Seite 1 von 1

Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 20 Feb 2012 23:02
von ft@zxr
moin zusammen
kann mir jemand sagen ob es möglich ist einen org. Topf der 91er J einzukürzen und was der Tüv dazu sagt?

mfG Fraty

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 8:08
von Börni
ft@zxr hat geschrieben: kann mir jemand sagen ob es möglich ist einen org. Topf der 91er J einzukürzen
Mit dem nötigen handwerklichen Geschick ist alles möglich.


ft@zxr hat geschrieben: und was der Tüv dazu sagt?

Hoffentlich liest Tobi das nicht, sonst muss er wieder sein Riechsalz benutzen. :lol: :lol: Mal ehrlich, was glaubst du, wird der TÜV wohl dazu sagen?

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 8:09
von Tie
Er hat es bereits gestern gelesen und verweigert die Aussage! :twisted:

Tip: Jede Veränderung eines bauartgenehmigten Bauteiles führt zum Erlöschen der Zulässigkeit und somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Da das Ganze unter Vorsatz gemacht wird ... :kotz: Wie oft noch???

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 8:10
von Dog
es ist sehr schwierig und nur mit guten Fachkenntnissen vom endtopf zu bewerkstelligen.
wenn du mit nem gekürztem topf da aufschlägst bekommst du u.u.Probleme.

mal davon ab das mit dem kurzem Rohr sich das ansprechverhalten vom Motor ändert.....

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 10:01
von hs1966
Ja, da hat Dog vollkommen recht. Leistungsmäßig tust Du Dir da sicher keine Gefallen!!!
Der Topf ist von der Größe bzw. dem Volumen und dem Gasdurchsatz optimal auf den Motor abgestimmt!
Rechtliche Probleme, siehe oben, kommen natürlich noch dazu!
Also lieben nen brauchbaren Zubehörpott besorgen!

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 17:30
von ft@zxr
hmm.. war ja nur ne idee....

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 18:21
von nato
geht doch :lol: 8)
Bild
Bild
Bild

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 21 Feb 2012 18:55
von Dog
na klar geht´s.
hat ja keiner behauptet das es nicht geht... :wink:

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 20:11
von sastasa
ist es nicht so, dass ein gekürzter (und damit wohl nicht abgestimmter) Endtopf Leistung frisst?

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 20:52
von nato
nix bemerkt bis jetzt!

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 21:46
von Dog
bei mir merkt man es,ist zwar echt tierisch lauter,doch am ende geht ihr schneller die puste aus.

meine zieht viel linearer durch mit nem langen pott... 8)

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 21:56
von Tie
Je länger der Topf, um so laminarer die Durchströmung, um so besser das Drehmoment!

Das ist kein Geheimnis und ich habe nie begriffen wieso so häufig einen nen kurzen Pott haben will. Gerade die gut laufenden langen Rohre haben mir immer gut gefallen... (BOS, Leo Vince, Gualdi)

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 22:01
von Dennis
Prinzipiell hat sowohl die Länge der Abgasanlage als auch Charakteristik des Rückstaus Einfluss auf die Zylinderfüllung und damit indirekt auf das Gemisch, um jetzt nur direkt den Auspufftopf zu betrachten. Davon ausgehend dass die Füllung gleich bleibt und das Gemisch vorher optimal war tritt in diesem Fall sehr wahrscheinlich eine Verschlechterung ein.
Nato hat keinen originalen Krümmer (Riesenunterschied) und eine insgesamt wahrscheinlich größere Abgasanlagenlänge. Das kannst du so auf ne Originalanlage nicht direkt übertragen.
Dann kannst du den Auspuff auch auf sehr unterschiedliche Arten kürzen, teils sogar von nem Reflexions- auf nen Absorberdämpfer "umbauen" indem die Prallbleche rausgeworfen werden etc..
Selbst verschiedene Absorberdämpfer, welche Prinzipiell nur ein Außenrohr, Dämmstoff und gelochtes Innenrohr sind, können sich verschieden auswirken.
Prinzipiell kannst du nicht vorhersagen wie sich eine Änderung auswirkt wenn du die anderen Parameter nicht kennst, bzw. kannst hier in diesem konkreten Fall nicht sagen was genau passiert, weil sich selbst im Serienzustand baugleiche Zxrs unterscheiden. Der eine hat ne alte Steuerkette, der andere ne Neue (-> andere Steuerzeiten, wirken sich sowohl auf Gemisch als auch auf Füllung des Zylinders aus), dann hat einer verschlissene Düsennadeln oder Falschluft, tankt E5-Benzin (mittlerweile hat normales Super 5%Ethanol, läuft dann magerer als "reines" Super) oder hat weniger Kompression...
Wenn man das jetz noch auf verschiedene Motoren übertragen will, uargh.

Kurz: Wahrscheinlicher bei Selbstbasteln is schlechter, ja. Je nachdem wie's individuell vorher aussieht kann's auch besser sein.

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 22:08
von Tie
Ich hab jetzt ca. 15 ESDs aller Bauvarianten durch. Und nur die langen liefen gut.
Terrini, der alter Rennstrecken-Hobbit, hat mal irgendwo zitiert "lang läuft".
Theoretisch hast Du recht! Praktisch sieht es aber scheinbar danach aus, daß gekürzte bzw. kurze ESDs von Haus aus erstmal eine Verschlechterung bringen!
Und das soll nicht heißen, daß mit entsprechend aufwändiger Abstimmung nicht auch kurze Pötte funktionieren können!!!

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 23:01
von FP91
Generell funktionieren an der ZXR Reflektionsdämpfer besser als Absorbationsdämpfer wie mir scheint. Und auch "lang läuft" würde ich mal zustimmen.

Einzige Ausnahme: Micron Race. Tuts irgendwie immer und überall.

Re: Org. Endtopf kürzen?

Verfasst: 01 Mär 2012 23:28
von Dennis
FP91 hat geschrieben:Generell funktionieren an der ZXR Reflektionsdämpfer besser als Absorbationsdämpfer wie mir scheint.
Wenn du nicht anpasst eher ja, da ein Reflexionsdämpfer funktionsbedingt üblicherweise deutlich mehr Gegendruck liefert und daher näher am Original ist bzw. üblicherweise bei einem offenen Auspuff eine fettere Abstimmung notwendig is.