Flachschieberfrage

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Flachschieberfrage

Beitrag von Matschak »

Kann ich eigentlich einen Flachschieber von einer z. B Suzuki auf meine Kiste
bauen? Sagen wir einfach mal ein FCR 39 von einer Suzuki, paßt der auf
meine L?
Die Bedüsung muß ich wohl ändern, aber ansonsten? Zylinderabstand, könnte
auch noch eine Rolle spielen, oder?
Wer was weiß, schreibt doch bitte.

Mein Gedanke ist nur: Die von Keihin werden doch nicht für jedes Modell einen
eigenen Flachschieber machen :roll:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Flachschieber sind umbaubar ... meines Wissens macht der Topham sowas zum Beispiel.
Was das kostet ,weiß ich etz aus`m Stehgreif nicht.
Auf der letzten Fighterrama war auch ein Aussteller ,der das anbot ... unter anderem auch Flachschieberanlagen anbot (hatte ne geile Glasvitrine am Stand 8) ).
Der Zylinderabstand ist selbstverständlich sehr wichtig ,denn sonst passt es nicht in die Ansaugstutzen rein.
Die Bedüsung kann man beliebig verändern bzw. anpassen ... muss man auch ... auf nem Prüfstand am Besten (sonst isses ne elende Quälerei).

Um den geringsten Stress zu haben ,würd ich ne Bank von ner K oder M nehmen (FCR39) ... dann passen die Flachis wenigstens schon mal 1:1 auf den ZK ... die passende Abstimmung zu finden ist dann Thema Nr.2.
Die Ansaugstutzen der Flachis sind die Kürzesten aller Ansaugstutzen ... K & M haben diese serienmäßig verbaut.


LG Marcello :D :wink:

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Bedüsung, Nadeln, Stöcke evtl.
Topham Kit liegt um 200 Euro.
Gaszüge sind rar und neu teuer, Anschluss für die Airbox falls Original alternative Keihin Trichter, evtl CDI / Kabelbaum wenn Magnetventil.

Wenn du suchst schau in den usa, da gehen die Dinger im Vergleich billiger weg.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Ok! Vielen Dank Leute!
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Und nicht zu vergessen die schwimmerkammern bzw. deren halter... bei der zxr steht der FCR extrem steil im vergleich zur alten gixxer. Bei den FCRs kann man das jedoch auch umbauen...

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wurd ja eigentlich schon alles gesagt.
Hab vor einigen Jahren mal ne nagelneue Flachibank in den USA für nichtmal 500Eur mit Versand geschossen.

Topham kann ich auch nur empfehlen, der hat mit mal nen FCR41 für die ZXR umgebaut, hatte mit nem neuen Kit den er eingebaut hat grad mal 250 bezahlt. Der Mann ist extrem nett und hat richtig ahnung!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

und die zylinderabstände müssen auch angepasst werden - kauf lieber gleich einen vonna zxr ;-)

Gast

Beitrag von Gast »

mad1111 hat geschrieben:und die zylinderabstände müssen auch angepasst werden - kauf lieber gleich einen vonna zxr ;-)
Das fragte ich mich gerade. Ob die wohl auch noch angepasst werden müssen...

Gruß
Raig

Antworten