Hilfe Vergaserbedüsung H2 bei Racing-ESD !Andere HD`s ???

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Marcello

Hilfe Vergaserbedüsung H2 bei Racing-ESD !Andere HD`s ???

Beitrag von Marcello »

Moin ,

bin gerade meinen Steuerkettenspanner am umbauen.
Jetzt hab ich gerade die Vergaser raus und bin am überlegen :

1. Die Leerlaufgemischregulierschrauben sind alle 3 Umdrehungen raus
Frage : laut Handbuch sind es 1,5 Umdrehungen und im Forum liest man entweder 1,5 oder 2,5 Umdrehungen raus.Was ist besser oder richtig bzw. womit läuft der Motor aus Erfahrung am besten ???

2. Hab originalen Krümmer der H2 drauf und nen Kohlefaser Racing Asorptions-ESD (ist wie ein rohr smile) - also weniger Rückstau.
Luftfilter ist original ,allerdings ist es zwischen Lufi und Vergaser nicht 100% dicht ,da meine Lufi-Box sich mit den Jahren verzogen hat (die Anschlussflansche sind nicht mehr gerade).

Soll ich nicht besser die originalen Hauptdüsen rausschmeissen und größere einbauen ? und dann alle 4 gleich groß dimensioniert ???

Welche HD-Größe wäre sinnvoll bei nem Racing ESD ?
Die HD von Vergaser 2&3 sind größer als die HD`s außen.
Am besten wohl alle 4 HD gleich groß wählen ? Welche Größe nehm ich da am besten ?

Hab noch nicht reingesehen ,glaub aber original hat die H2 außen 132 und innen 138er Hauptdüsen drin (bin aber nicht ganz sicher).


Kann mir da kurz einer nen Tip geben ?
Mir ist auch aufgefallen ,seit der Racing-ESD drauf ist ruckelt der Motor ein wenig beim anfahren im heißen Zustand (manchmal).
Vielleicht liegt das zumindest daran ,daß die Grundeinstellschrauben zu weit draußen sind (z.Zt. 3 volle Umdrehungen).
Synchronisiert hab ich zuletzt ,daran liegt es nicht.

Vielen Dank für schnelle Tips.Will morgen wieder zusammenbauen und dann solls laufen wie Neu smile...
Bei den Hauptdüsen lieber neue kaufen oder mit Reibahle aufarbeiten ?

Greets Marcello

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ach so ,es sind die originalen Vergaser von Kehein drin 38er mit hohen Deckeln (118PS).
Richtig sauber gemacht wurden sie auch vor kurzen...blitzsauber !

Geht jetzt nur um richtige Grundeinstellung vom Gemisch und die richtigen Hauptdüsengrößen zu finden.
Ich bedanke mich im voraus für hilfreiche Tips... :wink:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Hauptduesen:die beiden mittleren sind immer ne Nummer groesser als die aeusseren,weil die Zylinder in der Mitte wegen schlechterer Kuehlung fetter laufen muessen.Von der Reibahle wuerd ich die Finger lassen,das wird viiiel zu ungenau.Duesen gibts heir:
www.micronsystems.de
Bin auch gerade am experimentieren,hab mal von original auf 160/165 gewechselt,is aber wohl zu fett,hab noch 145er,150er,155er bestellt,sind noch nicht da.Bei Micron kost eine 3 Euro.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Kennt denn jemand aus dem Ruhrgebiet ne Firma nähe Köln,wo ich evtl. morgen am Montag Hauptdüsen kaufen kann ?
Micronsystems ist in Nürnberg und ich müßte mir dann schon morgen andere Hauptdüsen besorgen.
Mein Bock muss morgen Abend laufen bzw. zusammengebaut sein. :cry:

Die Frage ist natürlich immer noch ,welche Größen soll ich wählen ???

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

sollt eigentlich jede Moppedwerkstatt zu hauf haben :wink:

Antworten