Standgas und Drehzahlprobleme

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Tegg

Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Hallo allerseits,

ich habe ein Maleur und ich weiß nicht, wo der Fehler liegen kann.
Zu meinem Problem:
Ich habe mir einen 900er Motor eingesetzt und schon vorher hatte ich Probleme mit Standgas und Drehzahl (750er Motor). Wenn ich mal stark beschleunige dann hängt sich die Drehzahl bei 5000-6000 auf und will nur widerwillig runtergehen. Bei normalem Beschleunigen und fahren im 6. Gang bei diesen Drehzahlen das selbe Problem. Außerdem hängt sich der Drehzahlmesser immer so bei 3000 touren auf und geht nur via Standgaseinstellschraube runter, aber dann auch meistens aus, wenn ich nicht am Gas spiele.
Ich habe gegoogelt und hier im Forum bereits ähnliche bis gleiche Symptome gelesen, dabei war immer Falschluft das Problem. Also bin ich hingegangen und hab ne halbe Dose Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen verteilt mit der Erkenntnis das sich an der Drehzahl garnix tut. Dann hab ich gelesen, dass jemand geschrieben hat, dass es an der Steuerkette liegen könnte, was ich aber eigentlich ausschließe, da ein Kumpel mal das selbe Problem hatte und sein Moped dann absolut nicht mehr fahrbar war.
Es wäre so schön wieder an der Ampel die Hand vom Gas nehmen zu können, ohne das die Maschine ausgeht :lol:
Ich hoffe, jemand hier hat ein paar Ratschläge, damit ich meinen Traum verwirklichen kann :loldevil:
Was ich noch vergessen hatte..jetzt wo es kälter wird will sie so nur sehr sehr zaghaft bis garnicht anspringen, mit ein bisschen Bremsenreiniger springt sie aber sofort an..Kann das mit der Kälte zusammenhängen? Davor gings zwar nicht 1a sahnig aber sie sprang an

Vielen Dank schonmal im Voraus

MfG

Tegg

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Gralssucher »

Das ist was für die Gaserecke.
Kein Standgas mehr.
Welchen Gaser hast du drauf,
hast du die Düsen angepasst,
ist der Gaser klinisch sauber und synchronisiert?
Du kannst nicht einfach zb den J Gleichdruck auf den 9er stecken und nichts weiter machen.
Der 9er Gaser ist ganz anders gedüst.

Sieh mal in der 9er Ecke und in der GaserEcke nach hier.
Steuerkette ist Blödsinn.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Ich wusste nicht genau, in welche Ecke ich mein Problemchen stecken sollte. Hab den Jottgaser drauf, weil ich gelesen hab, dass sie damit am besten läuft und selbst verständlich hab ich die Düsen geändert. Der Mensch, bei dem ich den Motor gekauft hatte, sagt mir, dass er in seiner Jott mit dem originalen Gaser 155-156-156-155 bedüst hatte und das Teil wie die Hölle gerannt wäre. Ansonsten hatte ich vor den Vergaser mal ins Ultraschallbad zu legen, aber bis jetzt hab ich noch nix gefunden, wo ich ihn mit gutem Gewissen hinschicken könnte.
Ich werd das Thema dann nochmal in der Gasecke auf machen, oder wird das verschoben?

Gruß

tegg

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Gralssucher »

HD156? Glaub ich nicht. Eher 155-160-160-155.
Die J CDI geht am 9er gut.Nicht der Gaser.
HLD und LD haben ganz andere Größen,und das sind auch die,die für den DrehzahlBereich deines Problems verantwortlich sind.
HD setzen erst ab ca 6-7000 ein,vorher Nadel und davor LLD und HLD.
Da musst du nochmal ran,und reinigen/synchen sowieso.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Gralssucher hat geschrieben: HD setzen erst ab ca 6-7000 ein,vorher Nadel und davor LLD und HLD.
Da musst du nochmal ran,und reinigen/synchen sowieso.
LLD und HLD?
D.h. was muss ich da machen?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Dennis »

Das lässt sich nich so einfach tauschen am Gleichdruckvergaser. Dynokits haben dafür beispielsweise was zum einkleben.
Am einfachsten wär einfach nen 9er-Vergaser draufzusetzen und den Druckausgleich in die Airbox legen, wie beim 9er auch. Leistungsverlust hast sowieso wegen der beschissenen Ansaugung der J/K, da wird die andere Airboxform nich so stark ins Gewicht fallen. Die originale 9er-Box wird nicht drunterpassen und wäre auch ein Kompromiss aufgrund fehlender Zuleitungen von der Front.
Ordentlich gemacht wäre natürlich ne abgestimmte Flachschieberbank oder Einspritzung mit ordentlicher Airbox.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von FP91 »

Falschluft. Da stimmt was mit deinem Bremsenreinigertest nicht ;)

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Dennis hat geschrieben: Das lässt sich nich so einfach tauschen am Gleichdruckvergaser. Dynokits haben dafür beispielsweise was zum einkleben.
Am einfachsten wär einfach nen 9er-Vergaser draufzusetzen und den Druckausgleich in die Airbox legen, wie beim 9er auch. Leistungsverlust hast sowieso wegen der beschissenen Ansaugung der J/K, da wird die andere Airboxform nich so stark ins Gewicht fallen. Die originale 9er-Box wird nicht drunterpassen und wäre auch ein Kompromiss aufgrund fehlender Zuleitungen von der Front.
Ordentlich gemacht wäre natürlich ne abgestimmte Flachschieberbank oder Einspritzung mit ordentlicher Airbox.
Über ne Flachschieberbank hab ich auch schon nachgedacht aber die sind halt auch unendlich teuer :(
FP91 hat geschrieben:Falschluft. Da stimmt was mit deinem Bremsenreinigertest nicht


Naja, viel falsch machen kann da ja nicht..hab die schon so eingesprüht, dass sowohl zum Vergaser als auch zum Motor hin alles abgedeckt wurde..die Drehzahl war völlig unbeeindruckt davon..

und wie ich so lese haben wohl einige den Jottvergaser aufm Neuner drauf, und es läuft super..deswegen versteh ich das ganze Problem nicht :cry:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Gralssucher »

Na dann...kanns der Gaser natürlich nicht sein.
Hast Recht,wird wohl an der Steuerkette liegen....

ALTER...
is sinnlos,ich bin raus.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

cherokee190

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von cherokee190 »

Nur eine kleine Zwischenfrage zum besseren Verstehen.

Du hattest bereits die gleichen Probleme mit dem 750er Motor, hast nun einen 9er mit wiederum der gleichen Vergaserbank montiert und nun läuft sie genauso bescheiden?

Oder hast du den 9er mit J Vergasern gekauft, womit dieser nach Aussage des Verkäufers laufen soll?

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

cherokee190 hat geschrieben:Nur eine kleine Zwischenfrage zum besseren Verstehen.

Du hattest bereits die gleichen Probleme mit dem 750er Motor, hast nun einen 9er mit wiederum der gleichen Vergaserbank montiert und nun läuft sie genauso bescheiden?

Oder hast du den 9er mit J Vergasern gekauft, womit dieser nach Aussage des Verkäufers laufen soll?


Jaein, so ähnliche. Habe zwischenzeitig den Vergaser getauscht, da mir mein alter Gaser kaputt gegangen ist. Und vorher hatte ich nur Probleme mit dem Standgas. Zum Verständnis: neuer Motor + neuer Gaser. (war aber ein gebrauchter)
Denke mein Problem beim 750 war einfach nur die Synchronität und ich hätte den einfach mal richtig syncen sollen.
Ich kriege jetzt aber einen 900er Gaser zum Probieren zugeschickt und kann wenn das alles gut klappen sollte einen solchen ultraschallgereinigt und eingestellt kaufen..
Habe ebenfalls in nem 900er Forum auch mal ein wenig geschrieben und dort wurde mir gesagt, dass die Bedüsung schon mal viel zu mager ist und das es gut sein kann, dass die Düsen, die bis 5-6000 Umdrehungen arbeiten verstopft sind.
Gralssucher hat geschrieben:Na dann...kanns der Gaser natürlich nicht sein.
Hast Recht,wird wohl an der Steuerkette liegen....

ALTER...
is sinnlos,ich bin raus.
Was ich einfach nicht verstehe ist, wieso andere den Jott Vergaser mit anderer Bedüsung nehmen können und sonst nichts daran verändert haben und jetzt noch andere Dinge verändert werden sollten. Ggf gibts da ja ne plausible Erklärung, oder ich konnte den Beiträgen nicht entnehmen, dass doch was geändert wurde oder sonst was..ich wills ja verstehen, deswegen frag ich ja nach..

cherokee190

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von cherokee190 »

Das Synchronisieren wird überbewertet, stimmt schon der Ansatz der Gaser nicht, hilft auch dieses nicht. Wird also bestimmt nicht dein Problem am 750er Motor gewesen sein.
Versuche mit irgend welchen Gasern, die nicht mal ordentlich gereinigt und eingestellt sind, sind in der Regel nicht sehr Erfolg versprechend.
Aber Ansätze für eine ernsthafte Lösung wirst du hier einige finden .... http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=7&t=29058" onclick="window.open(this.href);return false;

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

cherokee190 hat geschrieben:Das Synchronisieren wird überbewertet, stimmt schon der Ansatz der Gaser nicht, hilft auch dieses nicht. Wird also bestimmt nicht dein Problem am 750er Motor gewesen sein.
Versuche mit irgend welchen Gasern, die nicht mal ordentlich gereinigt und eingestellt sind, sind in der Regel nicht sehr Erfolg versprechend.
Aber Ansätze für eine ernsthafte Lösung wirst du hier einige finden .... http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=7&t=29058" onclick="window.open(this.href);return false;
Da hab ich schon einige male drin geguckt..
Ich glaube aber, dass mir da ein ganz ganz ganz peinlicher Fehler unterlaufen ist :oops:
und zwar..saß ich heute in der Uni bei einer super schönen Mathevorlesung und bin mit meinen Gedanken wiedermal abgeschweift. Da fiel mir ein, dass wir beim Umbau die Ansaugstutzen garnicht gewechselt hatten und das der 9ner Gaser 40mm Durchmesser hat und der Zxr Gaser nur 38.. :shock:
Mit diesem Gedanken bin ich dann natürlich direkt heimgesprintet und hab die Stutzen getauscht, mit dem Ergebnis das die Jott-Stutzen Falschluft ziehen und undicht sind :x
Also werde ich mir jetzt erstmal die neuen passenden organisieren und dann weiter sehen. :oops: :lol:
Aber trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe und Auskünfte! :wink: :prost:

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Leider muss ich dieses verdammte Thema nochmal aufgreifen :x
Mein Problem ist nach wie vor das Selbe, nur nicht mehr ganz so intensiv.
Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, hier ein Video:

" onclick="window.open(this.href);return false;

Was ich bis jetzt dagegen bis jetzt unternommen habe:
Ich habe mir die Stutzen von der L gekauft, habe mir neue O-Ringe für die Stutzen gekauft, habe die Stutzen erst ohne Dirko HT drauf gemacht, war besser als vorher aber immer noch nicht zufrieden stellend. Mit Dirko Ht ist das Ergebnis auf dem Video.
Hab erst auf den Motorblock was drauf gemacht, dann nochmal auf die Stutzen. Laut Packung sollte man ne halbe Stunde warten. Ich hab ca. 1,5h gewartet.
Sind die gekauften Stutzen im Eimer? Gibt es andere mögliche Gründe?

