Seite 1 von 2

Gasannahme

Verfasst: 02 Apr 2010 19:00
von Alex
Servus leute, habe folgendes Problem:

Wenn ich bei meiner H1 langsam Gas gib dreht sie schön sauber hoch, bis ich zu dem Bereich komme wo Vollgas angesagt ist ( ca. 8000 1/min ), ab da kotzt und spuckt sie nur noch. Wenn ich den Hahn aber gleich voll aufdrehe kotzt und spuckt sie sofort.
Habe den Vergaser gereinigt, neue Benzinleitungen und Benzinfilter eingebaut,neue Zündkerzen sind drin.
Könnte es vielleicht daran liegen das ich die Gaser mal synchen muss?

gruß
alex

Verfasst: 02 Apr 2010 19:18
von hugo350z
Das klingt danach, dass die mal sychronisiert werden müssen.

Verfasst: 02 Apr 2010 19:32
von Alex
ok.werd ich mal machen lassen. hab leider nicht die möglichkeit es selber zu machen.
Aber warum läuft ie bis zum volllastbereich gut wenn ich nur langsam gas gebe?
gruß
alex

Verfasst: 02 Apr 2010 19:36
von Tie
STOP!

Synchronisation dient der Gleichjustierung der Vergaser! Also besonders wichtig im unteren und mittleren Drehzahlbereich!
Bei "Feuer" sind alle Klappen eh ganz offen!
Daher tippe ich auf verstopfte Hauptdüsen! Gerade weil die bei Volllast hauptsächlich für die Spritversorgung zuständig sind!

Mal die unteren Deckel aufmachen und alle Hautdüsen vorsichtig reinigen und durchpusten!

Verfasst: 02 Apr 2010 19:40
von alter-mann
... hallo
synchronisieren ist immer gut ... aber nich dein problem
(unsynchronitaet zeigt sich mehr im schiebebetrieb
im unteren und mittleren drehzahlbereich)

dein motor bekommt nich genug sprit !

entwerder immer noch schmutz drinne ...
oder die schwimmerstaende stimmen "ueberhaupt nich"

lg
marco

Verfasst: 02 Apr 2010 19:42
von Alex
das habe ich schon zweimal gemacht. habe sie auch mal rausgeholt und die sind sauber. habe aber nicht mehr die originalen drin. habe 135er hauptdüsen mit offenen deckeln.

gruß
alex

Verfasst: 02 Apr 2010 19:44
von Alex
die schwimmer hatte ich ausgebaut zum reinigen des gasers. ich wusste nicht das man die einstellen soll/kann.
wie soll des genau gehen?

gruß
alex

Verfasst: 02 Apr 2010 19:46
von alter-mann
... fahren ....
kerzen ansehen und schauen welcher vergaser (oder eben alle)
das problem verursacht ...

entsprechend diesen vergaser (oder alle) exakt nach whb einstellen
und sich so langsam dem fehler naehern ..

lg
marco

Verfasst: 02 Apr 2010 19:49
von alter-mann
die schwimmer haben laut whb ...
eine gewisse hoehe welche die schwimmernadelventile freigibt oder
eben "zu macht" ...

einstellen ... siehe hier => http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30804

lg
marco

Verfasst: 02 Apr 2010 19:58
von Alex
ok dann wird es wahrscheinlich das problem sein das ich die schwimmer nicht richtig eingestellt habe. ich habe leider kein whb. kann mir nicht jemand die entsprechende seite kopieren und per e-mail schickenß

gruß
alex

Verfasst: 02 Apr 2010 20:08
von Alex
ich weiß jetzt halt nicht den schwimmerabstand für ne H1 und ob des was ausmacht das ich nicht mehr die originalen hauptdüsen drin hab.

gruß
alex

Verfasst: 02 Apr 2010 20:35
von Kawapapa
Hattest du vielleicht den Tank runter und beim Zusammenbauen einen Schlauch geknickt oder eingequetscht?

Verfasst: 02 Apr 2010 22:26
von Alex
danach hab ich auch schon geschaut. geknickt ist nichts.

gruß
alex

Verfasst: 03 Apr 2010 7:29
von McTschegsn
Alex hat geschrieben:ich weiß jetzt halt nicht den schwimmerabstand für ne H1 und ob des was ausmacht das ich nicht mehr die originalen hauptdüsen drin hab.

gruß
alex
Da würde ich im Moment eher drauf tippen...

Verfasst: 03 Apr 2010 12:21
von Alex
also hab die schwimmer jetzt eingestellt und die gemischschrauben auch. bin dann mal gefahren und lief immer noch scheiße im volllastbereich. hab dann wieder alles zerlegt und die gemischschrauben weiter raus gedreht bin dann nochmal gefahren aber läuft immer noch nicht.

gruß
alex

Verfasst: 03 Apr 2010 13:10
von Fabi-Hof
Nur mal ne blöde Idee:

Das die Benzinpumpe nicht genug Druck bringt würde theoretisch ja zu ähnlichen Symptomen führen.

Oder lieg ich gerade total falsch?

Verfasst: 03 Apr 2010 13:47
von alter-mann
Alex hat geschrieben:... bin dann mal gefahren und lief immer noch scheiße im volllastbereich. ...
wie sehen die kerzen aus ... ?
hatte ich weiter oben schon nachgefragt

also ... => sind alle vergaser schuld .. oder nur einer ?

natuerlich kann es auch (wie angemerkt) spritpumpe bzw. das relais sein.

... ich wuerde (auch wie oben gesagt) mal mit originalbeduesung anfangen zu testen ...

sind die schwimmernadelventile 100% ok ?

ausserdem wuerde ich die tankentlueftung sicherstellen
und auch mal nach den ansauggeraeuschdaempfern sehen ...

wie genau wurden die vergaser zerlegt bzw. gereinig ?
ultraschall ? ... wurklich alles zerlegt ?
lg
marco

Verfasst: 03 Apr 2010 14:14
von McTschegsn
Wenn Du schon weisst dass Du nicht mehr die originalen hauptdüsen drinhast... würde ich die erstmal verbauen und dann testen...

Irgendwas wird kawa sich ja dabei gedacht haben :)

Verfasst: 03 Apr 2010 14:41
von Alex
die spritpumpe fördert weiß aber nicht ob des für den volllastbereich ausreicht. wie kann ich des testen?

Die kerzen sind alle grau und die originalen düsen hab ich nicht. die lief aber letztes jahr einwandfrei.
die schwimmernadelventile sahen für mich ok aus, kann aber nicht 100% sagen das sie es auch sind.Ansauggeräuschdämpfer hab ich keine mehr verbaut.Ist aber alles wie letztes jahr.

beim gaser reinigen hab ich die membranen raus geholt und die schwimmerkammern geöffnet mehr hab ich nicht zerlegt und dann ich waschbenzin für ca. 2 stunden.

gruß
alex

Verfasst: 03 Apr 2010 14:51
von alter-mann
Alex hat geschrieben:... beim gaser reinigen hab ich die membranen raus geholt und die schwimmerkammern geöffnet mehr hab ich nicht zerlegt ...
nach deinen bisherigen schilderungen ( letzte saison ... unveraenderte einstellungen etc ... ok ) und der "geringen" reinigung

ursache
200% schmutz im vergaser ...
oder fehler bei der montage.

bzgl. pumpe ... einfach mal ohne fahren ...

lg
marco

Verfasst: 03 Apr 2010 14:55
von Alex
fehler bei der montage schließe ich aus, da ich des mittlerweile so oft auseinandergenommen habe und wieder zusammen gesetzt und ich hab jedes mal kontrolliert ob irgendwo was verknickt ist oder falsch drauf sitzt und es gab nie eine wirkliche besserung.

dann werd ich wohl den vergaser nochmal reinigen müssen und diesmal nehm ich die kompleten düsen raus damit auch alles garantiert sauber ist.

gruß
alex

Verfasst: 03 Apr 2010 14:57
von Alex
wie voll muss denn der tank sein damit des ohne pumpe funktioniert und wie leer kann ich ihn dann fahren?

gruß
alex

Verfasst: 03 Apr 2010 14:59
von alter-mann
eine weitere fehlerquelle fuer schmutz
sind auch die vergaser-spritverbindungen untereinander.

hier lagert sich ueber die jahre eine menge "kram" ab.

in der faq ist die "normale" vergaserreinigung beschrieben.
... also was "ausgebaut" werden sollte ...

bzgl. pumpe ...
mein tank musste immer zwischen halb und voll sein ...
entsprechend weit konnte ich fahren ...

wenn er leerer wurde ... hatte ich dann probleme ... so wie von dir beschrieben (aber im ganzen drehzahlbereich)
bishin zum anhalten und warten bis die vergaser wieder sprit hatten :P

lg
marco

Verfasst: 03 Apr 2010 15:07
von Alex
alles klar danke für eure hilfe werde demnächst mal die gaser zerlegen und erneut reingen. des mit der pumpe probier ich auch mal. werde dann rückmeldung geben wie´s gelaufen ist.

gruß
alex

Verfasst: 03 Apr 2010 15:08
von alter-mann
alla ...
das wird schon !
lg
marco