FCR 39

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Michael1982

FCR 39

Beitrag von Michael1982 »

Hallo ZXR Gemeinde :D

hat einer von euch schon mal einen Keihin FCR 39 Flachschieber auf eine j gebaut mit erfolg bin künstig an 2 dieser gaser dran gekommen
einmal blaue drichter einmal rote farbe ist ja egal soweit ich das weiß :lol:

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: FCR 39

Beitrag von Zeto »

Erfolgreich wurde das hier soweit ich weiß schon gemacht, aber wenn ich mich richtig entsinne haben diese personen massenweise graue haare bekommen.

Möglich ja, aber nur sinvoll wenn man die möglichkeit hat das aufm prüfstand abstimmen zu lassen. Billig wirds auf jeden fall nicht werden.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: FCR 39

Beitrag von mvp »

Es gibt einen Mittelweg:
Dranschrauben und fahren, dann siehste mehr.
Wenn nix geht, erst mal auseinander bauen und schauen was verbaut ist (Düsengrössen, Nadelbezeichnung usw.) dann Lohmann anrufen und um Rat fragen.

dr.bruno

Re: FCR 39

Beitrag von dr.bruno »

ich würde mit der standardkonfig der K-bedüsung anfangen. da dürftest du am ehesten erfolg mit haben. und dann wie marco schon sagt, erstmal probefahren und schauen wie sie sich fährt. wenns gefühlsmäßig gut hinhaut, kannste dann nochmal nen prüfstandslauf machen und mit lamdasonde abstimmen.

die trichter haben unterschiedliche farben weil sie unterschiedliche längen haben. je nach trichter verlängert bzw verkürzt sich dein ansaugtrakt. wobei die trichter für dich sowieso nutzlos sind, da du die nicht mit ner originalen airbox fahren kannst. da müssen dann die passenden stutzen drauf.

was machste mit dem zweiten vergaser?

biker4biker

Re: FCR 39

Beitrag von biker4biker »

hmmm, hat er jetzt nur 2 flachis oder 2 komplette vergaserbänke ??

Michael1982

Re: FCR 39

Beitrag von Michael1982 »

nee sind 2 komplette vergaserbänke
das die in die origenal airbox nicht gehen weiß ich habe schon eine wo das ganse past :D
was ich mit der 2 gaserbank mach noch kein plan

biker4biker

Re: FCR 39

Beitrag von biker4biker »

ahhh , dann herzlichen glückwunsch zum schapper !!!

Michael1982

Re: FCR 39

Beitrag von Michael1982 »

danke danke

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: FCR 39

Beitrag von Windy-ZXR »

die roten sind kurz für spitzenleistung
die blauen lang für drehmoment
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: FCR 39

Beitrag von Walnussbaer »

Und die grünen noch kürzer für noch mehr Spitzenleistung :-)

Michael1982

Re: FCR 39

Beitrag von Michael1982 »

:D da haben wir ja bald alle durch :lol:

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: FCR 39

Beitrag von howard »

Moin,

ich hab jetzt auch mal eine Frage :mrgreen: .
Und zwar besitze ich eine ZX7RR.
Eigentlich ausgerüstet mit 41er Keihin FCR.(vom vorbesitzer ausgebaut, ich damals beim kauf keine Ahnung :wut: )
Nun hab ich vorerst 39er Keihin FCR hier von der K, original im sehr guten Zustand.
Ich möcht die vorerst mal an die 7er anpassen. Abstände sollten kein Problem darstellen.

Frage:
hat hier einer die 39er auf einer 7er mit originalem Luffikasten mal montiert und kennt noch
die entsprechende Bedüsung? Mir gehts nicht darum, welche Bedüsung ich 100%ig brauche, sondern
nur einen anhaltswert.
Original sind ja 138er Hauptdüsen verbaut. Ich geh mal davon aus, dass die zu klein sind, da die 7er ja recht viel Luft
bekommt.
Hab mit einem aus dem 7er Forum geschrieben, der aber mit Kitairbox unterwegs sein möchte, und der nutzt ca 150er.
Ich währ für ein paar Tipps echt dankbar.
Achso, sie sollen mit beiden Beschleunigerpumpen plus Magnetventil gefahren werden.

