eine frage...

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

eine frage...

Beitrag von Gast »

Tach jungs, mal ne frage: hab jetzt mein vergasereinstellung in den griff bekommen und bin noch zum synchen nach offenbach zum kawa georges gefahren, der hat mir die vergaser gesyncht und dabei das leerlaufgemisch gefettet (3 umdrehungen), weil sie nicht so recht vom gas runter wollte. Zieht jetzt im unteren drehzahlbereich bissi schlechter, ist aber vielleicht auch einbildung, jetzt das Problem: sie springt zwar jetzt auch komplett ohne choke an, dafür ist aber die leerlaufdrehzahl nicht mehr manuel (rahmen) einstellbar. Der einsteller ist bereits auf "unteren anschlag" runtergedrht, weniger als 1200 umdrehungen im stand ist also nicht mehr drin, läuft aber recht ruhig. Ist das ein problem im stadtverkehr, immerhin wurden alle gaser mehr als 1 umdrehung fetter als werkseinstellung eingestellt? Gibt es da erfahrungswerte? Greetz V*

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

servus....
also ich tipp mal: falschluft......wenn zuerst die drehzahl nicht von selber sinken will.......und jetzt so hoch is......

benutz mal die suche mit dem begriff >falschluft<....
ich denk, da wirst fündig werden und einige symptome wiedererkennen ;-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Die Kawa-Werkstatt ist in meinen Augen ein Arsch ...

Du hast besimmt Falschluft an den Ansaugstutzen (bekanntes Problem bei den ZXR) ... hört sich zumindest sehr danach an.

Des weiteren würde ich die Gemischgrundeinstellung nicht mehr als 2,5 Umdrehungen aufdrehen (H-Modelle und J-Modelle mit Gleichdruckgasern).
Bei 3 raus ist es möglich ,daß das Leerlaufgemisch unter Umständen dann bereits so fett ist das die Leerlauf-Drehzahl dann nicht mehr unter nen gewissen Wert stellbar ist ... des weiteren tut die Falschluft dann auch noch ihren Teil dazu (und nicht gerade wenig) ... einfach nur Müll dann ... je fetter umso mehr der Drehzahlanstieg im Leerlauf ... zu fett im Leerlauf lässt sich dann unter Umständen nicht mehr mit dem Leerlaufeinsteller ausgleichen ... also muss magerer eingestellt werden (aber vorher auf Falschluft prüfen und erst mal beseitigen -> meist Ansaugstutzen am Übergang zum ZK undicht).

Ganz zum Schluss wird dann sauber synchronisiert (Gleichlauf hergestellt) ... Voraussetzung hier damit alles richtig ist : Ventilspiel muss in Ordnung sein.

Da stellen die Kawa-Heinis einfach nur das Gemisch fetter ohne nach der Ursache des Problems zu schauen ... ich fasse es nicht.Dabei ist Falschluft sooo schnell überprüft (einfach mit Bremsenreiniger ansprühen).
Und dann noch fette Preise bei Kawa ... ne ne smile ...

Ich hab mir damals für 59Eus gute 4-fach-Synchuhren gekauft ,um völlig unabhängig von anderen zu sein ... die Dinger haben sich mittlerweile 2000-fach bezahlt gemacht ... am besten man macht immer alles selbst und geht vom gesparten Geld mal anständig in den Puff (ist sogar sehr gesund).


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

hey marcello, also im letzten punkt hast du auf jeden fall recht :lol: in dem davor vermutlich auch, nur die sache mit der falschluft habe ich überprüft und der kawa-mann auch, is nicht...vielleicht zieht die airbox nebenluft...war die letzte halbe stunde dabei, die drehzahl wollte wirklich nicht runter, erst bei 3 umdrehungen ok..würdest du das gemisch auf 2,5 runterdrehen? ich frag mich nur, warum ich die 70 tacken ausgegeben hab, also bei uns in frankfut wären das 2x! 8)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Nun ,Deinem anderen Thread habe ich gerade nochmal entnommen das Du ne H1 hast ... also mit Original 36er Gleichdruckgasern drauf (bloss nicht 38er von der H2,denn das läuft aus Erfahrung nicht vernünftig...besonders Leerlauf dann)

Meine Erfahrungswerte bezüglich Gemischgrundeinstellung liegen bei 2 bis 2,5 raus bei H1 und H2 ... damit ist es bisher immer am besten gelaufen.

