Kennt jemand diesen Gianelli Topf?

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Kennt jemand diesen Gianelli Topf?

Beitrag von Osmosedreiklang »

Hi Leute
könnt Ihr Euch die Bilder von meinem Topf mal ansehen und mir weiterhelfen? Habe diese schöne 92er J euer Ende Oktober erstanden,
inkl. eines bereits verbauten Zubehör-Endtopfs (Original auch vorhanden).
Das Ding hat einen klasse Sound, aber leider finde ich weder eine E-Nummer noch hat mir der Vorbesitzer eine ABE geben können.

<Edit> Hier auf wunsch nochmal etwas größere Pics:
Bild

Bild

Bild Bild Bild Bild Bild


Kann mir jemand bei der Suche nach dem genauen Modell bzw. nach einer etwahigen ABE wieterhelfen? Kennt jemand diesen Topf bzw besitzt diesen ebenfalls? Und wo könnte die E-Nummer denn noch zu finden sein ? Fragen über Fragen - und ich bin für jeden kleinsten Tip dankbar !

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von Osmosedreiklang am 04 Dez 2009 23:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Bei mir's die e-Nummer überhalb des Ausgangsstückes eingestanzt, von hinten gesehen.
Bischen größere Auflösung als 80x80 wär nich schlecht.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

die e-nummer würde dir beim anschauen sofort auffallen,sooo klein ist die nich.
Auf den ersten blick auf die bilder würde ich sagen:
Glückwunsch zu deinem schicken race pott...!
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

wenn der sound gut ist, dann hast höchstwahrscheinlich einen race topf dran :lol:

irgendein herstelkler (weiß leider nicht mehr welcher) hatte seine nummern im flansch eingeschlagen.
war somit im verbauten zustand nicht zu sehen.
kannst ja mal den topf abschrauben und schauen, ob du da die nummer findest. bei der gelegenheit auch mal durchschauen.
wenn du durchsehen kannst -> racetopf (oder abe topf mit eater, der sollte aber von hinten zu erkennen sein)
wenn nicht -> abe topf
form follows function

Metalhead77

Beitrag von Metalhead77 »

Hab auch ne J und `n Shark-Topf dran....
Bei dem steht die Nummer sinnloserweise an dem Ende das auf dem Flansch angeschraubt wird.....
Also in Abgasrichtung unter der Abdeckung,wo der Flansch vom Krümmer an die Tüte geht....

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Danke für Eure Tips !
Habe mich ja auch schon sehr mit dem Gedanken vertraut gemacht das dies ein Race Topf ohne ABE ist .. dafür klingt er einfach zu viel zu geil !! Und zwecks dB-Eater - da ist von aussen keiner zu erkenne n...

Aber der Tip mit dem Flansch lässt mir wenigstens einen klitzekleinen Hoffnungsschimmer :)))

Eine Frage bleibt noch:
Hat von Euch überhaupt jemand einene Gianelli Topf, oder ist das ein wirklciher Exot?

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Dog hat geschrieben:Glückwunsch zu deinem schicken race pott...!
Das hab ich auch eben gedacht :-)

Und wenn der kein DB-Killer hat, ist es noch warscheinlicher dass es ein Racer ist.

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Tja dann habe ich eben einen schicken, aber nicht zugelassenen Topf. Mist ;(
Aber eigentlich will ich die Tüte nur ungern wieder abschrauben, da es sich einfach zu geil anhört. Denn ich finde den Sound ganz moderat - dumpf, kernig und nicht zu laut.

Wie reagieren eigentlich die Streckenposten wenn man "zufällig" keine ABE dabei hat bzw diese zuhause vergessen hat? Sind die so geschult dass die einen RaceTopf gleich erkennen? Und wie sind Eure erfahrungen zwecks Rigorosität/ Stillegung an Ort und stelle? Sollte man bei einer Kontrolle erst gar nicht versuchen den Unwissenden bzw das "habe die ABE Vergessen-Spiel"zu spielen - einfach schuldbewusst und ganz gewissenhaft anbieten sofort nach zu hause den Originaltopf draufzuschrauben?

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Die Streckenpfosten sind bestimmt nicht mit allzuviel Grips gesegnet, aber nen Race Topf erkennen die Meisten.
Wenn schon, musst du das "ich weiss von nix und habe das Bike so gekauft Spiel " durchspielen. Wenn du es zugibst, kannst du a) mit nem blauen Auge davonkommen, aber das ist davon abhängig, ob du nen netten Kerl erwischst. Oder b) du bekommst noch eine wegen Vorsatz drübergebraten.

