Seite 1 von 1

Anpassen Einspritzanlage GSX-R auf GPZ1100

Verfasst: 22 Jun 2015 14:33
von lawson
Moinsen

gehört jetzt hier vom Moped Typ nicht her aber mir gehts um generlle Fragen. Ich hab noch ne gpz1100 b2, das ding ist auf gsxr umgestrickt, sprich 17" Fahrwerk usw und eben halt auch Gsxr Motor mit kmpl Elektrik.
Ich will das Ding auf Einspritzanlage umbauen, die von der GSXR 600 K1-3 passt mit Ansauggummis von ner 12ér Bandit so drauf, sprich draufstecken geht.

ich hab jetzt ne kmpl Einspritzanlage mit Düsen Kabelbaum usw besorgt, dazu die originale ECU.

Meine Frage ist jetzt, wie sagt man dem alten Gixxer Kabelbaum das er jetzt ne Einspritzanlage hat statt Vergaser ? Brauch ich ein
programierbares Steuergerät, wenn ja was gibts da so ?

Würd den Umbau gern durchziehen, zumal die "Hardware" auch nicht mehr kostet als paar Flachis die man dann wieder kaum eingestellt bekommt

Gruss



falls es stört weils ne "fremdmarke" ist .....halt den beitrag löschen

Re: Einspritzanalge

Verfasst: 22 Jun 2015 16:10
von wulfi69
Hi

hab ich zwar keine Ahnung von, aber eine sinnigere Überschrift wäre besser und was ist bitte schön EINSPRITZANAL? :D

VG

Re: Einspritzanalge

Verfasst: 22 Jun 2015 16:13
von Veidi
Saubelz du :loldevil:

Re: Einspritzanalge

Verfasst: 22 Jun 2015 17:15
von Dennis
Mich würde es sehr wundern, wenn die Karre mit originalem Steuergerät irgendwie brauchbar (oder überhaupt) läuft.
Die Hardware an sich kostet langfristig wohl nich mehr, allerdings brauchst du um einiges mehr an Material und hast sehr hohe Kosten am Anfang, wenns "zusammengekauft" sein soll.
Ich überlege derzeit auch sowas zu basteln, da langfristig bei mir alles andere nur ein Provisorium wär.

Was ich derzeit plane:
-Megasquirt Steuergerät, da is dann auch ne frei programmierbare Zündung +Datalogging drin.
Da ich vorhab ziemlich alles selbst zu machen ist das momentan meine erste Wahl und verhältnismässig günstig.
-Lambdasonde, entsprechend auch Controller (Spartan2?)
-Passende Einspritzbrücke mit TPS halt (irgendwas um die 38/39mm)
-Drucksensoren (Airbox)
-Temperatursensoren (Motor, Airbox)

Re: Einspritzanalge

Verfasst: 22 Jun 2015 18:09
von der den Berg erklomm
Du brauchst auf jedenfall ne Einspritz ECU. Die normale CDI Steurt ja nur die Zündzeitpunkte und bißl Kleinkram. Woher soll die denn nun wissen wann und wie lange nicht vorgesehene Einspritzventile öffnen sollen.

Bei mir läuft Zündung und Einspritzkrams zusammen über ein Steuergerät (KMS MP 25) Das System arbeitet mit ner Breitbandsonde zusammen ( naja meistens).

Das meine System kann eindeutig für den Hobbybastler zu viel... und daher kann man auch schnell was falsch machen was meisten dazu führt dass man mal wieder nicht fährt.

Re: Anpassen Einspritzanlage GSX-R auf GPZ1100

Verfasst: 22 Jun 2015 18:23
von cherokee190
Titel geändert!

Re: Einspritzanalge

Verfasst: 22 Jun 2015 20:52
von howard
Dennis hat geschrieben:Mich würde es sehr wundern, wenn die Karre mit originalem Steuergerät irgendwie brauchbar (oder überhaupt) läuft.
Die Hardware an sich kostet langfristig wohl nich mehr, allerdings brauchst du um einiges mehr an Material und hast sehr hohe Kosten am Anfang, wenns "zusammengekauft" sein soll.
Ich überlege derzeit auch sowas zu basteln, da langfristig bei mir alles andere nur ein Provisorium wär.

Was ich derzeit plane:
-Megasquirt Steuergerät, da is dann auch ne frei programmierbare Zündung +Datalogging drin.
Da ich vorhab ziemlich alles selbst zu machen ist das momentan meine erste Wahl und verhältnismässig günstig.
-Lambdasonde, entsprechend auch Controller (Spartan2?)
-Passende Einspritzbrücke mit TPS halt (irgendwas um die 38/39mm)
-Drucksensoren (Airbox)
-Temperatursensoren (Motor, Airbox)
Dem ist nicht hinzuzufügen.
Die Megasquirt gibt es in mehreren Ausführungen (Ms1-3, Microsquirt und MiniMS).
Die Megasquirt gibt es fertig zu kaufen, oder als Bausatz.
Ich selbst hab eine MiniMS (aber noch nicht verbaut oder am laufen).
Die gab es aber nie offiziell, da die im Megasquirtforum entwickelt wurde. Die ist auch recht günstig. Hab ca 150€ dafür gelatzt.
Das Forum ist auch sehr gut und hilft bei vielen Fragen.
Wenn du noch Zündung fahren willst, brauchst du noch ein Triggerrad.
Also einfach Spritze draufstecken und gut ist nicht.
Ich fand meine Flachies dagegen einfacher einzustellen. :loldevil:

Noch was, wenn du schon einen Gixxer K1 Motor verbaut hast, der hat doch schon eine Spritze oder irre ich? Dann brauchst doch nur die komplette Elektrik übernehmen.

Re: Anpassen Einspritzanlage GSX-R auf GPZ1100

Verfasst: 23 Jun 2015 0:06
von Frank
Auf die Sonde kann im laufenden Betrieb verzichtet werden, wenn das Kennfeld einmal ordentlich eingemessen wird. Das Triggerrad mit 36-1 Zähnen kann selbst hergestellt werden: In Excel ein Kreisdiagramm mit 10 Feldern ausdrucken, das auf ein Blech kleben und mit Zirkel den geeigneten Durchmesser bis zum Pickup übertragen. Schnittpunkte ankörnen und durchbohren, dann mit Feile nacharbeiten. Ein Zahn wird ca. 70° vor OT komplett entfernt. Mittenbohrung M8 und Indexbohrung anbringen, fertig. Ein sehr gutes Preis/leistungs-Verhältnis haben die Steuergeräte von ECUMASTER. Im einfachsten Fall kann Alpha-N adaptiert werden.

Re: Anpassen Einspritzanlage GSX-R auf GPZ1100

Verfasst: 23 Jun 2015 9:40
von lawson
Danke fürs anpassen der Überschift :O)

ne ich hab nen 1992ér gsxr 1100 Motor, die Einspritzanlage ist von einer GSXR 600 k1.
Ich seh schon, das wird´n Heidenspass bis das ding irgendetwas tut.....
Na erstmal lesen und lernen, zum fahren hab ich ja die zx7r und die gpz dauert eh ewig bis die fertig ist

danke schon mal für die bisherigen antworten :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: