CR Flachis

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
habe mir die Mühe gemacht und ca. 2 Std. mir Berichte, Meinungen, Erfahrungen durchzulesen bezüglich der Flachschiebervergaser, leider war für mein Fall nichts dabei.
Ich fahre seit geraumer Zeit eine ZXR 750 R (J), Bj.93 ja tatsächlich eine 93er sowas gibts.Habe mit meiner Kawa (Flachis) die Probleme das sie ab ca. 8000 U/min bis 12500 U/min anfängt zu stottern bzw. wie ich es oft gelesen habe, zu Kotzen.Grundeinstellung der Luftgemischschr. waren 1,5 Umdrehungen.
Dann 2 Umdrehungen, stottern blieb.Nun auf 3 Umdrehungen raus.Düsennadeln raus, geguckt welche Stellungen, die Zyl. 1+4 4te Kerbe, Zyl.2+3 6te Kerbe von oben.Änderung Zyl.1+4 auf 5te.Alle Düsen 138er, nicht wie oft beschrieben Zyl. 3+4 133er. Desweitern natürlich vorher Vergaser gereinigt, Schieber mit Lehre eingestellt, da Synchro. nicht mehr vorhanden.Resultat karre stottert.....Kotzt.Was mache ich falsch, wer hat einen Tip was ich noch machen könnte.Habe durch dieses stottern Leistungsverlust, komme gerade mal an die 250km/h und wie beschrieben, man hat ein Gefühl als ob man von hinten an einem Gummiband hängt.Habe Erfahrungen von meiner H2, die ich selber Synchro. habe, also bin eigentlich schon in der lage Probleme zu erkennen.Aber diese Flachis bringen mich um.Also Leute, bitte bitte um Hilfe

Gast

Beitrag von Gast »

zunächst mal zum Verständnis, du hast eine ZXR Baujahr 93 mit originalen Flachschiebervergasern? Dann wäre das üblicherweise ne M, hat sie einen RAM Air Einlass links oder die beiden Staubsaugerschläuche?

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Könnte schon möglich sein das es ne K ist, dann aber wohl eher EZ 93, aber ist ja egal...

Deine Grundeinstellung ist auf jeden Fall richtig und 138 sind normal, von 133er auf 3+4 hab ich noch nie was gehört, wäre auch blödsinn, die J hingegen hab zwei unterschiedliche HDs :wink:

Was ich checken würde:

Schwimmerstände ok
Nadeln/Düsenstöcke vielleicht abgenutzt
Benzinzufuhr ok (kein schlauch abgeknickt)
Vergaser evtl. verdreckt
Ventilspiel (obwohls wohl eher unwarscheinlich ist)
Luftfilter ok


Also erstmal alles ausschließen, damit man richtig weiter kommt.
Wurde der Tank vielleicht in letzter Zeit mal extrem leer gefahren?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Hallo,
ja ist tatsächlich ne 93er, hat die Staubsaugerschläuche also J Modell.
Auflistung:Vergaser gereinigt, alle Düsen raus, auf Verschleiss kontolliert, alles O.K. Kanäle mit Preßluft mehrfach durchgeblasen.Luftfilter nagelneu.Ventile perfekt.Benzinpumpe auf Fördermenge kontrolliert O.K. Beschleunigerpumpen kontrolliert O.K. Benzinschläuche alle neu, Filter neu.Keine Abknickungen vorhanden. Tank war absolut mal leer, gereinigt worden.Kawa läuft ohne Probleme bis zu den 8000U/min.Muss aber dazusagen, habe keinen Originalauspuff mehr dran. Sondern einen Originalen von der Kawa zrx 1100, ob es daran liegen könnte?
Gruss....Peter

Gast

Beitrag von Gast »

wenns eine mit Flachschieber ab Werk ist ist es ne K keine J (gleiches Modell, nur die J ist ZXR750 und die K ist ZXR750R)

übrigens fällt mir gerade ein meine J ist zwar Bj. 92 aber Erstzugelassen 94! :)

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Könnte bedingt daan liegen, normal sollte ne Auspuffanlage auf den motor abgestimmt werden, aber als ich damals meine Akra verbaut hab hab ich auch nix umgestellt und sie lief :wink:

Ganz doofe Frage, hast du den Vergaser zerlegt gehabt und die Düsennadeln richtig herum eingebaut? Also nicht die von 1+4 auf 2+3 und umgekehrt?
Ist mir nämlich mal passiert und da machte sie genau diese probleme... Hatte meine Nadeln damals nämlich alle gleich hängen....

