Seite 1 von 1

Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 17:02
von Benny
Jo da Asina ihre "K" ja ein Kanada-import ist, wundert mich der Original Endtopf von ihr, dieser ist von der Form identisch aber hier mal ein Bild der Aufschrift:
Ami_endtopf.JPG
Ami_endtopf.JPG (288.68 KiB) 9374 mal betrachtet
Jemand ne Ahnung was das ist, und ob der in "D" Legitim ist?
Montiert hatten wir ihn bisher noch nicht.

Der Originale vom D-Modell hat ja nur "KHI K285" drauf stehen, mehr nicht.

Hier Unterschied Original zu Kanada:
Endtöpfe_klein.JPG
Endtöpfe_klein.JPG (286.85 KiB) 9374 mal betrachtet
Grüße

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 17:39
von Terrini
Andere Frage...

...findet sich der Wert des "Noise Limit" von 80 DBA in den Papieren wieder?

Das wäre eventuell ein Punkt für einen "Unkundigen" Ordnungshüter oder Abnahmemenschen, sich daran hochzuziehen. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Lauter wird dieser Topf sicherlich nicht sein, vermutlich ist er eh identisch mit der "Europa-Ausführung". Und Kawa steht ja auch drauf.

Kannst so aber natürlich auch die Englischkenntnisse der o. g. Herrschaften testen :wink:

Mal schauen was Tobi dazu zu sagen hat. Ich hätte jedenfalls keine Bedenken, so einen Topf auf dem eigenen Bike zu montieren.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 18:35
von Tie
Bei uns zählt die E-Nr.!
Keine E-Nr. = Problem!

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 18:48
von Benny
Tie hat geschrieben:Bei uns zählt die E-Nr.!
Keine E-Nr. = Problem!
Sprich der hat im Grunde genommen keine "E" Nummer wie ich das sehe?

Im Schein steht Standgeräusch 92db, Fahrgeräusch 81db (sonst keine weiteren Eintragungen über db)

Grüße

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 19:04
von der den Berg erklomm
Mmh tobi... War da nicht mal was von wegen aber für Fahrzeuge die nach StvO zugelassen sind und e- Nummer für Fahrzeuge die nach Eu-Recht zugelassen sind?

Oder irre ich da?

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 20:00
von Tie
der den Berg erklomm hat geschrieben:Mmh tobi... War da nicht mal was von wegen aber für Fahrzeuge die nach StvO zugelassen sind und e- Nummer für Fahrzeuge die nach Eu-Recht zugelassen sind?

Oder irre ich da?
Du irrst!
EG-Typ: Jedes Trum mit E-Nr. ist grundsätzlich straßenzulässig.
National bzw. Nach StVZO: Jeder Dreck muß in die Papiere oder ein Nachweiß erbracht werden.
Und es gibt offiziell nur entweder oder!
Dann knie Dich mal vors Moped und mach mal ne Liste aller Teile, die ne ENr, aber kein Bauartgenehmigungszeichen oder ne KBA-Nr., etc. haben - für die Einzelabnahme!

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 20:42
von der den Berg erklomm
Tie hat geschrieben: Dann knie Dich mal vors Moped und mach mal ne Liste aller Teile, die ne ENr, aber kein Bauartgenehmigungszeichen oder ne KBA-Nr., etc. haben - für die Einzelabnahme!

Auweh...

Aber im Bezug auf meine h wird die Liste kurz.
1.Punkt: Alles

Aber danke für die info

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 01 Jul 2014 21:06
von Tie
Originalteile selbstverständlich ausgenommen!

Ne H hat ne ABE, keine EG-Typ!

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 7:25
von Benny
Tobi bedeutet das, das der Endtopf dann unter Originalteil fällt trotz fehlender "E" Nummer?

:prost:

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 9:42
von Klaus69
Nur wenn`s eben der originale der Deutschen Version ist. Denn dieser wurde im Rahmen der ABE homologiert.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 10:01
von Tie
Genau!

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 15:57
von Benny
Also kann man das Ding wegschmeißen... alter Verwalter... ich wollt einen davon dem Harm geben. :mrgreen:
Einen Originalen möcht ich jedoch behalten für Rückumbau. Aber wenn der Originale Kanadadingens nich geht, ist es ja zum kotzen.

Also wird sie in dem Fall auch nie eine originale Ninja mehr werden.
Bei dem Modell stand mal Ninja aufm Tank und ZX7-R auf dem Heck. Ein Endtopf von nem "deutschen" Modell ist ja dann Blasphemie... :mrgreen: :mrgreen:

Aber gut das ich nachgefragt hab, bevor ich den montierte. Danke dir Tobi für die Erkenntniss.
Grüße

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 16:20
von Kawaturi
Mein ESD hat die Nr. KHI K 216 Bolt ON

Wenn Einer noch ne Brülltüte übrig hat wäre ich Abnehmer, um das mal zu Testen. Danke Erich :P
Meinen Originalen hört man kaum. :roll:

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 16:33
von Harm
Benny hat geschrieben:Also kann man das Ding wegschmeißen... alter Verwalter... ich wollt einen davon dem Harm geben. :mrgreen:
Ich nehm ihn trotzdem und fahr auch damit.
S.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 16:34
von Terrini
Benny hat geschrieben:Also kann man das Ding wegschmeißen... alter Verwalter... ich wollt einen davon dem Harm geben. :mrgreen:
Einen Originalen möcht ich jedoch behalten für Rückumbau. Aber wenn der Originale Kanadadingens nich geht, ist es ja zum kotzen.

Also wird sie in dem Fall auch nie eine originale Ninja mehr werden.
Bei dem Modell stand mal Ninja aufm Tank und ZX7-R auf dem Heck. Ein Endtopf von nem "deutschen" Modell ist ja dann Blasphemie... :mrgreen: :mrgreen:

Aber gut das ich nachgefragt hab, bevor ich den montierte. Danke dir Tobi für die Erkenntniss.
Grüße
Moment...

hat das Motorrad in diesem Zustand, also mit dem Roman auf dem Endtopf, eine deutsche Zulassung bekommen? Falls ja, würde ich mich mit der Aussage "ist dann trotzdem nicht zulässig", nicht abspeisen lassen.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 16:44
von Harm
Eben.
Ich mich naemlich auch nicht so ohne weiteres.
Auch glaub ich nicht, dass es hier bei ner Kontrolle wirklich heftigen Aerger gaebe....ungeachtet der Korinthenkackerei.
Wenn ich morgen nen Ford Mustang aus Amiland importiere, hat der auch keine E Zeichen...und es muss dennoch nicht das ganze Auto neu gebaut werden.
Meine H kommt aus der Schweiz, hatte also gar keine deutschen Papiere (und wurde so auch nicht national zugelassen), dennoch ist sie legal.
Man kanns sicher auch uebertreiben.
S.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 16:49
von Benny
Terrini hat geschrieben:
Benny hat geschrieben:Also kann man das Ding wegschmeißen... alter Verwalter... ich wollt einen davon dem Harm geben. :mrgreen:
Einen Originalen möcht ich jedoch behalten für Rückumbau. Aber wenn der Originale Kanadadingens nich geht, ist es ja zum kotzen.

Also wird sie in dem Fall auch nie eine originale Ninja mehr werden.
Bei dem Modell stand mal Ninja aufm Tank und ZX7-R auf dem Heck. Ein Endtopf von nem "deutschen" Modell ist ja dann Blasphemie... :mrgreen: :mrgreen:

Aber gut das ich nachgefragt hab, bevor ich den montierte. Danke dir Tobi für die Erkenntniss.
Grüße
Moment...

hat das Motorrad in diesem Zustand, also mit dem Roman auf dem Endtopf, eine deutsche Zulassung bekommen? Falls ja, würde ich mich mit der Aussage "ist dann trotzdem nicht zulässig", nicht abspeisen lassen.
Kann ich dir nicht beantworten, aber vermute Ja. Wir haben das Mopped von Slash abgekauft, der wiederrum hat sie von einem Händler gekauft. Was davor aber ist, weiß niemand. Slash hat sie, wenn ich mich nicht irre, aber mit diesem Endtopf so vom Händler. Von der vermutung her, tippe ich auf Ja, die hat so Zulassung bekommen. Was ebenso anders ist, ist eben die CDI, das ist keine K-Cdi und auch Slash hat da nix dran gemacht. Die Scheinwerfer sind Deutsche, haben eine Standlichfassung, aber das Standlicht ist nicht angeschlossen weils kein Kabel gibt. (müßte ich manuell ziehen, aber wie ich weiß ja keine Pflicht in D)
Harm hat geschrieben:
Benny hat geschrieben:Also kann man das Ding wegschmeißen... alter Verwalter... ich wollt einen davon dem Harm geben. :mrgreen:
Ich nehm ihn trotzdem und fahr auch damit.
S.
Ich werd ihn zum SWE mitbringen. Und da ich ne Schwinge noch für Asina´s K brauch, kommen wir sicherlich ins Geschäft Harm. :mrgreen:
Werden wieder mit Hänger anreisen, diesesmal mit ihrer K im Gepäck :wink:
Grüße

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 18:12
von Klaus69
Ich hatte mal ne GSX550F von `nem GI gekauft der Sie aus Amiland mitgebracht hatte.

Um `ne Zulassung zu bekommen habe ich `ne Bestätigung von Suzuki Deutschland gebraucht daß das Mopped bis auf die Beleuchtung der Deutschen Variante entspricht.
Und dies ganz speziell mit Verweis auf das Abgasverhalten. Dann hatte ich nen Einklappzettel im Schein in dem alles detailliert eingetragen war.

Keine ABE heißt nicht Unmöglich sondern Einzelabnahme... Oder man hat Glück das der PI das nicht sieht / sehen will.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 22:03
von Veidi
Wobei ich mich da, ungeachtet dessen, ob es jetzt legal ist oder nicht, auch ein wenig da drauf berufen würde, das es ja ein originaler Endtopf von Kawasaki für die ZXR ist.

Aber fahren würd ich nen eh nicht, höchstens aufheben - weil einer mit E-Nummer aus dem Zubehör ja meistens alles mindestens genauso gut kann.
Außer man hat den originalen von Harm dran, der brüllt um einiges anders als einer aus dem Zubehör :)

Und wenn man komplett original will, dann eben wieder hin mit dem Ding.

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 02 Jul 2014 23:19
von Benny
veiderer hat geschrieben: Außer man hat den originalen von Harm dran, der brüllt um einiges anders als einer aus dem Zubehör :)
Jo, beim Treffen hab ich ab und an fast meine zxr abgemurkst weil ich nix mehr von meinem Motor hörte... :mrgreen: :lol:
Und so ganz leise is ne zxr ja nie... :twisted:

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 03 Jul 2014 8:25
von Veidi
Krass gell :)

Auf nem Autobahnparkplatz, wenn er neben mir stand, hab ich meine fast nicht gehört :mrgreen:

Re: Unterschiede zwischen Importmodelle

Verfasst: 03 Jul 2014 14:59
von Dog
War im Harz bei uns auch mit der H von H2 Zelot.

Der sound war echt gut...