Lambdasonden-Frage

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
Hirngreifer

Lambdasonden-Frage

Beitrag von Hirngreifer »

Moinsen..

Ich würde mir gerne eine Lambda_Sonde in den Krümmer einschweißen. Ich denke, das hilft gewaltig bei der Abstimmung.
Nun habe ich überlegt, dass die ja rel. spezifische Werte ausgibt. Kann ich denn von nem beliebigen Mopped diese Sonde benutzen? Oder ist die für jedes Mopped einzeln abgestimmt?
Falls ja, wo bekommt man denn für unsere Karren eine? Sind ja auch alle von den verbauten Teilen her verschieden. ..

Vielen Dank schon mal... Sascha

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Tie »

Fürs Fachliche solltest Du mal Marcello oder Frank fragen.
Ansonsten halte ich diese Mühe für ziemlich sinnlos! Wenn Du einmal ordentlich abgestimmt hast, sollte sich niemals soviel verändern - es sei denn Du bastelst permanent an Vergaser oder Auspuffanlage rum - daß Du Dir sonen Nippel in den Abgasstrom steckst!
Ne Mutter entsprechender Größe, die Du dann wieder verschließen kannst würde zum Anstimmen ja schon reichen.
Dennoch: Einmal ordentlich abgestimmt, mit gereinigten und synchronisierten Vergasern und gut is!
Wenn Du auf die Renne wolltest, siehts anders aus!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Super Rider »

Normale oder breitband?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Tie »

Ne Normale sollte eigentlich ausreichend sein. Nur wenn mans ganz genau wissen möchte, bräuchte man in jedem Krümmerrohr ne Messmöglichkeit!
Aber da kann man sich tierisch drauf einen abfedern - wegen o,o3 PS!
Mir wäre es das nicht wert da so ne Wissenschaft draus zu machen! Die (Gesamt-)Verbrennungsqualität (und alle wichtigen Werte) bekommt man auch durch ne Konstantmessung mit nem 3-Wege-AU-Tester raus!

Aber man kann herrlich spielen! Also macht mal, wenn Ihr da Bock drauf habt! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Gralssucher »

machen wir auch,Herr Inschenoer.
Wir federn uns halt gern einen ab wegen 0,03PS...
:P :P :P
Dann brauchen wir auch unseren 3Wege AU tester nicht mehr.
:grobirr
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Tie »

Nö, dann nicht!

Na dann viel Spaß! :wink:
Möget Ihr glücklich werden!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Zeto »

Ich persönlich würde nur ne Breitbandsonde verbauen. Ne sprungsonde ist im relevanten Bereich viel zu ungenau.
Wer will denn auf 0.7 Lambda abstimmen, außer die Hersteller um die Homologation zu packen?

Und mit nem normalen abgastester siehste halt nicht was unter Last los ist, außer du hast den hobel auf dem prüfstand stehen.

Problem bei den Breitband-Lambdasonden ist die auswerteelektronik, die ist sauteuer im vergleich zur sprungsonde.

Muss mal noch mal mein link-archiv durchwühlen, da hatte ich ein oder zwei günstige exemplare abgelegt. So was kommt mir nämlich defi auch noch ins mopped ;)

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Lambdasonden-Frage

Beitrag von Super Rider »

^^+
@hirngreifer:
würde deshabl auch *wenn*, dann nur zu ner breitband Lambda greifen (auch wenn du dir zunächst ne normale überlegt hattest)
Die Breitband-Sonden #an sich# kann man -falls man keine gebrauchten findet- zur Not auch bei ebay UK oder US
für nen -relativ- schmalen Taler besorgen.
Die angesprochene aufwändige(-re) Elektronik (Lambda wird hier über Strom statt über Spannung ausgewertet),
kann man sich, wenn's ganz günstig werden soll, auch zusammenbauen - Schaltpläne, etc. gibt es dazu im Netz.

Antworten