Original Pot "aufmotzen"?

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
strauch

Re: Original Pot "aufmotzen"?

Beitrag von strauch »

Ich habe in der Bucht auch mal ESDs im "Originalzustand" versucht zu kaufen. Der eine war innen x-mal zerhauen und der andere war äußerlich nicht annehmbar. Ich habe mich dann mal bemüht beide mehr oder weniger zusammenzubauen. Jetzt hat das Ding zwar zwei hässliche Scheissnähte aber ansonsten isser vom Aufbau her Original. Wenn du was zum einfach nur laut machen suchst... bei Egay gibts reichlich Schrott... wenn du intersse hast, kann ich dir auch meine Überreste anbieten.
Aber in jedem Fall: Vergewaltige nicht mit ner Bohrmaschine deinen Topf!

Gruß

310ner

Re: Original Pot "aufmotzen"?

Beitrag von 310ner »

Den alten verschrabbelten Mantel kann man abtrennen.Dann wird ein Neuer Mantel dafür gelasert.Der wird dann an den alten ESD WIG geschweisst ( mit Zusatzt natürlich) Die Schweißnähte werden dann verschliffen und poliert.Es ist kaum zu sehen das der Topf einen Neuen Mantel bekommen hat.Bei den Bildern von Zell ist ein Bild von meiner grünen H1 mit meinem selbstgebauten Edelstahl ESD.Denke der sieht ganz Chick aus,und man sieht auch das kein Mucks gemacht worden ist.

strauch

Re: Original Pot "aufmotzen"?

Beitrag von strauch »

tjo, nur die K nummer is flöten

Metalhead77

Re: Original Pot "aufmotzen"?

Beitrag von Metalhead77 »

Solange man die DB einhält ist doch egal....

Außerdem gibts ja Schlagzahlen, weil ja nur die Hülle neu gemacht wird und nicht der Schalldampfer selbst.....

Oder sehe ich das falsch? Wenn ja berichtigt das bitte jemand !?

310ner

Re: Original Pot "aufmotzen"?

Beitrag von 310ner »

Nee Maddin,soooo einfach ist das nicht.Selbst wenn du dieselbe Nr. einschlägst wie im Originalen ,ist es Urkundenfälschung.Ja,ich konnts auch nicht glauben,ist aber so.

Antworten