Flachschieber auf 91er J ???

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Flachschieber auf 91er J ???

Beitrag von gailtal chris »

Erstmal ein sackrisches Danke da ich heute so toll bei der Neuvorstellung
begrüsst worden bin.

nun meine PROBLEME :
habe mir einen Flachi besorgt aber die org. Gaszüge sind zu lang .
möchte die Airbox weglassen und offene Lufis verwenden -welche ?
habe keine Anschlüsse für die elek. Beschleunigerpumpe , woher bekommt man einen Kabelbaum von der 750 R ?


Bin für jede Hilfe dankbar

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Offene Filter: frag mal raigmore.
Tuev gibbet damit aber nicht.
Kabelbaum ---> ebay.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Takis

Beitrag von Takis »

Du brauchts für deinen Umbau :
Erstmal sehr viel Zeit, Geld und Nerven , stell dir das nicht so einfach vor . Das Abstimmen ist nicht ganz einfach .
Die Gaszüge passen nicht , das ist aber nicht die Welt.
Einen Kabelbaum aus einen ZXR Model mit Flachis . ( EBAY oder Forum )
Die CDI von einen ZXR Model mit Flachis , die steuert die Pumpem der Flachis ( Ebay oder Forum ).
Du kannst das aber auch ohne die Pumpen fahren , dann brauchts die die CDI und den Kabelbaum nicht , glaube dann ist aber das Abstimmen recht schwer .
Das Abstimmen mit Airbox ist sehr viel leichter , als mit mit den Trichtern .
Warte mal ab hier im Forum gibts es Leute die Flachis fahren , die wissen das bestimmt besser wie ich .
.

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

also Einzel Lufis würde ich schon gar nicht fahren
wenn dann mit airbox oder offenen Trichtern

wenn du es richtig machst brauchst du auch keine Beschleunigungpumpe-Magnetventil und den den ganzen Kabelbaum mit CDI
du musst dann halt richtig auf dem Prüfstand abstimmen

ich kann dir nur Topham empfehlen dem sagst du was du wie fahren willst und er stellt dir den Vergaser so ein wie du ihn brauchst

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

Ich denke das grösste Problem ist den Kabelbaum zu bekommen .

Offene Trichter würdeich von " AGENTT" bekommen und eine CDI von

der K (Teilenr. 21119-1328 ) habe ich scon daheim ,nur ob die passt ?

Gast

Beitrag von Gast »

gailtal chris hat geschrieben:der K habe ich scon daheim ,nur ob die passt ?
Na an den richtigen Kabelbaum auf jeden Fall...

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Einzel-Luftfilter rate ich dringendst von ab ... die Dinger sind sehr ungünstig beschaffen und kosten zudem bestimmt auch wertvolle Motorleistung.
Wenn offen ,dann Trichter ... am besten is mit Airbox zu fahrn (diese beruhigt die Luft etwas und die Ansauglufttemperatur dürfte auch zumindest etwas niedriger liegen).

J-Motor mit 39 FCR-Flachis ... wie mag das laufen ? ... also ich meine damit (abstimmen kann man ja alles) ,bringt es auf der J wirklich spürbar was ?
Der J-Motor hat auch die "zahmsten" Motorsteuertimings von allen 750-Motoren und die nächste Frage wäre ,wie schmeckt ihm die Zündverstellung der K-CDI ? Passt das ?

... um das Kraftstoffumschaltventil der Flachis (Magnetventil) zu steuern in Verbindung mit dem Microschalter am Gestänge braucht man sie natürlich (wenn das Gedöns an den Flachis verbaut is).

Hat jemand von uns schon mal einen solchen Umbau gemacht ? ... würd mich mal interessieren.


LG Marcello :D :wink:

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

mein Problem ist nach wie vor einen Kabelbaum von der RR aufzutreiben

habe es auch schon beim Kawa-Dealer mit einen orginalen probiert

(ca.280 € ) aber im Europalager nicht lagernt . Werde aber einfach

wieter suchen und mein Projekt nicht aufgeben . Sollte ich einmal

fertig sein kann ich mir vorstellen das bei den Flachis mit offenen

Trichtern und meiner offenen kompletten Akropovic Anlage schon

die Post abgeht . :twisted:

Takis

Beitrag von Takis »

Mein Tipp : lass die Finger davon .
An der J bring das kaum was an Leistung .
Dein Benzinverbrauch geht auf 10 Liter .
Für das Geld für die Flachis und den Kabelbaum bekommst du eine L Motor mit 122 Ps .

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

bin auch der meinung das es auf einer J nichts oder nur minimal was bringt. und dann so wenig das es keiner merkt, im gegenteil bei langsamen geschwindigkeiten und niedriger drehzahl schlechter zu fahren als wie mit normalen vergasern. und zusätzlich noch schwer einzustellen.

Gast

Beitrag von Gast »

gailtal chris hat geschrieben:Sollte ich einmal
fertig sein kann ich mir vorstellen das bei den Flachis mit offenen
Trichtern und meiner offenen kompletten Akropovic Anlage schon
die Post abgeht . :twisted:
So...ich schließ mich mal annähernd meinen Vorrednern an.
Der Flachi bringt Dir an Leistung mal fast gar nix, nich mal 2 PS.
Warum? Weil im positiven Sinn lediglich die Drosselklappenverluste wegfallen, aber ein stetiger, durch das direkte Aufreissen der Schieber abreissender Gasstrom entsteht.
Offene Trichter? Niemals ohne offene Airbox. Ganz klar erfahrungssache.
Warum? Weil durch die offenen Trichter ohne Airbox kann sich keine homogene laminare Luftsäule aufbauen, da die beruhigende Airbox fehlt.
Wenn das überhaupt ne Luftsäule aufbaut, dann niemals ne homogene, und wenn überhaupt ne turbulente.
In der original Airbox? Hm...naja...man brauch kein "Monster" im Sinne von viel bringt viel einbauen, wenn man den Luftstrom durch die Mini-Airbox mit Mini-Einlass kastriert.
Was n Flachi überhaupt bringt? Ansprechverhalten....
Man zündet die Bombe nicht mehr mit ner langen Zündschnur, sondern mit ner Wunderkerze.

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Flachis sind meist unten rum unwilliger als Gleichdruckgaser ... ab der Mitte gehts los und richtig spürbar was bringen tun sie erst oben rum ... zwar nicht deutlich mehr an Leistung ,aber das Ansprechverhalten ist spürbar besser.

ABER ... der J-Motor hat die zahmsten Steuertimings von allen ZXR750 bezüglich der Nockenwellen.Und genau da ,wo die Flachis eigentlich am meisten bringen ,is der J-Motor auslegungstechnisch nich so prall (Steuerzeiten und Gaswechsel oben rum).
Damit oben rum viel geht ,sollten die Steuerzeiten lang genug sein (Ventile lang genug offen) UND die Ventilüberschneidung passen (je größer umso besser für oben rum).

Daher von Anfang an meine geäußerten Bedenken bezüglich des J-Motors mit Flachis und die Frage ,ob das schon wer getestet hat und berichten kann.

Ausprobiern müsste man es ... dann wissen wir mehr ... aus dem "trockenen" heraus klingt es zunächst nicht so vielversprechend bezüglich Aufwand/Kosten des Umbau/Nutzen daraus.


LG Marcello :D :wink:

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

und dennoch ist es locker möglich die J schneller zu bewegen als alle anderen zxr's .....vorausgesetzt man kann es *gg*

Takis

Beitrag von Takis »

Superburschi hat geschrieben:und dennoch ist es locker möglich die J schneller zu bewegen als alle anderen zxr's .....vorausgesetzt man kann es *gg*
:kratz: warum sollte die J besser sein wie die anderen ZXR :?:

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

Takis hat geschrieben:
Superburschi hat geschrieben:und dennoch ist es locker möglich die J schneller zu bewegen als alle anderen zxr's .....vorausgesetzt man kann es *gg*
:kratz: warum sollte die J besser sein wie die anderen ZXR :?:
"der fahrer machts" takis....der fahrer! nicht flachschieber und das ganze zeug *gg*

Gast

Beitrag von Gast »

Takis hat geschrieben:
Superburschi hat geschrieben:und dennoch ist es locker möglich die J schneller zu bewegen als alle anderen zxr's .....vorausgesetzt man kann es *gg*
:kratz: warum sollte die J besser sein wie die anderen ZXR :?:
Weil sie nicht den CW Wert eines Traktors hat, wie manch andere Modelle...*feix*

Gruß
Raig

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@chris: wenn du so viel geld und zeit in flachschieber, kabelbaum und den ganzen umbau stecken willst, solltest du auf jeden fall auch Nockenwellen und Kolben tauschen.

und bevor du anfängst neue kolben zu kaufen, die bank neu hohnen lässt und K/L/M nockenwellen einbaust, kannste auch gleich einen kompletten K-Motor kaufen. wenn du auf den langen ersten gang verzichten kannst, geht auch einer der L. Nockenprofil etc ist das selbe, leistung auch.

ansonsten gibts nicht viel hinzuzufügen. aus nem besenstiel macht man nunmal keine rakete. und für'n J-Motor wär mir der aufwand und die kohle zu schade.

Raigmore hat geschrieben:Weil sie nicht den CW Wert eines Traktors hat, wie manch andere Modelle...*feix*
...oder fahrer :twisted: :twisted:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Superburschi hat geschrieben:und dennoch ist es locker möglich die J schneller zu bewegen als alle anderen zxr's .....vorausgesetzt man kann es *gg*
fahr mal mit der J nach Brünn. Da musste für die Start/Ziel-Gerade noch'n pausenbrot mitnehmen, damit du bis zum ende nicht verhungerst. :wink:

nix für ungut. aber der J-Motor ist schlichtweg ein Fehlschlag von Kawa.

Superburschi

Beitrag von Superburschi »

dr.bruno hat geschrieben:fahr mal mit der J nach Brünn. Da musste für die Start/Ziel-Gerade noch'n pausenbrot mitnehmen, damit du bis zum ende nicht verhungerst. :wink:

nix für ungut. aber der J-Motor ist schlichtweg ein Fehlschlag von Kawa.
ja genau "geradefahren", daß kann jeder anfänger innerhalb von 5 minuten lernen. wer als auf der geraden in brünn fahren kann....kann noch lange nicht motorradfahren. *gg*

was hab ich davon, wenn einer das bike nicht um die kurve bringt?

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

is ok, vergiss es einfach.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

dr.bruno hat geschrieben:
nix für ungut. aber der J-Motor ist schlichtweg ein Fehlschlag von Kawa.
nur die nockenwellen und das andere drosselgelumpe! 8)

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

jo genau das meine ich ja. genau das macht ja den j-motor und seine miserable leistung aus. die alten damen bringen ja schließlich auch ein paar pfunde mehr auf die waage, die es weg zuziehen gilt.

fahre dieses jahr in der K auch nen J-Motor. aber mit k-kolben und k-nocken. im prinzip nen k-motor ohne langes getriebe.

@burschi: und was nützt es mir, wenn alle die ich in den kurven überholt habe auf der geraden völlig easy wieder an mir vorbei fahren? meinste das macht spaß?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hier ist weder smalltalk noch Racingecke. Die letzten Posts hatten ziemlich wenig mit Gasern zu tun...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ok, dann schreibe ich mal wieder was zum thema:

scheiss auf kabelbaum und magnetventil! die kiste läuft einwandfrei NUR mit den gasern. ;)

Antworten