Seite 1 von 1

4 in 2 in 2 Anlage mit 2Stk. Laser X-Treme Endtöpfen

Verfasst: 19 Jul 2009 18:55
von 3/4L Fan
Hallo Leute!

Ich möchte mir bei meinem Fighter ab dem Krümmer eine 4 in 2 in 2 Anlage basteln.

Hat da jemand schon Erfahrung mit so einem Umbau der Anlage.
Mir ist klar dass ich eventuell etwas Leistung verlieren werde.
Nur damit es nicht zu viel Leistungsverlust wird brauche ich eure Hilfe.

Welche zwei Zylinder gehören da je miteinander verbunden.
Hier die Basis.... original sind Zyl. 1,2 und 3,4 zusammengefasst.

Bild

Wegen dem Sound währe es wahrscheinlich besser wenn man Zyl. 1,3 und 2,4 miteinander verbindet. Oder liege ich da falsch.

Ich glaube Armin hat bei seiner H einen ähnlichen Umbau schon realisiert.

Würde mich freuen wenn mir da der eine oder andere einen Hilfreichen Tipp geben könnte.


Noch zur Info.
Die Abgase weren über zwei von denen entweichen:
http://www.laser-store.de/catalog/produ ... 04041c5018

Aussehen sollte das dann in etwa so:
http://www.laser-store.de/catalog/produ ... 04041c5018

Natürlich nur auf der rechten Seite. :wink:

Gruß

Robert

Verfasst: 19 Jul 2009 19:49
von Armin
Tag Robert,

... stimmt, siehe Avatar. :wink:

Ich habe die Zylinder 1+2 und 3+4 zusammengeführt und Stück für Stück in die gewünschte Position gebracht.

Leistungsverlust habe ich keinen, auch kein Leistungsloch. Bin fast der Meinung dass ich einen besseren Durchzug hab. Kann aber auch täuschen da der Klang der zwei ESD einfach nur gut ist und ohne Eater brachial!

Eingetragen ist die Teilung und die Devil-ESD

Verfasst: 19 Jul 2009 23:58
von 3/4L Fan
Hi Armin

Ich hoffte schon dass du dich zu Wort meldest.
Hab deine Anlage schon in Zell beim Burnen :lol: gehört.... einfach genial ohne db eater.

Welchen Durchmesser hast den bei den Rohren der Abgasanlage gewählt.

Gruß

Robert

Verfasst: 20 Jul 2009 2:40
von Schrotti
Es zünden doch 1+4 und 2+3 gleichzeitig.

Das heißt doch dann bei Auspuff 1+2 und 3+4 verbunden, dass die Abwechselnd ins Rohr auspuffen.
Und bei 1+3 und 2+4 wäre das doch genauso? Oder irre ich mich da?

Verfasst: 20 Jul 2009 3:48
von Super Rider
Die Zündreihenfolge ist ja 1-2-4-3..
Angenommen, dass zum ersten Mal bei 0° gezündet wird, haben wir folgendes:
-wenn man jetzt 1 und 2 zusammen verbindet, hört man's also bei 0° (Zyl.1) + 180° (Zyl.2),
danach ist erstmal Stille bis 720°.

*-*---*-*---*-*---*-*---

[Ein '-' steht dabei für eine 180° Drehung der KW.]

-Für 1&3 gibt's nen Knall bei 0° (Zyl.1) und diesmal 540° (Zyl.3)

*---*-*---*-*---*-*---*-

(analog für andere Zylinderkombos..)

Wie man sieht, ist alles (im Prinzip) gleich, nur etwas verschoben..
(dem wäre nicht so, wenn die Zündreihenfolge 1-2-3-4 wäre..)


Anders würde es aussehen, wenn man nun 1&4 verbindet (2&3 analog):

*--*--*--*--*--*--*--*--


Wie das aber jetzt soundtechnisch aussieht, wenn alles sowieso in einem Endrohr landet,
kann ja gerne jmd. anders erklären.
So, wie ich's mir denke, überlagert's sich sowieso alles, sobald es durch nur
noch ein Rohr raus muss, und es gibt eben jede 180° nen Knall - egal welche
Zylinderpaare man davor nun gewählt hat - man verändert ja nicht die Kurbelwelle.

Verfasst: 20 Jul 2009 8:47
von 3/4L Fan
Hi Super Rider

Danke für die super Erklärung der Zündreihenfolge. :kniefall:
Super Rider hat geschrieben:So, wie ich's mir denke, überlagert's sich sowieso alles, sobald es durch nur
noch ein Rohr raus muss, und es gibt eben jede 180° nen Knall - egal welche
Zylinderpaare man davor nun gewählt hat - man verändert ja nicht die Kurbelwelle.
Ich glaub wir reden uns da etwas aneinander vorbei.
Ich mach ja eine 4 in 2 in 2 Endtöpfe Anlage.
Daher entweichen ja auch die Abgase bei zwei komplett von einander getrennten Endrohren.

@ Amin
Welche Zylinder hast den du miteinander gepaart. :?:


Danke, Gruß

Robert

Verfasst: 20 Jul 2009 10:24
von Monster-Sascha
Optimal für die Leistung wäre es, wenn man 1 und 4 zusammenfassen würde sowie 2+3.

Ist nix neues bei einem 4-Zylinder-Motor.

So entsteht ein sehr harmonischer Schwingungs-Fluss der Abgase im Auspuff selber und die beiden Zylinder des jeweiligen Rohres saugen jeweils die Abgase des anderen aus dem Auspuff.

Ist kompliziert zu erklären, könnt mir aber glauben ;-)

Ich sag nur Pulsierende Abgassäule, Resonanzsystem ...

Grüße Sascha

Verfasst: 20 Jul 2009 10:57
von Klaus69
Deswegen ja auch die Interferenz Rohre bei einigen Modellen...

Verfasst: 20 Jul 2009 11:06
von Monster-Sascha
Klaus69 hat geschrieben:Deswegen ja auch die Interferenz Rohre bei einigen Modellen...
Nein, leider nicht.

Wenn's so einfach wäre ... :wink:

Die Interferenzrohre haben eine andere Funktion.

Das Zusammenführen von Zylinder 1+4 und 2+3 ersetzt kein Interferenzrohr.

Am Besten mal einen Ausflug zum Sepp Bruckschlögl machen und sich das erklären lassen :wink:

Grüße Sascha

Verfasst: 20 Jul 2009 11:23
von Armin
Schubkarreneinpeitscher II hat geschrieben:Hab deine Anlage schon in Zell beim Burnen :lol: gehört.... einfach genial ohne db eater.
:oops:
Welchen Durchmesser hast den bei den Rohren der Abgasanlage gewählt.
Bögen 35 mm
Endrohr 50 mm
Welche Zylinder hast den du miteinander gepaart.
1+2/3+4

Verfasst: 20 Jul 2009 16:03
von Super Rider
3/4L Fan hat geschrieben:
Ich glaub wir reden uns da etwas aneinander vorbei.
Ich mach ja eine 4 in 2 in 2 Endtöpfe Anlage.
Daher entweichen ja auch die Abgase bei zwei komplett von einander getrennten Endrohren.
Axoooo; das Bild hat mich dann verwirrt;
Bild

dachte halt, zuerst alles in ein Rohr und daraus dann auf 2 Töpfe verteilen..

Jetzt macht es Sinn. :wink:

Gruß,
SR

Verfasst: 20 Jul 2009 16:20
von Hägar
Hat schon mal jemand nach einem solchen Umbau einen Prüfstandslauf gefahren? Mich würde mal interessieren in wiefern sich Drehmoment und Leistung verändern.

Verfasst: 20 Jul 2009 18:28
von 3/4L Fan
Monster-Sascha hat geschrieben:Optimal für die Leistung wäre es, wenn man 1 und 4 zusammenfassen würde sowie 2+3.

Ist nix neues bei einem 4-Zylinder-Motor.

So entsteht ein sehr harmonischer Schwingungs-Fluss der Abgase im Auspuff selber und die beiden Zylinder des jeweiligen Rohres saugen jeweils die Abgase des anderen aus dem Auspuff.

Ist kompliziert zu erklären, könnt mir aber glauben ;-)

Ich sag nur Pulsierende Abgassäule, Resonanzsystem ...

Grüße Sascha

Hi Sascha

Hab schon gesehen dass du auf dem Gebiet echt gut drauf bist.

Eine frage bleibt mir da noch offen.....
Hatte man die Erkenntnis 1993 noch nicht.
Oder verhält sich das ganze bei einer 4-2-1 Anlage sowieso wieder anders.
Leider ist es ja eine richtige Wissenschaft so eine Anlage optimal zu konstruieren. :evil:
Noch dazu hab ich nahezu keinen Dunst auf dem Gebiet

Soundtechnisch macht es ja mir scheint keinen unterschied ob ich jetzt 1/2 u. 3/4 oder 1/4 u. 2/3 mit einander paare.

@all
Danke für eure Hilfe :kniefall:

Mein Kumpel der mir die Anlage schweißt wird mich lynchen. :lol:

Gruß

Robert

Verfasst: 20 Jul 2009 19:55
von Matschak
:lol: Bin gespannt. :lol:
Ich würd es einfach mal probieren, vielleicht klappts ja auf anhieb!

Verfasst: 20 Jul 2009 22:32
von 3/4L Fan
:hammer: :hammer: :hammer:

Das muss einfach auf Anhieb klappen. :lol:

Verfasst: 07 Okt 2009 8:55
von Dog
wie ist denn der stand der dinge@3/4l :?:

Verfasst: 07 Okt 2009 11:39
von Catweazle
wenn du jetz ne H höttest wär es eher einfach :lol:

der Zephyr Krümmer Passt 1:1 auf ne H2 und der ist schon 4 in 2 :lol:

dann wäre auch das mit dem interferrenzrohr oder wie das ding heißt schon durch weil der hat sowas drann...

besorg die doch einfach nen ollen GPZ900 Krümmer der is auch 4 in 2 und die GPZ hat die Steuerkette auf der seite was einen gleichmäßigen rohrabstand vermuten lässt :wink:

oder ZZR1100 :wink: einfach ma was zu Basteln besorgen

Verfasst: 07 Okt 2009 12:15
von der den Berg erklomm
Catweazle hat geschrieben:

der Zephyr Krümmer Passt 1:1 auf ne H2 und der ist schon 4 in 2 :lol:

dann wäre auch das mit dem interferrenzrohr oder wie das ding heißt schon durch weil der hat sowas drann...
wenn das stimmt, danny, dann hast du mir grade richtig Arbeit erspart. Aber dazu woanders mehr

Auf jeden fall schonmal danke

Verfasst: 07 Okt 2009 12:18
von Armin
... oder den Originalkrümmer nehmen trennen, brutzeln und basteln. 8)

Verfasst: 07 Okt 2009 12:50
von der den Berg erklomm
@ armin: den Krümmer den ich habe, ist ziemlich gammelig. Jörg hat wohl noch einen. Ich werd trotzdem Mal schauen wie Zypherkrümmer sich verhällt. Warum das Leben unnötig schwer machen. Bißle umschweißen muß ich den eh. Aber ich will den nicht neu konstruieren.

Verfasst: 08 Okt 2009 21:55
von 3/4L Fan
Dog hat geschrieben:wie ist denn der stand der dinge@3/4l :?:
Leider noch nichts weitergebracht.
Aber in den nächsten Monaten liegt ja eh wieder dieses Sch... weiße Zeug überall herum.... da komm ich dann sicher wieder zu was :lol:

Gruß

Robert