L Model Synchroniesiren

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
hehob

L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Synchroniesiren der Vergasser.
Hab mir auch schon das HowTo in den FAQ duchgelesen, leider fehlen da die Bilder und aus den WHB werde ich auch nicht ganz schlau.
Also frage ich Euch mal.
So wie ich das verstanden habe sind die Anschlüsse für den Synchrontester ja am Zylinderkopf unter den Stutzen für die Vergasser.
Hab da mal nachgesehen, da sind bei mir am 1.2. und 4 Zylinder schläuche dran die zum SLS gehen und am 3. Zylinder ist nur eine Schraube drin.
Das würde also bedeuten das die Schläuche ab müssen und für den 3. Zylinder brauche ich dann so einen Schlauchnippel zum einschrauben.
Bin ich soweit Richtig??? :kratz:
Wo kriege ich denn einen passenden Nippel, ich glaube das ist ein M6 gewinde.
Und an welchen Schrauben wird das ganze den nun eingestellt, vieleicht hat ja jemand mal ein Bild wo die Schrauebn genau zu sehen sind.
Besten Dank schon mal für Eure Tips.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von FP91 »

Nippel gibts bei den großen 3, und mit bischen Glück sogar im Baumarkt ...

Il-Mutanto

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Il-Mutanto »

und die nippel :tittis gibt es neben dem Baumarkt in der Seitenstraße Rückgebäude, bei Sommer, 2x klingeln :loldevil:

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

Wenn du Werkzeug hast kannst du die auch selbst bauen.

- 4 Doppelte Schlauchtüllen
- Madenschrauben M6 x 25
- Schraubenkleber

Die Madenschrauben durchbohen mit 3mm,
die Tüllen in der Mitte absägen und m6er Gewinde reinschneiden,
Schrauben einkleben, beimeinsetzen in den Block etwas Teflonband zum abdichten drun und fertig.

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

@Metallhead
Dank für den Typ, werde ich gleich mal ausprobieren.
Aber an welchen Schrauben muss ich den drehen für die Einstellung, ein Bild wäre da sehr hilfreich, wenn du sowas hast wäre super.

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

Welcher Typ? :clown:

Wenn die J und L Gaser gleich sind,(hoffe ich jetzt mal)
sollten zwischen den einzelnen Vergasern Kreuzschlitzschrauben zu sehen sein, die auf der Betätigungswelle sitzen und sich beim Gasgeben mitdrehen.

Hier so´n Bild?
Gaser.JPG
Zuletzt geändert von Metalhead77 am 13 Apr 2012 9:18, insgesamt 1-mal geändert.

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Tip :hammer: :hammer: :hammer:

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

Hab das nochmal geändert....

So besser?

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Danke Dir für die Mühe.
Das Bild aus den WHB habe ich, ich habe aber an den Markierten Stellen C-B-A keine Schrauben.
Wenn ich von Oben auf die Vergasser gucke in den Spalt zwischen Vergasserdeckel und Ventildeckel sehe ich die Welle von den Drosselklapen und an dieer Welle sind jeweils zwischen den Vergassern Schrauben,hab das mal auf deinem Bild rot markiert.
Bild

Ich nehme mal an das ich an diesen Schrauben bein Sychroniesiren einstellen muss.
Ich werde nachher mal ein Bild machen und die besagten Schrauben markieren.

chriSpe

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von chriSpe »

Da landest du genau bei den markierten Schrauben.

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

Ähh ja... Das Bild ist falsch, weshalb auch immer.
Das sind aber die gemeinten Schrauben,weiss jetz aus´m Stehgreif nicht welche Richtung auf und zu war, aber das wirst du merken.
Wichtig ist : Langsam drehen!!!

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Prima, dann brauch ich ja nicht noch ein Bild einstellen.
Mit dem Nippel hab ich es so gelöst: Ne M6er Schraube, mit einem 2mm Bohrer der länge nach durchgebohrt und Kopf abgesägt. Das Teil dann eingeschraubt und eine Konntermutter drauf, da kann ich setzt den Schlauch aufstecken.
Danke für Eure Tips und wenn bein Synchroniesiren was nicht klappt melde ich mich wieder.

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

WHB ab Seite 2-10 / Kraftstoffsystem....

Und nimm dir bitte kein Beispiel am kleinen Onkel, (sein Rang)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: L Model Synchronisieren

Beitrag von Klaus69 »

Bein syncen erst das linke und dann das rechte paar syncen. Danach beide Paare über die mittlere Stellschraube angleichen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

So, habe mir dann am Wochenende mal den Vergaser vorgenommen. Gemischschrauben waren zu weit auf und alle unterschiedlich.
Hauptdüsen sind in allen 4 Vergasern 170er drinnen ( laut WHB 1. u. 4.Zyl. 170er 2. u. 3. Zyl.190er)
Gemischschrauben habe ich laut WHB 2 1/4 raus eingestellt.
Wo bekomme ich die Hauptdüsen, bei den großen 3?
Nachdem ich ja nun weiß welche Schrauben ich drehen muss habe ich mal versucht zu Synchronisieren, hab mir dafür ja so eine Schlauchwaage gebastelt.
Allerdings habe ich das Problem das immer wenn ich den Motor neu Starte was anderes angezeigt wird, mal sind die beiden Linken ok, mal die beiden Rechten und mal sind alle 4 komplett unterschiedlich.
Und wenn der Motor länger läuft steigt der Ölstand in den Schläuche soweit an das der Motor das Öl einsaugt wenn ich nicht schnell genug ausschalte.
Kann es sein das da irgendwas nicht ganz dicht ist??

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

Wenn du die Bank ab hattest könnte es noch die Falschluft geben.
Sprich einer oder mehrere Ansaugstutzen undicht, das merkst du aber am Motorlauf.
Testet man in dem man Bremsenreiniger oder Startpilot auf die Verbindungen sprüht, verändert sich die Drehzahl ist´s da undicht.

Von den Schlauchwagendingern bin ich persönlich nicht so begeistert,
dann lieber Geld in die Hand genommen und´n vernünftiges Gerät gekauft.

Düsen sollten auch bei AndyG hier im Forum zu bekommen sein,
schlimmstenfalls beim Kawahändler des geringsten Misstrauens.

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Dann werde ich mal AndyG anschreiben und morgen mal schaun ob die Gaser richtig stitzen und dicht sind.
Danke!

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Hab die Vergaser noch mal runter genommen und alles auf gangbarkeit geprüft und nochmal gereinigt, sieht so weit alles OK aus.
Vergaser wieder drauf und auf richtigen sitzen geachtet. Hab dann ne ganze Dose Startpilot auf die Stutzen versprüht, die Drehzahl bleibt aubslut gleich, müßten also dicht sein.
Wo kann es noch haken?

Il-Mutanto

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Il-Mutanto »

Die Schrauben vom Synchen auch alle dicht ?

cherokee190

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von cherokee190 »

Worin besteht denn jetzt noch das Problem? Läuft sie nicht vernünftig oder geht es jetzt nur um die Probleme mit der Schlauchwaage?

Metalhead77

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von Metalhead77 »

Nehme an das sie noch unrund läuft,
schau mal auf die Karte wer so bei dir im Nahbereich ist,
fragen ob du geholfen bekommst.
Einfacher geht´s nicht.

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Clemens hat geschrieben:Die Schrauben vom Synchen auch alle dicht ?
Was meinst mit "Schrauben vom Synch. alle dicht" ? :kratz:

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

cherokee190 hat geschrieben:Worin besteht denn jetzt noch das Problem? Läuft sie nicht vernünftig oder geht es jetzt nur um die Probleme mit der Schlauchwaage?
Um beides, sie läuft etwas unrund und das mit der Schlauchwaage funzt nicht richtig.

cherokee190

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von cherokee190 »

Sofern die Gaser korrekt eingestellt und wirklich sauber sind(!!!), lassen sie sich problemlos manuell synchronisieren.
Dazu die Gaser aus den Stutzen ziehen und umdrehen. Somit ist der Blick frei auf die Drosselklappen. Drosselklappen müssen gleich schließen (am besten die kleinen Bohrungen als Anhaltspunkt nehmen) und gleichmäßig bei Zug öffnen. Hinkt eine hinter her oder liegt früher auf, an den Einstellschrauben korrigieren.
So kann man erstmal eine gute Grundeinstellung schaffen.

hehob

Re: L Model Synchroniesiren

Beitrag von hehob »

Danke Jörg, genau das habe ich Heute gemacht ausgebaut und nach Augenmaß einegstellt. Hab dazu von hinten mit der Taschenlampe reingeleuchtet und all Droselklappen so eingestellt das der Lichtspalt bei allen gleich ist ( minimaler Lichtspalt)
Dann wieder die Gaser drauf gemacht, wieder dichtigkeit der Stutzen geprüft und die Schlauchwaage angeschlossen.
Ergebnis das Gleiche wie vorher, nach ca. 20-30 sec. saugt der Motor das Öl ein und alle Ölsäulen sind sehr unterschiedlich.

Antworten