Seite 1 von 2

ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 3:27
von m.a.b0815
Leut echt, ich such mir nen Wolf :),

es gibt ja wirklich viele hilfreiche Threads über ESD etc. der ZXR, aber so
direkt die Frage welcher ESD also Bolt on an die original H1 passt hab ich nicht gefunden, sorry.

Die Kriterien sind folgende:

das der ESD ohne Änderung passt, ich hab da schon etliche gesehen die die Federn mitbenutzen, das wäre wichtig.

Keine Leistungseinbußen, und natürlich etwas mehr laut dürfte er auch sein, muss aber nicht.

Hab ja schon vieles gesehen aber nur Fotos, was das dann für ESD waren und ob da was geändert wurde damit Die passen weiß ich demnach nicht.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 8:01
von wulfi69
Das sind ja 3 Dinge auf einmal............Die H reagiert für gewöhnlich allergisch auf Zubehörtöpfe. Ist nun mal so. Allerdings sind gute originale mittlerweile auch sehr rar und selbst wenn die zu sehr ausgebrannt sind, können Leistungslöcher den Spass verderben.

Gut haben meines wissens nach nur die Micron funktioniert. Sind aber halt nicht legal. Hier fahren welche mit Eigenbau Eater rum und Sonderabnahme.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 8:14
von Veidi
Ich müßte mal etwas runsuchen, aber in ebay.uk wäre ein komplettes Micron Auspuffsystem drin für ne H.
Aber keine Ahnung ob H1 oder H2

Was ich noch weiß ist, das es straßenzugelassen ist (zumindest anscheindend für England).

Mußt mal suchen. Vl. "micron exhaust zxr" oder so

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 16:13
von m.a.b0815
Ja ich weiß, entweder flick ich den Original oder gleich nen Neuen, was eben leichter ist.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 16:50
von cherokee190
Da hat wulfi Recht. Eine H läuft am besten mit einem H Original ESD. Oder halt mit einem Micron Race.
Ein paar andere Anbieter gibt es zwar noch, Heiko x-men fährt meiner M. einen IXIL ESD an der H2, der aber für meine Ohren recht laut ist.
Nachrüstlösungen geschraubt auf H Krümmer und unter Verwendung der originalen Federn halte ich für ein Gerücht oder als Bastellösung findiger Schrauber.

Meiner Meinung kommst du an dem originalen ESD nicht vorbei und einen Micron Race noch aufzutreiben ist wohl eher Glückssache :wink:

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 17:28
von m.a.b0815
Ok, danke euch, dann hab ich jetzt Gewissheit, mache den Original wieder fit, geht ja eigentlich nur um diesen Flansch der gerissen ist, und die Abdeckung
die nicht lange hält.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 26 Mai 2014 18:15
von DerP
Ich hätte da noch nen Originalen den ich loswerden will.
Bei Interesse PN.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 28 Mai 2014 21:22
von m.a.b0815
Hmm schade nur den Topf selbst!? ne ich brauch alles was da so rangehört!

Unter anderem auch die Platte,
mit der Platte meine ich das Teil wo die Abdeckung eingehangen wird. (roter Pfeil)

Auf dem Foto sieht man die Feder(n) die Abeckung, Muttern, die Platte, den Kupferring und den Endtopf selbst (inkl. Schrauben, Muttern etc.)

Am Krümmer selbst ist ja nur dieser Haltekranz angeschweißt.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 28 Mai 2014 23:56
von Sleipnir
Naja aber dann haste den Topf schonmal. Die Halteplatte kannste ja dann immer noch besorgen. Was wahrscheinlich nicht so leicht sein wird..

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 5:50
von m.a.b0815
eigentlich brauch ich am wenigsten den Topf, der is ja gut, aber der Flansch am Krümmer is gerissen, also Schweißen klar,

aber die Abdeckung is mir abhanden gekommen und daran ist diese Platte schuld, also muss ich beides finden :)

(inkl. Federn)


P.S.: sorry nebenbei, aber mir fällt grad auf das du die 156ste ZXR ich die 695ste habe. Was war den die Erste 000001?
Sind die Alle nach Deutschland gekommen, was ist mit z.B. 000010 oder 000120 oder 000080?

