Grössere Leerlaufdüsen f. Kürzere Warmlaufphase an H1...??

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
metalsword

Grössere Leerlaufdüsen f. Kürzere Warmlaufphase an H1...??

Beitrag von metalsword »

Hallo....

da die H1- und auch die H2-Modelle ewig lange brauchen bis sie warm sind und rund laufen und das Gas sauber annehmen habe ich ne Frage: Bringt es etwas wenn ich grössere Leerlaufdüsen in die Vergaser einbaue oder gibts da ne andere Idee?

Jedes mal die Karre warmlaufen lassen bis ich endlich losfahren kann und der Motor sauber Gas annimmt das nervt auf Dauer schon.
Weis jemand Rat?

Mfg Jürgen

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Warmfahren?!

Also ich mach das immer so.
Draufsetzen
Choke
Starten
Choke etwas rein
Losfahren
Klappt seit 2 Jahren wunderbar.

Versteh Dein Problem nicht ganz. Kannst Du garnicht fahren bis sie warm ist?
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

meine H macht das nicht... Ist da jetzt was kaputt? :)

Ne ernsthaft... bei normalen temperaturen kann ich nach dem Starten den Chock nach knapp 10 sec reinmachen und gut ist... Losfahren und schön warm fahren...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

metalsword

warmfahren......

Beitrag von metalsword »

Ja logo...choke rein...Anlasser drücken bis die Karre läuft (springt sofort an) und nach 10-15 Sekunden kann ich den choke schon auf die Hälfte zurückschieben, dann lass ich sie so im Standgas noch 2 minuten laufen und tu den choke ganz raus. Wenn ich dann losfahren möchte nimmt sie halt das gas widerwillig an! Meine 4 Gemischregulierschrauben sind 2 1/2 umdrehungen draussen.

Dann lass ich den Choke beim Anfahren halt noch ein bisserl drinne und tu ihn erst raus wenn das Bike fährt. Ich drehe sie maximal bis 5000 U/min. bis mein Öltemperaturanzeiger 60 Grad anzeigt (das dauert aber bis es soweit ist) nun drehe ich sie bis 7000-7500U/min. und ab 80 Grad mach ich den Mischer voll auf.

Aber mal ehrlich: Mir ist bisher noch kein Bike untergekommen das eine so lange Warmlaufphase hat wie die H-Modelle.

Zu meinen GSX-R 1100 Zeiten zog ich den Choke zur Hälfte oder Viertel raus und lies den Motor max. 10 Sekunden laufen, dann nahm ich den Choke wieder raus und die GSX-R lief sofort rund und nahm auch das Gas ohne Probleme an.
Mein ehemaliger Suzuki-Händler sagte mal das die Suzukis mit Vergaser von Werk aus alle ein wenig "fetter" eingestellt sind! Da mag er wohl recht haben.

Naja muss ich mich eben gedulden bis der Motor warm ist.

Aber meine Frage war ob es eine Möglichkeit gibt die Warmlaufphase zu verkürzen!
Hat da keiner irgendwelche Tricks auf Lager?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: warmfahren......

Beitrag von Super Rider »

metalsword hat geschrieben:Ja logo...choke rein...Anlasser drücken bis die Karre läuft (springt sofort an) und nach 10-15 Sekunden kann ich den choke schon auf die Hälfte zurückschieben, dann lass ich sie so im Standgas noch 2 minuten laufen und tu den choke ganz raus. Wenn ich dann losfahren möchte nimmt sie halt das gas widerwillig an!
Ich persönlich fahre noch ne kleine Weile mitm Choke (Innenstadt..),
schaue aber, dass der Motor nicht höher als ~1500 dreht.
So, wie du es beschreibst, sollte es aber eigentlich auch nicht sein - Choke hin oder her;
da scheint was faul zu sein (wenn auch nicht sooo extrem).
Hat da keiner irgendwelche Tricks auf Lager?
Catweazle meinte mal, seine beiden Hs würden mit 2.75 Umdr raus am besten laufen..
kannst ja mal probieren ;)

Gruß,
SR

alter-mann

Re: Grössere Leerlaufdüsen f. Kürzere Warmlaufphase an H1...

