Seite 1 von 2

SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 9:04
von Pingmaster
Hi Leute,

hatte ja einige Probleme dieses Jahr mit der Zxr L. Gerade beim anmachen und im Leerlauf war das Problem. Habe dann Ventiele gecheckt und den Vergaser Syncronisiert.
Neue Zündkerzen gab es auch dadurch wurde es besser, aber es schien das es zwei sachen waren.
Hatte sie in ner Werkstatt.
Der Mann meinte die O-Ringe sind hin das würde 500 euronen machen.
Deswegen Thematiesiere ich das hier.
Um es in Eigenleistung zu richten. Er meinte auch ich habe Benzin im Öl und das Kühlwasser fehlt erheblich. Hat das mit dem Vergaser irgendwie zu tun?

Grüße aus Ulm

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 9:28
von der den Berg erklomm
Pingmaster hat geschrieben: Um es in Eigenleistung zu richten. Er meinte auch ich habe Benzin im Öl und das Kühlwasser fehlt erheblich. Hat das mit dem Vergaser irgendwie zu tun?
Grüße aus Ulm
Wenn dem so wirklich ist. müssten die Kolbenringe durch sein
des weiteren wäre möglich:
Wasserpumpe defekt
Kopfdichtung defekt
Mopped ist öfter mal übergekocht und keiner hat Wasser nach gekippt.

Wenn ich die Geschichte so verfolge wie du sie in den andren Themen beschreibst, klingt das für mich eher so als wenn die Werkstatt dir weitere Defeke "verkaufen" will.

wirklich viele Möglichkeiten wie Sprit ins Öl kommt gibt es eher nicht. Wenn im Vergaser ein Gummiring undicht ist, müsste es nach meinem Verständnis eher auslaufen und dann außen am Motor / Vergaser kleben/laufen...

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:21
von Klaus69
Wenn ein Schwimmernadelventil hängt kann durchaus Sprit über den Brennraum ins Öl laufen.
Es gibt Rep Sätze für die Vergaser ( kosten ~20 bis 25€ ) bei denen auch das Schwimmernadelventil selbst enthalten ist. Davon braucht man dann 4 Stück um die Vergaser in Ordnung zu bringen. Zusätzlich würde ich Öl+Filter wechseln, das Kühlwasser auffüllen und dann beobachten was passiert...

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:24
von der den Berg erklomm
oh echt? schande auf mein Haupt...

das muss wohl der Grund gewesen sein warum ich ne Spritze eingebaut hab :loldevil: :loldevil: :loldevil:

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:29
von Terrini
Pingmaster hat geschrieben: Er meinte auch ich habe Benzin im Öl und das Kühlwasser fehlt erheblich. Hat das mit dem Vergaser irgendwie zu tun?

Ich verweise mal auf Deinen Beitrag vom Juni 2012
grüßt euch kolegen. :kniefall:

habe gestern nach einer Stadt fahrt einen guten schuß Kühlmittel verloren. Es lief in der Mitte des bike runter durch die Öffnung der Verkleidung.
Bei uns in Ulm hatte es gestern 30 c° dementsprechend der wentilator gut in arbeit.

Hatte ne woche zuvor Külmittel aufgefüllt da nach dem gluckern wie schon oft in diesem forum beschrieben der stand bei min. war. könnte jetzt sein das ich auch zu viel rein habe und bei der hitze einfach ein überdruck herschte.
kann das sein oder ist das nicht möglich das ein überdruck von selbst gelöst wird?
danke im vorraus :respekt: an alle
Hast also bereits vor 2 Jahren ein "Kühlmittelproblem" gehabt. Was ist denn in der Zwischenzeit geschehen? Wurde der Kühlerdeckel - nicht der am Ausgleichsbehälter, denn zwischenzeitlich gewechselt? Hast Du fehlendes Kühlwasser direkt am Kühler ersetzt, oder lediglich den Ausgleichsbehälter wieder aufgefüllt? Das sind erstmal Fragen zum Thema Kühlwasser....

Ansonsten...
es kann durch ein klemmendes Schwimmernadelventil vorkommen, dass ein Vergaser überläuft. Geschieht das, kann Benzin über die Einlassventile und den Brennraum und dann weiter in das Kurbelgehäuse gelangen. Dort vermischt es sich dann mit dem Öl.
Schädlich ist das nur, wenn wir im Volumen von Litern sprechen. Hat ein Schwimmernadelventil aber irgendwann mal begriffen, dass dicht besser als undicht ist, kommt kein weiteres Benzin mehr ins Öl, der noch vorhandene Sprit würde dann verdunsten. Bei laufenden Motor geschieht das dann noch wesentlich schneller. Reduziert gesehen, ist Benzin im Öl erstmal als Vergaserproblem zu sehen.

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:32
von der den Berg erklomm
müssten aber nihct die Kolbenringe eigtl dichthalten??

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:37
von Terrini
Haben die nicht einen Spalt... :wink:

Flüssigkeiten verhalten sich ein wenig anders als Drücke, Benzin sucht sich seinen Weg an den Ringen vorbei.

Klausi hat übrigens mit Sprit im Öl bereits praktische Fahrerfahrungen sammeln können :lol:

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:40
von der den Berg erklomm
;-)
alter Klempnerspruch:

"Wasser ist wie Scheiße, sucht sich seinen Weg und kommt raus"

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 11:44
von cherokee190
Pingmaster hat geschrieben: Hatte sie in ner Werkstatt.
Der Mann meinte die O-Ringe sind hin das würde 500 euronen machen.
Gut wäre natürlich wenn du uns auch das wiedergeben würdest, was sie in der Werkstatt an notwendigen Reparaturen aufgezählt haben. Ansonsten sind doch alles hier nur Mutmaßungen und Rätzelraten. Zwar unterhaltsam aber nicht zielbringend.
Lass dir in der Werkstatt genau die Mängel aufzählen die sie bisher gefunden haben und was die 500,- beinhalten und dann kann man weiter sehen.

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 12:13
von Pingmaster
Terrini hat geschrieben:
Pingmaster hat geschrieben: Er meinte auch ich habe Benzin im Öl und das Kühlwasser fehlt erheblich. Hat das mit dem Vergaser irgendwie zu tun?

Ich verweise mal auf Deinen Beitrag vom Juni 2012
grüßt euch kolegen. :kniefall:

habe gestern nach einer Stadt fahrt einen guten schuß Kühlmittel verloren. Es lief in der Mitte des bike runter durch die Öffnung der Verkleidung.
Bei uns in Ulm hatte es gestern 30 c° dementsprechend der wentilator gut in arbeit.

Hatte ne woche zuvor Külmittel aufgefüllt da nach dem gluckern wie schon oft in diesem forum beschrieben der stand bei min. war. könnte jetzt sein das ich auch zu viel rein habe und bei der hitze einfach ein überdruck herschte.
kann das sein oder ist das nicht möglich das ein überdruck von selbst gelöst wird?
danke im vorraus :respekt: an alle
Hast also bereits vor 2 Jahren ein "Kühlmittelproblem" gehabt. Was ist denn in der Zwischenzeit geschehen? Wurde der Kühlerdeckel - nicht der am Ausgleichsbehälter, denn zwischenzeitlich gewechselt? Hast Du fehlendes Kühlwasser direkt am Kühler ersetzt, oder lediglich den Ausgleichsbehälter wieder aufgefüllt? Das sind erstmal Fragen zum Thema Kühlwasser....

Ansonsten...
es kann durch ein klemmendes Schwimmernadelventil vorkommen, dass ein Vergaser überläuft. Geschieht das, kann Benzin über die Einlassventile und den Brennraum und dann weiter in das Kurbelgehäuse gelangen. Dort vermischt es sich dann mit dem Öl.
Schädlich ist das nur, wenn wir im Volumen von Litern sprechen. Hat ein Schwimmernadelventil aber irgendwann mal begriffen, dass dicht besser als undicht ist, kommt kein weiteres Benzin mehr ins Öl, der noch vorhandene Sprit würde dann verdunsten. Bei laufenden Motor geschieht das dann noch wesentlich schneller. Reduziert gesehen, ist Benzin im Öl erstmal als Vergaserproblem zu sehen.
Ich habe mal wasser nachgeleert.
anschließend war das gluckern weg. habe dann einigemale mir den Behälterangeschaut schien voll zu sein so sieht er immernoch aus. Hätte mal in den Behälter reinschauen sollen. :oops:
Werde mir nun auch mal den Kühlerdeckle anschauen.

Ja das meinte mein Dad auch mit dem Vergaser wegen dem Benzin im Öl.
Werde den Vergaser richten und Öl +Filter machen, schadet ja nicht die Öl Erfrischung

Re: SchwimmerNadelVentiel O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 12:21
von Pingmaster
cherokee190 hat geschrieben:
Pingmaster hat geschrieben: Hatte sie in ner Werkstatt.
Der Mann meinte die O-Ringe sind hin das würde 500 euronen machen.
Gut wäre natürlich wenn du uns auch das wiedergeben würdest, was sie in der Werkstatt an notwendigen Reparaturen aufgezählt haben. Ansonsten sind doch alles hier nur Mutmaßungen und Rätzelraten. Zwar unterhaltsam aber nicht zielbringend.
Lass dir in der Werkstatt genau die Mängel aufzählen die sie bisher gefunden haben und was die 500,- beinhalten und dann kann man weiter sehen.
Die Diagnose lautete nur das die O ringe am Schwimmernadelventiel porös sind. Das würde einen Dichtsatz von 60€ benötigen mal 4. plus Einbau wären wir dann bei 500 bis 600 €.
Na als ich dann das gehört habe habe ich ja in einem anderen Forum hier ein wenig durchgedreht ( Schlachtung ect.)
Habe ihn angerufen und gesagt er soll sie wieder zusammenbasteln ich hol sie ab und mach es selber mit nem gebrauchten Vergaser oder ich hol mir neue Dichtungen und zahl die arbeitszeit dann nicht.

Wisst ihr bei wem ich die Dichtungen bekomme?

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 12:28
von cherokee190
Na dann Dichtsätze zum B. bei AndyG bestellt und eingebaut, dabei gleich Vergaser eingestellt und dann weiter sehen.

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 12:38
von Pingmaster
cherokee190 hat geschrieben:Na dann Dichtsätze zum B. bei AndyG bestellt und eingebaut, dabei gleich Vergaser eingestellt und dann weiter sehen.
Okay danke werde das machen und den Erfolg vermelden

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 13:59
von Terrini
Die Diagnose lautete nur das die O ringe am Schwimmernadelventiel porös sind. Das würde einen Dichtsatz von 60€ benötigen mal 4. plus Einbau wären wir dann bei 500 bis 600 €.
Ich denke, dass man für ca. nen Hunderter alle 4 Dichtsätze bekommt, die dann aus Schwimmerkammerdichtung, einem Nadelventil, dem Sitz des Nadelventils und besagtem O-Ring bestehen.

Der Tausch dieser Komponenten ist keine Hexenwerk, ausser bei einer L oder M, muss nach der Tankdemontage nicht nicht einmal das Luftfiltergehäuse vom Vergaser demontiert, sondern lediglich die Schellen zum Vergaserstutzen werden. Dann noch die Benzinleitung vom Vergaser zur Benzinpumpe abmachen, und schon kann man die komplette Einheit umdrehen um so an die Schwimmerkammern zu gelangen.

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 15:00
von Klaus69
Aber bitte nen Lappen Unterlegen weil beim Umdrehen der Sprit aus den Schwimmerkammern raus läuft :clown:

Wenn man sich unsicher ist kann man sich VOR dem ausbauen der Vergaser ja noch ein Photo machen damit hinterher wieder alles da angeschlossen ist wo`s vorher auch war :-)

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 16:30
von Pingmaster
Klaus69 hat geschrieben:Aber bitte nen Lappen Unterlegen weil beim Umdrehen der Sprit aus den Schwimmerkammern raus läuft :clown:

Wenn man sich unsicher ist kann man sich VOR dem ausbauen der Vergaser ja noch ein Photo machen damit hinterher wieder alles da angeschlossen ist wo`s vorher auch war :-)
ja das habe ich mitlerweile raus wie das alles geht da ich den vergaser zwei mal schon drausen hatte. Auch wenn ich sich das hier noch nicht so durch geblicken hat lassen.

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 16:38
von AndyG
Kann ich nicht auch 60 EUR für so nen Satz nehmen?
http://www.motorrad-link.de/shop/Motor/ ... -2282.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Menno :oo:

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 17:01
von Terrini
Ich wollte Dir nicht vorgreifen, Andy :wink:.

P.S.
hörst Du eigentlich die Mailbox von Deinem Handy ab??

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 17:04
von Super Rider
AndyG hat geschrieben:Kann ich nicht auch 60 EUR für so nen Satz nehmen?
http://www.motorrad-link.de/shop/Motor/ ... -2282.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Menno :oo:
nene, schließlich verdienst du dir ja ne goldene Nase an den Versandkosten - hast ja selber zugegeben. :mrgreen:

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 17:31
von Pingmaster
AndyG hat geschrieben:Kann ich nicht auch 60 EUR für so nen Satz nehmen?
http://www.motorrad-link.de/shop/Motor/ ... -2282.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Menno :oo:
eh bitte nicht bin einer der nach TVöD bezahlt wird.
der Sprit und das Gummi gehen schon gut ins Geld. :komm

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 15 Mai 2014 18:07
von AndyG
Terrini hat geschrieben:P.S.
hörst Du eigentlich die Mailbox von Deinem Handy ab??
Ähh nee :) Das Handy ist nicht mehr in Betrieb! Neue Nummer siehe Webseite, da ist aber nur noch ne Mailbox dran.
Wenn du lieb bist schick ich dir mal meine private Handynummer.
Super Rider hat geschrieben:nene, schließlich verdienst du dir ja ne goldene Nase an den Versandkosten - hast ja selber zugegeben. :mrgreen:
Jawoll, am liebsten würde ich nur noch den Versand verkaufen. :mrgreen: Jemand Bedarf? Gibt auch ne Rechnung :D

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 16 Mai 2014 9:18
von Terrini
AndyG hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:P.S.
hörst Du eigentlich die Mailbox von Deinem Handy ab??
Ähh nee :) Das Handy ist nicht mehr in Betrieb! Neue Nummer siehe Webseite, da ist aber nur noch ne Mailbox dran.
Wenn du lieb bist schick ich dir mal meine private Handynummer.
Tja, wenn Du nix verkaufen willst....
....meine Bestellung ist eben auf besagter Mailbox. Auf Grund meines hohen Alters habe ich jetzt schon wieder vergessen, was ich eigentlich wollte... :evil:

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 18 Mai 2014 9:31
von Pingmaster
So Jungs jetzt wird es komisch.

Habe bei AndyG den Rep Satz gekauft und gestern eingebaut.( Danke nochmal für den schnellen Versand :lol: )
Habe also die Kammer geöffnet alles getauscht. So weit so gut. beim Öl wechsel dann das erste verwunderliche. es war so gut wie kein Benzin im Öl wie von der Werkstatt gesagt. war noch schön dickflüssig und es sah auch nicht danach aus das es lange benutzt wurde.

Habe sie dann angemacht lief nicht . wau geil dachte ich nur. dann gesehen das die kerzenstecker 3 und 4 vertauscht waren. so wieder alles zusammen. sie springt an hört sich auch endlich normal an sie läuft auf allen 4 töpfen aber wenn ich gas gebe sprinkt die drehzahl wie gewünscht nach oben aber braucht ne halbe ewigkeit bis sie wieder im standgas ankommt. kann der grund hierfür sein das der vergaser syncronisiert wurde als die dichtungen hinüber waren?

grüße Max

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 18 Mai 2014 9:49
von der den Berg erklomm
Kann gut sein. Schlechtes abtouren ist aber meist Falschluft...

Re: SchwimmerNadelVentil O-Ring

Verfasst: 18 Mai 2014 10:47
von Sleipnir
Ich hab mal aus Versehen am Vergaser die falsche Schraube gedreht. Wollte eigentlich ne Schelle lösen. :lol: Danach hat sie auch schlecht abgetourt. Falschluft kannste ja mit Bremsenreiniger relativ schnell prüfen.
Scheinte 'ne geile Werkstatt zu sein.^^