Seite 1 von 2

L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 11 Mai 2014 20:06
von bs328
Moin,
ich habe mit meinem L Motor nun die ersten 500 km dieser Saison abgespult. Zu Beginn lief der Motor super. Er hatte zwar bei ca. 7000 Umdrehungen einen kleinen Drehmomenteinbruch, danach gings aber fröhlich weiter bis in den Begrenzer. Ca. 150 km später wurde es dann deutlich problematischer. Es waren nur noch max. 6000-7000 Umdrehungen möglich. Bei Vollgas sank die Drehzahl und die Möhre stotterte. Kurze Zeit später war merkwürdigerweise wieder alles in Ordnung, obwohl das Motorrad durchweg lief und zwischendurch nicht abgestellt wurde. Und heute dasselbe Spiel wieder. Zu Beginn, d.h. ca. die ersten 20 km, lief der Motor super, anschließend trat das o.g. Problem wieder auf.

Ich werde jetzt mal die Vergaser zerlegen und reinigen. Noch jemand ne Idee, was genau die Ursache sein könnte?

Gruß

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 11 Mai 2014 20:08
von Harm
Spritzufuhr und/oder Hauptduesen.
Sonst nichts.
S.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 11 Mai 2014 20:15
von bs328
Das klingt plausibel.
Merkwürdig finde ich ja, dass der Fehler mal auftritt und mal nicht. Würde ja vielleicht eher auf eine defekte Benzinpumpe hinweisen, die ab und zu spinnt, als auf verharzte/verdreckte Hauptdüsen, oder?

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 11 Mai 2014 20:17
von Harm
Prinzipiell ja.
Oder auch schlecht verlegte Spritschlaeuche.
S.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 12 Mai 2014 7:55
von wulfi69
fällt es auf, das z.B: sie kacke läuft wenn der Sprit weniger wird? Bzw. läuft sie gut mit vollem Tank?

VG

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 12 Mai 2014 10:07
von Terrini
Harm hat geschrieben:Spritzufuhr und/oder Hauptduesen.
Sonst nichts.
S.
Spritzufuhr besteht aus:
Tankdeckelentlüftung, Zustand des Tanks im Inneren inkl. Siebe, Benzinfilter und Benzinpumpe.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 12 Mai 2014 12:34
von bs328
wulfi69 hat geschrieben:fällt es auf, das z.B: sie kacke läuft wenn der Sprit weniger wird? Bzw. läuft sie gut mit vollem Tank?

VG
Wie voll der Tank ist macht dabei keinen Unterschied.

Danke euch für die Vorschläge! Die Sache mit der Tankdeckelentlüftung klingt auch ganz plausibel. Ich werde demnächst mal schrauben und anschließend berichten.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 15 Mai 2014 19:38
von user1
Wenn die Pumpe fehlt schon :D

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 15 Mai 2014 20:36
von Dog
user1 hat geschrieben:Wenn die Pumpe fehlt schon :D

quatsch,die kiste läuft auch ohne pumpe :?

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 15 Mai 2014 21:28
von Dennis
Dog hat geschrieben:
user1 hat geschrieben:Wenn die Pumpe fehlt schon :D

quatsch,die kiste läuft auch ohne pumpe :?
Meine zumindest nich.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 15 Mai 2014 21:41
von Klaus69
Gibt einige die sagen das sie ohne Pumpe mit vollem Tank besser läuft....

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 15 Mai 2014 22:04
von Bock900R
Hatte das vor vielen Jahren das Gleiche Problem an einer GSX R 1100W. Lima Defekt. Bei 6000 U/min brach die Drehzahl ein. Lima getauscht und gut.
Bei normaler Messung alles gut, Spanung war OK, nur der Ladestrom war recht mau und irgendwann bei hoher Drehzahl fehlte die Leistung.
Evtl mal den Stecker von der Lima ansehen, sehen ob Oxidiert oder die Kontakte lose

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 15 Mai 2014 23:44
von Dennis
Klaus69 hat geschrieben:Gibt einige die sagen das sie ohne Pumpe mit vollem Tank besser läuft....
Dann pumpt die Pumpe aber wohl einfach nichmehr richtig. Die Druckdifferenz die aus großzügig 40cm bei vollem Tank resultiert, beträgt schlappe 0,04bar.
Meine L lief ohne Pumpe absolut beschissen, das Gemisch hats stark beeinflusst.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 16 Mai 2014 6:06
von Klaus69
Na wenn keine Pumpe eingebaut ist fördert auch keine...

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 16 Mai 2014 7:13
von Dog
Dennis hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:Gibt einige die sagen das sie ohne Pumpe mit vollem Tank besser läuft....
Dann pumpt die Pumpe aber wohl einfach nichmehr richtig. Die Druckdifferenz die aus großzügig 40cm bei vollem Tank resultiert, beträgt schlappe 0,04bar.
Meine L lief ohne Pumpe absolut beschissen, das Gemisch hats stark beeinflusst.

Meine 9er L lief ohne Pumpe wunderbar, man muss nur aufpassen mit dem leerfahren.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 18 Mai 2014 13:51
von FP91
Dog hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:Gibt einige die sagen das sie ohne Pumpe mit vollem Tank besser läuft....
Dann pumpt die Pumpe aber wohl einfach nichmehr richtig. Die Druckdifferenz die aus großzügig 40cm bei vollem Tank resultiert, beträgt schlappe 0,04bar.
Meine L lief ohne Pumpe absolut beschissen, das Gemisch hats stark beeinflusst.

Meine 9er L lief ohne Pumpe wunderbar, man muss nur aufpassen mit dem leerfahren.
Meine J lief auch klasse ohne Pumpe - sprang aber deutlich schlechter an und ab 200km Reichweite sollte man aufpassen!

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 20 Mai 2014 8:17
von bs328
Also eine Pumpe ist zumindest noch eingebaut. Ob sie so funktioniert, wie sie soll, werde ich mir am kommenden Wochenende mal ansehen.
Hatte das vor vielen Jahren das Gleiche Problem an einer GSX R 1100W. Lima Defekt. Bei 6000 U/min brach die Drehzahl ein. Lima getauscht und gut.
Bei normaler Messung alles gut, Spanung war OK, nur der Ladestrom war recht mau und irgendwann bei hoher Drehzahl fehlte die Leistung.
Evtl mal den Stecker von der Lima ansehen, sehen ob Oxidiert oder die Kontakte lose
Die Sache mit der Lima werde ich auch mal überprüfen. Sollte es daran liegen, wird direkt eine neue fällig oder könnte man die alte quasi generalüberholen?

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 24 Mai 2014 18:26
von bs328
Moin,
heute bin ich zum Schrauben gekommen. Ich habe die Hauptdüsen ultraschallgereinigt und einen neuen Benzinfilter verbaut. Das Problem bestand immer noch unverändert. Anschließend habe ich dann mal die Benzinpumpe komplett ausgebaut. Auch das hat mein Problem nicht behoben. Tankdeckelentlüftung ist auch in Ordnung.
So langsam tippe ich auch auf die Lichtmaschine. Ich habe leider kein Voltmeter hier. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Lima die Drehzahl begrenzt?
Danke euch!

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 24 Mai 2014 22:33
von Sleipnir
Hab keine Ahnung.^^ Vllt mal abklemmen. Ne Weile laufen müßte sie ja trotzdem.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 26 Mai 2014 7:32
von bs328
Sleipnir hat geschrieben:Hab keine Ahnung.^^ Vllt mal abklemmen. Ne Weile laufen müßte sie ja trotzdem.
Danke dir, habe es aber noch nicht ausprobiert bzw. mir Gedanken darüber gemacht, ob das zielführend ist.

Wäre es ansonsten möglich, dass die Zündspulen bei hohen Drehzahlen durchschlagen? Hatte das schon mal jemand?

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 26 Mai 2014 12:48
von Radi
Fahr mal ein Stück ohne Airbox und guck mal ob das Problem dann noch da ist.
Funktioniert deine Pumpe denn auch?

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 26 Mai 2014 14:07
von Terrini
bs328 hat geschrieben:
Wäre es ansonsten möglich, dass die Zündspulen bei hohen Drehzahlen durchschlagen? Hatte das schon mal jemand?
Mir sind nur Spulen bekannt, die es entweder tun oder eben auch nicht. Gibt auch Spulen die erst nach einiger Zeit "aussteigen", i. d. R. wenn sie warm geworden sind. Drehzahlabhängiger Ausfall ist mir noch nicht untergekommen.

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 26 Mai 2014 20:14
von bs328
Radi hat geschrieben:Fahr mal ein Stück ohne Airbox und guck mal ob das Problem dann noch da ist.
Funktioniert deine Pumpe denn auch?
Was lässt sich ohne Airbox ausschließen? Wenn du die Benzinpumpe meinst, die funktioniert. Und der Fehler bestand wie gesagt auch ohne Benzinpumpe unverändert.
Heute habe ich mal den Regler meiner Lichtmaschine nach WHB durchgemessen, zumindest der ist vollkommen in Ordnung.
Meine Hauptverdächtigen sind zur Zeit die Zündspulen.
Kommendes Wochenende bin ich wieder am Motorrad, dann geht die Fehlersuche weiter. Danke euch für die Hilfe!

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 01 Jun 2014 14:44
von bs328
Das fröhliche Rätselraten geht in eine neue Runde :grobirr
Ich habe von zxr-fightclub neue (alte) Zündspulen samt Kabeln bekommen und eingebaut. Das Problem besteht immer noch unverändert :wut:
Zwischenzeitlich hatte ich schon wieder die Lichtmaschine in Verdacht, weil ich sie, wie von Sleipnir vorgeschlagen, einfach mal abgeklemmt habe. Danach lief die Karre relativ gut. Wollte jedoch nicht bis in den Begrenzer drehen und nicht allzu lange fahren, da der Motor noch kalt war und ich die Batterie nicht zu sehr ausquetschen wollte. Wie auch immer, bei der Probefahrt heute lief sie trotz abgeklemmter Lichtmaschine wieder beschis***.

Hier mal eine kleine Zusammenfassung der Dinge, die sich definitiv ausschließen lassen:
- Lichtmaschine (läuft auch ohne schlecht)
- Benzinpumpe (läuft auch ohne schlecht)
- Benzinfilter (neu)
- Tankdeckelentlüftung (läuft auch mit offenem Tank schlecht)
- Zündspulen + Zündkabel (bereits getauscht)
- Spritschläuche (sauber verlegt und teils erneuert)
- Hauptdüsen (ultraschallgereinigt)

Für alle, die es nicht wissen sei vielleicht noch gesagt, dass es sich um einen L Motor samt entsprechenden Vergasern und Zündbox in einer ZX9R B handelt. Dazu gibt es hier auch einen recht langen Thread. Die Karre lief aber die ersten 300 km nach dem Umbau perfekt, von daher würde ich einen Zusammenhang zu dem Umbau ausschließen.

Kann es sein, dass mangelnde Vergasersynchronisation Schuld an dem Ganzen ist? Habe das immer noch vor mir hergeschoben :oops:

Re: L Motor - Max. 7000 Umdrehungen möglich

Verfasst: 01 Jun 2014 14:56
von FP91
Nope - die synch. betrifft nur die Leerlaufgegend.