Gut, das mit der Druckluft ist schön und gut, doch bekommt man damit die Vergaser auch nicht immer richtig sauber.

Hat sie das denn von heut auf morgen gemacht oder auch erst als du den Auspuff gewechselt hast?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Habe die Kawa mit Verkleidungsschaden nicht fahrbereit bekommen. BIn also nicht einen Meter vorher gefahren.Kawa zerlegt, Lackiert wieder zusammengebaut.Auspuff eben von der zrx weil Original zerdellt war.
Die düsennadeln hatte ich raus, nicht verbogen, keine Kratzer,habe immer nur eine rausgenommen dann an die gleiche Stelle wieder rein.
Ich weiß das es unterschiedliche gibt, Kennzeichnugen mir bekannt.Aber auf meinen Düsennadeln standen zwar Ägyptische Schriftzeichen, aber das wars.Gruss...Peter

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wie gesagt, kann mir nicht wirklich vorstellen vorstellen das es am Auspuff liegt, aber nicht das der Vorbesitzer da andere Nadeln verbaut hat.....
Andere hast du wohl nicht zufällig?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Ne,
andere habe ich nicht. Aber wenn Du es wirklich ernst gemeint hast, daß Du das gleiche Problem mit dem Wechsel der Nadeln behoben hast, werde ich mir den Vergaser nochmal vornehmen. Dies ist nach überdenken aller Möglichkeiten der einzige Grund, der dann Logisch erscheint.Gruss....Peter

PS: habe ein Bild meiner Kawa eingestellt, du siehst es ist eine mit Schnorchel.Erstzulassung Bj. 93 ist korrekt.

Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Ne,
andere habe ich nicht. Aber wenn Du es wirklich ernst gemeint hast, daß Du das gleiche Problem mit dem Wechsel der Nadeln behoben hast, werde ich mir den Vergaser nochmal vornehmen. Dies ist nach überdenken aller Möglichkeiten der einzige Grund, der dann Logisch erscheint.Gruss....Peter

PS: habe ein Bild meiner Kawa eingestellt, du siehst es ist eine mit Schnorchel.Erstzulassung Bj. 93 ist korrekt.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wir hatten zuletzt nen Kollegen mit ner K hier...er hatte Aussetzer bei 10.000 (stottern).

Bei ihm wars nach diversen Tipps eine Ölundichtigkeit am Ventildeckel.
Seine 4 Gummiringe ,welche die Kerzenschächte gegen Öl abdichten waren undicht und das Öl ,welches zwangsläufig in die Kerzenbohrungen gekommen war ,hatte dann für Zündaussetzer gesorgt.
Fiel mir nur gerade beim lesen ein.

Ansonsten gibts beim Vergaser reinigen eigentlich 3 mir bekannte Möglichkeiten wie es die meisten machen.
Je nach Version mehr oder weniger effektiv.

1. Zerlegen,manuell reinigen mit Bremsenreiniger (oder Verdünnung und Pinsel) und mit Druckluft alles durchblasen.
Evtl. bleiben hier je nach Schmutzstärke (hartnäckigkeit des Schmutzes)in den Kanälen noch Verschmutzungen drin (kann man ja von außen nicht sehen).

2. Bei nem Händler ins Ultraschallbad geben (am effektivsten meist)

3. Wie zu 1 manuell selbst reinigen und zum Schluss von Louis ne Dose Vergaserreiniger Profi-Fuel-Max (12,95Euro) besorgen.
Davon dann ne halbe Dose auf vollen Tank und leer fahren.

Der Reiniger ist sehr gut und wenn man vorher manuell gut gereinigt hat soweit man von außen überall dran kommt ,so geht dieser Reiniger dann nochmal zusätzlich in alle Kanäle rein und erledigt den Rest.
Hab nur sehr gute Erfahrungen bis jetzt damit gemacht und kann es weiterempfehlen.

Ich selbst mache es immer wie Punkt 3 smile...bei meiner H2 und bei allen Bikes die mir von Kollegen unterkommen.
Bis jetzt sehr geil und sehr empfehlenswert.100% Erfolg bisher damit erzielt ,um Dreck und Ablagerungen (Fette/Harze) im Gaser den Kampf anzusagen.
Gerade wenn ein Bike länger gestanden hat und die Schwimmerkammern nicht entleert worden sind...dann findet man die meisten Ablagerungen in den Gasern.

Früher hatten wir das Blei im Sprit...das wirkte Ablagerungen (Fette/Harze) ganz gut entgegen.
Seit langer Zeit gibt es nur noch bleifreien Sprit und seitdem sind auch die Vergaserprobleme wieder deutlich mehr geworden in der Zahl.

Die Händler freuten sich darüber smile...denn wie oft stand und steht auf der Arbeitskarte "Vergaser prüfen und evtl. instand setzen" smile...besonders diejenigen sind davon betroffen wo das Bike mehr steht als das es gefahren wird...


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Goldkaefer59

Ich bin auch gerade mit Master an dessen K-Flachis dran.
Also würde sagen ,als erstes mal die gesamte Bedüsung auf Richtigkeit überprüfen.
Wenn Gaser sauber und Grundeinstellung ok und auch Falschluft (Ansaugstutzen) ok und Lufi sauber,dann über die Nadeln probieren und damit feinabstimmen.
Werden wir bei Stefan (Master) auch so angehen und mal schauen was es bringt...hinzukriegen ist es ja in jedem Fall...nur halt wie immer richtige Bedüsung und Einstellung sowie Feinabstimmung über die Nadeln rausfinden...das ist meist das aufwendigste ,was die meiste Arbeit erfordert und auch die meiste Geduld da man immer wieder neu probieren muss.

Wünsche Dir auch viel Erfolg dabei und das Du es hinbekommst.


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Da hast du recht, die Feinabstimmung hängt mir grad mächtig zum Hals raus, immer wieder umbauen, zusammenbauen, fahren, wieder zerlegen, umbauen fahren.......... :?
Das ist ein freier Samstag nix :roll:

Nochmal doof gefragt, ist da überhaupt der K Motor drin? Langer erster Gang? Oder vielleicht was anderes?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
was für eine Funktion hat der Microschalter an den Flachis. Schaltet der dieses Ventil das an den Flachis mit angeschlossen ist. 1x Anschluß in Fahrtrichtung links, etwas oberhalb des Hauptbenzinanschlusses und 1x links am Rand des Flachis, sieht aus wie ein Messinganschluß mit Düse.Wenn die beiden Leitungen vertauscht wurden, macht das was aus?
Microschalter ist überprüft worden-schaltet, aber Ventil schaltet nicht wenn ich am Gasgriff drehe...Microschalter dann gedrückt ist, oder ist die Sache nur in Funktion bei höherer Drehzahl ? Ventil wurde ebenfalls auf Funktion geprüft, schaltet bei externem Stromanschluß und gibt dann durchgang.Gruss....Peter

Gast

Beitrag von Gast »

Hy

ich hatte auch das so ein ähnliches Problem

bei mir wars folgender fehler (Nicht schlagen :oops: !!)

habe die beiden kalben der zündspulen verkehrt angeschlossen
(oben-unten vertauscht)
sie ist bis etwa 10.000 recht normal "gegangen"
aber dann stottern - zucken ect...

