Bedüsung L mit Gixxer-Krümmer?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
99er

Bedüsung L mit Gixxer-Krümmer?

Beitrag von 99er »

Meine L läuft seit Einbau der Gixxeranlage unterhalb 3500 1/min eher zäh. Man könnte es vielleicht als Magerruckeln bezeichnen. Ab 3500 1/min kennt sie kein Halt mehr. Aber bis 3500 muss ich sie mit wenig gas fahren, damit sie nicht ruckelt. Kerzen bilder sind na 200 gefahrenen Km schön Rehbraun. Lambda im stand bei Leerlauf 1,1 bei konstanten 3000 1/min 0,92 mal auch nen bisschen weniger. Was meint ihr Nadeln hoch hängen oder andere Leerlauf oder gar Hauptdüsen. Achso noch ist die Bedüsung original.

Gruss Jan

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Bedüsung L mit Gixxer-Krümmer?

Beitrag von mvp »

99er hat geschrieben:Meine L läuft seit Einbau der Gixxeranlage unterhalb 3500 1/min eher zäh. Man könnte es vielleicht als Magerruckeln bezeichnen. Ab 3500 1/min kennt sie kein Halt mehr. Aber bis 3500 muss ich sie mit wenig gas fahren, damit sie nicht ruckelt. Kerzen bilder sind na 200 gefahrenen Km schön Rehbraun. Lambda im stand bei Leerlauf 1,1 bei konstanten 3000 1/min 0,92 mal auch nen bisschen weniger. Was meint ihr Nadeln hoch hängen oder andere Leerlauf oder gar Hauptdüsen. Achso noch ist die Bedüsung original.

Gruss Jan
Sie läuft zu fett, da hilft Nadel hochhängen nix, sondern nur runterhängen.
Hauptdüse ändern bringt nix, da sie nur den Vollastbereich wirklich beeinträchtigt. Wären es Flachis könntst du auch die Nadeln wechseln mit nem anderen Profil. Um ehrlich zu sein, halte ich vom Wechsel auf den Gixxerkrümmer nicht so viel, da er für einen anderen Motor mit 250ccm mehr konzipiert wurde.

99er

Beitrag von 99er »

Was ich vom Umbau aug Gixxer-Krümmer halte kann ich leider erst sagen, wenn ich mein Mopped drauf abgestimmt habe oder halt wenn es unmöglich war, es drauf abzustimmen.
Der Labdawert bei 3000 sagt zu fett, iss klar, aber ruckeln und unt beim voll aufreißen unter 3000 wegbleiben als folge eines zu fetten Gemischs? Wie gesagt iss nur im Stand ohne Last gemessen. Hatte die Kerzen gerade nochmal raus, sind braun werden aber langsam etwas gräulich, was ja für zu fett sprechen würde. Aber wie bekomm ich sie im Teillastbereich magerer?

Gruss Jan

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

andere Nadelprofile :?

teste mal bei Volllast den Lambdawert.
evtl.biste dann noch so fett,das de auch mit kleineren Hauptdüsen klarkommst.

was haste noch verändert :?:
hab noch nie das Problem gehabt,das der Krümmer allein so viel streß machen sollte.

99er

Beitrag von 99er »

Och da iss ne ganze menge passiert diesen Winter 9er Nockenwellen (Steuerzeiten stimmen 100%ig), SLS und Ventil der Schwimmerkammerbelüftung sind rausgeflogen (Ventil der Schwimmerkammerbelüftung war testweise schon wieder drin, hat aber nichts geändert). Und dann hab ich noch den Einbauort meiner Spritpumpe verändert, weil ich nicht mehr die Originale der ZXR fahre und ich den Klumpen über der Schwinge weghaben wollte, was mir als einzige Erklärung für zu fettes Gemisch plausibel erscheinen könnte, denn jetzt ist sie sehr dicht am Motor, wodurch vielleicht sie Vibrationen ein zu frühes Schalten des Druckreglers der Pumpe bewirken könnten. Ist aber sehr weit hergeholt.

Gruss Jan

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

sind die unterdrucköffnungen die für's SLS und dem Ventil waren richtig dicht?

hab bei mir mal das problem gehabt,so wie du beschrieben.
hab beim fahren die Hand vor das Ramair gelegt und als sie dann besser lief,war klar das sie Nebenluft zieht.
hat sich auch nur in dem unteren Drehzahlbereich durch ruckeln bemerkbar gemacht. :wink:
ansonsten die Vergaserbelüftung an den Luftfilter angeschlossen :?:
macht sich aber eigendlich erst im oberen Drehzahlbereich bemerkbar.

99er

Beitrag von 99er »

Iss alles richtig verschlossen und angeschlossen, Kompression iss auch schön, Zündung halte ich für unwahrscheinlich, kann also nur am Gemisch liegen fragt sich halt nur was die Ursache ist. Gaser sind sauber, vieleicht Schwimmernadelventile oder macht vieleicht meine Kraftstoffpumpe doch nen bisschen viel Druck. Vieleicht fahr ich morgen mal ohne Pumpe. Hab da irgendwie nen ungutes Gefühl.

Gruss Jan

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Dreh doch einfach dein Standgas auf 3500 upm :D

Sorry für OT.

99er

Beitrag von 99er »

Das wär natürlich ne Idee. Da ab klingt sie auch gleih viel schöner... 8)

Hab gerade mal Kraftstoffdruck gemessen ==> 0,25-0,27 Bar

Hat schmal einer gemessen was ne originale ZXR-Pumpe für`n Druck macht.

Gruss Jan

99er

Beitrag von 99er »

Hab jetzt nochmal alles durchgesehen hab an zwei Gaser die Schwimmerstände nachgebessert. Nadelventile sind 100%ig dicht. Aber die Pumpe arbeitet schon bei im Leerlauf laufendem Motor recht häufigim Gegensatz zum letzten Jahr. Pumpe pumpt den Druck auf knapp 0,3 Bar, dann sinkt er bei laufendem Motor innerhalb von ca. 5 Sekunden auf 0,25 und dei Pumpe macht einen Hub, dann isser wieder knapp unter 0,3 bar...
Villeicht gibt`s ja vergleichswerte ...

Gruss Jan

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Halten wir uns nochmal an den Lambdawerten fest, hast du ne Sonde im Krümmer, oder nur eine hinten reingehängt?

99er

Beitrag von 99er »

Leider nur hinten reingehängt, deswegen nur im Stand... aber iss gut lang reicht bis zum ersten Sammler. Bin gerade nochmal gefahren. Die auf`n Milimeter genau eingestellten Schwimmerstände haben leider nur bewirkt, dass sie im Leerlauf noch nen Tick runder läuft als vorher eh schon. Heute morgen bei so 3 Grad war das loch bei 3000 deutlich schwächer als gerade bei 10 Grad und den Choke brauchte ich heut morgen gerade mal 3 Sekunden bis garnicht. Was ja leider wirklich auf zu fett schließen lässt. Kerzen Kabel und Stecker hab ich auch schon ausgeschlossen. Wie gesagt Kerzen sehen alle gleichmäßig bränlich aus.
Zu den Dämpfer den ich drauf hab kann man in drei unterschiedlichen Varianten fahren, ohne Eater, mit geradem Eater und mit um 90 Grad gebogenem Eater, wodurch er zum Reflexionsdämpfer wird. Das Ruckeln ändert sich in allen drei Varianten nicht, nur der Bums obenraus.
Muste gerade feststellen dass der Motor noch genauso viel Öl nimmt wie vorm wechseln der Schaftdichtungen. Werd wohl doch meinen Reservemotor früher aktivieren müssen, als ich dachte. Fuck...

Gruss Jan

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Dann wird es echt schwierig, der Leerlauf passt ja, sonst hätte ich gesagt, mach die Gemisschraube mal weiter auf. Kommst zu Testzwecken mal an Dynojetnadeln ran?
Die könnte man tiefer hängen.

TheReptile

Beitrag von TheReptile »


Dynonadeln und Düsen hätte ich .......
wollte ich eigentlich zu Cello schicken da ich den ganzen Müll nicht mehr brauche. :wink:

Ich kann Dir gerne meinen ganzen Gaserkram mal zuschicken.
Dann testest Du halt rum bis was geht ..... :wink:
Und den rest schickst Du dann weiter zu Marcello.
Hab wie gesagt Dynonadeln, die dazugehörigen Unterlegscheiben.
und ne ganze menge Hauptdüsen in verschiedenen Grössen.

Dann noch einen fast kompletten L Gaser von Marcello eingestellt.
Da fehlen nur die Deckel. :? 8)

Was bringt mir denn jetzt so ein Gixxer-Krümmer,
außer das er leichter, rostfrei und viel Arbeit macht ???? :?: :roll:



Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

99er

Beitrag von 99er »

Das wär ne Möglichkeit, aber leider wohnen hier ja alle Spezies, die sowas haben könnten, auf`m Mond. Würde mir ja nen Kit kaufen, wenn ich vorher absichern könnte, dass es daran liegt...
Schon krass, dass hier noch nie einer den Benzindruck mit Originalpumpe gemessen hat. Wär ja mal nen Interessanter Vergleich, obwohl denkbar unwahrscheinlich, dass es daran liegt.
Die Sache :kotz: mich langsam voll an. Gester hat mich ne Goldwing auf den ersten paar Metern abgehängt, weil ich gerade im Leistungloch festgehangen hab. Bloßß wenn ich immer über 3500 bleibe beim anfahren, kann ich mir ja schon mal nen neuen Kupplung untern Sozius legen.
Naja so wie`s aussieht werden ich den Bock eh in den nächsten zwei Wochen zerreissen um den Motor zu tauschen, vieleicht löst sich das Problem dann mit, was ich aber nicht glaube.

Gruss Jan

TheReptile

Beitrag von TheReptile »

99er hat geschrieben:Das wär ne Möglichkeit, aber leider wohnen hier ja alle Spezies, die sowas haben könnten, auf`m Mond. Würde mir ja nen Kit kaufen, wenn ich vorher absichern könnte, dass es daran liegt...

Gruss Jan

....... war jetzt irgendwie keine Antwort auf mein Angebot. :roll:
Wie gesagt Jan .... wenn Du ein Dynokit zum testen brauchst,
schick ich es Dir .


Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

99er

Beitrag von 99er »

@ Reppi:
Das war wohl ne Überschneidung in der Matrix.
Dein Angebot ist Spitze, aber brauchst das denn wirklich nicht mehr? Wo du doch auch noch nen paar Modifikationen vor hast.
Mach mal den Gixxer-Krümmer nicht madig, die Sache hat ihre Ursache mit sicherheit wo anders, denn davon hat ja noch kein andere derer, die Umgebaut haben berichtet und Bums ab so 5000 hat er auf jeden Fall gebracht. Ich schwöre!!! :D
Wie wollen wir`s machen Reppi?

Gruss Jan

TheReptile

Beitrag von TheReptile »


Schick mir deine Adresse per PN und ich schick Dir morgen den ganzen Kram.

Und was Du nicht brauchst schickst Du dann zu Cello.

Ist das OK ???

Und ich brauch die Sachen echt nicht mehr.....
ich fahr ja jetzt schon lange Flachis...... und davon will ich nicht mehr weg.

Übrigens hab ich bei Ebay nen Gixer-Krümmer für 23€ geschossen.
Werd also auch mein Glück versuchen.

Brauch jetzt nur noch nen vernüftigen Endtopf.
dann ist alles schick.


Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

99er

Beitrag von 99er »

TheReptile hat geschrieben:


Übrigens hab ich bei Ebay nen Gixer-Krümmer für 23€ geschossen.
Werd also auch mein Glück versuchen.

Geil!!! Viel Spass damit. Danke Dir !!! :kniefall: :kniefall: :kniefall: Rest per PN

Gruss Jan

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Das ist doch mal ein Wort Reppi, so muss das hier sein :D
Benzinpumpendruck laut WHB 11-16kPa :wink:

99er

Beitrag von 99er »

Allerdings!!! Geiler Laden hier....

Wo haste denn den Druck gefunden, hab`s WHB überflogen und nichts gefunden?

Gruss Jan

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Alles was irgendwie elektrisch angesteuert wird, auch wenn es am Motor sitzt, steht im el. Kapitel :wink:
Ist beim Kfz auch so, musste ich auch durch viel suchen in microfichen lernen :twisted:

99er

Beitrag von 99er »

Ja, danke dir! Hab`s auch gerade gefunden, hatte natürlich zuerst im "Kraftstoffsystem" gesucht, hätte es wenn da in den Technischen Daten vermutet.

Bedeutet also gass ich ca. 0.1 Bar zuviel Druck im Zulauf hab, was aber theoretisch keine Folgen haben dürfte, da die Schwimmernadelventile ja halten. Allerdings hat sie ja letzten Herbst, als ich die Pumpe Eingebaut habe kein Loch gehabt. Hatte eher das Gefühl, dass sie nen bisschen konstanter durchzug und das Gebäse ein wenig seltener anging, was ja auch für ne Anreicherung des Gemischs spricht, die aber als Verbesseung gegenüber der alten Pumpe empfand. Naja mal schauen ob ich mit den Nadeln von Micha ausgeglichen bekomme.

Vielleicht geh ich mir dieses Jahr mal lieber ne Zehner kaufen. :o

Gruss Jan

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

99er hat geschrieben: Vielleicht geh ich mir dieses Jahr mal lieber ne Zehner kaufen. :o

Gruss Jan
Lohnt sich, glaubs mir, habe auch 2 Jahre lang dran rumgemacht :wink:

0,1 bar zuviel macht nix aus, wenn die Ventile dicht sind, dann kann sie auch 20bar zuviel haben, die Gaser holen sich ja nur, was sie brauchen.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

99er hat geschrieben: Schon krass, dass hier noch nie einer den Benzindruck mit Originalpumpe gemessen hat. Wär ja mal nen Interessanter Vergleich, obwohl denkbar unwahrscheinlich, dass es daran liegt.
Das stimmt so nicht,Jan.
heizer-2 hat das schon mehrmals gepostet.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten