brauche Nachhilfe in Vergaserkunde...

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

brauche Nachhilfe in Vergaserkunde...

Beitrag von Gast »

Vergaser ist runter, soll eingestellt/gesyncht werden...habs noch nie selber gemacht...meine Fragen:
Grüner Kreis: Einstellschraube zum Synchen ?
Weißer Kreis: nur zum Entleeren der Kammern ?
Roter Kreis: ???

wo finde ich die Gemischregulierschraube, und stelle ich die zuerst ein ?

und weiter: die Anschlüsse für Adapter bzw. Schläuche am Ansaugkanal habe ich gefunden, aber komme ich da ohne weiteres ran, wenn die Vergaserbank draufsitzt ? Motor läuft auch ohne weiteres ohne Airbox ?

ich sach schon ma danke...

Bild

Bild

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

grün: synchronisation
weiß: entleerung
rot: leerlaufgemischeinstellschrauben (ich liebe dieses wort!)

erst gemisch einstellen, dann synchronisieren. die unterdruckanschlüsse montierst du am besten bei abgebautem vergaser. ist sonst das übelste gefummel. motor läuft im stand auch ohne airbox sauber. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Kai hat geschrieben: erst gemisch einstellen, dann synchronisieren ...
ist zwar schon alt der Thread ... aber wie stellt man das gemisch richtig ein ? gibs da einen richtwert ? weil ich ich mir das bild so anschau seh ich da nur ne schraube, muss man da die umdrehungen zählen und wenn wieviele umdrehungen sind ne optimale einstellung ?
(hab ne H1)

MFG herb

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

das leerlaufgemisch bzw. die schraubenstellung wird vom hersteller vorgegeben und steht im whb. wenn du keins hast, schick mir ne pn und du bekommst es!

mit offener auspuffanlage oder anderem luftfilter kann aber eine anpassung (meist fetter) nötig sein.

die schrauben schraubst du alle komplett rein (nicht anknallen!) und dann wieder so oft raus, wie es im WHB steht. vielleicht hat ja jemand gerade die korrekte einstellung parat? :D

Gast

Beitrag von Gast »

ich wollt mich mich nächstes wochenende mal dran versuchen meine h1 (auf 34ps gedrosselt) selbst einzustellen also...

- vergaser reinigen
- gemisch richtig einstellen
- vergaser synchronisieren

sollte man noch etwas in dem arbeitsgang mit erledigen ?

gibt es hier im forum eine komplett anleitung zum einstellen, hab bis jetzt noch nichts gefunden. wäre sehr dankbar, da ich sowas noch nie gemacht habe, aber es unbedingt mal versuchen will, damit ich nicht ständig in die werkstatt muss ...

Gast

Beitrag von Gast »

Standardwerte:

für die J 1 1/2 Umdrehungen raus
für die K 1 1/8 Umdrehungen raus :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

himbeertoni hat geschrieben:Standardwerte:

für die J 1 1/2 Umdrehungen raus
für die K 1 1/8 Umdrehungen raus :wink:
hrhr ... und wie schauts bei einer H1 aus ? kann mir leider keine j oder k leisten :wink:

steht aber bestimmt im WHB das mir hoffentlich kai zuschickt :)

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

@herb
die H ist sowieso das bessere moped :twisted:

der marcello oder harm weiß sicher rat - oder du musst dich ein bischen gedulden, dann hab ich es wohl einmal gezeigt bekommen vom ruffi

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

H Modelle:


1 3/8 raus :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

@roaddog: ich schreib marcello mal ne pm, ob er hier mal ne anleitung posten könnte, gibt bestimmt noch mehr die sowas interessiert bzw. noch nie gemacht haben ... oder bin ich der einzigste unwissende ? :roll:

@teutalus: danke für den wert, eine frage noch, wenn ich die schraube rein dreh wird das gemisch dann fetter oder wenn man raus dreht ?

btw.: klasse forum !

Marcello

Beitrag von Marcello »

Für die H steht im Handbuch (wenn ich mich recht errinnere) :
Die Gemischschrauben vorsichtig ganz reindrehen und dann 1 3/4tel plus minus 1/8tel wieder raus (dabei gilt je weiter raus = umso fetter wird das Gemisch des Standgassystems).

Standgassystem bedeutet :
Über Leerlauf-Luft-Düse (Lufi-seitig unten die linke Messingdüse am Gaser) und Leerlaufdüse in der Schwimmerkammer gelangt das Leerlauf-Gemisch zur Gemischregulierschraube....von dort zu ner Austrittsbohrung seitlich neben der Drosselklappe stromäbwärts UND zu den 5 kleinen Bohrungen in DK-Nähe (das sind die sogenannten Nebenkanäle des Standgassystems).


Aus der Erfahrung heraus ,empfiehlt sich eigentlich immer eine leicht fettere Einstellung als im WHB steht (ältere Motoren laufen gern geringfügig fetter).
Je nach Auspuffanlage stelle ich die Gemischschrauben bei den H-Modellen immer auf 2 1/4tel bis 2 1/2 raus ... das hat bisher immer gepasst.
Auch die Zündkerzengesichter geben hier evtl. Aufschluss über die momentane Gemischzusammensetzung (einfach mal anschauen).
Sie sollten vom Bild her nicht zu hell sein (zu mager) und auch nicht schwarz (zu fett).
Da das Standgassystem in jedem Betriebsbereich mitläuft ,kann man hier eine geringfügige Gemisch-Anpassung bewirken (in gewissem Rahmen).

Auch prüfe ich stets die Dichtheit der Ansaugstutzen (Falschluft).
Die Gaser sollten stets sauber und dicht (Schwimmerkammern sind gemeint) sein , die Gummi-Membranen der Gasschieber sollten intakt sein (keine Beschädigung aufweisen), die Schwimmerhöhen sollten richtig eingestellt sein ,die Gasschieber sollten sich leicht bis nach oben schieben lassen ohne dabei zu klemmen.
Zum Schluss wird dann synchronisiert (Gleichlauf hergestellt).
Eine ausreichende Kraftstoffversorgung via Kraftstoffpumpe und die richtige (am besten Originale) Bedüsung der Gaser inkl. einwandfreie Funktion der Zündanlage setze ich voraus.

Werd demnächst mal ne Reinigungs- und Einstell-Anleitung basteln für Gaser (mit Bilder) inkl. einiger Erfahrungstips ,welche möglichst keine Fragen offen lässt ... dann kann jeder gezielt nachsehen und die grundlegenden Arbeiten am Vergaser selbst erledigen :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

woah Marcello, du bist ja einer der ganz flinken sorte !! machst du das hier hauptberuflich ? :wink:

freu mich schon auf die anleitung :D dann kann ich auch mal meinen vergaser an den kragen :twisted:

BlackZXR

Beitrag von BlackZXR »

mal ne frage ,was verlangt ne Werkstatt dafür,für das Vergasereinstellen bei ner J ,wollte es selber machen..ist mir aber doch etwas zu :? da ich angewiesen bin auf die kiste..und wenn sie danach garnimmer läuft :shock:

Gast

Beitrag von Gast »

Präsi66 hat geschrieben:mal ne frage ,was verlangt ne Werkstatt dafür,für das Vergasereinstellen bei ner J ,wollte es selber machen..ist mir aber doch etwas zu :? da ich angewiesen bin auf die kiste..und wenn sie danach garnimmer läuft :shock:
hab von 50€ bis 200€ schon alles gehört, obwohl bei 200€ war wohl noch reinigen dabei ...

mein freier schrauber (also nich an kawa gebunden oder anderen hersteller) nimmt 120€ ... mir als azubi zu teuer :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben:Für die H steht im Handbuch (wenn ich mich recht errinnere) :
Die Gemischschrauben vorsichtig ganz reindrehen und dann 1 3/4tel plus minus 1/8tel wieder raus (dabei gilt je weiter raus = umso fetter wird das Gemisch des Standgassystems).

Standgassystem bedeutet :
Über Leerlauf-Luft-Düse (Lufi-seitig unten die linke Messingdüse am Gaser) und Leerlaufdüse in der Schwimmerkammer gelangt das Leerlauf-Gemisch zur Gemischregulierschraube....von dort zu ner Austrittsbohrung seitlich neben der Drosselklappe stromäbwärts UND zu den 5 kleinen Bohrungen in DK-Nähe (das sind die sogenannten Nebenkanäle des Standgassystems).


Aus der Erfahrung heraus ,empfiehlt sich eigentlich immer eine leicht fettere Einstellung als im WHB steht (ältere Motoren laufen gern geringfügig fetter).
Je nach Auspuffanlage stelle ich die Gemischschrauben bei den H-Modellen immer auf 2 1/4tel bis 2 1/2 raus ... das hat bisher immer gepasst.
Auch die Zündkerzengesichter geben hier evtl. Aufschluss über die momentane Gemischzusammensetzung (einfach mal anschauen).
Sie sollten vom Bild her nicht zu hell sein (zu mager) und auch nicht schwarz (zu fett).
Da das Standgassystem in jedem Betriebsbereich mitläuft ,kann man hier eine geringfügige Gemisch-Anpassung bewirken (in gewissem Rahmen).

Auch prüfe ich stets die Dichtheit der Ansaugstutzen (Falschluft).
Die Gaser sollten stets sauber und dicht (Schwimmerkammern sind gemeint) sein , die Gummi-Membranen der Gasschieber sollten intakt sein (keine Beschädigung aufweisen), die Schwimmerhöhen sollten richtig eingestellt sein ,die Gasschieber sollten sich leicht bis nach oben schieben lassen ohne dabei zu klemmen.
Zum Schluss wird dann synchronisiert (Gleichlauf hergestellt).
Eine ausreichende Kraftstoffversorgung via Kraftstoffpumpe und die richtige (am besten Originale) Bedüsung der Gaser inkl. einwandfreie Funktion der Zündanlage setze ich voraus.

Werd demnächst mal ne Reinigungs- und Einstell-Anleitung basteln für Gaser (mit Bilder) inkl. einiger Erfahrungstips ,welche möglichst keine Fragen offen lässt ... dann kann jeder gezielt nachsehen und die grundlegenden Arbeiten am Vergaser selbst erledigen :wink:


LG Marcello :D :wink:

hi marcello,
hast du schon sowas fertig???
folgendes möchte nämlich meinen vergaser mal reinigen, zerlegen und versuchen zu synchronisieren 8) ich möchte mich einfach mit den sachen mehr befassen, weil nur draufsetzen und fahren ist etwas langweilig :wink:
falls es nicht klappt, oder ich was kaputt mache ist nicht so schlimm, weil ich brauche sowieso einen neuen vergaser weil am membrandeckelgehäuse (cooles wort) was weggebrochen ist (vom vorbesitzer) den auf die dauer jedesmal 100€ fürs einstellen ist mir zu teuer... wäre super von dir wenn ich so ne anleitung bekomme :kniefall:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ icepitt

Im Augenblick hab ich mächtig lernen für die Schule am Hals.
In 2 Wochen siehts wieder besser aus...dann werd ich mich mal dran machen.
Bin zur Zeit nur sporadisch mal online ,um wenigstens ein bissi auf dem laufenden zu bleiben :D ....


LG Marcello :D :wink:

Antworten