Gruß

Tegg

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Sleipnir »

Kann am Videosound liegen, aber läuft die eigentlich auf allen 4 Pötten?
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von wulfi69 »

1,5 h ist zu kurz.Lass es ueber Nacht haerten!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Super Rider »

Sleipnir hat geschrieben:Kann am Videosound liegen, aber läuft die eigentlich auf allen 4 Pötten?
^^ erstens das

und dann frag ich mich aber, warum zum Geier man da noch mit Dirko rumschmieren muss, wenn man jetzt
eh schon Dichtringe drin hat. Wennde 'Glück' hast, ist jetzt was davon im Einlasskanal/Brennraum drinne.
Entweder man hat die ASS mit Dichtringen richtig montiert und die halten oder man macht's neu.

Du hast jetzt was mit Kerzen, Spulen/Steckern/Elektrik, verdreckten Gasern, einfach nur unsynchronisierten Gasern,
Faktor X, oder halt ner Mischung davon zu tun.

..und an die Arbeit!

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Turtle »

Also... für mich hört sich das arg besch.... an, auch wenn man das bei so einem film nie so genau hört (trotzdem ich es mal eben auf Dolby hatte 8) ).

Ich würde mich da auch mal an Sleipnirs Frage anschließen... läuft da ein Pott nicht richtig??
Ansonsten denk ich, eine 9er Bank wäre ratsam. Hast Du eine zur Probe bekommen?

Viel Erfolg.... irgendwie merkwürdig :kratz:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Dog »

Turtle hat geschrieben:... (trotzdem ich es mal eben auf Dolby hatte 8) )....
:

mein gott du masochist... :loldevil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Turtle »

Dog hat geschrieben:
Turtle hat geschrieben:... (trotzdem ich es mal eben auf Dolby hatte 8) )....
:

mein gott du masochist... :loldevil:
Neeee.... meine Nachbarn sind das Ziel.... ich bin Sadist :lol:

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Dog »

:prost: wie geil..
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von FP91 »

Die läuft nur auf drei Pötten ... Greif mal an die Krümmer und check welcher kalt bleibt - aber vorsichtig! Dann schaust du dir dessen Gaser nochmal ganz genau an. Überprüf auch mal die Membran auf Risse.

Danach machst du nochmal einen Bremsenreinigertest. Und werd mal die Dichtmasse los und besorg dir neue O-Ringe. Dichtmasse und O-Ringe funktioniert nicht, habs an der DR versucht :roll: Falls das nichts bringt, schau dir nochmal die Leerlaufeinstellung an - es kann sein, wenn die Leerlaufschraube VIEL zu mager ist, dass man dann das selbe Symptom wie mit Falschluft hat. Und wenn du dann schonmal dabei bist, schau ob wirklich 155/160er HDs verbaut sind.

Tegg

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Tegg »

Also, ich hab den Bremsenreinigertest gemacht, als ich die neuen Ringe verbaut hatte und die Drehzahl schoss dann immer noch hoch. Dann hatte ich erst die Dichtmasse drauf gemacht. Verbaut hab ich zur Zeit 165-160-160-165 an Düsen. War aber auch am überlegen, ob ich auf 160-155-155-160 umbaue. Vergaser hatte ich über den Winter im Ultraschallbad.
Ja, sie läuft nur auf dreien :x .. kann es sein, dass es an der Standzeit liegt und die einfach (es klingt jetzt komisch) freigeblasen werden muss?
Madam liebt es wohl, wenn ich in ihr rumspiele :D

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von Turtle »

Zu aller erst würd ich nachsehen, ob da überhaut ein Zündfunke ist oder alles tot.
Ich erinnere mich an meine Katana... da hatte ich mir mal ein Megaei mit ähnlichem Problem gelegt und am Ende war es ein verrottetes Kabel an am ZK-Stecker! :oops:
Manchmal sind es einfach dämliche, kleine Ursachen die einen richtig nerven und man denkt nicht an das Einfachste.

@Dog
Soso.... auf sowas stehst Du also :lol:
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Standgas und Drehzahlprobleme

Beitrag von nato »

wechsel mal die zündkerzen untereinander,wenn dann der andere kalt ist,hast du dein problem.
wenn nicht,stecker untereinander wechseln,wenn nicht.....vergaserproblem

ist am billigsten und grenzt die fehlersuche ein.
Bremsen macht die Felge dreckig

Antworten