Seite 1 von 2

Help , springt nimmer an

Verfasst: 13 Aug 2006 19:12
von Teutalus
Wie schon in der Überschrift erwähnt, sie will nimmer.
Benzinpumpe fördert, Anlasser dreht auch frei durch, aber macht keine Anstalten anzuspringen. Zündfunke ist auf allen 4 Zyl. da. Ansaugstutzen werden auch nass. Also Schwimmer etc paßt alles.
Das Verhalten kommt immer dann, wenn sie mal länger wie 8 std. gestanden war, egal ob Benzinhahn auf oder zu sobald sie dann mal läuft, keine Probleme mehr mit anspringen.
Allerdings kommt mir der Zündfunke etwas schwach vor. Kerzen sind sauber und nicht nass.
Sicherungen sind alle ok.
Was meint ihr?

Verfasst: 13 Aug 2006 19:17
von alter-mann
hi karsten ...
... ist sie nach laengerem stehen duch anschieben "problemlos" zu starten ?

ich frage bzgl. "schwacher batterie" ... :idea:
ansonsten wuerde ich ich auch ventilspiel in "betracht" ziehen ...

Verfasst: 13 Aug 2006 19:55
von Gast
Hi
Ich hätte jetzt auch auf eine zu schwache Batterie getippt. Ansonsten auch Ventilspiel da ja der Rest funktioniert.
Gruss UWE

Verfasst: 13 Aug 2006 21:06
von J-Racer
Check mal die Batterie. Spannung im Ruhezustand messen und dann während dem Startvorgang.

Startest du mit Choke oder ohne wenn sie das macht ???

Verfasst: 13 Aug 2006 21:08
von Harm
Ventilspiel schliess ichaus, haben Karsten und ich erst gemeinsam eingestellt.
Ich wuerde auch auf schwache batterie tippen.
S.

Verfasst: 13 Aug 2006 21:12
von Teutalus
Batterie hat im Ruhezustand 12,8V, während des orgelns konnte ich noch nicht messen, da sie jetzt leer ist, also erstmal laden über Nacht.
Ohne Choke geht gar nix wenn sie kalt ist.
Ist ja auch nicht dauernd, sondern nur wenn sie länger als 8 Std. gestanden hat. Sobald sie dann mal kurz angesprungen ist, geht sie wieder super an.
Ventilspiel glaub ich nicht, da erst gemacht.
CDI defekt oder nass?
Oder eventuell der IC Geber?

Verfasst: 13 Aug 2006 21:18
von Harm
IC geber auf keinen fall.
CDI auchauf keinen fall (nur weil sie mal ne sekunde gelaufen is dann, is die CDI ja nich trocken)
Ich tipp immer noch auf batterie.
S.

Verfasst: 13 Aug 2006 21:21
von J-Racer
CDI und IC kannst du ausschließen,da du ja auf jedem Zyl. Funken hast. 12,8 V im Ruhezustand sind mehr als OK. Aber wie schon geschrieben,ist der Wert beim Startvorgang genau zu Prüfen. Es kann nämlich sein,das die Spannung zu sehr in die Knie geht und es für einen ordentlichen Funken nicht reicht :wink:

Eventuell noch die Batterie-Verkabelungen und Stecker auf Korrosion prüfen.

Verfasst: 13 Aug 2006 21:22
von J-Racer
:lol: Mr. Harm war schneller :lol: :wink:

Verfasst: 13 Aug 2006 22:09
von coki
hast mal deine zundkerzenstecker durchgemessen ob die werte okay sind ??
nicht das die sauer sind ??
und das kabel dafür eventuell rausschmeisen.

meine wollte auch nach längerer pause nicht anspringen und da waren bei mir die kabel fertig und 2 stecker.

Verfasst: 14 Aug 2006 14:52
von Teutalus
Bekomm noch ne Krise.
Batterie geladen über Nacht: 13,4V liegen an, während des Startversuchs 10,6V.
CDI gemessen ligt bei 441, soll ist 400 - 490,
Zündfunke ist da, allerdings sehr schwach wie mir scheint,
Benzimpumpe direkt angeschloßen -> fördert einwandfrei,
Nach etlichen Versuchen -> Gaser runter -> Sprit steht in den Ansaugstutzen.

Aber sie macht keinen Mucks um anzuspringen.
Was soll ich tun?

Verfasst: 14 Aug 2006 15:27
von J-Racer
Wenn die Ansaugstutzen voller Sprit stehen,müssten deine Kerzen auch naß sein ! Nicht das dir die Kleine abgesoffen ist. Wie sieht die Spannungsversorgung der Spulen aus ??? Kommt da ordentlich Saft hin ???

Verfasst: 14 Aug 2006 16:00
von Harm
Ueberbrueck sie mal mitm Auto Karsten.
S.

Verfasst: 14 Aug 2006 17:07
von Marcello
Mach mal die Kerzen raus Karsten und schau sie Dir an (nass oder trocken).
Sind alle Schwimmerkammern der Gaser 100% dicht ? (bezüglich absaufen)
Wenn Du die Spritpumpe sofort an Batterie anschließt kannst Du das schön und zuverlässig prüfen.
Das die Zündfunken beim starten etwas schwächer ausfallen ist in gewissem Maße normal...(vorausgesetzt die Batterie ist voll da und CDI wie auch Zündspulen haben volle Spannungsversorgung).

Der Spannungsabfall beim starten auf ca. 10,5 Volt ist normal ,da der Anlasser die Batterie in dem Augenblick ziemlich belastet (besonders wenn der Anlasser im ersten Augenblick anläuft zieht er recht viel Strom ,was diesen Spannungsabfall in erster Linie bewirkt).

Probier auch mal aus ,was Steffen gesagt hat.Überbrück mal vom Pkw rüber zum Möppi und schau was dann passiert.
Prüfe auch mal das Massekabel von Batterie runter zum Motor ,ob da 100%ige Verbindung bzw. Kontakt besteht.
Ventile habt Ihr eingestellt und Ansaugstutzen werden wohl auch dicht sein.



LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 14 Aug 2006 18:07
von alter-mann
@karsten ...

-1-
... ich wuerde den elektrodenabstand der kerzen mal etwas
"unter" mass legen ... und schaun ob sie dann angeht.
... ausserdem auch mal "neue" ... kerzen ausprobieren ...

-2-
... ich wuerde beim starten mal mit "startpilot" nachhelfen ...
sollte sie auch hiermit nich sofort kommen ist es ein elektrikproblem ...
-sofern ventilspiel und damit kompression stimmt-....
ausserdeem wie gesagt ... mal mit starthilfe starten...

(ich bin nach wie vor der meinung "kerzen bzw. ne neue batterie")

Verfasst: 14 Aug 2006 21:20
von Teutalus
Kerzen sind alle 4 furz trocken, also abgesoffen ist sie nicht.
Mit Auto hab ich schon versucht, immer das gleiche Ergebnis.
Wie genau, bzw wo und wie muß ich denn die Spulen messen? Bin doch kein Elekriker :wink: Und aus dem WHB werd ich auch nicht schlau.

Verfasst: 14 Aug 2006 21:29
von J-Racer
:kratz: Stutzen sind voller Sprit und die Kerzen sind Trocken :kratz: Da werd ich jetzt aber auch nicht Schlau draus. An den Spulen geht einmal ein Rotes und an das andere ein Grünes Kabel dran. Das sind die Stromführenden kabel. Beim Starten muß da mindestens 12 V anliegen. Bekommen deine Brennräume überhaupt Sprit ??? Schraub mal die Kerzen raus und Starte. Da muß dann gut Sprit auf den Kolbenböden zu sehen sein.

Verfasst: 15 Aug 2006 14:34
von Teutalus
Stand heute jetzt 14:30Uhr:

An allen 4 Eingängen der Spule liegen 12,3V an.
Benzinpumpe nochmals direkt angeschlossen und funkioniert.
Brennräume bleiben dennoch trocken ebenso die Kerzen.
Ansaugstutzen allerdings sind nass.
Werd jetzt mal die Pumpe direkt anschließen und versuchen so zu starten.
Bericht folgt in Kürze.

Verfasst: 15 Aug 2006 14:40
von J-Racer
Jo,mir kommt grad der Gedanke das die Pumpe nicht genug Druck aufbaut,und somit zum Einspritzen nicht reicht. Ansonsten umgehe mal die Pumpe und lege die Spritschläuche vom Tank direkt an den Gaser. Wenn sie Läuft,kannst du deine Pumpe in die Tonne werfen :lol: :wink:

Verfasst: 15 Aug 2006 15:05
von Teutalus
Der Gedanke kam mir auch schon, werds versuchen. (hat wer ne Pumpe über? schon mal nachfrag??)

Verfasst: 15 Aug 2006 15:28
von Gast
die pumpe macht ja nur schwimmerkammern voll.... und der Unterdruck saugt sich den sprit durch die düsen nach oben - eingesprizt wird da nix...

Wenns vor den Ventilen nass- und danach furz trocken ist, dann könnt man nach den Ventilen kucken - wenn die richtig aufmachen, dann ists auch nach den ventilen nass....... :kratz:

edit: volle schwimmerkammern reichen auf jeden fall zum anlassen und ein paar kilometer fahren - ist das gleiche wie mit geschlossenem Sprithanen losfahren - das geht ja auch.....

edit die 2.: sind deine Leerlaufdüsen verdreckt? Ist ja gleich überprüft....

Verfasst: 15 Aug 2006 15:44
von alter-mann
J-Racer hat geschrieben:... das die Pumpe nicht genug Druck aufbaut..
dann sollte der motor auch im "warmen" zustand nachdem er abgestellt
wurde nich mehr starten ...
(ps. natuerlich kann die pumpe "foerderleistung" (hat meine auch gemacht) ein fehlerquelle sein) ...

ich hatte bisher gedacht sie geht nur im kalten zustand nich an ..
bzw. wenn sie "lange" gestanden hat ...

eigentlich sind 3 dinge festzustellen ...
1- kompression is ok ... ?
2- sprit kommt an ... ?
3- funke ist da ... ?

ich wuerde dieses 100% sicherstellen incl. aller "beteiligter bauteile" ...

Verfasst: 15 Aug 2006 17:09
von J-Racer
:lol: Ich war im Gedanken bei den Einspritzern :oops: :lol: Natürlich hat RinceWind recht. Ich habe jetzt aber immernoch die Pumpe im Verdacht. Wie schon geschrieben,am besten die Pumpe mal umgehen,so könnte man sie als Fehlerquelle ausmachen oder ausschließen. Muß man halt alles punkt für punkt abarbeiten,um den Fehler einzugrenzen bzw. letzlich ausfindig zu machen :wink:

Verfasst: 15 Aug 2006 17:42
von Marcello
Eigentlich braucht Karsten nur mal den Schlauch an den Gasern abmachen und entweder starten oder die Pumpe dann direkt an Batterie-Plus anschließen...dann sieht er ja ob anständig was kommt.
Wenn man dann auch mal den Finger auf den Schlauch hält und diesen verschließt während die Pumpe läuft,merkt man gleichzeitig ob die Pumpe nen gewissen Druck aufbaut (sind ca. 0,2bar) und diesen dann auch hält.

Auch einfach mal messen ,ob das Kraftstoffpumpenrelais die Pumpe beim starten mit voller Batteriespannung (beim starten ca. 10-10,5 Volt)ansteuert...schadet nicht.
Zuletzt bei Kollege Koelschi waren es an seiner 400L nur ca. 5,6 Volt die da beim starten an der Pumpe nur ankamen ... das war bissi wenig -> Relais defekt in dem Fall ,denn die Masseleitung (schwarz-gelbes Kabel) war in Ordnung.Auf dem schwarz-blauen Kabel kommt Plus vom Kraftstoffpumpenrelais.

Erst im oberen 2/3tel-Last-Bereich und unter Vollast wird die Pumpe erst richtig gefordert bezüglich ihrer Förderleistung (vom Hersteller ist hier sogar ca. 20% Sicherheitsreserve bezüglich Förderleistung eingerechnet).
Wenn also beim starten anständig was kommt ,so muss das zum anspringen und laufen im Leerlauf allemal reichen (wird die Schwimmerkammern der Gaser dann in jedem Fall ausreichend voll machen).


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 15 Aug 2006 18:53
von Teutalus
Glaub ich habs:

Nachdem ich nochmal alles gemessen hatte, die Gaser direkt an den Tank geschlossen hab etc. Hab ich mal Kompression gemessen und siehe da:
1+2 zyl = 2,2,
3 zyl 0,0
4 zyl 9,0

also Ventile messen:

alle 4 Zyl. am Auslass 25 -30
und
Einlass: alle 4 0,0 !!!!

Obwohl vor 3500KM erst gemacht.
Wie es aussieht ist für mich jetzt die Saison rum, denn nochmal die ganze Action mit shims um die 2,0 hab ich keinen Nerv und schon gar keine Kohle dazu mir so kleine Shims zu holen.

Danke Euch aber allen