Beitrag von alter-mann »

metalsword hat geschrieben:-1 - ...
da die H1- und auch die H2-Modelle ewig lange brauchen bis sie warm sind

- 2 - Bringt es etwas wenn ich grössere Leerlaufdüsen in die Vergaser einbaue

- 3 - Weis jemand Rat?
hallo ...

zu 1
"langsames warmwerden"-"schlechte gasannahme" hat nichts mit h1 oder h2 zu tun sondern mit wartungsarbeiten am vergaser / luftfilter ... spritsystem bzw. den zuendkerzen ...
zu 2
nein ...
zu 3
... ja ... vergaser ausbauen (auf defekte pruefen) ... reinigen und exakt einstellen ...
luftfilter reinigen und kerzen reinigen / einstellen erneuern

lg
marco

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Vielleicht ist ja auch das Thermostat kaputt und hängt in offener Position.

Trotzdem sollte die Maschine bereits nach wenigen Sekunden normal laufen ...

Grüße Sascha

cherokee190

Re: Grössere Leerlaufdüsen f. Kürzere Warmlaufphase an H1...

Beitrag von cherokee190 »

metalsword hat geschrieben:da die H1- und auch die H2-Modelle ewig lange brauchen bis sie warm sind und rund laufen und das Gas sauber annehmen ....
kann ich ebenfalls nicht bestätigen, habe diesbezüglich keinerlei Probleme!

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Ist natürlich auch ne Frage was ist lange?
Was ich sagen kann das meine bei Wintertemperaturen, ausser ich fahre über 160 km/h garnicht ganz warm wird. Sie kommt aber im Sommer auch selten über normal Temperatur.

@Metalsword
Ähnliche Symptome wie bei Dir traten bei meiner mal auf als ich einen Riss im Zündkerzenstecker hatte.
Würde wie der alte-mann schon sagt erstmal das "normale" checken bevor es ans experimentieren geht.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also bei diesem Wetter was wir im moment haben brauch ich garkeinen choke.

einfach an die mühle und los....

metalsword

Leerlaufgemischschrauben

Beitrag von metalsword »

Nun also wo meine H1 letztes jahr ganz beschissen lief waren die Leerlaufgemischschrauben 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Dann habe ich sie auf 2 Umdrehungen rausgedreht und sie lief schon etwas besser. Also habe ich sie nochmal eine halbe Umdrehung rausgedreht so das ich jetzt bei 2 1/2 Umdrehungen raus bin.
Jetzt versuche ich es mal mit 2 3/4 Umdrehungen raus.

Was ich noch WICHTIGES hinzufügen muss:
Ich habe mir dieses Jahr schon bei eBay die hohen Vergaserdeckel sowie 4 andere Hauptdüsen und Düsennadeln für kpapp 70 EURO gekauft und eingebaut! Dazu noch die Airbox des H2-Modells!

Liegts evtl. daran??

Die Zündkerzen schau ich mir auch mal genauer an da meine H1 im Standgas immer wieder mal ne kleine Fehlzündung macht jedoch ohne mit der Drehzahl abzusacken.
Ich denke mal viel kann es ja nicht sein.

Ich werde meine Vergaser am Saisonende sowieso zu Marcello schicken weil er einfach das beste Wissen in Sachen Vergaser usw. aufweist. Das lass ich mir gern auch was kosten. Hauptsache meine liebe H1 schnurrt wieder wie ein Kätzchen!

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also bei mir isses genau rumgedreht, ich hab die schraubben von 1.3 umdrehungen auf 2.3 rausgedreht und seitdem springt sie schlechter an und läuft im stand zu fett.

Heute ist bissel zeit dann dreh ich es wieder zurück!

Antworten