Vergaser ZX9R B-Modell

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Mark76 »

Hallo,

hab mal wieder probleme mit gaser....hab in der vergangenheut schon oft daran geschraubt aber im mom is wieder stress mit den dingern....

ok bin in den letzten beiden jahren nur so ca. 2000km gefahren

dieses jahr im april.....motorrad springt schlecht an....muss mit drehzahl aus dem stand angefahren werden, damit sie sich bewegt....also wieder vergaser gereinigt(ultraschall) usw und leerlaufgemischeinstellschrauben 2U raus....moped geht besser, nur ganz unten nicht sauber.....hab dann die leerlaufgemischeinstellschrauben 2,5U raus gedreht
-> Ergebnis: Moped läuft noch viel schlechter!!!!.....stottert beim gasgeben/beschleunigen...wie kann das sein????

meine Frage: ist es bei den 9er vergasern wie bei den 750er vergaser, dh leerlaufgemischeinstellschraube weiter raus bedeutet fetter?

p.s. habe mir ein ultraschallgerät von real für 20euro gekauft....hab da die leerlaufdüsen gereinigt....top.....reinigungsmittel wollte ich anfangs zitronensäure in techn. qualität benutzen....dann bin ich doch an Amidosulfonsäure gekommen und hab das zeug reingemacht....soll 5-6 mal "stärker" als zitronensäure sein...ist es auch...hab mit spritze mir diese lösung aus dem ultraschallbad entnommen und in sämtliche vergaserlöcher reingehalten....
Tipp: wenn ihr so ein sch...wie ich mit der säure mache, dann vergaser nicht nur mit bremsenreiniger spülen sonder auch SOFORT zusammen bauen und fahren!!.....ich habe es nicht gemacht, sondern erst am nächsten we den luftfilterkasten drauf und gefahren....doch bevor luftfilterkasten drauf kam hab ich mir die drosselklappenwellen angeschaut...die säure hat da die farbe weg gemacht und die schrauben leicht zum rosten gebracht!!....super arbeit mark....das nur so nebenbei für die giftmischer hier....beim nächsten mal reicht zitronensäure

Marcello

Re: Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Marcello »

Wenn alles pikobello sauber ist und auch die Leerlaufdüsen frei sind ,so kann bei Dir eigentlich nur eine Überfettung aufgrund von mind. 1 undichter Schwimmernadel vorliegen.

Überprüfe es mal ... und ich vermute fast schon ,Du wirst fündig werden :D


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Mark76 »

hallo Marcello,
auf Dich habe ich gewartet;)

überfettung??...stottern und erstmal drehzahl geben bvor ich kupplung langsam loslasse deutet auf fett hin?....hmm....

ok nähere infos.....die ersten 15km is sie heute nicht schneller als 160km/h gelaufen...wollte schon heim doch dann geht sie plötzlich auf 210km/h.....
auspufffarbe= braun
hab die leerlaufgemisch einstellschrauben von 2 auf 2,5 gestellt damit ich mal einen schwarzen auspuf sehe!!!...is immer noch braun!!

anderes wunderphänomen....jedes jahr wenn ich die dinger sauber mache und reinige springt das teil direkt nach des zusammenbauen gut an und hat LEERLAUF....nach 2-3 wochen geht der zirkus wieder los.....so auch dieses jahr....zusammengebaut, überbrückt und gestartet und gewartet bis sie warm war(im hochgebockten zustand).....choke raus, leerlauf super und reagiert auf jeden gasstoß wie ein rennhobel....das war vor ca. 3-4 wochen....jetzt gasstoß=aus.....wenn sie warm ist geht es besser...verstehe nicht dass nach jeder reinigung das nur 1-2 wochen hält und dann is wieder nix mit sauberen leerlauf....jedes jahr reinigen kann auch nicht sein, oder?

Marcello

Re: Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Marcello »

Wäre die Spritpumpe im Eimer ,so könntest eher gar nicht mit dem Hobel fahrn (Kraftstoffmangel).
wenn sie warm ist geht es besser
Hier ein 1ter Hinweis auf ne Überfettung :!:

-> Kalt kann der Motor ein zu fettes Gemisch besser verarbeiten als warm.
Kalt kondensiert ein Teil Kraftstoff an den kalten Saugrohrwänden und nicht alles kommt dadurch dann tatsächlich im Brennraum an ... daher muss kalt angefettet werden (Choke) ... logisch.
Wird der Motor warm ,so wirds ihm dann zu fett und er beschwert sich erst recht.

Undichte Schwimmernadel ist hier 1ter Gedanke.

Warum passiert das immer wieder ?

Nun ... schau Dir mal Deinen Tank innen an (Rost) ... Dreck ,welcher in der Spritpumpe festsitzt und immer wieder in Richtung Gaser wandert ... Schwimmernadelsitze ,welche bei der Reinigung nicht ausgebaut wurden -> dahinter isses meist auch recht "dreckig" ... rausmachen ... alles sauber machen inkl. der gesamten Gaser-Kraftstoffleiste ... Benzinfilter sichtprüfen & evtl. ersetzen.

Rein interessehalber auch mal die Förderleistung der Spritpumpe prüfen (geht ja schnell) ... vermute aber ,die wird ok sein ... genauso wie die Tankentlüftung.


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Mark76 »

ich schau mal...merci für die tipps zu später stunde

Marcello

Re: Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Marcello »

:D

Du musst für Sauberkeit im gesamten Kraftstoffsystem sorgen ... und natürlich nicht nur in den Gasern ... sonst erfolgt wiedermals Schmutzeintrag (und das kann schnell gehn) ... und dann is jedesmal alles wieder im Arsch :lol: ... das kleinste Teilchen Dreck (z.B. son Rostkörnchen oder so ne scheisse) macht mit Pech sofort ne Schwimmernadel undicht ... und schon haben wir ne Überfettung aufgrund von zu hohem Kraftstoffpegel in ner Schwimmerkammer bis hin zum völligen Überlaufen ... dann läuft dieser Zylinder wenn überhaupt nur noch "halb" mit ... und en 3-3,5-Zylinder überholt höchstens noch ne Herde verhungerte Schaafe und mehr nich :prost:

Ich hatte damals mal nen Fall ,da hab ich übergangsweise zwischen Spritpumpe & Gaser nen zusätzlichen Siebfilter (mit hohem Durchsatz) eingebaut (da der Tank rostig war).
Hierzu kann ich aber keinesfalls die Dinger vom Polo empfehlen ... das ist definitiv Müll.

Und ausserdem ... ist z.B. ein Tank der Übeltäter (als Verschmutzer vom gesamten System) ,so gehört die Ursache bekämpft und nicht deren Folge.


LG Marcello :D :wink:

Frank

Re: Vergaser ZX9R B-Modell

Beitrag von Frank »

20 EUR Ultraschallgeräte sind nicht praktikabel, weil die Intensität nicht ausreicht, Kavitation zu verursachen. Einfacher Test: 3 Sekunden lang die Hand hineinhalten. Es muss sich ein aggressives, knirschendes Gefühl einstellen. Dann ist das Bad gut! Hand nicht unnötig lange ins Bad halten... Bei billigen Brillenreinigern passiert garnichts.

Säure hat am Vergaser nichts verloren. Oberflächen werden rauh, die Schwimmernadelventile sind dann undicht und allgemein soll die Reinigung durch Kavitation entstehen und nicht durch Auffressen des zu reinigenden Metalls. Der Schmutz soll aufgelöst werden, nicht der Untergrund. Säure macht das gegenteil: die Rückstände bleiben erhalten und der Untergrund löst sich auf. Nur deshalb sieht der Vergaser nachher sauber aus, weil das Alu angegriffen wurde und damit auch der Schmutz verschwunden ist.

Antworten