muss zuhause im buch guggen, schreibe dir, wie sei gehören (welche farbe oben sein muß)

oder ist deine batterie im eimer?
habe zwecks "gaude" meine mal mit der aus meiner fzr getauscht und ja, das zucken fing schon rund 1000 touren vorher an.

synchronisiert sind sie???

mir ist nähmlich bei meiner aufgefallen, das die schieber bei vollgas nicht gleich offen sind, was auch dazu beitragen wird.




also

mfg aus dem burgenland

gerhard

Gast

Beitrag von Gast »

und dieser schalter ist doch von der benzinanreicherung oder??
was sprit für die beiden beschleunigerpumpen "besorgt"

bei mir ist das teil ganz weggebaut, sprich sbeim vergaser sind stopen drüber und der schalter ist abgebaut.
weriters ist das nur bis zu 5000 touren ausschlaggebend, da nur unterhalb dieser 5000 und bei dementsprechender gasgriffstellung die BP einspritzen.
d.h. "obenrum haben di esowieso keine ursache"


hoffe mal geholfen zu haben

mfg

gerhard

Chris

Beitrag von Chris »

Meine K ist auch Erstzulassung 9/93 also nix seltenes finde ich

Flachi probs habe ich keine außer das die Dinger rasseln wie Sau

Ist aber wohl normal :wink:

Wie Marcello schon sagte schau diese Kerzenschachtdichtungen mal nach

CHRIS

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wittl hat geschrieben:
habe die beiden kalben der zündspulen verkehrt angeschlossen
(oben-unten vertauscht)

Wenn du ganz lieb bist, schreib mir mal bitte die mucken die sie gemacht hat genau auf, wenn ich mir das so durchlese und das so kommt wie ich befürchte, schlag ich mich selber 8)
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Wie die kabel an der spule angeklemmt sind ist egal.

Muss n zufall gewesen sein.

Gast

Beitrag von Gast »

@ zxr-jolli

Ich habe die beiden Kabeln (schwarzes und rotes) unabsichtlich verkehrt angeschlossen, dh nicht wie im WSB beschreiben.
Bin so gut 300km gefahren. Bis 9-10.000 Touren war kein unterschied zu merken, nur darüber "zuckte" sie. Fing bei höherem Gang früher an.
Wie wenn sie kurze Zündaussetzer hätte oder keinen Benzin bekommen würde. So fühlte ich es zumindest.
Ziemlich Arsch ist das zb beim Überholen gewesen, weil ja der "Schub" plötzlich weg war und sie bockte.

Ich war auch der, was die Kerzenschachtdichtungen getauscht hat, weil Öl im Kerzenschacht stand. (bis über die Zündkerze)
Nur deswegen ist mein Problem mit den Bocken aber noch nicht gelöst.
Habe auch ZK & die Batterie getauscht. Denke das die Vergaser eingestellt gehören, da sie nicht gleich öffen sprich die Gasschieber nicht gleich offen sind.


mfg
gerhard

und heizer:
meiner meinung nach ist es nicht egal, wie die beiden kabeln angeschlossen sind.
warum sie aber dennoch relativ gut ging, weiß ich auch nicht.
wäre interessant zu wissen warum, da ich dachte, sie müsste bei falsch angeschlossenen kalben überhaupt nicht laufen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Der Heizer hat ( wie so oft ) Recht wenn er sagt es ist egal wie rum die Kabel an der Zündspule angeklemmt sind.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Ist auch nicht gleich mit den probs, die meine macht und wenns eh egal ist, fällt das sowieso untern Tisch, trotzdem Danke :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

CR Flachis

Beitrag von Gast »

Hallo Fugu,
hast recht, mit Flachis ist es ne K. Normalvergaser ne J. Habe ich jetzt endlich auch geschnallt. Habe weiter Einstellungen an meiner Kawa vorgenommen, werde nach dem kommenden Sonntag berichten wie es gelaufen ist. Denn dann gehört die A31 bis Südlohn/ Ochtrup mir.Also Leute denkt daran, rotes Moped und Platz da.Gruss...Peter

Antworten