Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

War schon mal jemand bei Micron Systems in Fürth, um da was auf dem Prüfstand einstellen zu lassen?

War ja im Frühjahr beim Rudolf von Motorrad Technik Thurmayr auf dem Prüfstand mit meiner K.

Der brachte 107 PS am Hinterrad bei meiner K auf die Rollen. Was ja nicht sooo schlecht ist - glaube ich....

Ein anderer Grund für meine Frage:

Wo geht ihr denn so hin, wenn ihr auf nen Prüfstand zwecks abstimmen wollt und wie sind die Erfahrungen?

Vl. könnte man für die Flachi-Fahrer ja mal paar Daten sammeln...

Also MTT (Motorrad Technik Thurmayr) in Essenbach bei Landshut ist ne gute Adresse.
Paar 20 Prüfstandläufe wurden mit allem drum und dran dann ca. 500 Euro.
Inkl. Ventile einstellen und diversem Material und natürlich die Arbeitsstunden.
Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich auch zufrieden.

Nur möchte ich gerne mal nen Vergleich auf nem anderen Prüfstand um evtl. Abweichungen zu sehen oder eben auch nicht. Also mal einen Lauf zum feststellen des aktuellen Standes.
Und wenn noch bißchen was gehen würde, dann natürlich entsprechend handeln.

Viele kennen sich ja mit dem Abstimmen vom Flachschiebervergaser nicht so aus, zumindest was ich hier so in vielen Threads gelesen habe.
Aber soviel ich auch gelesen und gesucht hab, nirgends wurden Namen genannt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Terrini »

Es wird wohl jeder Prüfstand seine eigene Anzeige haben. Also einen Prüfstand mit dem im Nachbarhaus zu vergleichen, würde eben keine identischen Werte hervorrufen.

Im Grunde aber wurscht, wenn´s auch um Leistungskurven, bzw. um deren Verlauf geht. Davon abgesehen, sind Deine gemessenen 107 Pferde ein eher bescheidener Wert und eher an der Untergrenze angesiedelt. Ein Standardmotor mit intakten Innereien sollte schon in der Lage sein, über 110 zu drücken, um das mal verhalten auszudrücken.

Meine letzten Prüfstandläufe am Rennbike haben in Oberhausen stattgefunden, die Aktion wurde von meinem damaligen Schrauber durchgeführt. Ansonsten passiert alles in der Schweiz, das machen dann die Kumpels dort.
Nach dem was ich weiß, hat mein nicht gerade taufrischer K-Motor einiges mehr drauf als Deiner, obwohl bei den Gasern sicherlich noch was geht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Okay, dann habich mal einen Anhaltswert.

Wie gesagt, ich kannte noch keine Aussagen zur Leistung der K am Hinterrad.

Ob da jetzt allerdings alles durch Vergaser zu holen ist - also durch bloße Einstellerei, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Dann wirds wohl irgendwann doch mal an die Innereien vom Motor gehen müssen.

Oder es is die "eingebaute Streuung" von Kawasaki. Davon hab ich ja auch schon einiges gelesen.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Terrini »

Klar gibt es Serienstreuung bei Motoren, das hat mit Kawa selbst gar nichts zu tun.

Wir haben bei Prüfstandsläufen sogar Unterschiede nur durch die Verwendung eines anderen Kettenschmierstoffs bekommen, man muß also immer das Gesamtpaket sehen.

Bei einem halbwegs gesunden Motor mit intaktem Kettentrieb, gehen zwischen Kurbelwelle und Hinterrad in etwa 8 - 10 Pferde verloren. Nun noch berücksichtigen dass die K unter der Sitzbank nur heiße Luft ansaugt, und schon wird´s traurig.
Davon ausgehend, dass ein K-Motor eher bei 122 Kurbelwellen-PS anzusiedeln ist, hat man dann eine grobe Richtung, was an der Rolle rauskommen könnte.

Wie sich die von Kawa deklarierten 128 Pferde einer K ergeben sollen, ist mir allerdings schleierhaft. Da K und L/M beim Motor identisch sind, der L mit 122 PS angegeben wird, würden stolze 6 Pferde nur durch die Flachis produziert werden sollen. Wishful thinking sagen die Amis dazu. Im Klartext heißt das, dass Flachis nie im Leben einen Leistungszuwachs in dieser Höhe bei einer Standard-ZXR 750 hervorrufen können.

Geht man tatsächlich von 128 Pferden aus, müßte Veiderers K bereits klinisch tot sein, worauf aber gerade nichts hindeutet.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Terrini hat geschrieben:Geht man tatsächlich von 128 Pferden aus, müßte Veiderers K bereits klinisch tot sein, worauf aber gerade nichts hindeutet.
Diese Überlegung ging mir auch schon durch den Kopf, aber dem ist ja nicht so zum Glück!
Bin schon mächtig am Forum durchforsten nach allem möglichen, was den Motor angeht.

Aber wenn da wirklich mal was wäre - ich hab z.B. ja noch nicht mal irgendwann irgendwo Ventile eingeschliffen.
Das wär dann nix für mich. Da müsste dann mal ein komplettes (nimm ich an) Schrauber WE herhalten :wink:

Zu meiner Leistungsmessung von April 2013:

Der Rudolf (MTT Inhaber) hat mir bei Abholung gesagt, das meine Kompression nix ist, wobei ich die Werte nicht mehr weiß und ob das vor oder nach den Messläufen war.
Die Werte waren aber total im Keller, soweit ich mich erinnere und einer war sehr unterschiedlich.
Er hat da auch weiter nix unternommen und gemeint, das das manchmal vorkommen kann, wenn ... weiß ich auch nicht mehr - mein Hirn ist ein Sieb :idea: glaub wenn sie nicht warm ist(???) sagte er

Was ich noch weiß, ist, das (mal wieder der...) ein "fähiger" Mechaniker mir sagte, als sie letztes Jahr blau rauchte, das ich bei Kolben 2 oder 3, weiß nicht mehr genau, ich neue Ringe brauche.
Ich kannte mich nicht aus, also okay.
Als der Motor wieder zusammen war, sagte er mir auch, das er einige Ventile eingeschliffen hat.
Warum nicht alle??? -> Brauchts nicht.... -> Aha....

Sie rauchte nicht mehr und für mich wars in Ordnung.

Aber vl. deswegen die mangelnde Kompression - ich brauch nen Kompressionstester :!:

:arrow: Nur bei schlechter Kompression stemmt sie ja dann eigentlich nicht mal die 107 PS - oder??


Und nochwas sagte er mir:

meine Ruckdämpfer am Hinterrad hatten zuviel Spiel - daher könnte die Messung vl. etwas verfälscht worden sein.

Die hab ich aber 2 Wochen später mit samt der Lager erneuert.

Aber seit der Charles das mit den 110 PS geschrieben hat, wurmt es mich dann schon ein wenig... :twisted: :D
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von wulfi69 »

Zum einen-----was sind 3 PS?

Schlimmer wäre wenn nur 70 hinten ankommen würden!

Wie Charles schon schrieb, es kann an Kette etc. schon liegen. Vieleicht auch am Ruckdämpfer. Die Temperatur der Luft macht auch was aus.

Zum Kompressionstest und weshalb ich eigentlich antworte. Ich hab so einen aus der Bucht für 12,99. Reicht vollkommen für Amateuranwendungen.

Hier kannst du gucken an meiner H!

" onclick="window.open(this.href);return false;

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Terrini »

Ich schrieb über 110. ein kleiner aber nicht unbedeutender Unterschied :wink:.

Davon ausgehend dass der Prüfstand i. O. und korrekt kalibriert war, scheint zumindest die Angabe realistisch. Mehr Pferdchen auf das Papier zu zaubern ist für jemanden, der sich mit dem Prüfstand auskennt, kein Hexenwerk. Jeder Fachmann wird so was bestätigen können.

Insofern ist der Motor mechanisch wohl doch nicht mehr das Gelbe vom Ei. Kompression im Keller ist relativ, jedenfalls nimmt es Einfluß auf die Endleistung. In Anbetracht der sicherlich nicht zu kleinen Lagespiele an Kurbelwelle und Pleuel, ist eine Undichtigkeit an Ringen oder Ventlien eine der wahrscheinlicheren Ursachen für fehlende Leistung.

Wie bereits geschrieben - trockene Ketten, selbst die Art des Kettenmittels, der Zustand von Kettenrad und Ritzel, die Flucht/Versatz, lassen Pferdchen abhanden kommen, die am Getriebeausgang wohlmöglich noch vorhanden waren.
Bis zu 3 PS (und Wulfi, das ist viel!!) sind nur durch die Verwendung eines anderen Kettenfetts gefunden worden/verloren gegangen - gemessen an einer YZF750. Ihr dürft nicht vergessen, dass sich Widerstände mit zunehmender Geschwindigkeit potenzieren.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Das schon, ja. 3 PS merkt man nicht und ich bin auch zufrieden.
Danke wegen dem Hinweis mit nem günstigen aus der Bucht.

Werd ich mir auf jeden Fall mal zulegen.

Und alles andere kommt wenn es soweit sein sollte.

Hauptsächlich gehts mir ja um paar Infos wegen Prüfstand und Flachschieber.
Das da alle was davon haben.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von der den Berg erklomm »

wulfi69 hat geschrieben: Schlimmer wäre wenn nur 70 hinten ankommen würden!
VG
oder 90 statt 140 ;-) so ein defektes vergasermembran macht schon einiges... wohl aber eher beim flachi nicht der fall :lol:
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Die fallen beim Flachi eher weg, das stimmt.

Irgendwann muß mein Motor überholt werden, keine Frage.
Werden mir das auch selber mal ansehen, zumindest die Ventile. Man lernt ja nie aus.

Meine Kette damals war übrigens auch schon nicht mehr die Beste. Also am Antriebsstrang ab Ritzelausgang hat sich positives getan.

Motorinnenleben ist halt für viele (mich eingeschlossen) oft ein Tabu.

Aber vl. kann ich mich dafür ja mal mit fähigen Leuten zusammen tun und dann wird das auch.

Hätte ja nicht mal Messuhren für Lagerspiel usw.

Aber so alles in allem gibts da freilich einiges, wodurch Leistung flöten geht. Ganz klar.

Ventile einschleifen hab ich mir jetzt auch schon viel durchgelesen, auch die Beiträge vom Terrini sind in meinem Kopf bezüglich härteschicht usw.

Aber von der Theorie in die Praxis umsetzen ist dann das zweite Paar Schuhe
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von ZXR750J1 »

Ich weiß nicht ob man sich des antun sollte,solange des Dingens sich gut anfühlt.
Mein Kumpel hat ne 10er Bj:2004 angegebene Leistung mit Ram Air so 183 PS glaub ich.
Beim Leistungsprüfstand waren es 156PS am Hinterrad und damals war se neu!

Die Toleranzen beim Neukauf sind schon teilweise echt Wild und bei einem über 20 Jahre alten
Motor würde ich das nicht so sehr überbewerten.

Also Andy wenn Du Grund hast dann ja aber sonst mach Dir da keinen Kopf.

Markus

P.S: Hab vor kurzem erst was über einen Audi RS4 mit 420 PS gelesen der hatte ab Werk nur 364 PS und das ist bei diesem
Modell auch so bekannt.
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Bisher fühlt sie sich auch gut an, bis auf vl paar Kleinigkeiten Vergaserseitig.

Aber irgendwann, wenn man länger Freude am Motor haben will, dann muß irgendwann was gemacht werden.

Und deswegen frag ich mich mal bißchen durch, soweit das im Forum noch net irgendwo behandelt wurde. Viel zieh ich mir ja aus alten Beiträgen raus.

Aber das mit der Kompression macht mir schon paar Gedanken.
Aber da kauf ich mir jetzt mal nen Tester, um mal einen Anhaltswert zu haben.
Rantasten quasi.

Will die Gute ja kennenlernen.

Mach erstmal Limakette neu, Steuerkette evtl auch und dann mal weitersehen.

Aber die Infos vom Terrini sind schon gut für mich. Ansporn :)

Nur neu lagern usw is wie gesagt net meins. Trau ich mir nicht zu ehrlich gesagt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von ZXR750J1 »

Ja Andy versteh Dich da gut,meine hat nu 54000 auf der Uhr und da sollte mal die Steuerkette u.s.w. nachgeschaut werden.
Aber so lang keine Unregelmäßigkeiten oder etwas Auffällig ist mach ich mir da mal keinen Kopf.

Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Hast scho recht. Freilich.
Aber durch diesen Beitrag hab ich für mich selber beschlossen, das ich mich mal auf die suche nach Teilen mache.
Auslassventile gibts z.b. neu nicht mehr. Also schon mal suchen. Usw.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Gralssucher »

veiderer hat geschrieben: Auslassventile gibts z.b. neu nicht mehr. Also schon mal suchen.
:arrow:
http://www.ebay.com/itm/NEW-NOS-VINTAGE ... 5e&vxp=mtr" onclick="window.open(this.href);return false;
:arrow:
http://zxzone.com/valves.html" onclick="window.open(this.href);return false;
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Sehr fein :rasta:

Vielen Tanga :prost:

Aber Frage: passen die Auslass der 9er B in die K??
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Tie »

In welchem Allgemeinzustand befindet sich denn der Bock?
Wie alt sind Öl, Zündkerzen, Radlager, Luftfilter und wie auch schon angesprochen die Antriebskette?
Lebt der Steuerkettenspanner noch?
Gerade die hintere Bremse wird oft vernachlässigt: Ist sie komplett freigängig?

Nur weil etwas "noch" im Sollrahmen funktioniert, summieren sich alle Faktoren zu einem gehörigen Batzen zusammen, wenn sie "noch" oder "nur" am unteren Ende des Solls arbeiten.
Ich hab das damals an meiner L gesehen, wie sie lief, nachdem ich beim Motor angefangen den kompletten Antriebsstrang durch renoviert hatte. Das Sahnehäubchen war am Schluß Marcellos Vergaser-Kur...
Daß soein Ergebnis durch ganznormale Wartung zu erzielen ist, hätte ich im Traum nicht geglaubt! Denn vorher war ebenso alles in Ordnung, aber eben nicht optimal!
Und bei meiner 7-er hab ichs gleich ordentlich gemacht, als ich sie bekommen habe, pauschal alles erneuert, was keinen optimalen Anschein gemacht hat und habe kontinuierlich ein Auge auf alles, was absehbar in Rente muß.
Sie dankt es mir! Der Bock läuft nicht nur empfundener Weise deutlich über dem Soll!

Nach meinen Erfahrungen sollte man nicht warten, bis irgendwas komplett am Ende ist! Ich kann auch schon auf dem Weg dorthin handeln und habe meinen Spaß!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Da stimmt ich dir schon zu und so mache ich das auch mit den Zwischenwartungen. Kleinvieh macht immer Mist.


Öl war neu, LuFi war neu, Zündkerzen waren neu. Nur die Antriebskette samt Ruckdämpfer nicht.

Aber mal sehen wie und was.
Es hat sich schon was getan seitdem.

Der Allgemeinzustand ist nicht der schlechteste. Genaue Angaben kann ich da keine machen.

Motorinnereien werd ich aber irgendwann auch angehen, aber wahrscheinlich erst Winter 14/15.

Bis dahin bekommt sie kleine Kuren, die aber nötig sind. Wie Steuerkette samt Spanner prüfen, Steuerkette ggf. neu. LiMa Kette neu, diverse Dichtungen usw.

Es wird aus werden

Nochmal aber zu den Auslassventilen: paasen die der 9er bei K-L-M auch? Weiß das wer
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Gralssucher »

Die Teilenummer ist gleich,12005.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Vorne schon

Aber die der J-K-L-M haben 12005 - 1161

die der 9er hat 12005 - 1198

Deswegen meine Frage, ob da jemand evtl. was genaues dazu sagen kann.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Terrini »

Check auch mal die Teilenummern der ZX7 ab Bauj. 96.

Generell beantworten kann ich Deine Frage nicht, aber eine Reverse-Suche bei Ron Ayers sollte doch was zu Tage fördern.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

ZX7 hat die 12005 - 2023

Würden die wohl passen?

Man müßte einfach mal sämtliche Ventile vermessen können - aber meistens sind die ja ein bißchen eingebaut bzw. andere Modelle nicht zur Hand.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Terrini »

Einfach mal alle durchmessen... :lol:

ZX7 war nur ein Gedanke. Meine Logik sagt es passt nicht, da die ZX7 ein anderes Verhältnis Bohrung/Hub als die ZXR hat. Und allein diese Tatsache könnte sich dann auch im Tellerdurchmesser der Ventile niederschlagen.

Auch berücksichtigen muss man vermutlich, dass die Schaftlänge zwischen Tassen- und Schlepphebel gesteuerten Motoren variieren könnte.

Ich weiß nur von einem ZX6 Modell, wo man aus einer anderen ZX6 Baureihe die Ventile verwendet hat, allerdings in dem Fall ausschließlich aus Tuninggründen, weil eben die Schaftlänge unterschiedlich ist. Hierbei hat man mit den "falschen" Ventilen mehr Leistung durch Drehzahlanstieg generiert.

Was ist mit der Rückwärts-Suche bei Ron Ayers? Soll doch funzen, also müßte es dann auch ein Ergebnis geben, wenn bei Kawa was kompatibel ist. Vorausgesetzt natürlich, dieses Kawa-Modell ist dann auch in Ron Ayers erfasst und gelistet.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Veidi »

Das mit der Rückwärtssuche muß ich mal testen. Auch wenn ich net genau weiß was du meinst :)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Prüfstand wegen Vergaser einstellen

Beitrag von Terrini »

Bemüh mal die Suche, das sollte was ergeben. Möglicherweise sogar in einer Rubrik oben gepinnt. Gibt hier aber auch ein paar Spezis, die sich intensiv damit befasst haben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten