Flat CR-Gespräch mit Keihin

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Gast

Flat CR-Gespräch mit Keihin

Beitrag von Gast »

So...hab gerade mit Keihin telefoniert in Sachen offene Trichter, und Düsengröße...blabla...

Er zu mir:
Wenn Sie nicht den Optionskit eingebaut haben, oder einbauen wollen, egal woher Sie ihn bekommen, helfe ich Ihnen da gar nicht weiter, weil das ein Fass ohne Boden ist, und wir nie ins Grüne kommen.
Der Vergaser wird zwar laufen, aber niemals so wie er soll, d.h. sie werden Leistungslöcher haben, der Vergaser wird kotzen ....-usw.

So nun die Überlegung:
Das extreme Leistungsloch, das wir wohl als "kotzen" bezeichnen, geht das tatsächlich weg?

Ich bin echt am überlegen, ob ich mir den Optionskit zuleg, da er mir quasi zusicherte mich relativ leicht auf die optimal - Einstellung zu hieven...

Was meint ihr?

Gruß
Raig

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

was ist bitte der "optionskit" .... ?

Gast

Beitrag von Gast »

Andere Nadeln, Düsenstöcke....blabla...alles was aus Messing ist wird ausgewechselt.

Und durch das was ich gerade gesehen hab (hab ihn gerade zerlegt), ist mir die Entscheidung relativ einfach gefallen.

Der options-kit ist der offizielle Kawa-Racing Kit sozusagen...

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:was ist bitte der "optionskit" .... ?
Ich vermute so ein Dynojet Gelumpe

holie

Beitrag von holie »

und vor allem was kost der dann ;-)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@thomas ...
und warum muss / sollte dass ausgetauscht werden ? ...

Gast

Beitrag von Gast »

RinceWind hat geschrieben:
alter-mann hat geschrieben:was ist bitte der "optionskit" .... ?
Ich vermute so ein Dynojet Gelumpe
Hmm...nur das das Gelumpe auch vom Kawa Werksteam gefahren wurde...

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:@thomas ...
und warum muss / sollte dass ausgetauscht werden ? ...
Ganz einfach, weil er sonst nicht wirklich auf die offenen Trichter und den neuner Motor abgestimmt werden kann.

Hier findet man wohl auch den Ursprung des "aufreiss-loches"...denk ich mal (hab ja auch keine Erfahrung mit dem Ding).

Gruß
Raig

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Dann steht nur immer noch die frage im Raum, was kost der und is der überhaupt noch erhältlich :?:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

also gehe ich davon aus ... ds dieser kit "mehrere duesen etc" enthaellt ?
um die richtige kombination zu ermoeglichen ...
nur mit einem duesen-satz ist meiner meinung nach eh nix zu machen ..
egal ob kawasaki ... keihin ... oder superbikewerkskit ..
wenn dem so ist ...denke ich der keihin man(n) hat recht.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

meine meinung: der gute von keihin will geld machen.

das kotzen (ich gehe mal vom aufreissen bei niedrigen drehzahlen aus) kannst du nicht beheben.

optionskit beinhaltet: düsen, düsenstöcke, nadeln, etc. und normalerweise schwimmerkammern, aber die kann er garantiert nicht liefern, jedenfalls nicht zu dem angeboteten preis!!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

was das Ding kostet würde mich auch mal interessieren, denke ich würde es aber erst mal ohne versuchen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich habe es letztes jahr für 200 € angeboten bekommen. kostet jetzt irgendwas um 220 €.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... da muesste ich aber diesen keihin mann fragen ...
ob er einen "spass" macht ... :!:
220.- taler fuer ... duesen - duesenstoecke - nadeln ...
die haben se nich mehr alle auf der latte ..., :shock:

Tasso

Beitrag von Tasso »

frag mal bei topham nach,dem sagst du ,pass mal auf hab nen 9,flachis,trichter akra,blablabla usw und der stellt dir dein,,,,,,,,,optionskit,,,,,,,,,zusammen.hab auch eins drin,läuft echt gut,bis das sie ein wenig zu fett läuft.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@alter mann
wenn du dir die Preise für die Keihin Teile anschaust da bleibt dir die Spucke weg. Bin ja auch gerade am rumbasteln und habe mal beim Kawaschrauber nach den Preisen gefragt, eine Düsennadel zischen 20-25EUR, eine Hauptdüse um die 6EUR...... muß ich mehr sagen.......
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Der Guido W hatte den Kit und meinte das der ein muß wäre bei der offenen Airbox bzw Ram-Air(wenn ich mich recht entsinne,oder Kai??)

Gast

Beitrag von Gast »

Ich leg mir den jetzt mal zu, dann fährst einfach mal mit meiner, Kai. Dann sehen wir, obs was brachte.

Gruß
Raig

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

super. ich kenne deine kiste doch gar nicht im vorher-zustand. :wink:

aber durchlassen würde ich dein mopped trotzdem gerne mal. 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, Du kennst aber Deine Kiste. Zum Vergleich. Oder nicht???
Haben ja fast das gleiche verbaut...

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

Also entweder ich bin so unsensibel oder ich hatte einfach nur Rießenglück!?

Hatte nie überlegt und einfach nur die Flachis auf den 9er gepackt. Offene Trichterchen dazu, mit 150er Hauptdüsen und das Ding geht richtig ordentlich. Ich erkenne auch kein "Kotzen" bis auf das flachitypische Verhalten!
Alles was ich evtl. noch machen werde ist, die durch Fahrtwind vorbeiströmende Luft (und damit Unterdruck) etwas zu beruhigen in Form von kleinen Kunststoffblechen zwischen Tank und Rahmen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Marco hat geschrieben:Also entweder ich bin so unsensibel oder ich hatte einfach nur Rießenglück!?

...etwas zu beruhigen in Form von kleinen Kunststoffblechen zwischen Tank und Rahmen.
? Wie denn nun: Kunststoff oder Blech???

P.S: Nicht ernstnehmen, ich weiß was Du meinst... :wink:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

150er mit offenen trichtern ist zu mager. ich habe zuletzt 150er mit nem abe-topf und serien-airbox gefahren und selbst das war noch ein wenig zu mager.

Gast

Beitrag von Gast »

@ Klaus: ja ja is ja gut :oops: Kunststoffplatten halt! :)

@ Kai: ich weiß, das sagten alle aber es funzt wie Sau!
hab ne komplette Akra dran und muß sagen ich würds nicht mehr ändern wollen (seit ca. 20.000 km ohne Temp-Problems, Klopfneigung, zu heiß gefahrene Kerzen oder sonst irgendwas).
Sie zieht sauber fast ohne Verschlucken bei recht beherzter Gasgriffdrehung hoch und hat richtig Leistung bis zum 9er Begrenzer.

Immer gutes SuperPlus rein versteht sich!

Sind halt meine Erfahrungswerte (kann sein, daß mir das Motörchen in den nächsten 20' km platzt - aber dann wegen Magerlauf oder groben Dreck angesaugt oder Öldruckmangel oder Wasserpumpendefekt oder wackeligen Zündrotor (ungewollte Zündzeitpunktverstellung) oder oder oder)

Grüßle,

Marco

Gast

Beitrag von Gast »

hallo,

habe bei den flachies inner L mit 9er motor auch probiert ohne ende.....irgendwie wollte es nicht funzen
bis ich aufgegeben habe und den optionskit bei tophan gekauft habe, hab da 170 eus gelegt und nadeldüsen, nadeln und luftdüsen für bekommen....
fahre jetzt 160er hauptdüsen mit k und n filter und die karre läuft einwandfrei....


mfg mad

Antworten