flachis ohne magnetventil nutzen

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

flachis ohne magnetventil nutzen

Beitrag von Kai »

ich will meine flachis jetzt endlich mal einbauen. allerdings habe ich keine k-cdi und damit auch keine ansteuerung für das magnetventil. deshalb soll das teil auch gar nicht erst verbaut werden.

jetzt ist das ventil allerdings über 2 schläuche mit den vergasern verbunden. kann ich da einfach einen schlauch vom einem zum anderen anschluß am vergaser ziehen, also quasi so daß immer sprit fließt??

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Kai!

Glaub das geht nich.. Bau das Ventil doch erst mal mit ein und schließ es mit an. Wenn dein Mopped dann normal läuft, gibst du einfach ein Dauerplus auf's Ventil. Dann mal schauen was passiert wenn sie beim fahren in die höheren Drehzahlen kommt.
So würd ich da ran gehen..

Gast

Re: flachis ohne magnetventil nutzen

Beitrag von Gast »

Hallo Kai,
bei meinen Vergasern sind auf den beiden Anschlüssen Gummistopfen drauf. Auf der Rundstrecke hatte auch keiner das Magnetventil verbaut.
Was hast Du für eine Bedüsung? Mit Serie geht es vor allem mit 9 er Motor sicher nicht. Mein Motor ist ein etwas überarbeiteter K Motor und ich habe den Rennkit in den Vergasern, damit geht es sehr gut,
mfg Lutz

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich hab das heute dummerweise mal ausprobiert. dabei ist sie mir dann versoffen und beim abnehmen der vergaser mußte ich feststellen, daß der sprit da regelrecht raustropfte.

ich werde das in den nächsten tagen nochmal mit dem magnetventil bzw. mit blindstopfen versuchen. den mikroschalter kann ich dann ja auch abbauen.

@lutz: ich habe vorerst mal 185er hauptdüsen genommen. wird wahrscheinlich viel zu fett sein, ist aber eh erstmal nur zum testen. die orignal-bedüsung wolte ich lieber nicht nehmen. hab keine lust auf löcher im kolben. :wink:

Heli

Beitrag von Heli »

Hallo Kai,
das Magnetventil kannst du problemlos entfernen,Schläuche ab Stopfen drauf. Wegen deinem Problem wegen dem Absaufen würde ich mal den Schwimmerstand kontrollieren. Zum Abstimmen des Motorrades wäre ein Vergaserkit optimal, mit den Serienteilen ist das nicht wirklich gut.
Wenn du keinen Vergaserkit auftreiben kannst ,hätte ich eine Telefonnummer für dich, der hat auch einige Erfahrung mit ZXR Mottoren
oder 9er Motoren.
Motorrad Katzinger
Tel.: 08502/5102 von 9-18 Uhr

Viel Spaß beim Abstimmen
Heli

Gast

Beitrag von Gast »

Kai hat geschrieben:ich hab das heute dummerweise mal ausprobiert. dabei ist sie mir dann versoffen und beim abnehmen der vergaser mußte ich feststellen, daß der sprit da regelrecht raustropfte.

ich werde das in den nächsten tagen nochmal mit dem magnetventil bzw. mit blindstopfen versuchen. den mikroschalter kann ich dann ja auch abbauen.

@lutz: ich habe vorerst mal 185er hauptdüsen genommen. wird wahrscheinlich viel zu fett sein, ist aber eh erstmal nur zum testen. die orignal-bedüsung wolte ich lieber nicht nehmen. hab keine lust auf löcher im kolben. :wink:

Hallo Kai,
Flachschieber ohne Lambdasonde oder Prüfstand abzustimmen ist eine echte Aufgabe. 185 er Düsen sind sicher zu fett, ich fahre 145 er Hauptdüsen, 42 er Leerlauf, die Düsennadeln ganz unten, müsste man ca. 20 Prozent draufrechnen ( 150 ccm mehr Hubraum).
Allerdings sind alle anderen Kitteile verbaut (Düsennadeln, Düsenstöcke, und das wichtigste regulierbare Hauptluftdüsen), das schwierige ist die Übergänge Abzustimmen,

mfg Lutz

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

danke für die tips, aber ne 08er tel-nummer dürfte ein wenig weit vom ruhrgebiet sein. :wink:

werde die tage mal 150er hauptdüsen testen und die düsennadeln ein wenig höher als serie hängen. in erster linie geht es mir um das magnetventil und die anschlüßte dazu am vergaser.

die endabstimmung wird dann wohl dreier-racing machen müssen. 8)

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Moin moin,

hattest doch gesehen, das meine auch ohne Ventil montiert waren.

Grüße
Frank

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
serienmäßig sind die flachies auf einem 9er nicht zu gebrauchen auch nicht wenn du einen prüfstand hast erst als wir den vergaserkit eingebaut hatten lief der 9er
marco

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Zusammen
Ich wollte nicht einen neuen Tread anreissen, daher stelle ich meine Frage hier wo ja über die Flachis auch geschrieben wird.
Ich habe mir Ansaugtrichter besorgt, die eigentlich ja passen würden, jedoch als ich die Flachies in die Hände nahm habe ich festgestellt, dass die Luftdüsen oder was es sind nicht im Trichter wären, sondern ausserhalb. Jetzt die Frage an die Flachiebesitzer und eben vorallem an solche die Trichter drauf haben. Müssen die 2 Düsen im Trichter mit drin sein, oder dürfen die Ausserhalb sein? Bei Flachies bin ich nicht so mit Kenntnissen bewandert. :oops: :lol:
Gruss aus der Schweiz

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Das ist schon richtig so (das die Luftdüsen nicht im Trichter liegen). Wichtig ist halt, das die Luftdüsen auf dem gleichen Druckniveau liegen, also mit im Luffikasten, oder falls vorhanden, mit im RAM-Air System.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Danke für die Antwort. Ich baue die Flachies ja auf die H2 und werde den Original LuFiKa auf die Trichter anpassen. Mal gucken ob ich das hinkriege damit ich auch die Düsen dort zum sitzen hinbekomme.
Gruss

Antworten