Takis

Beitrag von Takis »

8) Mache mal den Wachmeister Test . Versuch mal wie weit der Zollstock in deinen Auspuff geht . Bei mehr wie einem Glied hast du ein Problem . Beim Race Topf passen ca. 3 Glieder rein und wenn du Topf in der Hand hast kannst du durchsehen :lol:

clonie

Beitrag von clonie »

sag mal takis wielang ist den dein glied? ist das bei euch griechen länger oder eher kürzer? :lol: :lol:

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

wie gesagt ersteinmal am flansch die blende ab und nachsehen denn die blende sieht nicht sehr original nach dem topf aus. ich hatte einen devil da konnte man den zollstock auch bis zum krümmer durchschieben es war halt ein absorptionsdämper da sind keine prallbleche drin und trotzdem mit e zeichen.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Osmosedreiklang hat geschrieben:Eine Frage bleibt noch:
Hat von Euch überhaupt jemand einene Gianelli Topf, oder ist das ein wirklciher Exot?
Ein Kumpel von mir hatte mal ´nen Gianellitopf an seiner ZX6R.

Ton war saugeil, aber sackschwer war das Ding und auch ohne e-nummer!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Schorsch
Rapunzel
Beiträge: 1254
Registriert: 29 Apr 2005 17:55
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Schorsch »

Schau mal im Zweifelsfall auf deren Homepage http://www.giannelli.com/eng/home/, schreib denen ne email pack nen Bild ran und frag nach - ansonsten das Ding abschrauben und zu dem Händler deines Vertrauens fahren... vielleicht kann dir da weitergeholfen werden.

Die Nummer mit der Anfrage per Mail hab ich z.B. bei Remus erfolgreich durch :wink:

Und ja - ich hab auch noch nen Giannelli liegen :twisted:
Aber bin derzeit auf dem Originaltrip :wink:
Humans need fantasy to be human

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich hab einen an meiner H.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Jungs, ich danke Euch für dir vielen Tips und Hinweise!
Ich werde dem Topf als erstes mal mit dem Zollstock zu Leibe rücken und den Wachtmeistertest machen. Bin gespannt wieviele von dem 200cm darin verschwinden werden?! :)

Gianelli habe ich auch schon angeschrieben. Mal sehen was von denen so als Antwort kommt. Sollte mir das alles keine Klarheit bringen werde ich als letztes den Topf abmontieren und nach der Nummer auch am Flansch suchen....

Falls es interessiert kann ich Euch gerne auf dem laugfenden halten.

Gruß
Mathias

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Der Test mit dem Zolstock ist Kagge.
Bei meinem BOS Topf mit E-Nummer und eingebauten DB-Killer, kannst den Zolstock bis an die Ventile durchstecken.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

titel

Beitrag von stefan »

Ritich CJ,is bei meinem Bos auch so und ne Kontrolle habe ich auch schon hinter mir bei den Grünen bissel dumm aus der Wäche geschaut :wut: hat aber gepasst :lol:
Gruss stefan

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

So habe jetzt einen der offiziellen Gianelli Vertreter in Deutschland mal angeschrieben zu dem Thema ...
die sind zur Not auch gleich bei mir um die Ecken in FÜ.
Mal sehen ob ich so etwas herausbekomme.
Laut dem aktuellen Katalog haben alle dort vertriebenen (ähnlichen) Gianelli Endtöpfe ein E-Gutachen.
Dass heisst es besteht noch Hoffnung und die
stirbt bekanntermaßen ja zuletzt :)
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

clonie

Beitrag von clonie »

was ist an dem topf so besonderes?

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Osmosedreiklang »

Ho Clonie,
was an dem besonderes ist?
Eigentlich nix, bis auf dass er an meiner ZXR dranhängt ;)

Und da sich die Tüte eigenlich ziemlich satt anhört und ich eigentlich keine Lust
habe den Originaltopf wieder dranzuschrauben wollte ich hier nur mal nachfragen
ob jemand mit den Töpfen von Gianelli Erfahrung hat und ob die Teile eine ABE haben
oder wo die E-Nummer zu finden wäre.



Edit:
der Vollständigkeit halber: Gianlli-Topf war ohne E-Nummer und auch ohne ABE.
Da auch gänzlich ohne Eater, auch nicht gerade unauffällig. Und nachdem
ich nur knapp der Zivilen-Rennleitung entgangen bin, habe ich heute erstmal
wieder auf den Originalen zurückgerüstet. Ergebnis: fahre wieder ruhigen
Gewisssens mit BE, aber dafür auch unauffälig leise ohen Kernigen sound :(
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Antworten