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 6:13
von Sleipnir
Ah ok. Dann mach am besten eine "suche" danach auf, da ist die Chance größer jemanden zu finden der noch eine hat. Und immer mal bei ebay reinschaun. :wink:

Die erste war die 000001 yepp. Geht bis 15000, dnach kam die H2. Die ersten 100 wurden wohl für Messen und Vorführungen gebaut. Ab wann welche nach Deutschland kamen weiß ich nicht. Meine war auf jeden Fall erst woanders.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 11:18
von Armin
cherokee190 hat geschrieben:Da hat wulfi Recht. Eine H läuft am besten mit einem H Original ESD. Oder halt mit einem Micron Race.
Muss ich dir widersprechen. Meine 4 in 2 (Edelstahlkrümmerbögen aus dem Zubehör, Krümmer und Anschlüsse zu den Töpfen selbst gebaut) lauft ohne Leistungsverlust. Auch kein Leistungsloch! Hatte vorher auch den Originalkrümmer mit Topf.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 11:40
von m.a.b0815
Gibts da ne Soundfile von deinem Moped? 2 Rohr-ender hab ich noch nie gehört 8-o

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 13:52
von der den Berg erklomm
Satansratte hat auch so ne schubkarre... Bei YouTube ist ein Video davon

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 14:31
von Sleipnir
der den Berg erklomm hat geschrieben:Satansratte hat auch so ne schubkarre... Bei YouTube ist ein Video davon
:arrow: " onclick="window.open(this.href);return false;

Hatte mal nen Titan von der 9er drunter. Hat auch super gefunzt. Ist aber optisch recht fett.

Der Großteil derer die sich einen anderenTopf drunter machten haben sich aber danach geärgert wegen Leistungslöchern. Mit "neu" kaufen wäre ich also vorsichtig.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 29 Mai 2014 22:55
von m.a.b0815
Alles klar, nein des mache ich nicht.

Dafür den originalen ESD schon wieder drauf, dann passts.

Leistungslöcher brauch ich nicht, jetzt wo ich grad die hohen Vergaserdeckel draufgmacht habe.

Wäre ja sonst echt Schmarn, aber wie gesagt erst mal die Teile finden...

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 30 Mai 2014 8:54
von Terrini
Armin hat geschrieben:Muss ich dir widersprechen......
.....lauft ohne Leistungsverlust. Auch kein Leistungsloch!
Motorräder die nicht bewegt werden, leiden auch erfahrungsgemäß nicht unter Leistungsverlust. Und Leistungslöcher entstehen nur dann, wenn ein gelangweiltes Tierchen an einer noch gelangweilteren H rumknabbert.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 30 Mai 2014 10:10
von Dog
Terrini hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:Muss ich dir widersprechen......
.....lauft ohne Leistungsverlust. Auch kein Leistungsloch!
Motorräder die nicht bewegt werden, leiden auch erfahrungsgemäß nicht unter Leistungsverlust. Und Leistungslöcher entstehen nur dann, wenn ein gelangweiltes Tierchen an einer noch gelangweilteren H rumknabbert.
das hört sich nach zentimeter dicker staubschicht an... :rasta:

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 30 Mai 2014 11:38
von Terrini
das hört sich nach zentimeter dicker staubschicht an... :rasta:
NöNö, das ist der Armin eigen - man kann sehr erkennen was da ruht :wink:. Gilt übrigens auch für das Gefährt am anderen Ende der Halle, gell Armin :lol:

