Originalpott L ?

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
Gast

Originalpott L ?

Beitrag von Gast »

Also da der Tüv mann mir sagte dass mein Pott nicht Original von meiner Karre ist frage ich mal hier die L Fahrer :D

KHI K 298 steht drauf!

ist der vom Avatar .. danke

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Frag deinen TÜV-Mann, was er gelernt hat.

Bei meinem Pott steht dasselbe drauf, und da gibt es keine Probleme.

und so sieht er aus:

Bild

Bild
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Gast

Beitrag von Gast »

hehe tausend dank :)

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Da nicht für.
Nachgemessen habe ich auch mal. Bei 6000 U/min kommst du locker auf 90 db A. Schöner ists ohne ESD da kommt man sogar über 100db A, nur erklär das mal den Kollegen in Grün, wo dein ESD hin is. Die Ausrede: "Als ich losgefahren bin war er noch dran und das er weg ist habe ich nicht gemerkt" wird nicht akzeptiert.
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Gast

Beitrag von Gast »

jaa bei mir ist auch 90 db eingetragen im schein.. also ist er ja eig auch relativ laut ne? im vergleich zu anderen.. weil er ist jetzt schon recht laut, aber denke auch der vorgänger hat was dran gefummelt

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

schau ihn dir halt mal genauer an. Sehen die Nieten anständig aus etc. er sollte auch von vorne betrachtet innen keine weiteren Löcher aufweisen, als den Durchlass. Aber so wie ich dein Problem verstanden habe hat der TÜV-Heini gesagt: "IS nich orginal!" und nich: "Is zu laut".
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab die karre an der werkstatt abgegeben gehabt bei bekannten.. und er meinte der tüvler hat gesagt das er laut KHI nicht der für meine Karre ist... wegen der lautstärke hatter er anscheind nicht so die probleme.. wurde deine L auch im Tüv schein als J angegeben? :?

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Nein wurde sie nicht. Und wenn hau ich den Prüfer um. Aber daran siehst du ja, dass er keine Ahnung hat. Der Unterschied J udn L ist doch auch für nen Blinden ersichtlich. Die L hat keine Staubsaugerschläuche, die zum Tank gehen.

Schau mal in Deinem Schein nach. Da sollte unter Punkt D.2 : ZX 750 L stehen.

steht dort ein J solltest du dich fragen, wo die Schläuche hin sind.
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Gast

Beitrag von Gast »

Ja meine ist ne L aber er hat sie als J eingetragen .. er meinte er hat so eine auch gefahren mal Oo

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Da bleibt die Frage: Warum trage ich ne L als ne J ein???
ann mir höchstens vorstellen, dass er mal den Motor gewechselt hat, da J Motoren gebraucht günstiger sind als die von ner L. Was es sonst für evtl Vorteile bringen könnte solltest du mal die Jungs in der TÜV-Ecke fragen.

Ich würde sowas nie machen. Never Ever.
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Gast

Beitrag von Gast »

ne motor ist auch noch der originale.. ich kann mir auch nur vorstellen dass der tüv typ keine ahnung hatte oder so.. werd mir das nocheinmal genau angucken.. aber schonmal danke wegen dem pott =)

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

das hört sich für mich alles ziemlich komisch an. Na ja schau mal, ob du weiter kommst. vielleicht ist es beim nächsten TÜV-Mann kein Problem, wenn Bremsen und lampen in Ordnung sind.

Viel Erfolg beim nächsten vorführen
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Takis

Beitrag von Takis »

Dein Tüvprüfer hat was am Kopf :shock:
KHI ist 1000 % ein Kawasakizeichen und dein Auspuff ist ein L Auspuff !
Am Rahmen steht hinter der Rahmen NR. immer ein J . Damit ist nicht das J Model gemeint , das J steht für Japan :!:
Viele Prüfprüfer haben echt keinen Plan und machen ein auf DICKE HOSE .
fresse

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Würde auch gerne wissen, was der Prüfer fürn Problem hat!
Und wenn Du auch nen J-Topf drauf hättest (nen originalen) würde ich da ohne Zucken den Pappen drauf machen!
Is schon geil ... Den einen sagt man wenn ne E-Nr. drauf ist, ist alles ok, solange das Ding nicht zu laut is und andere kacken sich bei Originalteilen in den Kilt.
Ich sag sowas eigentlich nie: Fahr zu ner anderen Prüfstelle soald alle anderen Mängel behoben sind und mach ne Nachkontrolle (ca. 10€).
Wenn er auf den Topf zu sprechen kommt: Du hast nen gebrauchten Originaltopf beim Kawa-Mann gekauft und den alten entsorgt. Wenn es allerdings Grund zur Beanstandung wegen Krach gibt, würde ich mir den Topf nochmal ganz genau ansehen, ob da nicht einer "nachgeholfen" hat.
Ansonsten: Gibts nicht jemanden in deiner Nähe, der Dir einen definitiv zulässigen für die Nachkontrolle liehen kann?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

joa muss ich mal sehen wer so aus meiner gegend kommt und ne L hat

Gast

Beitrag von Gast »

wie kann ich dem prüfer denn zeigen dass es der original pott passend zu meiner karre ist? muss ich beim händler selbst fragen?

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Eigentlich ist das nicht notwendig. Dann musst du demnächst alle Teile nachweisen die original verbaut sind. Würde mir das nächste Mal den Chef holen lassen.
Falls du doch deine Zeit und dein Geld ausgeben willst fahr zu Kawa und frag mal dort an ob er dir bescheinigt das der Pott original ist.

Nimm den Pott vorher lieber mal ab und schau rein ob da nicht Bohrmaschinentuning betrieben wurde und Löcher drin sind die da nicht hingehören.

Gast

Beitrag von Gast »

so werd jetzt noch den pott aufmachen.. neue dämmwolle rein pflanzen und das teil wieder vernieten.. damits auch wegen sound kein stress mehr gibt..

reicht ne 250 gramm packung dämmwolle oder brauch ich ne 500er??
also er ist warscheinlich schon ziemlich sehr leer :D

ZXRHunter

Beitrag von ZXRHunter »

Ich baue im Winter auf L Motor um und da ja die Kawasaki Anlagen schon recht gut sind wollte ich mitr vielleicht auch den Topf bzw. die Anlage der L draufmachen. aber wo bekomm ich die noch her??? Hab mal bei der Bucht geschaut, wenn da mal was ist ists nur dreck...
Meine Speedproducts anlage nervt mich langsam totel :evil:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

auf deinem avatar ist 100% der serien L pott drauf.
hab so einen noch in der garage liegen :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Gast

Beitrag von Gast »

soo hab ihn heute aufgemacht und neu gestopft.. ist jetzt schon leise ohne ende.. er war total leergeräumt :lol:

ZXRHunter

Beitrag von ZXRHunter »

Ist der L-Pott eigentlich ein Mehrkammer-Schalli oder ein reiner Absorbtionsdämpfer? Ich tippe mal ersteres, oder?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

ZXRHunter hat geschrieben:Ist der L-Pott eigentlich ein Mehrkammer-Schalli oder ein reiner Absorbtionsdämpfer? Ich tippe mal ersteres, oder?
Ersteres = Reflexionsdämpfer.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten