Technisches Verständnis bzw Auseinandersetzung mit Kumpel...

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
SpiDey

Technisches Verständnis bzw Auseinandersetzung mit Kumpel...

Beitrag von SpiDey »

Hey, wusste nicht wirklich, wo ich den Thread hinschreiben soll, aber nun gut.

Mein Kumpel meint, dass bei hohen drehzahlen bei geschlossenem Gashahn / Vergaser nicht mehr genug Zündfähiges Gemisch reinkommt, und der Motor somit nicht zünden würde.

Bei dem ganzen geht es um eine 125er 2Takt.

Wer schonmal eine 2Takt hochgedreht hat, weiß, wie lang es dauert, bis diese wieder im Standgas ist. Daraus schlussfolgere ich, dass sie sehr wohl beim runtertouren zündet, sonst würde sie ja viel schneller aufs standgas gehen!!!

Bei geschlossenem Gasschieber kommt ja immernoch das GEmisch fürs standgas durch, wenn ich mich nicht total täusche.

Mein Kumpel kontert mit dem Argument, dass die Abgastemperatur beim abtouren geringer ist als im Standgas (das glaube ich eig nicht, aber nungut, er behauptet das einfach so...)

Sry, dass ichs hier poste, kann gern verschoben werden.

Würde mich über eine Antwort freuen.

mfg

henning

JPs

Beitrag von JPs »

wieso sollte der nicht zünden oO

das würde so wie du es beschreibst bedeuten, dass wenn ich das gas wegnehme der motor ausgeht(absäuftXD). Also gleichbedeutend mit zündschlüssel rumdrehen. Dabei zeigt mir alleine der geräusch test und die vorhandenen abgase, das der motor im gegensatz zu einer abgeschalteten zündung noch läuft XD

Beim Diesel ist das so, dass wenn ich das gaswegnehme nichts mehr an sprit reinkommt(bei den neueren)
alles andere, sogar die einspritzer bekommen immernoch mindestens das standgasgemisch ab. wobei der motor sich beim abtouren den sprit holt, den er braucht. der schieber schränkt in erster linie die luftzufuhr ein.

konter deinem Kumpel einfach mal mit einem -> Hä?
Zuletzt geändert von JPs am 05 Nov 2009 18:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Dein Kumpel hat absolut Recht!

Seine Argumente stimmen auch!

Weiß nicht, was ich dazu sonst noch sagen soll...

Klappe zu, es kann kaum mehr Gemisch angesaugt werden, was soll also zünden?

Und Standgas heißt Standgas, weil im Stand nur soviel Gas durchkommt, daß das Ding nicht ausgeht.

@ JP: Häh? Was hörst Du denn fürn Unterschied wenn Du das Gas zuknallst oder den Schlüssel umdrehst und den Gashahn zumachst?

Gelegentliche Restverbrennungen sind beim 2-Takter natürlich nicht ausgeschlossen, alleine schon, weil er bei dem Unterdruck im Zylinder zum "Analatmer" wird. (Er zieht Luft durch den Auspuff...)
Zuletzt geändert von Tie am 05 Nov 2009 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

JPs

Beitrag von JPs »

das forum verarscht mich heute ^^

wenn es nur um den zeitpunkt des gashahn zumachens geht im hohen drehzahl bereich hat dein kumpel recht :D und tie natürlich...

Ich glaube ich habe etwas zuweit ausgeholt ;)
Zuletzt geändert von JPs am 05 Nov 2009 18:18, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

JPs hat geschrieben:damn
Jaja... Manchmal, aber nur manchmal ... :twisted: :twisted: :twisted:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

JPs hat geschrieben:das forum verarscht mich heute ^^

wenn es nur um den zeitpunkt des gashahn zumachens geht im hohen drehzahl bereich hat dein kumpel recht :D und tie natürlich...

Ich glaube ich habe etwas zuweit ausgeholt ;)
Der Kumpel und ich haben solange Recht, bis in Abhängigkeit der Drehzahl genug Luft angesaugt werden kann, um ein zündfähiges Gemisch zu erreichen.
Unter der Annahme, daß ein 2-Takter üblicher Weise 5-stellig dreht und sich trotzdem das Standgas im Bereich von 1000-1500 1/min bewegt, schätze ich mal, daß vor 1550 nichtmal ein Furzen kommt!

Fahr mit dem Ding auf den Großglockner, dreh oben um, schneid den Gaszug durch und lass sie im 2. Gang rollen bis Du unten bist. Dann pinkelst Du gegen den Krümmer - es wird nicht mal zischen, obwohl der Motor noch immer im Standgas läuft!

Anmerkung: Tut das bitte nicht! Da ein 2-Takter über das Gemisch geschmiert wird, fährt man sich wie oben beschrieben nen Fresser!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Alles klar, danke für die Antworten.

@Tie.