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 30 Mai 2014 11:54
von Harm
Mal zum Thema...
Die Aussagen "kein Leistungsverlust" wuerde ich hier nicht ueberbewerten.
Oft wird Krach als Leistung empfunden.
Daher wuerde ich Wert darauf legen, wenn diese subjektiven Empfindungen mit Diagrammen untermauert werden wuerden.
Ok, die hat natuerlich fast keiner.....
In dem Fall wuerde ich dem Urteil eines Fahrers vertrauen, den ich a) kenne und weiss, dass er keinen Mist erzaehlt und der b) wirklich viel faehrt und Leistungsloecher auch als solche erkennen kann, weil er in solchen Bereichen regelmaessig unterwegs ist....idealerweise Rennstreckenpiloten und der c) so ehrlich ist, dass er mir auch sagt, wenn er sich nen Scheiss ans Moped geschraubt hat.
Alternativ, wenn nichts anderes verfuegbar ist, lohnt meist ein Gang zum namhaften Rohrschmied...im Falle Motorraeder ist Akrapovic wohl absolut erste Wahl.
Des Weiteren soll auch SR Racing anstaendige Rohre zusammenbraten.
Micron laeuft ganz gut, die Race Rohre sind aber illegaler als der Teufel.

Und Armin....fahr mal wieder.
Was hattest zwischen den letzten beiden Tüv Terminen? 50km?
Aber ich will nicht laestern...ich fahr auch zuwenig...aber ich kanns halt auch nicht wirklich.
S.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 30 Mai 2014 12:01
von nato
keine ahnung,ob ich leistungsverlust habe,vermutlich schon,aber geil aussehen....ja! :mrgreen:

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 30 Mai 2014 21:32
von m.a.b0815
Wie Ihr fahrt eure Karren gar nicht!?

Die Meisten im Forum fahren doch regelmäßig oder?

Leistungslöcher ne hab ich nicht aber müde wird Sie ab 10500U/min.
Das dauert etwas im 4-5 Gang bis ich bei 12000 ankomme.

Dass bilde Ich mir zumindest ein weil mein Auspuffflansch nen Riss hat und dort rausbläst.

Aber Ich kenn auch keine andere H geschweige denn ne H1 um zu vergleichen.

Werds erst wissen wenn der Auspuff wieder dicht ist, kann aber nicht viel sein was das Leistung gekostet hat,
immerhin zieht sie schön ohne Abbruch bis 12 und macht 260 (Tacho) wenn Ich will.

Ich hatte mal bei ganz grob 6500-8000 ein Leistungsloch, das man aber gemerkt hat, Grund war das Ventilspiel, zu klein.

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 31 Mai 2014 20:02
von Armin
Heute schönes Wetter und ein bisschen Freizeit. Was aber noch wichtiger ist: Tüv neu!

Hatte meinen Schubkarren tasächlich bewegt. Und das Mädel drückt immer noch gut!

Zum Thema Krach. Falls das auf mich gemünzt war: der Auspuff liegt erst über der db-Grenze, wenn die Eater draußen sind (Ö-Treffen in Zell :oops: ). Ansonsten kann ich Leistungslöcher fühlen, welche nach meinem Empfinden dann vorhanden sind, wenn das Moped nicht sauber und gleichmässig in jedem Gang in den Begrenzer zieht. Diese sind nicht vorhanden. :wink:

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 01 Jun 2014 11:39
von Terrini
Ihr habt Probleme....

Wenn meine H nen "Leistungsloch" hat, dann bei ca. 1200 Umdrehungen im 6. Gang. Keine Ahnung warum, aber richtig Leistung kommt da keine....
Aber von 2000 bis 6000 Umdrehungen geht's dann ohne "Hänger", weiter drehen tu ich dann aber nicht mehr....
Und das alles mit ner Serientüte....

@Armin
gib mal nen roten Edding.... :mrgreen:

Re: ESD für H1 1989 kann doch nicht so schwer sein :)

Verfasst: 01 Jun 2014 11:45
von cherokee190
Terrini hat geschrieben: Aber von 2000 bis 6000 Umdrehungen geht's dann ohne "Hänger", weiter drehen tu ich dann aber nicht mehr....
Wirst du alt? :lol: