Seite 1 von 1

Krümmerwechsel für noobs

Verfasst: 10 Jul 2009 17:54
von Nordschleife
N'aaaaaaaaaaaaabend zusammen :roll:
einige von euch kennen ja meinen 'Wackelpott', nun will ich von dem Aluadapter (der seit dem Kauf drauf ist und immer wackeliger wird) weg und den Krümmer komplett tauschen damit ich wieder den originalen Befestigungsflansch habe an dem ich dann den Endtopf FEST anschrauben kann.... wenn ich da so unter die Verkleidung linse - muss ich wirklich den Kühler und alles Geraffel entfernen um an die Halbmonde zu kommen oder gibt es da Tricks um alles in einem vertretbaren Zeitaufwand zu wechseln ?

bis später,, Thomas

Verfasst: 10 Jul 2009 18:21
von alter-mann
ich kann dir nur bzgl. erfahrungen bei h einen tip geben ... wie es bei deinem modell ausschaut keine ahnung ...
ich wuerde aber sagen es wird aehnlich sein ...

ein falscher "schwenk" und dein kuehler ist im schlimmsten fall schrott ...
mit viel gefuehl wird man(n) wohl die kruemmer auch so rausbekommen (idee) ....

ich wuerde aber den kuehler entfernen ...

gruss
marco

Verfasst: 10 Jul 2009 20:40
von Nordschleife
Es geht auch ohne Demontage.......
die 4 Schrauben der Kühlerbefestigung lösen um das Teil die dringend benötigten cm nach vorne zu schieben, etwas - naja, jede Menge Geduld und Fummelei, ein paar Bierchen... und ich hab den Krümmer getauscht :D

Verfasst: 10 Jul 2009 22:44
von CJ
Ich hab ca. 5 Mal mein Krümmer abmontiert :-)
Jedes Mal ohne den Kühler abzumontieren oder abzuschrauben.
Riesen Hände sollte man nicht haben :-)

Verfasst: 10 Jul 2009 23:16
von Nordschleife
Handschuhgrösse 12

Verfasst: 11 Jul 2009 11:04
von Gast
Bei der ZXR bin ich Krümmerjungfrau. Bei meiner alten ZZR hat es gereicht, den Kühler einfach zu lösen. Die paar Zenimeter die du ihn dann bewegen kannst, sind manchmal Gold wert. Nur so als Anmerkung bei Hanschuhgröße 12 :wink:

Lg Snatcher

Verfasst: 12 Jul 2009 21:04
von Tabaco
Ich habe vor nicht all zu langer zeit meinen Krümmer auch ausgetauscht und muss sagen das es wirklich sau eng wird wenn man die Halbmonde sicher lösen will bzw. wieder gleichmäßig feste verschrauben möchte (Bei der J zumindest…wird aber denke ich bei allen so sein)...

Letzten Endes Kamm der Kühler bei mir doch noch raus da der gelöste Krümmer einfach nicht daran vorbeizuführen war...

Könnt mich jetzt Grobmotoriker schimpfen aber mein Moped bedankt sich für die Neue Kühlflüssigkeit...war auch höchste Zeit :roll:

Verfasst: 13 Jul 2009 15:22
von ZXRobin
als ich meine blaue noch hatte haben mathes und ich in der "werkstatt" auch den krümmer gewechselt - kam ja der neuner krümmer drauf. dafür haben wir uns auch schön platz gemacht. den kühler ab, wasser ablaufen gelassen und später wieder eingefüllt, war auch nicht sooo die große sache, aber wenn´s auch ohne geht, warum nicht ;)

aber sag mal, von dir hört und sieht man ja gar nichts mehr. war mitm mathes ab und an mal in altenberg die reifen abrubbeln, aber eine bunte kuh und dich hat man dort nicht mehr gesehen. wo treibstn dich so rum?

Verfasst: 13 Jul 2009 16:11
von Harm
Bei der ZXR gehts auch ohne Kuehler ab.
Loesen, nach vorn schieben, Muttern runter, Halbmonde runter, Topf ab, dann kann man den Kruemmer nach unten durchfaedeln.
Der wird dann im Prinzip "rausgedreht"
S.

Verfasst: 13 Jul 2009 17:48
von Nordschleife
ZXRobin hat geschrieben: aber sag mal, von dir hört und sieht man ja gar nichts mehr. war mitm mathes ab und an mal in altenberg die reifen abrubbeln, aber eine bunte kuh und dich hat man dort nicht mehr gesehen. wo treibstn dich so rum?
Die liebe Arbeit und der fehlende TÜV.....
Aber das mit der Aluschelle ging gar nicht mehr, deswegen der Krümmerwechsel......
Direkt noch einen neuen Satz Reifen und ein Kettenkit verbaut....
Bin gerade mal beim TÜV gewesen und habe ohne Probleme die Plakette bekommen, jetzt bin ich wieder in Altenberg zu finden (unter anderem) 8)

Verfasst: 13 Jul 2009 17:52
von der den Berg erklomm
bei der H geht´s ohne Abbau des Kühlers. Tut aber weh an den Fingers.