Drehzahl macht mich wahnsinnig!!!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Drehzahl macht mich wahnsinnig!!!

Beitrag von Gast »

Hallo leute,
tja,- nachdem ich meine vergaser komplett zerlegt habe, gereinigt, ventile kontrolliert, schwimmernadel kontrolliert rundum alles OK zu sein scheint, ich nach angabe von marcello die ansauger mit dichtmasse bearbeitet habe um die sch.... falschluft in griff zu kriegen und den ganzen schmarren wider zusammengebaut habe, hurra sie läuft. :D
synchronisiert, läuft rund und...- ich könnte kotzen!!! - bei gasannahme vollgas geht sie schön hoch, aber leider nicht mehr runter, bleibt bei 5000 U hängen und läßt sich auch nicht mit standgasregulierschraube einstellen :cry: killschalter, neu starten und läuft bei ca. 1000 U gasgeben, der selbe scheiss.
WAS KANN DAS SEIN ???

Robert

Beitrag von Robert »

schon mal die Ansaugstutzen auf Dichtheit überprüft??

Marcello

Beitrag von Marcello »

Also das ist ja Mist.
Würde als erstes nochmal den Tank runter machen und mir ne Spritleitung zu den Gasern legen.
Dann sprüh mit Bremsenreiniger nochmal wie folgt ab :

Alle 4 Ansaugstutzen kräftig drauf auf aus ca. 20cm Entfernung
Die Drosselklappenwellen der Gaser / Lufibox richtig montiert ?
Schwimmernadelventile und Sitze dicht ?
Wenn nicht drückt die Pumpe soviel Sprit rein ,daß der betroffene Gaser überläuft und der Motor das dann zwangsläufig reinzieht.
Entweder wird das Gemisch dann so fett ,daß der Zylinder gar nicht mehr mitläuft und der Motor geht aus oder die Drehzahl steigt und kommt nich mehr runter.Aber bis 5000 ist schon heftig.

Du hast die Stutzen zwar gerade erst abgedichtet ,aber kontrolliere auch mal ob sie jetzt auch wirklich dicht geworden sind(Bremsenreiniger).

Hast Du auch mal die Vergasermembranen aus den Gasern genommen und mal auseinandergezogen?
Sind die wirklich alle 4 ohne Risse oder Löcher und beim Zusammenbau nicht irgendwo am Deckel eingeklemmt worden ?

Wenn Du bis dahin nichts feststellen konntest ,würd ich als nächstes mal die Lufi-Box runtermachen und die Gasschieber mal von Hand bis jeweils ganz nach oben schieben.
Sind die freigängig und kommen allein wieder runter und haken nirgendwo ?

Weil wenn Du nirgends Falschluft lokalisieren kannst (alles also dicht) ,dann kann es nur was an den Gasern sein.Was ganz offensichtliches.Da stimmt ja was ganz und gar nicht.
Wirklich alles richtig zusammengebaut ?
Grundgemischeinstellschrauben alle 1,5-max. 2 Umdrehungen raus ? Und nicht mehr ?
Vergaserentlüftungen frei ? (durchsichtige gelbliche Schläuche zwischen Vergaser 1&2 und zwischen 3&4 -> Ende muss offen bleiben).

Als ich damals meine Ansaugstutzen mit Dirko HT (grau) zum ersten mal abdichtete ,hat diese Dichtungsmasse nicht lange dicht gehalten.
Beim 2ten mal hab ich Curil genommen (Kraftstoffbeständig -> ist wie Klebstoff).
Damit ist es dann wirklich dicht geworden.
Andere haben z.B. auch Hylomar genommen und es dicht bekommen.

Das Ventilspiel hast Du auch gemessen schreibst Du und sagst es ist ok.

Also sind wir da ,wo wir vorher waren : Entweder Falschluft irgendwo oder ein offensichtliches Problem an den Gasern.

Was an den Gasern auch noch einstellbar ist ,ist die Schwimmerhöhe.
Steht im Handbuch genau beschrieben.

