Springt an, geht wieder aus und sabber Sprit

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
dr.bruno

Springt an, geht wieder aus und sabber Sprit

Beitrag von dr.bruno »

Hallo Leutz,

mein Kumpel hat ein Problem bei seiner L. Als er sie für den Winter eingemottet hat lief sie noch wunderbar. Jetzt wollte er sie wieder anwerfen und sie will nicht.

Mal springt sie kurz an, läuft kurz bei 1500-2000 U/min und geht dann wieder aus. so wie es ausschaut säuft sie regelrecht ab.
Wenn ich dann nochmal auf den Anlasser gehe, sabbert dann Sprit raus. Ich kann dann aufm Sammler und aufm Boden eine Spritpfütze sehen. Wo der Sprit genau herkommt konnte ich noch nicht ermitteln, da sie noch komplett zusammengbaut ist.

Auf einen Blick durch die Verkleidung konnte ich aber sehen, dass die Vergaser trocken sind. Der Spirt sollte also zum Überlauf raus kommen.
Was könnte das sein? Hängt evtl ein Schwimmer?

bruno

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Die Pumpe baut ein gewissen druck auf , dann schaltet sie wieder ab , könnte sein das die funkion kaputt ist .
Wie sie abschaltet weiß ich selber nicht genau

Frank

Beitrag von Frank »

Da schließt wahrscheinlich ein Schwimmerventil nicht. Mal fest an die Vergaser klopfen.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

moin Bruno,

...mal die gaser aufmachen und nach dem rechten sehn. Aber wird sicher n schwimemrventil sein, wie Frank schon meinte.
(Kann aber auch ne defekte spritleitung sein)

Gast

Beitrag von Gast »

Würd ich auch mal behaupten....

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep...Spritschlauch kaputt oder irgend ne Schwimmerkammer ist undicht geworden (Nadelventil innen)...da reicht oft ein winziges Teilchen Schmutz an der Gummi-Nadelspitze und die Nadel schliesst dann schon nicht mehr dicht in ihrem Sitz.Auch möglich sind die O-Ringe der Schwimmernadelsitze ,welche über die Jahre aufgrund ihres Press-Sitzes im Gasergehäuse eckig geworden sind und somit auch undicht werden können.Schon oft erlebt.

Von aussen kannst Du folgendes versuchen ->

Spritschläuche kontrollieren ist ganz klar...

Dann -> Alle 4 Ablassschrauben unten an den Schwimmerkammerdeckeln öffnen und ganz leer laufen lassen.Mal mit Schraubendreherschaft (am besten einer mit Kunststoff oder Holzgriff) gegen die Schwimmerkammerdeckel klopfen...vielleicht hilft das ,sonst musst Du aufmachen und genau nachsehen was da los ist.

Dichtheitstest der Gaser im eingebauten Zustand ist sehr schnell & zuverlässig wie folgt zu machen -> Hilfsleitung nehmen und Spritpumpe direkt an B+ anschließen (am 2-fach-Pumpenstecker ist schwarz-blau plus und schwarz-gelb ist direkt Batterie-Minus...also von B+ in das schwarz-blaue Kabel rein mit der Überbrückungshilfsleitung...dann ist die Pumpe direkt angesteuert) -> sie baut dann Druck auf und soll bei ca. 0,2bar Kraftstoffgegendruck selbsttätig abschalten und still stehen...weiteres gelegentliches "Nachklackern" der Pumpe bedeutet Nachförderung und dies deutet auf Undichtigkeit im Vergaser hin.

Dann bzw. am besten vorher schon die Lufibox kpl. runter bauen und in alle Gaserquerschnitte einsehen ,während die Spritpumpe weiterhin mit +12V (Hilfsleitung) angesteuert ist...da darf nirgendwo Sprit an den Gaserchen austreten...falls doch siehst Du sofort welcher der 4 Vergaser der Übeltäter ist...den musst Du Dir dann vorknöpfen und dazu die Gaserbank abbauen.
Solltest Du sie abbauen müssen,so zieh in jedem Fall mal alle 4 Schwimmernadelsitze vorsichtig !!! raus und schau Dir die runden Gummi-O-Ringe an...sind sie eckig bzw. weisen die Sitze bereits Spiel in der Vergasergehäusebohrung auf nachdem Du die kleine Kreuzschlitzbefestigungschraube entfernt hast ,so ist der O-Ring garantiert bereits eckig und hat keinen Press-Sitz mehr...dann also am besten O-Ring(e) ersetzen und alles peinlichst genau reinigen (Bremsenreiniger/Druckluft).


Viel Erfolg !!! :wink:



LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

... bei mir wars ganz einfach der spritschlauch der alle 4 vergaser versorgt.... versorgung erfolgt zwischen vergaser 2 und 3...
gruss Mark

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Das Moped läuft wieder. Es lag wohl an einem Schwimmerventil. Der Krümmer und ein Brennraum stand eben voll mit Sprit. Nachdem er alles nochmal auseinander hatte und wieder neu zusammengebaut hat, funzt es jetzt wieder einwandfrei.

Danke für de Hülfe.

bruno

Antworten