Seite 1 von 1

Identifikation GD-gaser und Nadel???

Verfasst: 07 Jun 2008 12:34
von dr.bruno
Moinzen kinnas,

wir haben uns gestern mal den funktionierenden gaser ausm rennmoped vorgenommen. Haben mal die bedüsung angeschaut damit wir den vergaser für mein moped genauso bestücken können.

nun frage ich mich ob das nun ein J oder L gaser ist? Wo liegt da überhaupt der Unterschied? Woran erkannt man es?

Bild Bild Bild Bild Bild

Dann sind da noch andere Nadeln drin, was an sich ja überhaupt kein problem wäre. Doch steht auf den Dinger nichts drauf :evil:
Kann mir jemand sagen was das für welche sind?

Bild Bild

Und dann brauch ich noch die unterlegscheiben wie hier zu sehen. die sind 5zentel mm stark. hat da noch jemand was liegen? am besten nen ganzen sack voll.

Bild


das wars erstmal.

greetz
bruno

Verfasst: 07 Jun 2008 13:49
von Homer

Verfasst: 07 Jun 2008 13:54
von mvp
Das sind Dynojet Nadeln :wink:

Verfasst: 07 Jun 2008 15:56
von dr.bruno
@homer: danke, hätte vielleicht nochmal die suche nutzen sollen :roll:
mvp hat geschrieben:Das sind Dynojet Nadeln :wink:
na klasse. da sind doch mit großer wahrscheinlichkeit auch noch andere düsenstöcke drin. wasn kack.

kann ich das auch irgendwie mit nem anderen setup kompensieren? will auch nicht dass das kitmoped zu mager läuft.

Verfasst: 07 Jun 2008 16:58
von mvp
Muss nicht heissen, dass sie zu mager läuft, was für Düsen sind denn verbaut?
Ich würde es mal probieren, nicht jeder Motor ist gleich, der Vorteil bei den Dynojetnadeln ist ganz einfach, dass du sie höher/tiefer hängen kannst, die Unterlegscheiben sind für nen zwischen Schritt zw. 2 Kerbungen.
Dadurch kannst du eigentlich wesentlich genauer einstellen als mit den herkömmlichen Nadeln, ist dann wie bei Flachis.

Verfasst: 07 Jun 2008 17:14
von dr.bruno
werde wohl erstmal mit den HD etwas fetter gehen und dann mal testen.

ich könnte die gaser auch ans kitmoped bauen und normalen L-Gaser auf polli's K-Motor abstimmen. das dürfte einfacher sein als den kram auf den kitmotor zurecht zu basteln.

Verfasst: 08 Jun 2008 1:47
von polli0815
dr.bruno hat geschrieben: ich könnte die gaser auch ans kitmoped bauen und normalen L-Gaser auf polli's K-Motor abstimmen.
..was der Herr Dr. nicht alles zu tun vermag ! (am Ende denkt noch jemand du hättest `n Plan von der Materie :D ) . Würde mal `nen Vorschlag zur Güte machen: Distanzscheibe besorgen (bzw. Fußboden nochmal absuchen :oops: ) und rein damit in die "207". Die "0815" würde sich diese Saison auch mal mit deinen Flachmännern begnügen 8) . Dann müssten wir (bzw. hauptsächlich du ) nicht ständig betteln gehen -> die Zeit ist knapp !

@ buno`s Unterbewußtsein : "Warum kommt mir dieser Text nur so bekannt vor ? Hat das schonmal jemand zu mir gesagt ???

Verfasst: 08 Jun 2008 10:31
von dr.bruno
polli0815 hat geschrieben:..was der Herr Dr. nicht alles zu tun vermag ! (am Ende denkt noch jemand du hättest `n Plan von der Materie :D )
nein hab ich net, aber auf den K-motor isses vielleicht einfacher abzustimmen als auf das kittriebwerk. die flachmänner können wir auch mal probieren. standardsetup lt. WHB rein und ausprobieren. wäre ich sofort dabei.

Verfasst: 08 Jun 2008 17:27
von frank.p
HI sind die nadeln aus alu oder stahl bzw. was steht auf den nadeln drauf,sehen aus wie meine aus dem renn kit der H. mfg frank

Verfasst: 08 Jun 2008 21:47
von dr.bruno
sind alu nadeln. dummerweise steht garnichts drauf. :evil:

Verfasst: 08 Jun 2008 22:27
von heizer_2
Auf dem ersten bild ist eine 89 am gehäuse, das ist das herstellungsjahr. Koennte J oder H2 sein.

Man muesste mit ner duesenlehre die hauptluftduese vermessen, dann weiß man es.

Bei einem L gaser steht dort min n 92 oder 93.
Was fuer hauptdusen sind verbaut?

Verfasst: 09 Jun 2008 9:58
von dr.bruno
hmm, h-gaser haben doch aber andere zylinderabstände. dann wirds wohl ein j-gaser sein oder hat das schon mal jemand umgebaut?

Verfasst: 09 Jun 2008 10:21
von heizer_2
Jo, ist dann eher J.

Verfasst: 09 Jun 2008 10:30
von dr.bruno
aso, hauptdüsen sind 165er drin. danach kann man also nicht mehr gehen. sind halt komplett aufs kitmoped bedüst die gaser.

Verfasst: 09 Jun 2008 10:32
von heizer_2
die 89 am gehäuse schließt L einfach aus. Beim L ist min ne 92 oder 93 drauf.

Verfasst: 09 Jun 2008 10:35
von dr.bruno
jop, so wirds sein. den gaser den grali mir schickt is auch ein j-gaser. die chancen stehen also gut dass das moped damit gescheit läuft. werden vorher aber auf jeden fall mal die flachies an polli's k-motor bauen.

der ist bis auf polierte ansaugkanäle noch original. da sind damals in der K auch die flachies drauf gewesen (mit originalbedüsung und ori-airbox). wenn wir hier mit der HD einen kleinen Tick fetter gehen sollte das auch für die kitairbox funzen.