Abstimmung von zubehörendtöpfen

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
ben

Abstimmung von zubehörendtöpfen

Beitrag von ben »

ich glaube das hatten wir schon oft aber ich finde nix aussagekräftiges!

Also: muss man oder sollte man die Vergaser/motor auf den entsprechenden Zubehörtopf einstellen?

Oder ist das hinfällig bei speziell für ZXR hergestellte Töpfe?
und da es bsp. fast nix mehr gibt für die ZXR, nimmt man CBR pötte,oder ähnlich. die ja nun nur für die CBR gebaut sind. oder is das wurscht?

und wie schauts bei Race-Tüten aus, da dort ja der Gegendruck völlig wech is, werden doch die Abgase viel heißer. Speziell an den Auslaßventilen oder?

so bitte die experten zur sprechstunde

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... anbauen ... fahren ... !
kerzen anschauen .... gaaanz genau !!!!!
.... und dann je nach dem.... duesen aendern... wenn notwendig !
.... meine spezial meinung ....
ab hier ...
ohne pruefstand ... und abstimmung ...
bringt der beste esd ... NIX ...
man(n) sollte froh sein wenn die leistung ... ueber den gesamten
drehzahlbereich ... DA IST .... :kratz: ..... :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Bei einem Racingpott sollte man auf jeden Fall die Bedüsung ändern,da man sonst weniger Leistung hat.Bei ABE Töpfen muß nicht unbedingt was gemacht werden.

@alter mann
Mit der Zündkerzenkontrolle ist das immer sehr ungenau,weil man ja nach bei Vollastfahrt direkt abschalten müßte.Da man aber in der Regel von der Autobahnahn bis nach Hause noch durch die Stadt oder so eiern muß,kann man das Zündkerzenbild nur als sehr groben Anhaltspunkt für das Gemisch nehmen.

Mfg Dennis

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Dennis:

Einer der wenigen Punkte wo ne Autobahn mit Parkplatz was feines ist. Ansonsten Renne....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Klaus daß will ich sehen wie du auf dem Autobahnparkplatz die Mühle zerlegst.
Am beswten ist es halt die Mühle mit Prüfstand und Lambdasonde abzustimmen, aber das ist halt wieder nicht billig...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Maggo: Hab ich schon mehrfach gemacht. Hab halt keine Rennstrecke vor der Tür. Deswegen Autostrada=> Zündung aus und mit dem Restschwung auf`n Parkplatz...

Gibt zwar sicher bequemeres, aber ...

P.S: Ich red jetzt nicht von Bedüsung umschrauben. Nur Kerzen checken!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Klaus der Parkplatz Schrauber :D

ben

Beitrag von ben »

ja jut das mit den kerzen ist echt estwas schwierig!
@dennis
und ich dachte immer andersrum! das ich beieinem race mehr leidtung habe als mit dem zugestopften und mit einem abe eher was abstimmen muss

was ist nu mit dn pötten von CBR usw? kann man die nu anbauen? das die passen is klar aber zwecks leistung?

oder besser immer abstimmen? macht das der kawaschrauber?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die meißtem Kawaschrauber können`s nicht. Ist ja auch recht aufwendig :-(

Die Probleme beim Abstimmens sind bei Motoren die in ähnlichen Drehzahlbereichen und mit ähnlichem Hubraum laufen grob vergleichbar....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

ben

Beitrag von ben »

muss nochmal nachhaken!

diese tests in PS mo usw. dort werden die Endtöpfe raufgemacht und dann gehts auf den Prüfstand oder wie oder stellen die das Bike immer auf den Pott ein und messen dann die Leistung?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Leider wird da nix eingestellt. Die Schrauben drauf und gut ist. Aber wenn wir ehrlich sind ist das ja auch genau das was die meißten Mopped Fahrer auch machen....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

ben

Beitrag von ben »

na genau das dacht ich mir!

also is die Aussage von dennis nicht ganz soo richtig! denn bei solchen tests schneiden die Race ja immer am besten ab

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kann ich so nicht bestätigen. Die meißten haben irgendwo ein fettes Loch in der Drehmomentkurve und reichen (wenn`s gut geht) gerade so an die original Anlage. Um 2-3 PS will ich da nicht streiten....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Mit ner offenen Tröte hatte ich jedenfalls ca. 8 km/h mehr Topspeed (laut Tacho), vergleich am selben Tag (1Stunde auseinander) und gleiche Strecke (Autobahn/mit ZX7R).

Gast

Beitrag von Gast »

jo hast "zwangsweise" mehr topspeed, dafür aber ziemlich sicher untenrum weniger drehmoment weil du keinen staudruck hast, resp. sich die ausstossfrequenz der abgase enorm ändert... also die "hin- und herimpulse" man bin ich noch müde *gg* durch den geringeren staudruck erhöht sich die füllung bei sehr hohen drehzahlen dadurch obenrum etwas mehr leistung...

Gast

Beitrag von Gast »

danke virus :wink:

ben

Beitrag von ben »

aaaaaaaahhhhhhhhhhhhh ha!
jut jut!

macht sich überhaupt einer die Mühe die abstimmen zu lassen? für normale Straßen.
oder macht das überhaupt noch ne werkstatt für ne ZXR?

Gast

Beitrag von Gast »

naja wenn mans genau nimmt, müssten wir schweizer vor und auf jedem pass die bedüsung ändern, da der luftdruck und damit die dichte der luft nicht identisch ist auf z.b. 600m oder 2400m ü. M. scho da hast du von mager bis ziemlich fett alles im angebot. chris (B.o.o.M.) hatte bei der letzten Passfahrt ziemlich mühe die kiste auf ca. 2200m anzukicken. somit ziehe ich folgenden schluss:

wenn du "normal" mit deiner kiste rumhustest würde ich das teil nicht abstimmen lassen.

wenn du aber kreise fährst oder ein AB-Vollheizer bist, würd ich dir die abstimmung empfehlen!

grüssle aus dem käseland

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

man kauft sich doch nur einen (racing)topf weil der spruch lauter und geiler ist, ...und weils manchmal so schön knallt.... :twisted: :twisted:

scheiß auf die leistung (solange nicht zuviel davon verloren geht), sound zählt, außerdem glaub ich nicht, dass es sich für otto-normal-fahrer auszahlt sich einen zubehörtopf einstellen zu lassen.

mfg Bernie
form follows function

Antworten