Leistungsverlust zwecks Micron Race!

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Leistungsverlust zwecks Micron Race!

Beitrag von Nördi »

Hallo Leute,

habe letztens mal meinen Micron Race für eine Stunde gefahren. Hört sich ja ganz nett an, aber ich bemerkte eine Leistungsreduzierung. Ist das normal? Außerdem lief sie an der Ampel unruhig im Standgas.
Ich könnte mir vorstellen das Änderugen am Gaser durchgeführt werden müßen wenn ich den Micron fahre. Aber das währe mir zu viel Action, da ich ja nur manchmal den Micron hören will, zwecks Bullen, Stadttour durch Frankfurt u.s.w..
Habe somit wieder meinen leeren Laser K1 Topf montiert, jetzt läuft sie wieder sauber und zieht ordentlich :-). Ist natürlich auch schön laut.

Grüße aus FFM

Nördi

Marcello

Beitrag von Marcello »

Der Sachverhalt liegt in zahlreichen Details ->

Der Originale ESD passt am besten zum Motor ... hat für die Werksabstimmung des Motors den optimalen Rückstau.
Dafür sind die Race-Anlagen meist obenrum freier ,da geringerer Abgasgegendruck durch Absorptionsbauweise.

Fazit ... soll ne Sport- bzw- Zubehör-Anlage die Gleiche bzw. bissi mehr Leistung bringen ,so muss diese auf dem Prüfstand auf den Motor abgestimmt werden.Nur dann bringt es wirklich was und nicht nur Lautstärke & evtl. leider etwas Leistungsverlust mit sich ...

Dazu kömmt noch ,daß nebst des Gemischtransports in den Brennraum das Frischgas laufend von Druckwellen (mit Schallgeschwindigkeit) durchlaufen wird .. in der Abgasanlage genau mit umgekehrtem Vorzeichen ... also Spiegelverkehrt ... möchte ich aber an dieser Stelle nich weiter drauf eingehen ... Text wird eh schon lang genug :lol: :lol: :lol:

Betrachten wir unser ZXR-Motorkonzept ->

Hochdrehender 4-Zyl.-Reihenmotor mit recht scharfen Steuerzeiten ... die Einlassventile sind bei allen Modellen im Schnitt ca. 280-288 Grad KW offen und schließen erst weit nach UT = dieser Motor ist auf Drehzahl konzipiert für sportlichen Einsatz und Rennstrecke (also vorwiegend hohe Leistung bei hoher Drehzahl) ...

Bei niederen Drehzahlen wird der Abgasgegendruck benötigt ,um Spülverluste zu verringern und das Frischgas möglichst im Zylinder zu halten...da der Zeitfaktor ,wo die Einlassventile geöffnet sind recht lange ist und bei zu wenig Abgasgegendruck und spät schließenden Einlassventilen ein Teil des Frischgases in der Ventilüberschneidung leider durchhüpft in den Abgasrümmer (bei Race-Anlagen im unteren und mittleren Drehzahlbereich verstärkt der Fall) ... aus Füllungsverlusten resultiert dann logischerweise ein Drehmoment- und Leistungsverlust...dazu kommt dann auch noch ,daß die kinetische Energie der einströmenden Frischgase im unteren und mittleren Drehzahlbereich noch recht gering ist und der späte Einlassschluss der Ventile zum Nachteil dafür sorgt ,dass ein Teil der Frischgase wieder ausgeschoben wird = auch Drehmoment/Leistungsverlust.

Obenrum sieht das Spiel anders aus ... da ist sehr sehr wenig Zeit in welcher die Einlassventile geöffnet sind...dazu kommt eine hohe kinetische Energie der einströmenden Frischgase ,so daß hier der geringere Abgasgegendruck von Vorteil ist sowie auch der späte Einlass-Schluss hier für eine Füllungsverbesserung sorgen...

Das sind halt immer Kompromisse ,welche man als Entwickler machen muss ... entweder nen Sportmotor bauen und auf Hochleistung bei Drehzahl trimmen oder halt ne Drehmomentbombe die nich so hoch dreht ... ZXR = Hochleistung mit hoher Nenndrehzahl = natürlich auch dementsprechende Auslegung z.B. der Motorsteuerzeiten usw usw usw ...

Von daher -> Original ist eigentlich immer am besten bezüglich Auspuffanlage ... alles andere Bedarf der Abstimmung oder ist ohne diese evtl. mit geringen Einbussen hinzunehmen (falls man überhaupt nen Unterschied bemerkt je nach Veränderrung der Auspuffanlage) ...

SOUND (Änderrung des ESD) + OPTIMALE LEISTUNG (evtl. sogar bissi mehr Leistung noch in Verbindung mit großem Krümmer) = PRÜFSTAND !!! ... ansonsten wie schon gesagt ,ist der Originale Auspuff eigentlich immer die Beste Wahl in Bezug auf Drehmoment/Leistung und deren Entfaltung sowie letztlich auch immer miteinherlaufend bezüglich des spezifischen Kraftstoffverbrauchs ... :wink: :wink: :wink:

General-Fazit grins ->

SOUND + MEHR LEISTUNG = PRÜFSTAND

SOUND (z.B. durch "NUR"-Anbau eines Race-Esd) OHNE Prüfstand = unterer/mittlerer Drehzahlbereich meist Verluste (auch spürbar) ...dafür obenrum ein Plus aufgrund geringeren Rückstaus ... Motor dreht freier ,da der dortig erforderliche "schnelle" Gaswechsel besser erfolgen kann.

Z.B. in größeren/dickeren Krümmern evtl. mit zusätzlichen Interferenzrohren liegt weiteres Potential ,welches nicht zu unterschätzen ist ... aber auch hier verweise ich auf Prüfstand-Abstimmung wenn es wirklich SPÜRBAR was bringen soll (= kost halt extra Kohle sowas) ... :wink: :wink: :wink:



LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

ok, wer hat noch´n originalen topf für ne H1 in brauchbarem zustand rumliegen und will den loswerden ? Bitte PN an mich :D

Gast

Beitrag von Gast »

hehe war ja klar, das eine ps merkst net Pantau :lol: :D

Antworten