Seite 1 von 1
Synchronisator und dann?
Verfasst: 31 Aug 2004 17:11
von simon
Hallo zusammen!
Habe mir den "Synchronisator" gebaut.
Habe dann auch angefangen mit der synchronisation, (die nötig ist...)
aber das öl in den säulen macht mit mir was es will, man könnte
sagen es "dreht durch" als wie wenn die ganze messanlage vieeeel
zu empfindlich wäre!
Sollte ich erst mal mit messuhren grob vorjustieren?
Es handelt um eine J2 Bj. 92
Wie komm ich möglichst ohne Werkstatt zu einem Ergebniss?
Gruß Simon
Verfasst: 31 Aug 2004 20:22
von zxr-fightclub
will mir auch einen bauen also erstmal respekt.
ja würde mit den uhren erst mal grob vor einstellen und dann das teil ranhängen............
Verfasst: 31 Aug 2004 21:31
von heizer_2
Mit gedult geht es.
Am anfang sind die vergaser meist so verstellt das das öl schnell über die schläuche in die vergaser kommt...
Anleitung:
Als erstes motor warmlaufen/fahren lassen. Am besten bis der lüfter angeht. Standgas etwas erhöhen (so 1500-2500)
Dann die Schläuche anschließen.
Motor starten und schauen welche der säulen zuerst in die knie geht oder sehr schnell steigt..
Hand immer am killschalter lassen! So kannst du verhindern das der Motor dein öl aussaugt.
Je nachdem an welchem schlauch es zu stark gesunken/gestigen ist die drosselklappenschrauben um eine halbe(!) umdrehung verändern.
Wenn das Öl dann schneller/langsamer sinkt/steigt wars die falsche/richtige drehrichtung.
Das ganze machst Du so 5-6mal dann müsste sich die anzeige langsam einpegeln. Zwischen durch ruhig immer mal gas geben.
Dann die beiden äußeren vergaser aufeinander abstimmen und danach die beiden inneren.
Beachte!: eine zehntel umdrehung der schrauben kann schon zu 15 cm säulenunterschied führen.
Beim ersten mal wäre ich auch fast durchgedreht...
Ist ne übungssache.
Verfasst: 31 Aug 2004 21:32
von heizer_2
nochwas: genauer als 3-5 cm unterschied bekommt man es eh kaum hin.
und das ist immernoch genauer als mit uhren.
Verfasst: 01 Sep 2004 10:44
von simon
hallo!
@heizer 2:
Danke für deine genaue anleitung!
Genau so habe ich es auch gemacht, trotzdem kein erfolg vermeldet.
Ich fürchte der bock ist so arg verstellt dass ich erst mal messuhren
hinhängen muss, mit dem spritzenden öl in den Säulen und der wartezeit
die man brauch für den ölrücklauf wird man ja fast alt!
Ich brauch wohl erst uhren...aber woher wenn nicht kaufen?
Wohnt einer von euch in der nähe von Freiburg?
Soll auch nicht ganz umsonst sein....

Verfasst: 01 Sep 2004 19:54
von heizer_2
es gibt noch die möglichkeit eine art durchflussddrossel unten in die verbindung einzubauen.
Dazu einfach dünne schläuche in die verbindungen unten setzen.