Der Schiebebetrieb ist nicht unbedingt tödlich, weil eine moderne 2takt ölpumpe über den gaszug - aber auch über die KW angetrieben wird.
Aber förderlich ist es nicht, soviel steht fest. :lol:

Wer Gemisch und nicht getrenntschmierung fährt, wird das natürlich nicht überleben ;D

Kann mir noch einer erklären, warum dann ein 2takter viel langsamer abtourt, wenn die zündung an ist, als wenn sie aus ist?

das er langsamer abtourt als ein 4takter ist mir klar. weniger bewegte bauteile und so!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

das er langsamer abtourt als ein 4takter ist mir klar. weniger bewegte bauteile und so!
Viel höhere Drehzahlen und geringere Verdichtung - das wars!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Tie hat geschrieben:
das er langsamer abtourt als ein 4takter ist mir klar. weniger bewegte bauteile und so!
Viel höhere Drehzahlen und geringere Verdichtung - das wars!
Nee, dass is ja nich wirklich richtig. Ich vergleich das immer mit einer RS 125. Die verdichtet 12,5:1 ... das ist schon ordentlich! Die Drehzahl ist auch nicht höher als z.b. bei der CBR 125 (4takter)

Das abtouren liegt defintiv an den weniger bewegten Teilen beim 2Takter, soviel ist klar.

twostroker

Beitrag von twostroker »

Ein im Teillastbereich fett eingestellter 2T Motor mit erleichtertem Schwung dreht ziemlich schnell runter ;)

Ein schlecht abtourender Motor ist eher ein Anzeichen für falsche Gemischzusammenstallung (mager)

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

SpiDey hat geschrieben:
Tie hat geschrieben:
das er langsamer abtourt als ein 4takter ist mir klar. weniger bewegte bauteile und so!
Viel höhere Drehzahlen und geringere Verdichtung - das wars!
Nee, dass is ja nich wirklich richtig. Ich vergleich das immer mit einer RS 125. Die verdichtet 12,5:1 ... das ist schon ordentlich! Die Drehzahl ist auch nicht höher als z.b. bei der CBR 125 (4takter)

Das abtouren liegt defintiv an den weniger bewegten Teilen beim 2Takter, soviel ist klar.
Ok, ich hab mich ein wenig an meiner alten Vespa orientiert. Ein Brennraum wie ne Eisschale und ein Schwungrad wie ein Lanz-Bulldog! :twisted:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

alle Zweitakter werden über das gemisch geschmiert. und da ist längerer Schiebebetrieb mit sicherheit ungesund / tödlich (hängt von material kolben / buchse, mischverhältnis, art der kühlung, etc ab)

auch die von dir beschriebene ölpumpe macht am ende nicht anderes. sie wird zwar über die KW angetrieben, die schmierung erfolgt dennoch über das gemisch. bei einer getrenntschmierung wird nur das gemisch erst im ansaugtrakt gebildet und liegt nicht schon im tank vor.

zweitakt bleibt aber zweitakt. und da isses völlig brille welche art schmierung vorliegt, es gibt keinen ölsumpf wie beim viertakter. also gibts auch keine schmierung wenn der hahn zu ist, bzw ist diese dann nur bedingt vorhanden.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

twostroker hat geschrieben:Ein schlecht abtourender Motor ist eher ein Anzeichen für falsche Gemischzusammenstallung (mager)
Würd ich auch mal sagen!

Ein scharf gemachter und SAUBER eingestellter Zweitakter tourt sauber und schnell runter.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

bevor jetzt wieder jemand rum mosert: dass es zweitakter mit ölsumpf gibt ist mir durchaus bewusst (thema verdichter). ich bin aber mal von der am weitesten verbreiteten bauart ausgegangen. und die erbringt die spülung nunmal über das kurbelgehäuse, also ohne ölsumpf. wird auch in jeder mir bekannten wettbewerbsmaschine so eingesetzt.

99er

Beitrag von 99er »

Mal in den Raum gestellt:

Einspritzanlagen im Auto haben eine Schubabschaltung, diese schaltet die Eispritzventile im Schiebebetrieb ab, um die Motorbremswirkung zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch zu mindern.
Motorradeinspritzanlagen spritzen im Schiebebetrieb minimal Sprit ein, um somit gefährich harte Lastwechsel und eine zu hohe Motorbremswirkung zu unterbinden. Ein zündfähiges Gemisch, wie es der Fachmann bezeichnet herrscht da bestimmt nicht. Man kann aber auch nicht von nicht Zünden/Verbrennen sprechen. So auch beim Vergaser...

Gruss Jan

Marcello

Beitrag von Marcello »

In dem Zusammenhang fällt mir auch gerade ne technische Einrichtung an manchen Gleichdruckvergasern (4-Takter) ein :

Dort gibt es teilweise die sogenannte Schiebebetriebanreicherung ,um mögliche Fehlzündungen im Schiebebetrieb (aufgrund unpassender Gemischzusammensetzung dann) zuverlässig zu verhindern ->

Es ist ein System seitlich an jedem Gaser angebracht ,welches über die Funktion einer Membran funzt.
Im Schiebebetrieb saugt der Motor ja mit Drehzahl X gegen die geschlossenen DK ... dies erzeugt dann nen recht hohen Unterdruck ... genau mit diesem wird dann diese an jedem Gaser seitlich sitzende Membran beaufschlagt und lässt dann zusätzlich Gemisch in die Ansaugtrakte einströmen.

Ich schau gleich mal nach ,ob ich die technische Info dazu im Regal find :) ... sieht man eher selten ... gibts aber das System ... glaub auch irgend ne Kawa hatte das ... muss ich mal nachsehn.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

das System was du meint,wird hauptsächlich bei einzylindern verwendet(bzw. Motoren mit großen einzelhubräumen).
ist bei den 4-takt Rollern gang und gäbe

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hab mal nachgesehn am WE ... ein Modell war nicht benannt in dem Buch ,aber es war ne Kehein-Gaserbank von nem Reihen-4-Zylinder abgebildet ... gibts anscheinend queerbett dieses System ... und auch für 4 Zylinder.

Luft wird gefiltert von Gasermembran-Unterseite genommen ... Sprit wird via Membransteuerung (seitlich am Gaser angebracht) beigemengt ... fertig ... in Aktion tritt das System nur ab nem gewissen Unterdruck im Ansaugrohr und sonst nich.


LG Marcello :D :wink:

Antworten