M flachies richtig einstellen

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

M flachies richtig einstellen

Beitrag von Gast »

Jezt ist meine M endlich zugelassen, und ich habe schon meiner ersten fahrt hinter mich. Alles ging gut, bis ich einen auto überholte und merkte dass der motor während des kuppeln ausging. Als ich danach anhielt war sie schwer am laufen zu halten, brauchte viel gas und immer so um die 4-6000 upm. Als sie doch ausging, kriegte ich sie erst wieder am laufen mit choke und viel gas. Möchte nicht so gerne mit sie fahren, wie sie jezt is, und hätte sie zu gerne richtig eingestellt ohne einen teuren mechaniker zu besuchen. Was kan ich zum tema vergasereinstellung untersuchen oder einstellen? Werde gleich die kerzen anschauen, wie das benzin luft verhältniss eingentlich ist, sonst kenne ich mich sehr wenig mit vergasereinstellen aus. Bin für alle antworten dankbar, freundliche grüsse aus norden

Ahh, ja. Die M ist 100% serienmäsig ausser sport luftfiltereinsatz und düsennadel 1 und 4 einen clip tiefer als orginal. Glaube auch dass die startdüsen etwas gröser sind als serie. Habe die vergaser per augenmas synchronisiert.

Gast

Beitrag von Gast »

Zündkerzen 1 und 4 waren schwarz und nass. 2 und 3 waren schwarz und trocken. Werde jezt die düsennadeln im 1 und 4 wieder in serienposition hängen.

Habe auch bemerkt dass wenn ich nur ein bisschen am gashahn drehe wird schon ein kleiner strahl mit benzin in den vergasern reingespritzt. Dies ist wohl die beschleunigerpumpen, aber soll es so früh kommen? Und als strahl, nicht "staub"?

Der motor mach träcker ähnliche geraüsche, hätte es sich gelohnt den steuerkettenspanner und evt. den zylinderkopfdeckel abmontieren und das ganse in auge zu nehmen?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Moin trion.
Zu den Flachis kann ich dir gar nichts sagen, hatte noch nie welche in der Hand.
Zum Treckersound allerdings schon eher.
Zuerst kontrollier mal Ventilspiel.
Macht wenig Arbeit und gibt sicherheit.
Wenn die gegen 0 gehen, laeuft der Motor wie n Sack Schrauben.
Wenns zu gros wird, tickern die ventile (hohes klapperndes Geraeusch)
Kerzen nass is klar, laeuft zu fett....viel zu fett.
Kerzen schwarz ist auch klar...laeuft zu fett.
Ich glaub dein Motor ist generell zu fett...wie schaut dein Luftfilter aus?
Ventildeckel abnehmen ist n guter Plan, vor allem zum Ventile pruefen.
Steuerkettenspanner ist das wohl am meisten ueberschaetzte Problem hier.
Ich les das dauernd, aber hatte noch nie einen in der Hand, der wirklich nicht funktioniert haette (und ich hatte schon ne Menge von den Dingern in den Haenden)

Mein Tip:
Ventile pruefen, Steuerkettenlaengung pruefen (ist im WHB beschrieben)
Vergaser auf Werkseinstellung stellen (ist auch im WHB beschrieben)
Luftfilter kontrollieren
Kerzen kontrollieren (Elektrodenabstand)
Ggf. Kerzen und Luftfilter neu, kostet nicht die Welt und gibt Sicherheit.
Sollte der Motor immer noch zu fett laufen....uebergeb ich gern an nen Flachschieberprofi.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Danke, werde sie jezt im keller zusammenbasteln, dann geht es ab in meiner werkstatt. Da habe ich auch einen richtigen depotständer und reichlich werkzeug. Werde nur zum spass, auch mal die kompression messen, nur um sicher zu sein. Danke für schnelle antwort, mfg Trion :)

Gast

Beitrag von Gast »

Hmm, dann ist das auch in ordnung. Hatte sie grade am laufen ohne luffi, und glaube dass meiste treckergeraüsch kommt vom spiel der gasschieber. Wenn ich ohne luffi gas gab kahm auch viel benzin staub aus den vergasern, bestimmt weil der luftstrohm von geschlossenen einlasswentilen gebremst wird. Aber jezt geht es in der werkstatt. Bis später..

Gast

Beitrag von Gast »

Also, das ergebnis des tages..

Zylinder 1
12 bar
Tiefbraun/schwarze kerze
Ventilspiel von links
Aus 012 012
Ein 010 008

Zylinder 2
10 bar
Schwarze kerze
Ventilspiel
Aus 012 013
Ein * 010
* Scheint als ob kein schims drin war, war auf jedem fall sehr tief im federteller drin. Kriegte trotzdem eine 006 messlehre zwischen.

Zylinder 3
12,5 bar
Tiefbraune kerze
Ventilspiel
Aus 012 012
Ein 010 010

Zylinder 4
12,5 bar
Tiefbraune kerze
Ventilspiel
Aus 015 014
Ein 008 007

Das kompressionsmessgerät ist ziemlich billig, und wurde mit einen gummiteil und handdruck über die kerzenlöcher gehalten. Alle kerzen waren draussen, und vergaser ab. Desswegen könnte wohl mindestens 0,5 bar zu den gemessenen wehrten zugelegt werden.

Nicht steuerkettenlänge und elektrodenabstand gemessen, weil ich nicht rauskriegte wie ich die länge messen sollte, und kerzen grade 20km alt sind. Habe steuerkettenspanner ausgebaut. Der stand 8 stufen nach draussen als ich ihn rausnahm. Habe zusammengedrückt und wieder montiert, konnte hören wie die stufen rasteten als ich die feder rein schob. Da kahm auch reichlich öl an im zylinderkopf als ich den motor drehen lies.Was tu ich jezt? Die gute muss wohl die ventile eingestellt kriegen. Kann ich das selber (mit WHB) machen? Sollte ich die kompression in zylinder 2 weiter untersuchen, mit sprit in den kanälen und druckluft im zylinder?

mfg Trion

Gast

Beitrag von Gast »

Habe jezt das ventilspiel bei kaltem motor gemessen, kein unterschied. Kann einer mir sagen ob das ventilspiel in ordnung ist, oder ob es grösser sein sollte? So lange da auch spiel bei warmen motor ist müsste es wohl kein problem sein, vorausgesetzt dass das spiel nicht zu gross ist?

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Dein Ventilspiel ist an ALLEN Ventilen zu klein.

Hier die Daten laut WHB:

Auslass 0,25mm-0,30mm
Einlass 0,18mm-0,23mm

Gemessen wird immer bei kaltem Motor :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Wie kann es zu klein geworden sein? Ich denk dass spiel wird nur grösser und grösser beim verschleiss!? Was muss ich jezt tun?

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Das Spiel kann zu klein sein, wenn der Vorbesitzer beim Einstellen des Ventilspiels falsche / zu große Shims eingebaut hat. Hast du Informationen wann das bei deiner Kawa das letzte Mal gemacht wurde? Denke mal das da jemand den Fehler gemacht hat.
trion hat geschrieben:.. Was muss ich jezt tun?
Kleinere Shims rein, so das die Werte in der Toleranz sind die zxr-jolli geschrieben hat.

Gruß bruno

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

trion hat geschrieben:Wie kann es zu klein geworden sein? Ich denk dass spiel wird nur grösser und grösser beim verschleiss!? Was muss ich jezt tun?
da denkst du falsch, das Spiel wird im Normalfall immer kleiner, da sich die Ventile in den Kopf einarbeiten sprich reinhämmern.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Wie ich das jezt im WHB verstehe kann ich einfach die kipphebel zur seite schieben und den schims rausnehmen? Boah da bin ich erleichtert, hätte gedacht ich musste die nockenwellen und alles drum und dran ausbauen! Dann ist es ja eine einfache arbeit.

Angeblich soll die ventilspieleinstellung vor ein paar jahren, aber wenige km, gemacht sein. Ich vermute aber es wurde vielleicht bei 10 000 (jezt ist 20 000) km gemacht, oder niemals.

Aber etwas mer on-topic, ich habe nie richtig rausgekriegt wo die gemischregulierschrauben auf den flachies sind. Kann einer mir das sagen? Vermute dass diese etwas mit dem absaufenden leerlauf zu tun haben können.

Gast

Beitrag von Gast »

Habe jezt etwas korrekter gemessen, wie im WHB beschrieben, mit den motor in die genaue OT punkte. Habe früher unter grade nach oben stehende nocke gemessen.. Jezt ist das ergebniss noch kleiner, manchmal bis 0,04mm. Habe auch versucht die kipphebel zur seite zu schieben. Am linken einlasswentil des 3. zylinders war es so eng zwischen nocke und federteller dass ich sie mit ein dicken schraubenzieher rein und rauspressen musste. Habe auch bemerkt dass meine schims teilweise niedriger als die kante des federtellers sind :?

