Seite 1 von 1

Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 13 Nov 2013 19:37
von moppel08
Vllt hat jemand eine Idee.
Meine H2 hat im kalten Zustand das Problem das sie nicht richtig läuft ,fühlt sich an als ob das Mopped keinen Sprit bekommt !!
Aber wie gesagt das Phönomen tritt nur auf wenn die Maschine Kalt ist .Sie startet im Choke einwandfrei läuft dann im Standgas ganz normal so wie ich es von meiner alten H2 gewohnt war .

Die Dinge die ich erledigt habe sind : Vergaser Ultraschallreinigen ,neue Kerzen , Ventile einstellen , (Sie tourt sauber ab also Dicht) aber alles ohne Erfolg .
Verbaut ist ein K&N Langzeitluftfilter die Vergaser Bedüsung hab ich auf Originalität geprüft .
Tank ist sauber Bezinpumpe läuft einwandfrei......

Ach so ,hab mir jetzt nen original Luftfilter besorgt aber noch nicht drin wegen Nachtschicht wäre jetzt meine lezte Idee.
Ansonsten weiß ich im Augenblick nichts anderes vllt hat ja jemand eine Idee .
Gruß Frank

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 13 Nov 2013 20:42
von cherokee190
Herkömmlichen Luftfilter hast du ja schon liegen, würde ich auf alle Fälle probieren. Ansonsten ist der originale ESD und Ansauggeräuschdämpfer vorhanden?
Wenn 3 mal JA dann würde ich mich nochmals den Gasern widmen.

Du schreibst zwar von nichts von Zündaussetzer, aber die Kerzenstecker vergammeln gerne innen. Macht sich dann auch besonders im noch kalten Zustand bemerkbar.

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 13 Nov 2013 22:09
von wulfi69
Sicher das sie kalt auf allen Pötten läuft? Kommt gar nicht so selten vor, das nicht!

VG

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 14 Nov 2013 7:26
von moppel08
Der Ansauggeräuschdämpfer und der originale ESD ist verbaut auch noch in Ordnung , ist blau im Bereich der Halteschelle angelaufen .Ansonsten hab ich schon Probehalber mal einen anderen kompletten Satz Zündspulen mit Kabeln und Steckern Verbaut ohne Erfolg . Zündaussetzer hat sie nicht . Wie es aussieht läuft se auch auf allen Pötten . Beim Starten werden alle Abgasrohre gleichmäßig warm . Wenn die Mühle warm ist , ist das Phänomen verschwunden !!! werde Probehalber mal CDI und Hallsensor mittauschen .

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 14 Nov 2013 9:47
von Terrini
Lebe damit, meine Meinung.

Meine H läuft kalt nur auf 3 Töpfen, springt mit Choke aber recht normal an. Warm kein Thema, Standgas geht runter bis knapp 500 Umdrehungen, Leistung auch normal.

Nach 3 Tagen Schrauberei und Suchen mit Marcello, Jürgähn und meiner Wenigkeit haben wir es dann gut sein lassen. Lufi und Auspuff sind Standard.
Ventilspiel stimmte, Druckverlust gemessen, Gaser von Jürgähns H2 drauf, Stutzen 1000pro dicht, Spulen, Stecker und Kabel von 4 verschiedenen Bikes genommen, CDI getauscht - und alles hat nichts gebracht.

Erster Verdacht auf ein mechanisches Problem hat sich nie bestätigt. Nach etwa 200 Metern läuft der 4 Zyl dann mit, Choke ist dann meist schon raus, nach weiteren 500 Metern nimmt der Motor ohne Stottern Gas an, wobei das bei kühlerer Witterung ausgeprägter ist als bei großer Wärme. Gemisch extrem Mager, jedoch hatte sich mit Jürgähns Gasern kein Unterschied gezeigt.

Wenn Dein Eimer also annähernd so läuft wie von mir beschrieben, dann lasse es doch einfach.

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 14 Nov 2013 11:14
von DerP
Also meine H 2 läuft genauso wie von Terrinin beschrieben.Ich habe bisher auch keinen Fehler gefunden,
kann aber auch sehr gut damit leben.

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 14 Nov 2013 13:24
von moppel08
Damit will ich mich irgendwie nicht abfinden denn alle andere H s die ich hatte haben einwandfrei nach dem Chokestart gelaufen.
Bei mir ist das ausgeprägter meine kommt erst richtig wenn der Eimer auf Temperatur ist ..richtig auf Temperatur.
Und Nein die läuft auf allen Pötten

Mein Kawadealer hat mir von einem ähnlichen Problem bei ner GPX berichtet und zwar waren da wie sich rausstellte die Membrangummis an den Schiebern ausgehärtet . Und immer wenn Temperatur da war wurde alles Geschmeidig und lief einwandfrei..

Ich zerlege jetzt alles wieder und überprüfe auch den Punkt...mit Synchen und allen Zirkus...
Gleich schieb ich aber vorerst den neuen Luffi rein und dann Probefahrt .
Ich werde das Gefühl nicht los das es im Kalten Zustand ein Unterdruckproblem gibt .

Eventuell ist ja an der Membrangeschichte etwas dran .Wenn bei manchen Bikes dann nur einer ausgehärtet ist oder einen Unterschied zwischen den Membranen besteht würde das alles erklären.

Re: Gaserproblem H2 ?

Verfasst: 14 Nov 2013 14:39
von cherokee190
Dann nimm die Airbox runter und starte den Motor im kalten Zustand. Dann siehst du ob die Schieber gleichmäßig geöffnen oder einer evtl. hängen bleibt bzw. verzögert aufgeht.