Seite 1 von 1

Benzinhahn abdichten

Verfasst: 19 Feb 2015 11:43
von Walnussbaer
Ahoi! Ich hab mir einen Dichtsatz für die L gekauft, da dort das Benzin munter am Hahn rausläuft, der sieht folgendermaßen aus:

Bild

Großer 0-Ring und diese gelochte Dichtscheibe ist klar, aber die kleinen beiden 0-Ringe? Wo kommen die hin? Oder ist das ne Art Kompatibilitätsmaterial für andere Mopeds? (Satz gilt auch für ZZR, KLX)

Des weiteren würde mich mal folgendes interessieren: Um zu schauen, ob die kleinen 0-Ringe eventuell die Flansche hinten abdichten, wo man die Zulaufschläuche anschließt, habe ich diese mal rausgemacht. 0-Ringe passen dort nicht, jedoch gibt es dort keinerlei Abdichtung. Hat jemand ne Ahnung, ob das so soll? Das heißt: Der Metallflansch steckt einfach so auf Passung im Benzinhahnkorpus. Metall auf Metall. Das kann doch nicht dicht sein?! (zumindest nicht bei einer Passung, die ich mit Hand trennen kann.)
Also, wenn jemand das Ding schonmal auf hatte oder ne Info hat, wäre es schön, die hier mal zu schreiben.

Re: Benzinhahn abdichten

Verfasst: 19 Feb 2015 12:19
von Kratzi
Walnussbaer hat geschrieben: Das heißt: Der Metallflansch steckt einfach so auf Passung im Benzinhahnkorpus. Metall auf Metall. Das kann doch nicht dicht sein?! (zumindest nicht bei einer Passung, die ich mit Hand trennen kann.)
Ist doch bei der 7er auch so :wink:

Re: Benzinhahn abdichten

Verfasst: 19 Feb 2015 13:52
von hs1966
Die kleinen O-Ringe sind für die Schraubanschlüsse im Tank gedacht. Da passen die der Größe nach genau.
Keine Ahnung aber, warum die beim Benzinhahn mit dabei sind???
Die Messingstutzen im Benzinhahn gehören wohl so. Einsetzen würde ich die mit einer geeigneten Dichtungsmasse.
Vielleicht gibt es da ein säurefestes Loctite oder ähnliches.
Und dann ziemlich fest hineinklopfen. Sozusagen eine kraftschlüssige Verbindung.

Gruß,
Hans

Re: Benzinhahn abdichten

Verfasst: 19 Feb 2015 17:36
von Walnussbaer
Kratzi hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben: Das heißt: Der Metallflansch steckt einfach so auf Passung im Benzinhahnkorpus. Metall auf Metall. Das kann doch nicht dicht sein?! (zumindest nicht bei einer Passung, die ich mit Hand trennen kann.)
Ist doch bei der 7er auch so :wink:
Ich hatte noch nie nen Benzinhahn in der Hand - weder ZXR, noch ZX7 :lol:

Danke für die Erklärung bzgl. der Anschlüsse und der Bestimmung der Ringe. Ich werde die Stutzen mit JB-Weld einkleben und Ruhe.