Ist das der richtige Dichtungssatz?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

Hey ho,

meine Frage ist sind diese folgende Dichtungen die Richtigen für die Flachschieber der "K" ?
http://www.ebay.de/itm/Keihin-FCR-Racin ... 0820706394

oder bekommt man die noch woanderst her?
Keihin direkt die Rep-Sätze sind mir etwas zu teuer... es sei denn genau diese brauch ich, dann muß ich eben in den sauren Apfel beißen. :mrgreen:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Alle Dichtungen sinds auf jeden Fall net. Die für die Deckel oben fehlen.
Passen tut er meiner Meinung nach aber.
Und das müßte der komplette Satz sein:

http://www.ebay.de/itm/190820715465?redirect=mobile" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

Das klingt doch schonmal super...
Sollte nur sicher sein, das diese passend sind.
Danke Dir für den Link
Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Zu hundert Prozent isses net, weil ich den Satz bisher noch nicht in der Hand hatte, aber wenn, dann würde und werden ich mir den auch kaufen.
Da gibts noch nen anderen Fred wegen dem Dichtsatz, kannst mal suchen wenn du willst.
Da is aber der gleiche Satz beschrieben.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Terrini »

Benny´s Satz reicht eigentlich, zumindest um Undichtigkeiten vorzubeugen.

Ansonsten der Veiderer vorgeschlagene Satz, den ich wohl auch nehmen werde. Ist günster als in D zu kaufen, aber inzwischen einen Zehner teurer als in Erinnerung.

Mußt aber darauf achten, dass beim letzten Link (großer Repsatz) aber nur eine Beschleunigermembrane dabei ist, die Gaser haben aber deren zwei! Müßte man also noch nachordern, wenn man Wert darauf legt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von howard »

Dann gehören aber auch die beiden O-Ringe, die unter der Membrane abgebildet sind, dazu.
Dann kostet der Satz mal bischen über 200€

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Gralssucher »

Den Dichtsatz dieses Anbieters werde ich auch verbauen,
hatte letztens schonmal deswegen hier nachgefragt:
Nach Ihre Wahl: 2.0 (fallstrom) oder 3.2 oder 3.8 (horizontal) Schwimmernadelventilsitz Kits.
Nach Auskunft von Terrini muessen wir dann die 2.0 nehmen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

2.0 hab ich auch schon mal neu verbaut. Die passen
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Terrini »

howard hat geschrieben:Dann gehören aber auch die beiden O-Ringe, die unter der Membrane abgebildet sind, dazu.
Dann kostet der Satz mal bischen über 200€
Was meinst Du, Howard?

Beide O-Ringe für die Beschleunigerkammern sind im großen Dichtsatz dabei, aber eben nur eine Membrane.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Zur Not kann man sich die ja einzeln dazu kaufen, aber glaub die schlägt auch gut zu Buche - 14 Euro oder so??
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von howard »

Ich meine diese beiden O-Ringe:
Bild
Die gehören bei der Beschleunigerpumpe ins Gehäuse.
Die Membran einzeln kostet ca. 27€ bei diesem Händler.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Terrini »

•1x Beschleunigerpumpenmembran
•2x O-Ring Beschleunigerpumpe
Aber es sind doch beide O-Ringe dabei, so verstehe ich das jedenfalls, wenn ich mir die Teileliste anschaue :kratz:

Im Pumpengehäuse ist doch nur die Membrane und ein kleiner O-Ring, oder ist da mehr? Kann mich gerade nicht an mehr Teile erinnern..
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von howard »

Membran + 2 x O-Ringe pro Gehäuse. So hab ich es in Erinnerung.
Kann das grad nicht nachschauen, da die noch ca. 1 Woche
eingelagert sind.
http://www.ebay.co.uk/itm/Fuel-pump-dia ... 2c74f27749" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Terrini »

sieht so aus als wenn Du richtig liegst :oops:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

Danke Jungs, hab nun den in der Bucht bestellt, inkl. der zweiten Beschl.pumpenmembran mit den Ringen.
Gestern bestellt, heute wars schon da... und der Kontakt ist mit dem Verkäufer echt Top,
antwortet schnell, ist sehr nett und empfehlenswert.

Grüße
Benny
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von 3/4L Fan »

Na dann Bad ich dir mal deine Gaser und berichte wie der Dichtsatz dann auch gepasst hat. :mrgreen:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

Jep, da bin ich ganz gespannt... :mrgreen: Danke dir.. :party:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von howard »

Hört sich gut an. Ich hab da auch noch einen Satz liegen :mrgreen: .

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Terrini »

Benny hat geschrieben:Danke Jungs, hab nun den in der Bucht bestellt, inkl. der zweiten Beschl.pumpenmembran mit den Ringen.
Gestern bestellt, heute wars schon da... und der Kontakt ist mit dem Verkäufer echt Top,
antwortet schnell, ist sehr nett und empfehlenswert.

Grüße
Benny
Hast den großen Satz vom Holländer genommen? Kostenpunkt mit den Zusatzdichtungen, wenn man fragen darf?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Wobei man ja die linke Beschleunigerpumpe lahm legen könnte, dann kann man sich den 2. Satz sparen und angeblich auch Sprit.

Werden das nächste Saison mal probieren. Ist ja nur eine schraube zum aufmachen.

@ 3/4 Fan:

Zerlegst du die Gaser vom benny wohl komplett? Also auch die Bank selber auseinander machen?
Auch Schieber raus usw?
Weil dann müßte man ja neu synchronisieren oder?
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von FP91 »

Nach einer guten Reinigung und neuen Einstellschrauben musste sowieso neu synchen ;)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Auch wieder wahr.
Wobei ja das synchronisieren nix mit der weiteren Einstellung zu tun hat, oder? Sollten dann ja wieder laufen wie vorher, weil will nicht schon wieder auf den Prüfstand müssen danach.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Benny »

das ich danach synchen muß geh ich davon aus... entweder aufm SWE, selber machen oder Werkstatt... mal schaun, aber dürfte wohl kein Problem sein, mir bereitet eher den Luffi auf die Stutzen bekommen Kopfschmerzen, ging schon so schwer ab, hatte echt Angst ich hab gleich die Vergaserbatterie am Luffikasten hängen mit abgerissenen Ansaugstutzen. :shock:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von 3/4L Fan »

Mein Ultraschallbecken ist zwar groß genug die Bank im ganzen zu baden.
Nur sind die Flachi gelager. Und diese Nadellager verlangen dann auch wieder frisches Litiumfett.
Auch die Filzdichtungen an der Drosselklappenwelle sollen eingefettet werden.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ist das der richtige Dichtungssatz?

Beitrag von Veidi »

Ich glaub da müssen wir uns auch mal drüber unterhalten Robert :)

Und benny, beim runter machen Fön und beim ran machen auch. Dann geht das einwandfrei.
Ich hat mir beim runtermachen diesen Winter 2 der stutzen aus plastik abgebrochen... gabs zum Glück noch neu.
Und ich hat net mal irgendwie Gewalt angewendet.
Aber mit wärme gehts wunderbar.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Antworten