Seite 1 von 1

Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 09 Jan 2014 14:26
von Nördi
Hallo zusammen,

wie oft reinigt ihr eure Gaser komplett? Kennt jemand das KM Intervall für die Arbeit?

Also ich meine den Auseinanderbau der kompletten Batterie, reinigen aller Düsen, Erneuerung aller Dichtungen und Säuberung aller Ablagerungen, entweder etwas aufwendiger mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin oder halt professionell im Ultraschallbad.

Was darf ein neuer Gaser-Dichtungssatz für ne ZXR 750 L kosten?

Danke und Grüße aus Frankfurt

Ps.: Parallel wird natürlich direkt eine Gaser Synchronisation, sowie das einstellen der Ventile vorgenommen.

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 09 Jan 2014 15:11
von Terrini
Wüßte jetzt nicht, dass es dafür gewisse Intervalle gibt. Ist eben nach Bedarf, oder wenn man ein Problem in den Gasern vermutet.

Thema ist eigentlich erst richtig aktuell geworden, als das Blei aus dem Benzin verschwunden ist. Seit dieser Zeit mehrten sich die Probleme mit Schwebestoffen im Sprit und Ablagerungen in den Vergasern (ganz unabhängig von Kawas).

Ich habe es zuletzt meiner H in 2008 angedeihen lassen. Gebracht hat es aber nichts, da das unterstellte Vergaserproblem auch weiterhin besteht. Andere hingegen haben, vor Allem mit wirklich guten Reinigsmitteln im Ultraschallbad, wohl sehr gute Ergebnisse erzielt.

Unabhängig vom Ultraschallen haben wir in den letzten Jahrzehnten aber immer wieder festgestellt, dass neue Leerlauf- und Hauptdüsen (herum stochern um zu reinigen sollte man tunlichst sein lassen) den Mopets wieder das Laufen beigebracht haben und auch Augenmerk auf die Schiebernadeln gelegt werden sollte, da auch diese einem Verschleiß unterliegen. Die Gemischschrauben beachtet ebenfalls kaum jemand, obwohl sie ebenso maßgeblich für eine richtige Funktion des Gasers verantwortlich sind. Einmal zu fest reingedreht (kann ja auch bei Werstätten oder Vorbesitzern passieren/passiert sein), und die Spitze der Nadel ist defekt.

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 14 Jan 2014 15:48
von Awak
Terrini hat geschrieben:
Unabhängig vom Ultraschallen haben wir in den letzten Jahrzehnten aber immer wieder festgestellt, dass neue Leerlauf- und Hauptdüsen (herum stochern um zu reinigen sollte man tunlichst sein lassen) den Mopets wieder das Laufen beigebracht haben
Warum nicht mit einer Bürste und Bremsenreiniger darin herumstochern ? Hatte ich bis jetzt für gängig empfunden, wenn kein Ultraschall zur Verfügung steht.

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 15 Jan 2014 8:33
von wulfi69
Awak hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:
Unabhängig vom Ultraschallen haben wir in den letzten Jahrzehnten aber immer wieder festgestellt, dass neue Leerlauf- und Hauptdüsen (herum stochern um zu reinigen sollte man tunlichst sein lassen) den Mopets wieder das Laufen beigebracht haben
Warum nicht mit einer Bürste und Bremsenreiniger darin herumstochern ? Hatte ich bis jetzt für gängig empfunden, wenn kein Ultraschall zur Verfügung steht.
Wenn du mit was hartem stocherst, kann die Kalibrierung zerstört werden!!!!!!!

BTW. Never touch a running System, solange es keine Klagen gibt und die Karre ordentlich läuft würd ich alles so lassen wie es ist.

VG

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 15 Jan 2014 13:06
von Dog
Wulfi er meinte eine normale BÜRSTE ne normale, keine Drahtbürste. ..!!

Ich habe beim letztenmal auch eine Zahnbürste genommen (mittelweich :wink: ).....
Danach war er wieder Topp sauber.

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 15 Jan 2014 13:56
von Terrini
Dann stelle ich das mal richtig.
Mit "Herumstochern" ist gemeint, das absolut nichts aus Metall genutzt werden sollte.

Wie man mit einer Bürste Düsenöffnungen reinigt ist mir schleierhaft, wüsste nicht was das bringen soll. Das höchste der Gefühle ist ein Zahnstocher, bei einem Düsenstock mag ein Pfeiffenreiniger rein gehen.

Will sagen, dass das was ich bereits erlebt habe, nämlich mit kleinen Bohrern, Ahlen, Büroklammern oder anderen metallischen Hilfsmitteln versuchen Düsen zu reinigen, mal gar nicht geht.
Wie gesagt, trotz aller möglichen Mittelchen und sogar Ultraschall, hat in einigen Fällen nur der Austausch von Düsen etwas gebracht. Ablagerungen oder minimale Verengungen sind evtl. unter einem Mikroskop zu erkennen, mit blossen Auge aber sicherlich nicht. Düsen kosten nicht die Welt, nach einem Austausch hat man aber hingegen die Gewissheit, dass die Düsen als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können. Gilt für Düsennadeln ebenso.

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 15 Jan 2014 15:08
von wulfi69
Ich meinte wie Charly nix hartes mein lieber Dog! Mit ner Zahnbürste putz ich höchstens Felgen!

Ich habe auch schon mal um ne Karre irgendwie zum laufen zu kriegen Düsen mit ner Injektionsnadel vom extremen Siff befreit. Sollte man aber nicht machen und war nur ne Notlösung und die Düsen eh für den Eimer!

VG

Re: Gaser komplett reinigen Intervall?

Verfasst: 15 Jan 2014 17:36
von Sleipnir
Ich hab meine Gaser noch nie gereinigt. Hab die Mühle jetzt 7 Jahre. Fahre Intervallmäßig 20 km Vollgas über die Bahn. :wink:
Bei der 400er hab ich mal gesäubert, da hab ich Düsen mit 'ner Luftpumpe durchgeblasen. Hat anscheinend gefunzt und die Gaser waren wirklich versüfft.