Seite 1 von 1

falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 31 Jul 2013 21:35
von Stivka
mahlzeit :)

hab mal ne kleine frage an euch profis ;)

welche auswirkung hat ein falscher schwimmerstand?

läut sie dadurch zu fett bzw mager.

stimmt es dass bei der H1 die äusseren 2 gaser ne 135 hauptdüse haben und das innere paar 132?

war grad mal beim tüv kumpl um die ecke und er hat sein gerät reingehalten ( leider war der motor nicht zu 100% warm)

hatte ich nen wert von 0,23 :/

normal sind doch 0,4? hab die leerlaufschraubem auf 1 3/4 draußen.


ich kämpf zurzeit noch mit falschluft da ich noch drosselscheiben drin habe und dass echt beschissen ist zum abdichten!!


deswegen schlechtes abtouren.

und noch ne frage. die linke zündspüle das obere kabel geht auf zylinder 3 das untere auf 1

und rechts ist das untere auf 4 und obere 2 stimmt dass?


ich bin am samstag wieder in der werkstatt und möchte bissl was nachschauen!


grüße aus dem schönen nämberch!!

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 31 Jul 2013 21:43
von Metalhead77
Der Schwimmerstand bewirkt garnichts beim Gemisch, nur bei der Füllhöhe der Kammer.
Wenn du Pech hast läuft dir der Motor voll Sprit, weil das Ventil nicht schliesst.
Und so ne Kurbelwelle machts nicht lange ohne die Schmierung vom Öl,
weil das ja oben auf dem Sprit schwimmt.


0.23 ist doch ok. Wenn du meinst es sei zuwenig, dreh sie 1/4 Umdrehung fetter und lass nochmal messen.

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 01 Aug 2013 0:58
von Dennis
Der Schwimmerstand hat sehr wohl Einfluss aufs Gemisch, grade beim Gleichdruckvergaser.
Ca. unteres Viertel der Drosselklappenöffnung wird davon recht stark beeinflusst.
Höher -> fetter, tiefer entsprechend magerer.

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 01 Aug 2013 8:45
von cherokee190
.... und zu niedrig >>> Vollgasprobleme

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 01 Aug 2013 9:07
von Metalhead77
Bin halt vom Standlauf ausgegangen. Und wenn in der Kammer schon zuwenig Saft ist kann ja bei Klappe auf auch nur wenig kommen, das sollte ja logisch sein.
Und ich erinnere mich am Ratte´s Block der dadurch verreckt ist, das die Höhe nicht stimmte und der Sprit eben ins öl gelaufen ist....

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 04 Aug 2013 1:05
von Frank
Ein leicht abweichender Stand führt nicht zum Motorschaden. Wenn aber die Nadelventile hängen und der Vergaser überläuft, dann ist der Motor durch zwei Effekte gefährdet:

->Ölverdünnung durch Benzin führt zu Lagerschäden und Nockenschäden
->Auswaschung des Ölfilms in den Zylindern führt zum Anreiben
->Zylinder läuft voll Sprit und beim Anlassen wird der Kurbeltrieb überlastet, da Benzin im Vergleich zu Luft praktisch nicht komprimierbar ist.

Der Kraftstoffstand sollte halbweg stimmen, wobei die Einstellung nicht auf den halben millimneter genau möglich ist. Durch Reibung am Schwimmer und dem Nadelventil ist der Stand nicht 100% reproduzierbar und mehrere Mesungen am selben Vergaser führen leicht zu 2mm Abweichungen. Zwischen den Tests die Schwimmerkammern leerlaufen lassen, Vergaser in korrekte Position bringen und von benzinpumpe mit korrektem Druck befüllen lassen (Pumpe direkt an 12V anschließen). Leicht asn Vergaser klopfen, um die Reibung zu überwinden.

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 05 Aug 2013 15:30
von Klaus69
Wobei es im WHB ja ne recht nette Beschreibung gibt nach der man ein en durchsichtigen Schlauch an den Abläufen der Schwimmerkammerdeckel anbringen soll um in Einbaulage die Höhe des tatsächlichen Spritstandes zu sehen.

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 08 Aug 2013 22:42
von Stivka
sry leute hatte zurzeit bissel streß. also so wie ich das lese wird mir wohl nicnts anderen übrig bleiben als den schwimmerstand einzustellen!

kann dadurch auch ein schlechteres anspringverhalten kommem bzw nur mit choke?

grüße steven

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 09 Aug 2013 11:54
von Dennis
Ja, da der Schwimmerstand starken Einfluss auch aufs Leerlaufgemisch hat. Wobei es keinesfalls ein Problem ist, wenn im kalten Zustand der Motor nur mit Choke angeht. Dafür ist der ja da, weil in dem Moment ein fetteres Gemisch als bei warmem Motor vonnöten ist. Ich würde mir nur umgekehrt Sorgen machen, wenn bei kaltem Wetter und kaltem Motor die Kiste ohne Choke anspringt.

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 18 Aug 2013 17:56
von Stivka
ohje zurzeit gehts echt rund :D

also war samstag mal bei mir inner werkstatt und hab den schwimmerstand eingestellt und die stutzen nochmal neu abgedicht :) jetzt sind sie auch zu 110% dicht.

nur hab ich echt probleme sie zu synchronisieren. ich glaub ich werd die woche mal beim kawa händler vorbeifahren und nen termin ausmachen... entweder das standgas is zu hoch und sie tourt nicht ab oder es zu niedrig und es hält kein standgas :D

kleine zicke...


ich meld mich :) schönen sonntag

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 26 Aug 2013 12:26
von Metalhead77
Womit abgedichtet und wie lange vorm Zusammenbauen gewartet?

Wenn du´s mit Holymar gemacht hast, freu dich....
Dann darfst du den ganzen Kram nochmal zerreissen und es mit Dirko HT machen.
Holymar ist nicht spritfest und wenn´s 100mal draufsteht

Re: falscher schwimmerstand , was passiert?

Verfasst: 26 Aug 2013 21:04
von Stivka
Metalhead77 hat geschrieben:Womit abgedichtet und wie lange vorm Zusammenbauen gewartet?

Wenn du´s mit Holymar gemacht hast, freu dich....
Dann darfst du den ganzen Kram nochmal zerreissen und es mit Dirko HT machen.
Holymar ist nicht spritfest und wenn´s 100mal draufsteht

hi

war mit dirko und gute 48 std :)

sie kommt dann wohl zum winter in die garage und wird schön sauber aufgebaut :) viiiel zu dreckig die kleine!