Du hattest Deine Gaser raus und auseinander (siehe anderer Thread) ... da muss ich Dir direkt mal paar weitere Fragen stellen grins ... :D

1) Sind die Gaser alle dicht (Schwimmerkammern...Test mittels Hilfskabel zur Spritpume...direkt ansteuern und in alle Querschnitte reinsehen ... da darf dann nirgendwo Sprit austreten).

2) Sind alle 4 Membranen intakt (keine Risse/Löcher)

3) Sind die Gaser wirklich gründlich gereinigt worden ?
(am besten zieht man zum gründlichen reinigen nebst allen Düsen und dem ganzen anderen Klimbim auch die Schwimmernadelsitze raus und entfernt auch die Gemischeinstellschrauben komplett...nur so erhält man von aussen bestmöglich Zugang in die Kanäle und kann alles vernünftig sauber machen).

4) Sind die Ansaugstutzen auf beiden Seiten dicht (Gaserseitig und zum ZK hin) ?

5) Sind die Drosselklappenwellen in Ordnung und nicht ausgeschlagen ?... auch dort besteht theoretisch bei zuviel Spiel die Möglichkeit von Falschluft (alles schon gehabt)

6) Stimmt die Gaserbedüsung in jeder Hinsicht (ist diese original oder mal verändert worden) ?

7) Sind die Luftdüsen (Leerlaufluftdüse & Hauptluftdüse) vorn original und nicht wie bei Dyno mit solchen Hülsen mal verkleinert worden und die stecken evtl. noch drin ? (dumme Frage ,aber alles möglich aus der Ferne)

8) Wie steht es um Dein Ventilspiel ... stimmt das/alles im grünen ?

Zur Airbox ... die Airbox sitzt ja vor den Gasern ... dort reden wir also nicht von Falschluft ,die direkt das Gemisch beeinflusst ... ist es dort nicht 100% dicht ,so ist das meist nicht weiter tragisch ... das Einzige was dort dann entsteht sind Luftturbulenzen beim Ansaugen (das ist zwar auch ungünstig ,macht aber in der Regel nicht so viel aus).
Als "Echte" Falschluft bezeichnet man Nebenluft ,welche zwischen der Gemischaufbereitung = Vergaser und Motor von aussen eintritt (Ansaugstutzen/DK-Wellen z.B.)... aber vor dem Vergaser ist das nicht Falschluft und meist ist diese "Undichtigkeit" nur minimal und nicht weiter schlimm wenn die Lufi-Box richtig sitzt & montiert ist...

Hast Du 100%ig 36er H1-Gaser auf Deiner H1 verbaut ?
Die Dichtheit aller Schwimmerkammern ist auch sehr wichtig und unabdingar ,wenn es gescheit laufen soll ...

Jetzt bist Du wieder dran ... grins :D :D :D :D :D :D



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »


Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Marcello hat geschrieben:Die Kawa-Werkstatt ist in meinen Augen ein Arsch ...
@Marcello: Kenne den Mann persönllich und muß sagen er weiß normaalerweise was er tut. Frag mal Tschegsen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

1) Sind die Gaser alle dicht (Schwimmerkammern...Test mittels Hilfskabel zur Spritpume...direkt ansteuern und in alle Querschnitte reinsehen ... da darf dann nirgendwo Sprit austreten).

3) Sind die Gaser wirklich gründlich gereinigt worden ?
(am besten zieht man zum gründlichen reinigen nebst allen Düsen und dem ganzen anderen Klimbim auch die Schwimmernadelsitze raus und entfernt auch die Gemischeinstellschrauben komplett...nur so erhält man von aussen bestmöglich Zugang in die Kanäle und kann alles vernünftig sauber machen).

5) Sind die Drosselklappenwellen in Ordnung und nicht ausgeschlagen ?... auch dort besteht theoretisch bei zuviel Spiel die Möglichkeit von Falschluft (alles schon gehabt)


8) Wie steht es um Dein Ventilspiel ... stimmt das/alles im grünen ?


Hi Marcello, hab den vergaser auseiander gehabt, gereinigt, Membranen gechekt, halbkreise aus den deckeln weggedrehmelt, schwimmerstände kontrolliert und nachgebessert (alle jetzt 13mm), Schwimmerkammer sind dicht, is die Originale bedüsung 135 oder 125???, N67 D und in der Mitte (2 u.3) E nadeln (fetter). Die Drosselkappenwellen hab ich mir nicht angesehen und das Ventilspiel auch nicht, habs versucht, hab aber noch nie mit shims gearbeitet und wusste nicht weiter, also wieder zugemacht den Deckl! Habe selbst mit bremsreiniger zugenebelt, georges auch nochmal, scheint dicht. Hab vom vorbesutzer iridiumkerzen drin, die waren vorher ein wenig zu weiss, dieses problem hab ich jetzt wohl nicht mehr bei 3 umdrehungen leerlaufgemisch. Das ding ist, sie lief auch wirklich super, bevor ch den gaser raus hatte, reine neugierde gewesen, wollte gucken, ob wirklich sauber und der Querschnitt auch voll offen ist. Jetzt läuft sie auch einigermaßen aber vermutlich viel zu fett. Falschluft ist fast auszuschließen, Ventilspiel könnte es sein, lief aber vorher gut.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... schau dir mal deine schwimmerventile an ...
wenn diese nicht 100 prozent in ordnung sind kann es ebenfalls sein das der leerlauf nicht mehr richtig einstellbar ist ...

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Klaus

Ups :oops: ... da war ich anscheinend etwas vorschnell.
Es hörte sich zuerst so an ,als ob da Falschluft im Spiel ist und die Werkstatt dreht dann einfach fetter...synchronisiert und fertig (weil man halt so oft schlechtes über Kawa hört).
Also bitte ich um Entschuldigung ,für meine vorschnelle Äußerung (bin halt Kawa-Händler-geschädigt smile...) :wink: ... gibt sicher auch Gute :wink:

Nochmal zurück zum Problem :

Ich hab auch schon mal folgendes gehabt (sogar an meiner eigenen Mühle als ich sie damals kaufte) ... das Ventilspiel (besonders das verschiedener Einlassventile) war im warmem Zustand auf annähernd null runtergegangen.
Folge : Das Ding kam sehr schlecht vom Gas runter weil die Ventile nicht mehr dicht schlossen (hatte beim Gas wegnehmen immer das Gefühl das Ding hält selbst das Gas noch bissi offen ähnlich wie bei Falschluft...so hatte es sich damals dargestellt nach aussen hin) ,der Leerlauf war schlecht und auch die Leistungsentfaltung war unbefriedigend (so als würde man dem Motor oben rum den Hals zuhalten).

Nach dem Einstellen war eine neue Laufkultur gebohren ... wie ein neuer Motor smile (auch obenrum wieder deutlich freier und williger der Motor) ... von daher in jedem Fall auch das VENTILSPIEL kontrollieren -> ganz wichtig.In einem Abwasch dann auch just for fun direkt mal die Steuerzeiten kontrollieren.
Zu stramm stehende Ventile sind gefährlich (besonders unter Vollast).

Die Dichtheit der Gaser inkl. der Schwimmernadeln im eingebauten Zustand ist ruck zuck mit dem Hilfskabel zur Spritpumpe überprüft.

Das witzige ist ,das sich das Ventilspiel erst über die Zeit verändert ... also eine Entwicklung ist ... oft hab ich aber schon erlebt ,daß die Möhre plötzlich von einem auf den anderen Tag scheisse lief und es dann genau daran lag ... echt witzig ... ganz plötzlich läufts dann nicht mehr gescheit und nen Tag vorher wars noch ok.
Wie empfindlich der Motor drauf reagiert ... immer wieder erstaunlich.

Man(n) müsste echt mal in so nen Motor reinkruffen können und dann mit eigenen Augen (3D-Brille smile...) zuschauen können wie sich das alles genau zuträgt :lol: (würde ich sogar ner Reise in den Weltraum vorziehen hi hi ...).


LG Marcello :D :wink:

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

Marcello hat geschrieben: Man(n) müsste echt mal in so nen Motor reinkruffen können und dann mit eigenen Augen (3D-Brille smile...) zuschauen können wie sich das alles genau zuträgt :lol: (würde ich sogar ner Reise in den Weltraum vorziehen hi hi ...).


LG Marcello :D :wink:

ich will auch ;)

Marcello

Beitrag von Marcello »

@biker4biker

Weisst Du was richtig geil wäre ??? ... ne utopische Vorstellung aber träumen darf man ja immer ...

Man müsste mal einen Motor bauen aus transparenter Keramik (durchsichtig wie Plexiglas smile...) ... absolut lauffähig ... so ähnlich wie manche Modelle auf Messe-Ausstellungen.
Man müsste mal mit eigenen Augen (im Zeitraffer) sehen können wie im Gaser das Gemisch tatsächlich aufbereitet wird ... wie es durch die Ansaugkanäle dann in den Motor gesogen und verbrannt wird ... die Farben der Verbrennung bei unterschiedlicher Gemischzusammensetzung mal hautnah miterleben (habs bisher nur mit Colortune mal beobachten dürfen ... sieht aus wien Hexenkessel da unten im Brennraum ... Kraftstoff fickt mit Luft rum ... aber wie smile ...).

Überall Sensoren dran verbauen ,um mal zu sehen was überall bezüglich Druck/Temperatur und dergleichen dann passiert ...

Dann mal uns bekannte Fehler aufschalten und schauen was passiert...Zündzeitpunkt verändern...Steuerzeiten ändern...Ventilspiel ändern ... vielleicht auch Verdichtungsverhältnis ändern usw ...

Einfach auch mal andere Gaser drauf und schauen ,was sich ändert und wie die Druckverhältnisse im Gaserquerschnitt sind ... (z.B. H1-Kopf mal mit 38er-H2-Gasern im Leerlauf laufen lassen und dann mit den richtigen 36er-H1-Gasern...das dann mal vergleichen) ...

Cool wäre noch ,wenn der Kraftstoff irgendwie eingefärbt wäre ,so daß man genau sehen kann wie er sich auf dem Weg in den Brennraum und wieder raus in den Auslass verhält inkl. aller auftretenden Turbulenzen in Verbindung & Mischung mit der Luft...die Ventilüberschneidung hautnah miterleben boioioing :roll: :!:
Das Ganze im Zeitraffer aufnehmen ,so daß man z.B. auch den einzelnen Funken der Kerze springen sehen kann und wie sich die Flammenfront dann ausbreitet und der Druck ansteigt und wo sich der Kolben dann gerade befindet (z.B. bei Spätzündung schon ein Stückchen weiter Richtung UT usw. = Drehmoment & Leistungsverlust).
Gleichzeitig Drehmoment & Leistungsabgabe KW erfassen bzw. dessen Veränderrung ...

Wünsch ich mir dieses Jahr zu Weihnachten so ein Spielzeug :P :P :P
... oh man(n) bin ich bekloppt :lol: :lol: :lol:
Ein eigener Leistungprüfstand mit allem drum und dran zum spielen,basteln,programmieren und testen würde mir auch schon reichen ... :D :D :D

Was wünscht Du Dir dieses Jahr zu Weihnachten Chef :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol:



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ey, marcello, du bist ja voll durch :hammer: :lol: :lol:

GEIL!! :D

das wäre mal ein echtes highlight :!: :twisted:

...nur geduld großer...wir leben bald in der zukunft....da wirds dann sowas geben...schenk ich dann meinem sohn zu weihnachten im jahre 2056 :lol: :lol:
form follows function

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Bernie

Der Wunschzettel ans Christkind is schon geschrieben und ausgedruckt grins ... :D :D :D

Nur wo versteck ich mein Weihnachtsgeschenk hier in der Bude :?:
Für nen Leistungsprüfstand inkl. Testmotor muss mir mein Huhn ein ganzes Zimmer überlassen (da klappts nich mehr mit dem verstecken unter der Wohnzimmercouch... :( :wink: )
Ausserdem muss en Loch in die Wand gemacht werden nach draussen für den Abgasschlauch ... hmmmm ... muss mal bissi tüfteln und melde mich wieder 8)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Marcello hat geschrieben: Man(n) müsste echt mal in so nen Motor reinkruffen können und dann mit eigenen Augen (3D-Brille smile...)
Wozu denn, die Welt is doch schon 3-dimensional!?
muhahahaha....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

röntgenbrille heißt das zauberwort!
..würd ich allerdings nicht nur bei motoren einsetzen :lol:
form follows function

Antworten