Seite 1 von 1

sls frage an alle spezialisten!

Verfasst: 21 Mai 2007 22:22
von Gast
hallo leutz,

da ich heute meine vdd bei meiner L erneuert habe weil die alte gepisst hatte wie ein wasserfall, hab ich gleich auch nochmal mein außerbetrieb gesetztes sls optimiert :kratz: :lol:
soll heißen die unterdruckdose auf dem ventildeckel war zwar noch verbunden mit den kanälen im zylinderkopf, jedoch hatte ich den schlauch der normalerweise in den luffi führt, einfach nach außen gelegt und das nun entstandene loch im luffi verschlossen. in diesem zustand war gasanahme, leerlauf usw. in ordung!
da ich ja was von optimieren geschrieben habe.....
ich dachte mir diese häßliche dose auf dem vd ist doch nur ballast und baute selbige aus. nun habe ich die beiden schläuche aus dem zk miteinander verbunden, quasi nen kurzschluss :wink:
nun läuft sie bei der fahrt immernoch gut, doch wenn sie länger als 10 sek. im leerlauf dreht, dann fängt sie an unrund zu laufen.
wenn man dann langsam losfahren will, verschluckt sie sich. in diesen paar gedenksekunden hilft auch kein vollgas. es ist als ob sie total überfettet.

was hat das sls mit den gasern zu tun?

vorweg:
das entstandene loch im luffi habe ich zuverlässig verschlossen.
das zweite ventil rechts am rahmen is auch raus. der schlauch, der ja für den ausgleichsdruck der schwimmerkammer zuständig ist geht jetzt direkt in den luffi, ohne ventil dazwischen.
ich habe am gaser nix aber überhauptnix verändert, und wenn ich dieses dämliche sls ventil wieder einbaue is alles schick!

kann mir das jemand erklären?ich verstehe es nicht, in welchem zusammenhang der ansaugtrackt mit diesem ventil steht? :?:

Verfasst: 21 Mai 2007 23:05
von heizer_2
Haste den Unterdruckschlauch der von den Syncronisationsöffnungen (Unterm Gaser) zum Pissventil geht, zugemacht? Sonst zieht dein Mopped falschluft und magert ab.

Das Verbinden ist übrigends mist. Das beste is eine Metallplatte oben drauf wo die schläuche an den VD gehen, oder ein J deckel.

Verfasst: 21 Mai 2007 23:10
von Gast
:) jep schlauch is mit den anderen 2 verbunden am T stück.

aha das heißt, ich hole die ventile im deckel raus und verschließe diesen.

aber weshalb ist das verbinden mist?
:kratz:

Verfasst: 21 Mai 2007 23:17
von Bernie
man kann auch die platten wo die plättchen drin sind einfach umdrehen..dann können sie nicht mehr nach unten gezogen werden...funzt gut und is schnell gemacht :wink:

Verfasst: 21 Mai 2007 23:20
von heizer_2
Weil sich die Druckverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Weil das SLS den Abgassog im Krümmer drosselt.

Am aller aller besten ist das Verschließen im inneren, so das die röhrchen wegfallen. Gibt sogar von Kawa extra teile dafür, um das zuzumachen.

Oder halt bleche rein, oder umdrehen wies Bernie macht.

Verfasst: 04 Jun 2007 22:58
von Gast
Oder oben im Deckel wo der Schlauch aufgesteckt ist n Gewinde reingeschnitten und ne schicke Schraube rein.

Gruß
Raig

Verfasst: 04 Jun 2007 23:04
von Gast
habs jetzt so gemacht wie bernie meinte. is viel leiser und läuft auch besser :wink:

Verfasst: 04 Jun 2007 23:10
von Trommelaffe
krass, muss ich auch mal versuchen :shock:
ich habe die bei dem neuner motor auch miteinander verbunden....
mal schauen, ob man was merkt.

schöne grüße, matthes