4 in 2, habe fertig+Segen vom Tüv!!!!

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

4 in 2, habe fertig+Segen vom Tüv!!!!

Beitrag von Armin »

Tag,

wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich gerade dabei an meiner H1 eine 4 in 2 zu bauen. Es hat alles gut funktioniert. Aus zwei Krümmeranlagen jeweils zu linken und rechten Topf getrennt und geschweißt. Töpfe sitzen an Ihrem Platz. Hört sich Hammermäßig an! :twisted:

Mein eigentliches Problem: :kratz:
Den Krümmer für den linken Topf habe ich an Kette und Schwinge vorbei gelegt. Jetzt kann ich den Seitenständer nicht mehr ganz einklappen. Hat jemand von Euch schon mal den Seitenständer versetzt? Ich denke hier vor allem an die Fighter- Umbauten.

Ich hoffe, dass mir jemand eine Lösung anbieten kann, sonnst wäre der Umbau für die Katz!
Zuletzt geändert von Armin am 22 Mär 2006 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Wieviele cm fehlen denn da? Eventuell einfach entsprechend kürzen?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

ich kann Ihn max. zur hälfte einklappen! D. h. wenn ich Ihn so weit kürze fällt Sie um.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

:lol: Armin :wink: Da Du ja jetzt Doppelrohr auf Deinem Sportler hast solltest Du über einen Hautständer nachdenken :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

oder einen ausschiebbaren :wink:
stellst vielleicht mal n bild rein? bzw.. n sound-file? :D
bild is wohl besser zur fehlerbehandlung :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Dake für Eure Antworten!
@Credo:
hab ich mir auch schon gedacht. Weißt Du wo der gewöhnlich angebaut wird? Am Rahmen ist auch klar. Wo dort genau, bzw. welcher passt? :kratz:

@Stepseldinski:
Ausschiebbar? Hab ich noch nie etwas davon gehört?
Meine Tochter hat an Ihrem Kinderfahrrad einen. :lol: Der wird allerdings auf die benötigte Länge festgeschraubt. Bleibt sich gleich mit kürzen. Kann ich allerdings nicht, da sie dann, wie schon o. a., umfällt.
Oder gibts eine Technik die ich noch nicht kenne? Würde mich interessieren da sich das gut anhört.

Ich weiß, Fragen über Fragen. Das kann nervig sein. Vielleich kann mir jemand einen nützlichen Tipp geben. :wink:

Der Umbau hat viel Vorbereitung, Planung, Organisation und vorallem Arbeit gekostet. Es wäre schade, wenn es an dem Ständer scheitern sollte. :cry:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Wie wär's mit sowas:

Bild

... jeweils rechts und links hinten an der Schwinge ... :lol:

Sorry für OT, aber der musste einfach sein ... :wink:

Grüsse Sascha

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich wuerde mir eine andere aufnahme fuer den seitenstaender bauen und auch seine "form" an sich aendern ! ...

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Monster-Sascha hat geschrieben:Wie wär's mit sowas:

... jeweils rechts und links hinten an der Schwinge ... :lol:

Sorry für OT, aber der musste einfach sein ... :wink:

Grüsse Sascha
:shock: :!: :!:

Hab schon beim Tüv nachgefrag. Der trägt mir dass nicht ein! Wegen Schräglage und so ... :lol: :lol: :lol: Ja, ja ich weiß schon: "Wer den Ärger hat, muss für den Spott nicht sorgen" wie wahr, wie wahr! :cry: :wink:
Zuletzt geändert von Armin am 20 Feb 2006 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Jetzt nochmal konstruktiv:

Wenn an der normalen Stelle kein Platz ist, wie wäre es denn einen Seitenständer im Verkleidungskiel zu verstecken? Dar hat ja eh eine größere Öffnung:

http://cgi.ebay.de/Universal-Seitenstae ... dZViewItem


Vorraussetzung wäre, dass da neben dem Krümmer noch irgendwo Platz für ist. Muss man sich nur noch eine Verbindung zum Rahmenunterzug basteln.

Grüsse Sascha

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Danke erst mal!
Werd mal nachschauen. Es muss ja irgend eine Lösung geben. Halte Euch darüber auf dem Laufenden.

Den Universal- Seitenständer habe ich bestellt. Jetzt bin ich mal gespannt ob er das Gewicht hält? :kratz: :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

ich denke dass ein andere form des ständers die stabilität gefährdet

könnte mir da jetzt höchsens sowas vorstellen:
Bild

ich hoffe mal dass ich mir das problem grad richtig vorstelle..
aber ob ein selbstgebauter ständer noch zulässig ist weis ich nich

also ausschiebbar war mehr ein witz als ernst, aber mit nem passenden bolzen der das zurückschieben sichert.... wer weis

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Stepseldinski hat geschrieben:ich denke dass ein andere form des ständers die stabilität gefährdet

ich hoffe mal dass ich mir das problem grad richtig vorstelle..
aber ob ein selbstgebauter ständer noch zulässig ist weis ich nich
Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Problem: Sobald der Seitenständer einen Knick hat verliert er an stabilität. D. h. bei Belastung knickt er an der Stelle ab! Denk ich mal.

Weiß jemand aus welchen Material der Ständer ist?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Armin hat geschrieben:....ich denke dass ein andere form des ständers die stabilität gefährdet....
.. er ist aus stahl ! ...
und wenn die sache richtig gemacht wird ... passiert da absolut ueberhauptnix ...

Gast

Beitrag von Gast »

von daher hab ich auch ein dreieck in meine konstruktion eingebracht.. um es so spabil wie möglich zu machen.

du kannst natürlich auch ein kleines stück vom krümmer wegflexen :lol: sollte dem sound zugute kommen :wink:

oder eine verengung des krümmers an der stelle... aber das würde wohl die strömung zu ungunsten verändern hm ?

Gast

Beitrag von Gast »

Stepseldinski hat geschrieben:ich denke dass ein andere form des ständers die stabilität gefährdet

könnte mir da jetzt höchsens sowas vorstellen:
Bild

ich hoffe mal dass ich mir das problem grad richtig vorstelle..
aber ob ein selbstgebauter ständer noch zulässig ist weis ich nich

also ausschiebbar war mehr ein witz als ernst, aber mit nem passenden bolzen der das zurückschieben sichert.... wer weis
Sieht ja aus wie ne Hundenille auf dem Bild die am Ziel vorbeigerutscht ist. :lol: :lol: :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Armin mach mal Bilder, daß wir Dir bessere Tips geben können. Macht sich immer besser wenn man was sehen kann.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Mr.Credo hat geschrieben:....Sieht ja aus wie ne Hundenille auf dem Bild ....
... muhaaa ...
35cm black alabama-riemen ... "beate uhse" ... :lol:

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

neuen halter bauen um den seitenständer tiefer zu montieren und den

ständer auf das gewünschte mass kürzen,so würde ich es probieren
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

medianca hat geschrieben:neuen halter bauen um den seitenständer tiefer zu montieren und den

ständer auf das gewünschte mass kürzen,so würde ich es probieren
Geht auch nicht, Schaltgestänge im Weg!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

würds ähnlich machen wie medianca..

oder... seitenständer ganz ab... is natürlich n bisschen unkomfortabel immer n hinterradständer mitzunehmen ;) wär aber schon n fetter auftritt lol...

was würd der tüf denn dazu sagen wenn man den ständer einfach tiefer setzt mit ner neuen halteplatte? ... den weiter vorzusetzen würd ich unschön finden...

oder man setzt den krümmer ..falls möglich.. etwas weiter nach hinten...

bilder wären echt cool..allein schon weil ich geil drauf bin das zu sehen =)

gruß xeo

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

alter-mann hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:....ich denke dass ein andere form des ständers die stabilität gefährdet....
.. er ist aus stahl ! ...
und wenn die sache richtig gemacht wird ... passiert da absolut ueberhauptnix ...
Was meinst Du, erwärmen und biegen? Hab die Befürchtung, dass er bei Belastung knickt. :kratz: Du hast eine PM.
Zuletzt geändert von Armin am 21 Feb 2006 0:23, insgesamt 1-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Stepseldinski hat geschrieben:von daher hab ich auch ein dreieck in meine konstruktion eingebracht.. um es so spabil wie möglich zu machen.

du kannst natürlich auch ein kleines stück vom krümmer wegflexen :lol: sollte dem sound zugute kommen :wink:

oder eine verengung des krümmers an der stelle... aber das würde wohl die strömung zu ungunsten verändern hm ?
Wenn ich den Seitenständer um den seitlich herausstehnden Krümmer biege habe ich kein Platz für eine Stütze, bzw. ein Dreieck als Stütze.

Vom Krümmer werde ich nichts wegflexen, da der Auzslassdruck dann an den Zylindern ungleichmäßig wär. Kann mir nicht vorstellen, dass das gut wäre (Zyl. 1 + 2 linke und 3 + 4 rechte Seite).
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn garnichts geht Armin dann musst es halt wieder zurückbauen. Was will man machen, wenn der Tüv es nicht abnimmt. Kaufst Dir halt noch ne zzr, die hat Doppelrohr. :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Armin hat geschrieben:-1-... erwärmen und biegen? Hab die Befürchtung, dass er bei Belastung knickt. :.... -2-.. Du hast eine PM.
-1- erwaermen u. biegen ist nicht mein fall :!:

ich werde ... fuer meine 4 in 2 ...
... eine komplett neue aufnahme bauen ... welche zum einen weiter vom
rahmen weg-kommt und auch die position (drehpunkt) staender veraendert. ob wohl ich im moment schon fast so (original) hinkomme.
... ansonsten wird der seitenstaender "neu" verschweisst (anderung
seiner form) u. eventuell auch ... die gesamte bauart veraendert.

-2- ... antwort siehe hier ... (dann brauche ich nich alles doppelt zu schreiben) ... :P

Antworten