krümmer ohne die Federn abnehmen kann.
Dies funktioniert zwar nach längerem Strassengebrauch nicht immer so toll, da das alles etwas verschmutzt, aber eigentlich ist es so gedacht :!:

Die Buchsen werden mit den Flanschen am Kopf befestigt und der Krümmer mit den Federn in den Buchsen gehalten - wenn alles i.O. ist kann man die Buchsen (wenn Anlage abgebaut ist) einfach vom Krümmer abziehen :!:

Verfasst: 29 Apr 2004 11:37
von Gast
dito:
gib mir die länge der Federn Durch
ich habe hier noch ein par von meiner alten shark Anlage (zzr 1100 ) rumliegen
könnten evt. passen da es das selbe Prinzip war :wink:

Verfasst: 29 Apr 2004 11:46
von Timon
Habe mal bei meinem Golf das Abgasrohr gewechselt, das ist auch mit Federn(bzw. Spangen) befestigt. Ich denke mal bei Motoren ab ner bestimmten Hubraumzahl ist das besser, weil Schrauben würden bei dem schnellen ausdehnen und zusammenziehen wohl irgendwann den Geist aufgeben.

MfG.

Verfasst: 29 Apr 2004 11:56
von Timon
Doppelt is halt besser, ich weiß nicht wie ich diesen Eintrag löschen könnte. Also besser nicht beachten.

Verfasst: 29 Apr 2004 13:37
von Gast

Verfasst: 29 Apr 2004 16:47
von Gast
Casi hat geschrieben:@juergen: da muss ich Dir wiedersprechen - die Akrakrümmer werden von den Federn gehalten :!: ist schon so wie der Michael sagt, dass man den Krümmer ohne die Federn abnehmen kann.
Dies funktioniert zwar nach längerem Strassengebrauch nicht immer so toll, da das alles etwas verschmutzt, aber eigentlich ist es so gedacht :!:

Die Buchsen werden mit den Flanschen am Kopf befestigt und der Krümmer mit den Federn in den Buchsen gehalten - wenn alles i.O. ist kann man die Buchsen (wenn Anlage abgebaut ist) einfach vom Krümmer abziehen :!:
:roll: merkwürdig. An meiner Sharkanlage war dies allerdings anders. Aber man lernt ja nie aus. Finde es trotzdem nur seltsam, das jeweils nur eine Feder am Krümmerrohr ist. Wo bleibt denn da die Stabilität

Verfasst: 29 Apr 2004 18:40
von Kai
juergen hat geschrieben: :roll: merkwürdig. An meiner Sharkanlage war dies allerdings anders. Aber man lernt ja nie aus. Finde es trotzdem nur seltsam, das jeweils nur eine Feder am Krümmerrohr ist. Wo bleibt denn da die Stabilität
an meiner shark-anlage ist das genau, wie bei den akrapovic-krümmern. keine federn drin und das rohr fällt fast aus der öffnung im kopf.

Verfasst: 29 Apr 2004 19:45
von Strikemonster
@all
Danke für eure Mühe aber hab´s zu spät gesehen und mir heute Vormittag schon bei Jampart neue bestellt. Shit. :wut:

Verfasst: 29 Apr 2004 19:51
von Casi
@Strikemonster: wieso zuspät wenn Du sagst eine Feder EUR 3,- ist`s ja nicht schlimm, denn die bei ebay wären ja pro Feder EUR 5,- :!:

übrigens: viel Spass mit Deiner neuen Akra :!:

Verfasst: 29 Apr 2004 19:58
von Strikemonster
@casi
Jo, da haste schon recht, aber ich mußte noch ein büschen Kleikram mitbestellen, da die erst ab 25 Euro liefern. Na ja, jetzt bekomme ich wenigstens noch ne Aufkleber für den Topf.

Verfasst: 01 Mai 2004 10:15
von Michael
viel spass damit!