Check das doch alles nochmal ab und berichte mal.
Gehe mal davon aus ,daß Deine Kraftstoffversorgung ok ist und Deine Kraftstoffpumpe genug Sprit zu den Gasern fördert.
Kannst die Gaser zum probieren allerdings auch mal direkt an den Tank anschließen (Tank dann aber höher legen als die Gaser ,damit der Sprit anständig reinlaufen kann).
Probier das vielleicht auch mal aus.
Dann weißt Du wenigstens ,wenn gleiches Problem bleibt daß es dann nicht an der Kraftstoffversorgung liegen kann.

Viel Glück !
PS: Ich kenne das auch, wenn man prüft,prüft und prüft und hin und herbaut raus und rein und die Kiste will immer noch nicht astrein laufen.
Das geht volle Möhre auf den Sack und macht kein Spaß.
Aber Du wirst nicht drumherum kommen weiter zu prüfen.

Hast Du auch mal überprüft ,ob die Bedüsung Deiner Gaser richtig ist ?
Daten dazu zu den Düsen und Nadeln usw. findest Du hier im Forum.
Soweit ich weiß ,hat Teutalus das Zusatz-WHB.
Der müßte Dir die genaue Bedüsung nennen können.Frag ihn doch mal.
Einfach mal alles checken.
Wenn es keine Falschluft ist und alles dicht ist ,dann solltest Du Deine Vergaser mal von Grund auf überprüfen.Das ist gar nicht soviel Arbeit.
Und dann muss sich doch was feststellen lassen.
So wie Du das Problem beschreibst ,stimmt etwas grob ganz und gar nicht.Und das muss sich doch ausfindig machen lassen.

Und wenn sie nachher (ich hoffe sehr) wieder läuft ,dann schütt in jedem Fall mal den Vergaserreiniger Profi Fuel-Max rein (gibts bei Louis).
Der reinigt Dir die Gaserkanäle innen wo Du nich drankommst wie ein Ultraschallbad beim Händler und kostet nur 12,95 Euro (150ml davon auf vollen Tank und leer fahren).Wirkt Wunder und macht schööön sauber.

O Weia ,was hab ich Dir jetzt nen Text an die Backe gelabert.
Hoffe ,Du bekommst das hin.Drück Dir die Daumen. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi marcello,
find ich echt cool von dir, daß du mir immer mit guten tips und ratschlägen zur seite stehst :D
nun, das problem mit der falschluft habe ich in den griff bekommen, sie läuft jetzt rund- die ansaugstutzen sind dicht (mit bremsenreiniger gecheckt). was das hochdrehen anlangt, glaube ich auch gefunden zu haben, es hatte sich am 3ten die membrane verklemmt beim zusammenbau (selber schuld) :wut:
jetzt kommt sie zwar normal runter vom gas und läuft rund , aber jetzt hab ich wieder das leidige problem, daß sie nur auf 3zylinder rennt und knattert win trecker, der krümmer no.4 wieder nur handwarm wird. ich schätze mal, daß entweder ein auslassventil im eimer ist oder die einstellung noch nicht hinhaut.
aber vielleicht fällt dir dazu noch was ein??? :roll:
halte dich am laufenden,-
bis denn
gruß
anda

Marcello

Beitrag von Marcello »

Nun ,dann sind wir ja schon mal ein Stück weiter smile...


Dann würde ich jetzt mal folgendes machen :

Den bzw. die Vergaser haste jetzt überprüft.
Du hattest sie draußen und auch zerlegt und nichts (außer der verklemmten Membrane vom Zusammenbau) gefunden.
Falschluft hast Du auch instand gesetzt und abgedichtet.

Jetzt stellt sich ja plötzlich wieder ein neues/altes Problem :
Der 4te läuft nicht richtig mit.
Ventilspiel hattest Du ja überprüft.Also ok.

Dazu fällt mir jetzt spontan folgendes zum 4ten Zylinder ein :

Zündanlage/Zündkerze/Kerzenstecker.
Des weiteren schau mal ob Wasser oder Öl in der Zündkerzenbohrung des 4ten steht.Es gibt Fälle ,da wird die Ventildeckeldichtung undicht (Gummiring rund um den Kerzenschacht) und dann läuft mit der Zeit Öl in die besagte Zündkerzenbohrung.Das hat dann genau die Folge ,daß dieser Zylinder von der Zündseite her aussetzt und nicht oder nur noch ab und zu richtig mitläuft.

Dann bleibt noch (und ist ja immer interessant) zu wissen ,wieviel Kompression Deine Zylinder noch haben und ob die Ventile richtig dicht schließen und die Kolbenringe ok sind.
Den würd ich in jedem Fall mal messen und mir so nen Druckmesser in ner Werkstatt mal ausleihen.
Wichtig dabei nur : Motor WARM und beim starten Vollgas geben ,damit der Motor voll ansaugen kann und Füllung in die Zylinder kommt.

Oder noch besser weil vor den Drosselklappen ja noch die Gasschieber sitzen ,die Vergaserbank losschrauben und runter damit.
Dann kann der Motor volles Rohr ansaugen.
Ich würde beim Kompression messen auch noch die Zündspulen abklemmen ,damit da beim starten keine Zündspannung entsteht die nicht an Masse abgeleitet werden kann (sicher ist sicher).

Und wie gesagt ,der Vergaserreiniger Profi-Fuel Max ist ein Hammer.
Der reinigt nicht nur Vergaser ,sondern frisst auch Ablagerungen von Ventilsitzen weg.Das Zeug ist geil.Wirklich klasse.
Wenn Du Pech hast ,dann könnten natürlich auch die Ventilsitze an Deinem Zylinderkopf eingeschlagen sein.
Das wäre dann scheisse.

Sollte der Kompressionsdruck des 4ten schlecht sein ,kannste ja mal bischen Öl in den Brennraum geben und nochmal messen.
So kannste darauf schließen ,ob es eher die Ventile sind oder vielleicht auch Kolbenringe.

Vielleicht ist auch nur zündungstechnisch am 4ten was faul.
Tausch doch mal Kerze und Stecker von einem Zylinder der läuft.
Ner Kerze sieht man von außen auch meist nicht an ,wenn sie defekt ist und der Funke innen schon an Masse schlägt und nicht zwischen den Elektroden überspringt.
Oder bau die Kerze mal aus und halt sie beim starten mit dem Gehäuse an den Ventildeckel (Masse).
Dann siehst Du auch ,ob das richtig funkt ohne Aussetzer und ob der Funke voll da ist.

Schön zu hören ,daß wir langsam weiter kommen.
Du wirst es hinkriegen.Ich freue mich aus weiter Ferne und wünsche Dir Glück ,damit Du endlich fahren kannst und viel Spaß hast.ZXR ist geil.

Gruss aus Köln
Marcello

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn Du zum Synchronisieren keine Meßuhren hast ,falls die Einstellung auch noch nicht so ganz stimmen sollte ,dann kannste sie aber trotzdem grob einstellen daß es schon einigermaßen hinhauen müßte.

Direkt an den Drosselklappen sind 5 winzige Löcher (Bohrungen).
Die Drosselklappen sollten alle so gleich stehen ,daß bei allen 4 diese Bohrungen genau gleich freigegeben sind (in Leerlaufstellung natürlich).

Und wie schon erwähnt die Gemischschrauben unten vor der Schwimmerkammer außen ganz reindrehen und dann 1,5 bis 2 Umdrehungen raus (bei allen 4 gleich).

Mal abgesehen von der Schwimmerhöhe (kann man ja auch einstellen) ,haste dann schon mal grundsätzlich eine Einstellung die schon ganz gut passen müßte.

Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los ,daß Dein 4ter Zylinder nicht richtig mitläuft weil da Zündungsseitig was faul ist.

Das mit der Drehzahl ,die bei 5000 hängen bleibt haste ja anscheinend schon gefunden und beheben können.
Ist doch schon mal klasse.
Jetzt bekommen wir den Rest auch noch irgendwie hin.

Gruss Marcello :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Und nochwas aus meiner persönlichen Erfahrung :

Oft ist es so ,wenn ein Motor länger gestanden und nicht gelaufen hat ,daß sich auf der einen Seite Harze in den Vergasern bilden und (was ich eigentlich sagen wollte) daß Zündkerzen nach längerer Standzeit gern mal den Geist aufgeben weil Feuchtigkeit der Umgebung reingewandert ist.

Wär ja witzig ,wenn es nur so ne Kleinigkeit wäre und nichts mechanisches am Motor.Ne Kerze kostet knapp 5 Euro oder so.
Das wär ja dann der Hammer.CR9E ist glaube ich drin von NGK.
Denn die Zündkerzen sind die Bauteile einer jeden elektronischen Zündanlage ,welche dem meisten Verschleiß unterliegen.
Alles andere arbeitet verschleißfrei (was natürlich nicht heißt ,daß es nicht auch mal kaputt gehen könnte).
Aber die anfälligsten Teile der Zündanlage sind die Zündkabel ,die Kerzenstecker und natürlich die Zündkerzen.
Der Rest geht eher selten kaputt. :D

Gast

Beitrag von Gast »

hi marcello,
da bin ich wieder und leider noch keine guten nachrichten. aber mit deinen ausführlichen tipps werde ich wohl hoffentlich dem fehler auf die schliche kommen. zündseitig habe ich heute nochmal zündspulen, zündkabel, kerzenstecker überprüft, kerzen sind nagelneu. auch habe ich ein kabel + stecker + kerze umgetauscht - leider das selbe ergebnis, die sau will einfach nicht so wie ich will, ist ja schlimmer als ne frau... :shock:
werde wohl morgen mal zu meinem schrauber fahren, um mir die werkzeuge zu borgen, die ich brauche um alles exakt zu checken. vielleicht hat er ja zeit und kann mir dabei helfen.
wede dich auf alle fälle am laufenden halten und wer weiß, wenn sie denn so richtig läuft, trifft man sich vielleicht mal aufn bierchen...
bis dann :wink:
schöne grüsse
anda

Marcello

Beitrag von Marcello »

Na dann viel Glück.
Am besten ist natürlich immer ,wenn man so nen Motor selbst mal laufen hört ,evtl. mal fährt und mal hören/spüren kann was ihm fehlt.
Dann steht wohl jetzt Kompression messen an.

Ich hab selbst ne H2 und hab 2 Wochen an meinem Motor so oft die Vergaser ausgebaut ,weil sie einfach nicht sauber laufen wollte.
Bei mir hat der Vorbesitzer mächtig dran rumgemacht.
Entweder war sie mal gedrosselt oder der Vorbesitzer hat nach eigenem Ermessen umbedüst.Da stimmte gar nichts.
Zu Anfangs hatte ich keine Daten zur Hand und wußte noch nicht mal ,ob die Bedüsung stimmt.

Aber hier im Forum wird geholfen und das finde ich wirklich toll.
Manchmal kommt man durch eine Anregung auf ne Idee ,woran man selbst noch gar nicht gedacht hatte.
Und man lernt immer noch dazu über Tips und Tricks ,die man evtl. noch nicht kannte.
Ich hatte noch kein Moped ,daß mir so viel Kopfschmerzen und Schrauberei beschert hat wie meine H2.
Aber es ist einfach ein geiles Kult-Moped und es lohnt sich zu pflegen.
Auf jede andere Kiste hätte ich schon längst mit dem Hammer draufgehauen ,wenn sie nicht laufen will.

Aber ne ZXR is halt was besonderes.
Wo sie aufkreuzt geht die Sonne auf :D :D :D
Schreib mal ,wenns was neues gibt.
Immer wieder interessant ,woran es letztlich gelegen hat.

Viele Grüße vom Kölner Dom nach Italien
Marcello

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von frank.p »

Hi ich habe an meiner H1 auch ewig rumgebastelt alles gereinigt und nach WHB eingestellt und Drehzahl ging nicht runter habe dann die gemischschrauben auf ich glaube 3,25 umdrehungen rausgeschraubt und siehe da sie läuft . gruss Frank

Antworten