Seite 4 von 4

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 11 Feb 2016 14:10
von Eisentreiber
Mein Rechtsanwalt rät mir ,die Aussage zu verweigern :roll:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 11 Feb 2016 14:25
von Super Rider
Ach so, durch Handauflegen also..
Die alte Kunst ist also noch nicht tot :mrgreen:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 11 Feb 2016 17:11
von Dog
Eisentreiber hat geschrieben:Mein Rechtsanwalt rät mir ,die Aussage zu verweigern :roll:

So ist´s mir ergangen bei der Probefahrt meiner Nr.5....... :shock:

Das Verfahren wurde mittlerweile aber eingestellt, weil ich ein braver Junge bin :wink: :!:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 12 Feb 2016 7:59
von Eisentreiber
Ich möchte ja nicht zur illegalität aufrufen , aber es gibt auch eine halbwegs legale lösung :roll:

Man darf ja durchaus unangemeldet zur Zulassungsstelle/tüv fahren :roll: . Wenn man eine EAN-Nummer von der versicherung bekommt. Sollte es nicht zur Anmeldung kommen verfällt diese automatisch ....
Gut finde ich es auch nicht, ober was soll man machen :?

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 12 Feb 2016 9:29
von wulfi69
Dog hat geschrieben:
Eisentreiber hat geschrieben:Mein Rechtsanwalt rät mir ,die Aussage zu verweigern :roll:

So ist´s mir ergangen bei der Probefahrt meiner Nr.5....... :shock:

Das Verfahren wurde mittlerweile aber eingestellt, weil ich ein braver Junge bin :wink: :!:
Ja Dog aber wir sprechen vom richtigen Leben, nicht wenn deine Gattin schimpft :D


VG

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 12 Feb 2016 12:15
von phattomatic
Man darf ja durchaus unangemeldet zur Zulassungsstelle/tüv fahren :roll: . Wenn man eine EAN-Nummer von der versicherung bekommt. Sollte es nicht zur Anmeldung kommen verfällt diese automatisch ....
der direkte Weg dorthin führt bei uns auch durchs Weserbergland..... :loldevil:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 29 Mär 2016 0:26
von Eisentreiber
Soooooooooo .... Zeit für ein Update :)

Erstmal zu den zuvor beschriebenen Symptomen .... Verdammte scheiße sie sind weg.. WEG WEG WEG !!!!!
Einfach so :hammer:

Soviel erst mal zu den positiven news ... Die ZXR wäre nicht die ZXR , wenn sie nicht mit beständigem Divenhaften verhalten, glänzen würde :roll:
Ich bin ca 150 Kilometer bisher gefahren und kann mit folgenden mängeln aufwarten :
1. Kupplungshandpumpe suppt oben raus
2. wapu leicht undicht ... NATÜRLICH die simmeringseite :wut: Falls jemand mir sagen könnte ,welchen dichtsatz man nun bestellen kann/muss , wäre ich sehr sehr dankbar
3.motordeckel links (hinterm ritzel) undicht .
4. liegengeblieben weil die lima nicht ludt (kohlestifte brüchig) hab als Konsequenz aus dem ganzen erstmal ein minivoltmeter nachgerüstet

Aber es gibt auch positives zu berichten . Die 10€ spritpumpe von egay macht nen richtig guten job .
Trotz aller widrigkeiten hab ich sie in den 150 km sehr lieben gelernt .
Sie kann die motorsportgene wirklich nicht leugnen :ziel: .

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 29 Mär 2016 9:37
von cptniklas
Oh man, aber irgendwann ist auch mal alles ersetzt! ;-) Ich kenne das, wenn auch nicht in dem Ausmaß.

1. Kupplungsgeberzylinder, da gibt es Dichtsätze für, wenn ich nicht irre.
2. Für die Wasserpumpe gibt es auch einen Dichtsatz, da ist der Wellendichtring wahrscheinlich zu hart geworden... Der Wechsel ist nicht so einfach, man muss die Wapu komplett zerlegen und das Flügelrad von der Welle trennen. Eine neue Wapu kostet bei Kawa aber rund 250€. Warum ich das weiß? - Egal... :evil:
3. Ich denke die Dichtringe
4. Ärgerlich. Ich hab auch schon über so ein Voltmeter nachgedacht, dann sieht man gleich, wenn was ist... Welches hast du gekauft?

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 29 Mär 2016 11:23
von Boxer Markus
Stephan, wenn du an und mit der ZXR Spaß haben willst, dann mach einen Schnitt in deinem Denkansatz.
Du mußt das Teil einmal ganz auf links drehen und dann alles beseitigen was defekt bzw. verschlissen ist.

Alles andere wird ich immer wieder überraschen und dich genervt zur Verzweiflung bringen.
Die Maschinen sind halt mal keine 5-6 Jahr mehr alt und es haben sich in der Regel schon Horden von "Spezialisten mit geballtem Fachwissen" über die Jahre daran ausgetobt.

Mit dem Forum an deiner Seite und deinem Willen das mal anständig zu überholen, wirst du ein gutes Motorrad bekommen!
Das Wissen was du dabei erlangst wird dir zukünftig auch weiter helfen mehr Spaß an dem Hobby zu haben.

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 29 Mär 2016 12:35
von Dog
Boxer Markus hat geschrieben:Stephan, wenn du an und mit der ZXR Spaß haben willst, dann mach einen Schnitt in deinem Denkansatz.
Du mußt das Teil einmal ganz auf links drehen und dann alles beseitigen was defekt bzw. verschlissen ist.

Alles andere wird ich immer wieder überraschen und dich genervt zur Verzweiflung bringen.
Die Maschinen sind halt mal keine 5-6 Jahr mehr alt und es haben sich in der Regel schon Horden von "Spezialisten mit geballtem Fachwissen" über die Jahre daran ausgetobt.

Mit dem Forum an deiner Seite und deinem Willen das mal anständig zu überholen, wirst du ein gutes Motorrad bekommen!
Das Wissen was du dabei erlangst wird dir zukünftig auch weiter helfen mehr Spaß an dem Hobby zu haben.

Wo ist der "Daumenhoch" wenn man ihn brauch..

Das was mein Vorredner schreibt kann ich uneingeschränkt bestätigen...! :prost: :prost:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 29 Mär 2016 13:22
von Klaus69
Wenn Du hier nach Wasserpumpe und Honda ( nicht lachen ) suchst findest Du folgenden Threat:

Wasserpumpe Dichtsatz

Darin ist die Rede vom Dichtungssatz der Güllepumpe ( CX500 ) der passen soll.

Artikel Nr bei Honda ist: 19217-611-000

Mit diesen Angaben solltest Du einen passenden Dichtsatz bekommen.

In der FAQ gibt`s nen Beitrag in dem die Reparatur beschrieben wird...

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß:
Klaus

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 30 Mär 2016 8:40
von Eisentreiber
Grundsätzlich scheue ich die schrauberei nicht und ich würde so ein tolles moped nur ungerne zum zweitmoped verkommen lassen.
Das mit den "Spezialisten mit geballtem Fachwissen" kann ich ganz klar dementieren , denn ich bin zweitbesitzer und der vorbesitzer hat sich einfach < garnicht um den zossen gekümmert . Er sagte , das er nie probleme mit irgendwas hatte :shock:
Ich fühle mich wie der werkzeug-niel-armstrong der zum um ersten mal einen fuß auf dieses moped setzt. "Ein kleiner schritt für mich ... ein großer schritt für die die teileindustrie" :D

Mit der Wapu versuche ich , aufgrund des hohen preises des rep satz von honda, mal neue wege zu gehen und werde ich mal alternative dichtsätze probieren.
Es ist erstaunlich wenn man mal über die honda oem nummer recherchiert landet man fast immer wieder bei der alternativbezeichnung "wms-901" . Wenn man die widerum googelt und "ebay't" gelangt zu einem mehr als ausreichenden vorrat an teilen und vor allem möglichkeiten.

Ich werde berichten :wink:

Ps: danke für eure anteilnahme :prost:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 30 Mär 2016 8:46
von Klaus69
Das gehört so !

Drücke Dir die Daumen und wünsche viel Erfolg!

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 30 Mär 2016 21:44
von Drachenreiter
Gib es zu:
So oft du dich geärgert und das Bike verflucht hast bis zum Sankt-Nimmerlienstag,
am Kabel zu Ziehen und sie vorwärts gehen zu lassen war jede Minute des Schraubens wert .

Oder etwa nicht? :prost:

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 30 Mär 2016 23:54
von Eisentreiber
Zu den langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nichts sagen . Jedoch aber , dass ich zu keinem moped bisher,solch eine enge beziehung aufgebaut habe ^^ .
Fahren tut sie sich jedenfalls sehr gut. Und für mich strahlt ein moped mit möglichst wenig elektonischen bauteilen eine gewisse robustheit aus, die in gewisser weise zum selbstschrauben einlädt .

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 31 Mär 2016 10:54
von wulfi69
Wenn es hinter dem Ritzel sifft ist das der Simmerring.

Alle 3 Tauschen ist bei der H einfacher als bei den anderen zum Glück.

VG

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 31 Mär 2016 13:34
von Klaus69
Ist bei den neueren auch kein Hexenwerk.

Das einzige was ein wenig Geschick benötigt ist das Lösen der beiden Kreuzschlitzschrauben ohne sie dabei "rund" zu machen...

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 31 Mär 2016 13:44
von Terrini
Klaus69 hat geschrieben:
das Lösen der beiden Kreuzschlitzschrauben ohne sie dabei "rund" zu machen...
Sind es nicht 3 :kratz:?

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 31 Mär 2016 14:15
von Dog
... :)

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 31 Mär 2016 15:57
von Klaus69
Ich rede von J/K/L/M
Pic Engine Cover

Und da dann die Schraube 92009

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 31 Mär 2016 18:10
von Drachenreiter
Die Technik machts.
Erst die normalen Schrauben am Deckel löse.
Wenn man dann :!: vorsichtig :!: etwas um die Schrauben herum mit nem Gummihammer auf den Deckel
klopft, gehen die fast von selbst raus.

Re: ein Moped voller überrauschungen :-/

Verfasst: 02 Apr 2016 12:09
von Gralssucher
Und einmal draussen,gleich gegen Inbus tauschen.