Und noch ne Sache, kann man die auf 41er auffräsen? :lol:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: FCR 39

Beitrag von Dennis »

Das Gehäuse ist identisch afaik zwischen 39 und 41... bis auf das Zusatzmaterial beim 39er, welches du rausnehmen kannst um einen 41er zu haben. Wenn du die Möglichkeiten hast, das ausreichend genau zu machen...
Wenn du den 39er so montieren willst würde ich auch 39er Ansaugstutzen montieren... wie der Übergang dann zu den Ansaugkanälen aussieht weiß ich nich bei der 7er. Kann sein, dass du das Problem nur nach hinten verschiebst, alternativ könntest die Ansaugstutzen zum Motor hin auch konisch machen um nen geschmeidigen Übergang zu kriegen. 39er Flachiestutzen mit ORingen müsste ich hier sogar noch irgendwo haben.

Werte vergleichen mit Kitairbox-Nutzern is nich, Kitumgerüstete Flachschieber haben ganz andere Nadeldüsen als original. Zum Vergleich, eine 200er Hauptdüse bei K original-Nadeldüse entspricht obenrum ungefähr einer 140er Hauptdüse mit Kitnadeldüse.

K-Setup fast original hab ich mal in einer Kitairbox getestet auf KLM-Standardmotor, absolut unfahrbar. Bei 7er Originalbox wird's wohl nicht viel anders sein.

Es gibt für die 7er ein Kitsetup für die 39er Vergaser, bei Bedarf kann ich dir das raussuchen. Ist wohl aber auch nur ein Anhaltspunkt wenn die Originalbox weitergefahren wird.
Wenn du sonst alles halbwegs standard hast, also keine Komplettanlage oder irgendne Art Motortuning würde ich die Vergaser aufmachen lassen und das originale Setup der 41er Gaser fahren.
Was afaik auch die einzig legale Möglichkeit ist, da du selbst mit ner geänderten Hauptdüse ein dutzend Paragraphen brichst. Ein komplettes Setup kostet aber auch um die 3-400€, das sollte klar sein.

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: FCR 39

Beitrag von mcm-racing »

Dennis hat recht...am besten vergaser aufmachen und serien teile einbauen.
Nur so zum beispiel: unsere M1 hat nach der abstimmung 142 düsen drin und die M2 150 düsen...motoren sind gleich aufgebaut,nocken,kolben,fahren die grosse kit-airbox usw. also ist es wirklich schwer zu sagen welche düsen du oder sonst wer einbauen soll. Ein guter anhaltspunkt ist immer die serienbedüsung.
P.s.
Soweit ich mich erinnern kann, hat die 7-er kleinere ansaugkanäle als die zxr
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: FCR 39

Beitrag von howard »

Danke erstmal.
Also die Akraanlage bleibt drauf :mrgreen:
Den Durchmesser auf 41er zu ändern werd ich mir mal überlegen.
Mit den Umbaukosten hab ich auch ca. gerechnet. Ich muss es jedoch nicht von heut auf morgen haben.
Wie die Ansaugstutzen der 7er sind. hab ich auch keine Ahnung.
Hab sie mir auch noch nicht genauer angeguckt.
Ich hoff mal, wenn sie anders sein sollten, dass der Vorbesitzer sie draufgelassen hat.
Die 41er hatte ich mir mal beim Flachitreffen in Berlin angeguckt :loldevil:
Der Durchmesser von denen geht schon fast an die 42.
Ich bin mir halt nicht sicher, ob die Bohrung grade durch geht, oder zum Schieber hin sich
etwas verjüngt. Da hab ich noch keine Möglichkeit es zu messen.

Limegreen80

Re: FCR 39

Beitrag von Limegreen80 »

Nach Augenmaß verjüngt sich beim 41er nix. da geht der Durchmesser mit 42mm von vorne bis hinten durch. Ist vielleicht auf den Bildern zu erkennen:
Bild
Bild
Bild
Bild

Bilder vom Flachistammtisch hab ich keins gefunden.

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: FCR 39

Beitrag von howard »

Die hab ich auf dem Rechner :wink: .

Antworten