Habe zusätzlich keine shims rausgekriegt, trozt ziemlich starkes magnet und rumzupfen mit mini schraubenzieher.. Bin jezt ziemlich frustriert, aber ein wochenende auf der "gatebil" messe wird es schon gut machen. 3 tage dolle autos, motorräder und frauen gucken kann jede schlechte laune vertreiben. 8)

Gast

Beitrag von Gast »

stell das Ventilspiel ein und lass Deine Vergaser im Ultraschallbad reinigen. Die lagen ja ne Weile rum bevor Du sie eingebaut hast. Dann alles auf Originalwerte setzen wie im Handbuch sprich Nadelstellung etc. Dann läuft das Ding wieder.Die bekommt keinen Saft weil die Vergaserbank vom Liegen versifft ist.

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

@trion: du bist der zweite von dem ich höre: vergaser auf augenmaas synchronisiert. Wie geht das??? Wo soll man gucken????

Gast

Beitrag von Gast »

Bei Gleichdruckvergasern an den Einstellschrauben am Gestänge drehen. Linkes Paar angleichen....danach rechtes Paar und dann mit der Schraube inner Mitte beide Paare aufeinander. Wenn Du reinschaust sind vor der Drosselklappe so kleine Punkte im Vergaser....diese kannst Du als Orientierungspunkte nehmen.

Bei Flachschiebern kannste unter die Schieber Messlehren stecken und oben wenn die Deckel runter sind an der Madenschraube drehen bis der Schieber an die Messlehre kommt. Kannst auch einen messen und die anderen darauf abgleichen.

Würd ich aber immer mit Uhren einstellen........Die Messmethodik reicht zum Ausprobieren oder um erstmal Grundwerte zu haben um die Vergaser dann richtig anzugleichen.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hab auch schon gehört, dass leute die flachis mit kugeln einstellen.
soll heißen: man legt 4 gleich große kugeln vor die schieber und je nach dem welche kugeln zuerst reinfliegen stellt man sie ein.

Achtung: nur im ausgebauten zustand machen!! :wink: :lol:
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

Bernie hat geschrieben:hab auch schon gehört, dass leute die flachis mit kugeln einstellen.
soll heißen: man legt 4 gleich große kugeln vor die schieber und je nach dem welche kugeln zuerst reinfliegen stellt man sie ein.

Achtung: nur im ausgebauten zustand machen!! :wink: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Neee natürlich bei laufendem Motor :lol: :lol: :lol: :lol: Dann sind die Ventile auch gleich noch eingestellt und wenn Du ne offene Auspuffanlage hast, dann kannste Dich mit dem Ding vor nen Apfelbaum stellen und auf Spatzen schiessen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Da bin ich wieder. Boah was ein wochenende, aber zurück zum alltag.. Die vergaser habe ich nur per augenmas synchronisiert. Dh. ich habe in den vergasern geguckt und gesehen wenn der nr 4 gans oben ist, wie die anderen stehen, und danach eingestellt. Ist nicht 100%ig geworden, aber besser als früher, wo der eine schieber 2mm tiefer als die anderen hing. Habe eingentlich nicht rausgekriegt wie das einstellmechanismus der flachies funktioniert, habe nur rumgeschraubt und zum schluss ein ok ergebniss gekriegt..
Wenn ich zeit habe werde ich die vergaser reinigen lassen und die schims endlich rauskriegen. Muss wohl ein stärkeres magnet her, vielleicht auch mit etwas druckluft den ölfilm unter den schims trennen. Danach wird gans orginal eingestellt und mit lambdasonde im auspuff gemessen. Nur eine frage. Bei sportluftfilter, muss ich nicht dann ein etwas fetteres gemisch fahren?

Gast

Beitrag von Gast »

Dieser thread geht weiter und weiter vom ausgangpunkt weg, aber die vergaser fragen werden schon kommen wenn ich endlich die ventile richtig eingestellt habe. Wollte heute neue schims holen, aber mein händler hatte nur 2,80mm und grösser. Der hat mir zu einen anderen motorradladen geshickt, aber da verkauften die nur schims, für 14Euro pro stück.. Habe jezt mit einen CNC operator gesprochen, und er konnte mir einen kompletten satz machen, in 318er stahl von 2,30 bis 2,75mm mit 10 stück von jeder grösse mit 0,05mm stufen, für 50Euro.. Glaube ich werde da zuschlagen.. Dann habe ich einen fast lebenslangen satz wovon ich immer greifen kann.

Bin jezt auch an meinen Greddy Air Fuel messgerät an der zxr anzuschliessen. Dann kann ich auch das gemisch während der fahrt, und unter last beobachten. Glaubt ihr ich muss die lambdasonde im krümmer reinbohren, oder kann ich die in einen rohr am esd dranhängen?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Vergiss nicht, die shims zu haerten.
Sonst hast sie nicht lange.
Lambdasonde sollte schon im Sammler eingebaut werden.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten