remus topf von der sc 28

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
Gast

remus topf von der sc 28

Beitrag von Gast »

kann das sein dass der passt? dachte ich hätte hier ma was gelesen, kann es aber leider nicht finden.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

wenn ich micht nicht zu stark täusche, habe ich einen dran(kann aber auch von der sc 36 sein) müsste also passen. ich habe nur die löcher in der aufnahme etwas größer feilen müssen, da ber bolzenabstand um 1-2 mm anders war.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Wenn der Endtopf von der Blade ein Reflexionsdämpfer ist (also mit Kammern), dann lass das lieber sein.
Die Schalldämpfer passen von der Motorcharakteristik nicht zur ZXR, auch wenn sie technisch gesehen leicht Montierbar sind.
Im mittleren Drehzahlbereich geht ordentlich Drehmoment verloren.

Wenn der Dämpfer nach dem Absorptionsprinzip arbeitet und z.B. nur einen dB-Eater drin hat, funktioniert der auch auf der ZXR.

Grüße Sascha

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Monster-Sascha hat geschrieben:Wenn der Endtopf von der Blade ein Reflexionsdämpfer ist (also mit Kammern), dann lass das lieber sein.
Die Schalldämpfer passen von der Motorcharakteristik nicht zur ZXR, auch wenn sie technisch gesehen leicht Montierbar sind.
Im mittleren Drehzahlbereich geht ordentlich Drehmoment verloren.

Wenn der Dämpfer nach dem Absorptionsprinzip arbeitet und z.B. nur einen dB-Eater drin hat, funktioniert der auch auf der ZXR.

Grüße Sascha
Ich bin der Meinung, das meiin Originaler H1-Enddämpfer auch diese Kammern hat?!

Gruß,
Dennis

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

hat er, aber der is auch fuer die zxr konstruert und an den motor angepasst.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... da gibt es Unterschiede.Sonst könnte man ja 1 ESD für alle 750er verwenden und das würde immer top laufen an jedem Möppi -> DEM IST ABER NICHT SO !!!

Du weisst ja nicht ,wie die Kammern genau aufgebaut sind und wie sie angeordnet sind.
Es ist nicht nur der daraus resultierende Rückstau ... das Abgas wird gleichzeitig (genau wie der Ansaugtrakt ,nur in dem Fall mit genau umgekehrten Vorzeichen) von Druckwellen mit Schallgeschwindigkeit durchlaufen.
Diese sollen im "abgestimmten" Zeitintervall zu den Zylindern "zurücklaufen" und in der Ventilüberschneidung beim Gaswechsel dafür sorgen Frischgas im Zylinder zu halten ,um somit "teilweise Kurzschlussspülungen" (wie wir es in besonderem Maße von 2-Takt-Motoren kennen) helfen zu minimieren.

Jeglicher Füllungsverlust kostet Drehmoment & Leistung ,wenn das nicht abgestimmt ist bzw. im ungünstigen Verhältnis zum Motor steht.
Es gibt manche ESD ,damit läuft der Motor einfach nich gescheit ... hier hilft die Erfahrung der werten Kollegen bzw. dessen Empfehlungen ... ich würde drauf hörn ,wenn Du was anderes drauf machen willst als den Originalen ESD ... :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@Marcello: wie jetzt Prallbleche?? Mr. Micron kennt sich mit sowas doch nicht aus?? Zumindest doch wohl nicht aus Erfahrung?? :lol:


P.S. wie ist das mit dem Kurzschlußspülen genau?? Ich hatte zwar 'ne Simme (12V-Enduro 8) ...gegen ein Renntraining getauscht :D )...aber Zweitakter stinken :?

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Sonic

Prallbleche sind nix für mich smile (Pralle Titten schon viel eher) ... ausser ich hab Ohrenschmerzen wie zuletzt :lol: :lol: :lol:

Zweitakter sind geil ... ich hatte mehrere RD 350Ypse und ne RD500 Ypse damals ... geil geil ... Pro KW-Umdrehung 1mal auf die Fresse ist rattengeil :P
Das Schnürle-Umkehrspülprinzip kennste doch bestimmt auch ... :wink: :wink:
Komm wir machen aus der ZXR nen 120PS-Zweitakter :lol: :lol: :lol: ... aber dann muss die Auspuff-Geometrie 1000% stimmen ... das ist dann Dein Part :D :wink: :wink: (Berechnung der Druckwellen) Ätsch :lol:


LG Marcello :D :wink:

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Coole Erklärung, aber warum funzt es denn dann mit sonem Absorptinsdämpfer?

Gruß,
Dennis

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ein Absorptionsdämpfer hat kein Kammersystem, sondern ist einfach nur ein durchgehendes Siebrohr das mit Dämmstoff umhüllt ist.

Dem Abgas steht quasi keine Wand entgegen, wie das bei einem Reflexions-(Kammer-)system ist.

Ohne dB-Eater dadurch ziemlich laut, aber mit richtiger Gemischeinstellung Leistungsfördernd.

Grüße Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

...der klassische Konflikt zwischen Drehmoment unten herum oder oben heraus... keine Wand, kein Grat und keine Stufe: da kann der Motor bei hohen Drehzahlen richtig rausblasen. Mit den richtigen Querschnittsprüngen und Prallblechen kann man bei niedrigen Drehzahlen was machen (siehe Marcello oder die Million anderes posts zu unseren Ideen und Theorien :lol: )

ZXRobin

Beitrag von ZXRobin »

ich habe auch einen von der fireblade dranne - und der hat keine kammern, da kann man durchgucken wie durch meinen micro race ;)
der hat nen db-eater drinne, aber trotzdem denke ich nen angenehmen sound, ohne eater natürlich sehr geiles blubbern. listungsmäßig merke ich keinen besonderen unterschied, aber auf jeden fall keinen leistungsverlus.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Robin:

Du hast dann einen Absorptionsdämpfer, die gehen von der Blade auf die ZXR.

Grüße Sascha

Antworten