1 vergaser läuft mit sprit voll

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

1 vergaser läuft mit sprit voll

Beitrag von Gast »

also habe mir einen anderen vergaser in meine L eingebaut da der alte defekt war, habe gesehen das im bild pfeil hier der sprit voll läuft...
stand läuft sie zwar ok aber an was liegt das? liegt das an der nadel die an den schwimmer drann ist habe noch 4 andere nadeln evt. zum tauschen, oder ist da die düsennadel verschlissen?

Bild

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Schwimmer zu hoch?
Schwimmernadelventil hinüber?
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Schau Dir mal die Schwimmer an evtl. einstellen,und die schwimmernadeln evtl.undicht.

Gast

Beitrag von Gast »

gut werde ich morgen mal überprüfen und wechseln

Gast

Beitrag von Gast »

so habe heute nochmal die schwimmerhöhe gemessen und gleich mal einen andere schwimmernadel verbaut, sprit rein...angelassen und ist jetzt dicht :lol:
könnte auch gut möglich sein das ich die schwimmernadel falsch rum in den schwimmer eingehängt hatte, da ich aus 2 vergasern einen wieder in den orginalzustand gemacht habe...
frage mich jetzt ob es was ausmacht wenn mann die schwimmernadel verkehrt rum einhängt :kratz:
Zuletzt geändert von Gast am 15 Apr 2007 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Marcello

Beitrag von Marcello »

weiß zufällig jemand wie die schwimmerhöhe bei der L sein muß?
Hab mein Laptop noch im Auto liegen ... sind bei den CVK-Gleichdruckgasern meist immer so 12-13mm +- 2mm Toleranz ... aber im Forum unter Suche müsste es eigentlich auch schnell zu finden sein.
Im Rep-Handbuch steht es unter Kapitel 2 Kraftstoffsystem -> techn. Daten.

Zu Deinem Bild ...

Die oberen roten Pfeile zeigen auf den Gasschieber ... da tritt kein Kraftstoff aus.
Der untere rote Pfeil zeigt auf eine von 2 Bohrungen ,welche beide "blind" sind.
Diagonal links darunter sind die beiden Luftdüsen ... die genau mittig sitzende ist die Hauptluftdüse und die links darunter ist die Leerlauf-Luftdüse.

Wenn eine Schwimmerkammer undicht wird ,so tritt der Sprit dann wie folgt aus ->

Bei leichter Undichtheit ->
- An der Nadeldüse (hochkommend vom Mischrohr ,in welchem die HD in der Schwimmerkammer unten sitzt)
- Aus den Luftdüsen vorn Airboxseitig (wie oben bereits geschrieben)

Bei starker Undichtheit ->

Wie bei leichter Undichtheit UND zusätzlich ballert der überlaufende Sprit dann noch aus dem betreffenden Überlaufschlauch raus (original ein meist gelblicher Schlauch mit 8mm Innendurchmesser auf halber Höhe der Gaserbatt angeordnet ... sind insgesamt 2 Stück).

Problemlösung (wenn Schwimmerkammer undicht) :

Gaser runter ... Gaser peinlichst genau reinigen (am besten direkt kpl. -> tolle Anleitung mit Bildern hat der werte Kollege Zorg im Forum erstellt und ist online gestellt) ... Schwimmernadeln prüfen inkl. dessen Federstift ... O-Ringe der Schwimmernadelsitze prüfen (diese dazu vorsichtig ausbauen) und O-Ring falls "eckig geworden" ERSETZEN ... Schwimmerhöhen gemäß WHB genau einstellen -> anschließend nach Zusammenbau Dichtheitstest der aufgesteckten Vergaserbatt mittels Hilfskabel (Spritpumpe direkt ansteuern).
Das Ganze dann noch synchen zum Schluss und Leerlauf korrekt einstellen :wink: ... wenn sonst in der Motorperipherie alles weitere stimmt ,so sollte sie dann laufen :wink:

Erfahrungstip zusätzlich -> wenn Gaser zerlegt sind ,so prüfe Deine gesamte Bedüsung inkl. Nadeln usw. auf Richtigkeit und Einbau am richtigen Ort ... ACHTE DARAUF ,daß die Kunststoffhalter (die braunen Dinger mit den vielen Beinchen dran) der Membranfedern die Belüftungsbohrungen der Gasschieber NICHT verdecken (bei Falscheinbau der Fall -> dann ziehn die Gasschieber im Fahrbetrieb nich mehr wie es sein soll hoch = sofortiges Gemischproblem im Teillastbereich dann) ... sind Kleinigkeiten (die viel ausmachen) ,die man sehr schnell übersehn bzw. nicht bedacht hat beim Zusammenbau ... is mir auch schon passiert ... :wink:


LG Marcello :D :wink: ... sorry für den langen Text mal wieder :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

@marcello

:respekt: posting danke, sorry aber meine pfeile waren nicht ganz korrekt :oops: ich meinte das hinter den gasschieber die kammer halb voll sprit war, und konnte bei den luftdüsen nicht genau sagen weil da schon alles voller sprit war habe vorhin mein posting über dir editiert, ist bis jetzt dicht :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

ist bis jetzt dicht
:D :D :D :D :D :D Ausgezeichnet und Glückwunsch :wink: Toll gemacht.
Soooo oft sind Schwimmerkammern nicht 100% dicht (was die unterschiedlichsten Ursachen haben kann) ... die können einen Ärgern ,da macht Ihr Euch gar keine Vorstellung von ... (oder doch :?: :lol: ) ... auseinander,zusammen und immer noch undicht ... und wieder ... dann plötzlich ne andere Kammer undicht die vorher noch dicht war (alles schon zigfach gehabt) ... :evil: :evil: :evil: ... wenn da nich der total einfache Test mit der Spritpumpe wäre (Hilfskabel -> direkt ansteuern) ,um es dann sofort erkennen zu können falls der Fall (selbst die leichteste Undichtheit) und es dann halt nochmal auseinder zu machen bis es dann endlich dicht ist & bleibt.

Es gibt manchmal Gaser ,die sind sehr sehr böse grins ... da würd ich dann am liebsten die Polizei anrufen -> ABHOLN -> EINZELHAFT OHNE KRAFTSTOFF-VERPFLEGUNG :!: :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Antworten