Seite 1 von 1

Prinzip des Schwimmerventils?

Verfasst: 08 Mai 2005 11:02
von zxr-jolli
Also, hab folgendes prob:
Ich hatte es schonmal gepostet und zwar hab ich Sprit im Öl, weil ich ohne Benzinpzumpe und -hahn fahre, läuft mein Vergaser ständig über.
Andi hatte mir gesagt ich solle ein Unterdruckbventil zwischen bauen, nur leider versuche ich seit nunmehr zwei Wochen eines zu finden, nur keine hier in meiner Umgebeung kann mir weiterhelfen, ich hab immer das Gefühl die verstehen garnicht was ich möchte.... :roll:

Nun meine eigentliche Frage, ich denke ja, dass die Ventile bei mehr Druck mehr Abdichten, oder sehe ich das falsch?
Der Sprit drückt die Schwimmer nach oben,diese drücken gleichzeitig die Ventile nach oben und mehr Sprit drückt nunmal mehr....
Hab die Schwimmerstände alle kontrolliert, die Ventile alle überprüft und es ist alles wunderbar, nur warum läuft der Sprit denn dann noch durch?

Wenn ich Druck wegnehme, durch eine Schlauchschelle, läuft es nicht mehr durch, auf jeden Fall hab ich gestern nix mehr gemerkt, werd da gleich nochmal nachschauen gehen. Irgendwie versteh ich es nicht.


An die Leute die ohne Pumpe ´fahren, wie habt ihr das geregelt, fahrt ihr mit Benzinhahn, der muss dann ja auch nach jeder fahrt zu gemacht werden oder wie macht ihrs?

Verfasst: 08 Mai 2005 11:12
von frederic2001
Servus!

Keiner kann dir helfen? Schlecht...

Hier sind 2 Anbieter für die Unterdruckventile:
Dadurch läuft es erst wenn der Motor an ist...

http://www.goetz-motorsport.de/shop/det ... nr=3432554
http://www.scooter-attack.com/index2.php?lang=d (Suchwort Unterdruckbenzinpumpe)

Freddy

Verfasst: 08 Mai 2005 11:13
von mvp
Geh wegen des Unterdruckventils einfach zu nem Rollerhändler, der hat sowas :wink:

Verfasst: 08 Mai 2005 11:18
von zxr-jolli
mvp hat geschrieben:Geh wegen des Unterdruckventils einfach zu nem Rollerhändler, der hat sowas :wink:

Ebend nicht, der wusste garnicht was ich meinte und wollte...
Die meisten kamen gleich mit: "Warum hast du die Pumpe und den Hahn den ausgebaut, bau doch einfach wieder ein"
Wenn ich sowas schön höre :evil: , ist doch mein Ding warum ich sowas ausbaue....

Dank dir Freddy, genau sowas hab ich gesucht :wink:

Re: Prinzip der Schwimmerventils?

Verfasst: 08 Mai 2005 11:18
von alter-mann
zxr-jolli hat geschrieben:.... 1- nur keine hier in meiner Umgebeung kann mir weiterhelfen
... 2 - ich denke ja, dass die Ventile bei mehr Druck mehr Abdichten, oder sehe ich das falsch ...

... 3 - die Ventile alle überprüft und es ist alles wunderbar, nur warum läuft der Sprit denn dann noch durch?
1 - schau ma bei ebay (bremsen entlueften) da werden
rueckschlagventile angeboten ...
wenn die bremsfluessigkeit abhaben koennen koennten sie auch
fuer sprit gut sein .. :idea:

2 - sehe ich anders ... dicht sind die ab einem gewissen druck
und noch dichter wie dicht ist nich :wink:

3 - schau dir mal das gegenstuck(was abgedichtet werden muss)
oder auch die ventile mit ner lupe an ...

... ansonsten setze doch einfach einen "mopped" benzinhahn irgendwo in die leitung...
oft helfen die einfachsten dinge weiter ... :roll:

Verfasst: 08 Mai 2005 11:25
von mvp
Was sind das für Idioten, die bei euch Roller verkaufen, haben die denn gar keine Ahnung? :twisted: :twisted: :twisted:
Naja, egal, schau einfach mal bei Götz, siehe Link von frederic :wink:
Das ist genau das was du brauchst!
P.S. kannst dann ja mal damit bei euren tollen Rollerhändlern vorbeigehen und es ihnen um die Ohren hauen :D

Verfasst: 08 Mai 2005 11:25
von zxr-jolli
Mit ner Lupe hab ichs noch nicht versucht, sonst hab ich alles durch.
Ein Benzinhan wäre die einfachste Lösung, nur wenn ich einmal vergesse den zuzumachen, steht der nächste Ölwechsel ins Haus und darauf hab ich keinen Bock :wink:

Verfasst: 08 Mai 2005 11:34
von alter-mann
@daniel...
ob du auf "dauer" mit einem rueckschlagventil gluecklich wirst..
ist halt auch noch die frage ... :!:
weil ...
dieses ventil muss ... allen "lebenslagen"
viel sprit ... wenig sprit ... gas auf gas zu ...
im stand ... etc. "ABSOLUT" gerecht werden ...
und je nach dem wie es "bautechnisch funktioniert"
mit feder ... membrane ... gummi oder was auch immer...
exakt zum spritfluss passen ... :kratz:
aber einen versuch ist es schon wert ...

Verfasst: 08 Mai 2005 11:45
von zxr-fightclub
also ich habe auch keinen benzinhahn mehr und die pumpe ist auch raus und ich habe keine probs.........
wenn es gar nicht geht kauf dir halt ne unterdruck pumpe von pierburg.....

Verfasst: 08 Mai 2005 11:50
von zxr-jolli
Also muss der Fehler ja an den Schwimmerventilen liegen oder wie??
Ich besorg mir mal vier neue, mal schaun obs was bringt...

Weiß einer ob die Ventile bei den Flachschiebern die gleichen sind?

Verfasst: 08 Mai 2005 11:53
von frederic2001
Würde mir an deiner Stelle einfach "nur" das Unterdruckventil in die Leitung legen. Durch den Unterdruck läuft Sprit erst wenn der Motor eben diesen Unterdruck aufbaut.
Oder läuft der Vergaser während der Fahrt über? Kann ich mir nicht vorstellen...
Vielleicht sind auch deine Nadelventile Schuld an der Misere...

Verfasst: 08 Mai 2005 11:54
von zxr-fightclub
ja auser einer der schwimmer ist nicht dicht.....

Verfasst: 08 Mai 2005 12:04
von zxr-jolli
Ich befürchteauch, dass es an den Nadeln liegt....
Werd mal die Nadeln der Flachis verbauen und dann mal schaun ob es funzt, dann müssen halt neue her, obwohl die eigneltich eh neu könnten...

Verfasst: 08 Mai 2005 12:06
von zxr-fightclub
ich hoffe du meinst schwimmer nadelventil oder??????

Verfasst: 08 Mai 2005 12:08
von zxr-jolli
Klaro, hab nur keinen Bock das immer auszuschreiben.... :lol:

Verfasst: 08 Mai 2005 14:19
von zxr-jolli
Flachis lecken noch mehr, die lecken schon am Stöpsel wo der Benzinhahn drauf kommt und die Schwimmerkammern laufen auch hier über.
Ich hab mir jetzt neue Ventile bestellt und hoffe das es damit ein Ende gefunden hat, nur die Flachis muss ich jetzt ja auch wieder dicht bekommen.

Kann man die eigentlich zerlegen??
Also die vier Elemente trennen??