Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undicht?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Klaus69 »

Hast Du mal die Spannung im Stand gemessen ?
Nicht das die bei der niedrigen Drehzahl nicht genug Saft von der LiMa bekommt und deshalb ausgeht...
Normalerweise sollte das aber nur Auswirkungen haben wenn die Batterie total platt ist.

Hintergrund ist der Gedanke an den ( Diebstahlschutz / graue Leitung zur CDI )...

Des weiteren würde ich mir Gedanken in Richtung Benzinpumpe machen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

Meinst bis zum Treffen bekommst se hin?

Ansonsten müssen wir die Herberge umfunktionieren :prost:

Testteile dürfte ich in meiner K ja genug drin haben wenns sein muß.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Dennis »

Ich kenn die Problematik nur mit unpassendem Leerlaufgemisch.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

In die Richtung denk ich auch irgendwo.
Aber dann muß ja arg was beisammen sein, das man das nicht mehr hindrehen kann mit den Regulierschrauben.

Aber eigentlich wäre es, rein vom logischen Aspkt her, doch "nur" so, das man den Choke durch entsprechende Einstellung oder auch Änderung der Leerlaufdüsen (welche Größe is da verbaut??) kompensieren muß, oder?

Weil mit Choke läuft sie ja, also magert sie ohne Choke zu sehr ab.

Wenn nicht, dann nehmen wir deine Gaser echt mal beim treffen runter, stecken sie auf meine drauf und dann mal sehen was meine macht mit deiner Gaserbank.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Klaus69 »

Bereits getauscht wurden:
Flachi´s
CDI
Zündspulen

getestet:
mit und ohne Benzinpumpe
Was mich wundert ist das davon die Rede war das die Flachis Test halber getauscht wurden. Und dann haben beide das gleiche Problem im Standgas Bereich ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Scott Russel »

Klaus69 hat geschrieben:Hast Du mal die Spannung im Stand gemessen ? werd ich heute Abend mal messen, obwohl die Batt eigentlich ok sein sollte
Nicht das die bei der niedrigen Drehzahl nicht genug Saft von der LiMa bekommt und deshalb ausgeht...
Normalerweise sollte das aber nur Auswirkungen haben wenn die Batterie total platt ist.

Hintergrund ist der Gedanke an den ( Diebstahlschutz / graue Leitung zur CDI )... ???? keine Ahnung was Du meinst

Des weiteren würde ich mir Gedanken in Richtung Benzinpumpe machen.Tank ging auch schon direkt an den Gaser


veiderer hat geschrieben:Meinst bis zum Treffen bekommst se hin? Fahren geht ja....nur nicht anhalten :wink:
veiderer hat geschrieben:In die Richtung denk ich auch irgendwo.
Aber dann muß ja arg was beisammen sein, das man das nicht mehr hindrehen kann mit den Regulierschrauben.

Aber eigentlich wäre es, rein vom logischen Aspkt her, doch "nur" so, das man den Choke durch entsprechende Einstellung oder auch Änderung der Leerlaufdüsen (welche Größe is da verbaut??) kompensieren muß, oder?

Weil mit Choke läuft sie ja, also magert sie ohne Choke zu sehr ab.

Wenn nicht, dann nehmen wir deine Gaser echt mal beim treffen runter, stecken sie auf meine drauf und dann mal sehen was meine macht mit deiner Gaserbank.


Ansonsten müssen wir die Herberge umfunktionieren :prost:

Testteile dürfte ich in meiner K ja genug drin haben wenns sein muß.
Düsen, und Einstellung ist alles Standard, wobei bei den Gemischeinstellung schon verschiedene probiert wurden

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Scott Russel »

Klaus69 hat geschrieben:
Bereits getauscht wurden:
Flachi´s
CDI
Zündspulen

getestet:
mit und ohne Benzinpumpe
Was mich wundert ist das davon die Rede war das die Flachis Test halber getauscht wurden. Und dann haben beide das gleiche Problem im Standgas Bereich ?
Ja... hab vom Bruno ne Bank leihweise....genau die gleichen Symptome

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Klaus69 »

Genau das ist der Grund warum ich in Richtung "drumerum" denke.

Ich denke nicht das er Dir eine Vergaserbatterie von der er nicht weiß ob sie funktioniert geben würde um solche Fehler auszuschließen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

Dann kanns eigentlich wirklich nicht an den Gasern liegen sondern eher richtung evtl. CDI, Lichtmaschine und was da sonst noch so mit rein spielt.

Kann sowas von Zündspulen kommen?
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Klaus69 »

Ich denke eher nein.

Probleme mit der Zündspule machen sich meißt bei steigenden Drehzahlen bemerkbar.

Im Bereich Strom fallen mir noch Übergangswiderstände an den Steckern ( und damit eine zu niedrige Spannung ) als mögliche Ursache ein.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Dennis »

Was war/ist denn überhaupt für eine Bedüsung verbaut bei den beiden Bänken?
Ich glaub kaum, dass DrB sich die Originalbedüsung antut.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Klaus69 »

Glaub ich auch nicht! Das macht es für mich um so unwahrscheinlicher das die Flachis das Problem sind.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

Was hast denn für ne Spannung an der Batterie wenn se mal läuft?

Ich denk jetzt einfach auch mal etwas richtung LiMa.

Wobei mich das mit dem Choke noch etwas irritiert - außer, das die erhöhte Drehzahl aufgrund des betätigten Chokes zu einer höheren Spannung seitens der LiMa führt.

Wenn du Gas gibst, dann kannst se auch am Leben erhalten, oder?
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Harm »

Es waere mal interessant, was fuer Leerlaufduesen und Leerlaufluftduesen verbaut sind.
Ich denke, der Bock magert einfach zu stark ab im Leerlauf.
Lichtmaschine glaub ich im Leben nicht...was soll die denn mit dem Choke zu tun haben?
Dass eine andere Bank ein aehnliches Symptom zeigt, sagt in dem Zusammenhang nicht wirklich viel aus.
Zumal Flachibaenke idR aufm Ring gefahren werden, da ist der Leerlaufbereich wenn ueberhaupt vorhanden zu vernachlaessigen.....aufm Ring laeuft n Vergaser nur ein paar Sekunden am Tag im Leerlauf.
Es ist definitiv ein Vergaserproblem.
Wenn der Motor mit Choke am Leben erhalten wird, dann heisst das nichts anderes, als dass sie mehr Sprit braucht, also zu mager laeuft in diesem Bereich.
Da sie das nur im Leerlaufbereich tut, kommen wir direkt zu Frage 1.
Leerlaufduese lt. WHB 42
Leerlaufluftduese 120.
(in meiner Bank sind uebrigens auch viel groessere verbaut)
Anlasserduese (55) kann auch ueberprueft werden.
Es ist m.E. definitiv eine Frage der Beduesung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Terrini »

Wo steht denn eigentlich die Leerlaufdrehzahl?
Bleibt die K am Leben wenn das Standgas so hoch gedreht wird, dass es nicht mehr richtig abtourt?
Geht der Motor schlagartig aus - bei korrektem Standgas, oder hält er sich noch einen Augenblick?

Anspringen kalt ausschließlich mit Choke, oder geht´s auch ohne?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

Ja ok, das zwei Bänke die selben Symptome aufweisen können, ist schon immer noch im Bereich des möglichen.

Deswegen ja mein Vorschlag mit dem Bänke tauschen mit meiner Maschine am Treffen, so ein großer Akt is das ja nicht und ein bißchen Werkzeug werd ich eh mitnehmen.

Wegen Bedüsung, das is natürlich auch mal nice to know.

Wegen der Lima, das is aber eben nur raten von mir, vl. wird mit höherer Drehzahl eine höhrere (ausreichende) Spannung erzeugt und die is im Leerlauf nicht mehr vorhanden - aber das is nur reine Spekulation.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Terrini »

Wenn die Batterie ausreichend Spannung für den Startvorgang hat, dann sollte das für Standgasverhalten nicht relevant sein. Heikel, bzw. nicht möglich sind Startversuche mit weniger als 11,6 Volt. Alles was darüber ist reicht, um den Motor am Leben zu halten.

@Scott
vom Messen mal abgesehen, sollten dann bei defekter Lima oder Batterei Unterschiede festzustellen sein, wenn z. B. bei Standgas das Fahrlicht nicht zugeschaltet ist. Ich würde jetzt aber mal tippen, dass das keinen Unterschied für das Leerlaufverhalten macht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Harm »

Warum ich die Lichtmaschine ausschliesse:
Leerlauf ohne Choke - Maschine geht aus.
Leerlauf mit Choke - Maschine laeuft.
Lichtmaschine und Spannung sollten in dem Drehzahlbereich das Gleiche sein.
Wers wirklich nicht glauben will, darf sie ja ueberbruecken, dann sollte wirklich jeder Zweifel ausgeraeumt sein.

Warum ich den Vergaser sehr stark im Verdacht habe:
Der Flachi vom Biber ist mit ziemlicher Sicherheit in ner Kitairbox gelaufen und hat mit ziemlicher Sicherheit auch die Kit Beduesung drin.
Ich nehme an (das is aber nur ne Annahme), dass man mehr Wert gelegt hat auf Vollast und oberen Teillastbereich....ich wuerd so vorgehen, wenn ich aufm Ring damit ballern will.
Der Motor an sich laeuft in allen Drehzahlbereichen, also Steuerzeiten sind ok.
Das Gemisch muss angefettet werden im Leerlaufbereich, was einen direkt zum Leerlaufsystem bringt.
Dieses beinhaltet bei Flachis allerdings ein wenig mehr als nur die Gemischregulierschrauber....naemlich auch Leerlaufduese, Leerlaufluftduese und Anlasserduese.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

Aber ist es nicht so, das bei Leerlauf mit Choke die Drehzahl erhöht ist?

Ich will da net zuviel drauf rumreiten auf der Lima, aber 1000 U/min hin oder her machen bei der Spannung evtl schon was aus.

Und ja, falls Dr. B´s Flachies auf Renne eingestellt waren mit allem PiPaPo, dann kommen die Flachies vom Rüssel wieder ins Spiel, das spritmäßig etwas nicht paßt.
Wobei die Bedüsung doch nicht so verkehrt sein dürfte (theoretisch) da sie doch schon mal gelaufen ist wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Der Scott is doch Erstbesitzer.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Harm »

Ja die Drehzahl ist erhoeht, weil das Gemisch ueberfettet.....es kommt einfach mehr Saft an.
Was direkt zum Schluss fuehrt, dass sie ohne Choke abmagert und darum ausgeht.
Ich bin ziemlich sicher, dass Scott mit dem Choke die Muehle auf 1000 - 1500 Touren halten kann.
Gegen die Beduesung spricht, dass es ja irgendwann mal so funktioniert hat.
Anyway....solang wir nicht wissen, was da reingeschraubt ist, ist alles hier Lesen im Kaffeesatz.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Terrini »

Harm hat geschrieben: Das Gemisch muss angefettet werden im Leerlaufbereich, was einen direkt zum Leerlaufsystem bringt.
Dieses beinhaltet bei Flachis allerdings ein wenig mehr als nur die Gemischregulierschrauber....naemlich auch Leerlaufduese, Leerlaufluftduese und Anlasserduese.
In der Richtung würde ich´s auch eher vermuten.

Besagtes Problem hat sich, wenn ich mich recht entsinne, irgendwann mal eingestellt, ohne das Reinhold zuvor etwas geändert oder unternommen hat.
Ergo schließe ich falsch justierte Nadeln auch aus. Inzwischen gereinigte Vergaser und Düsen sind trotzdem kein Indiz dafür, dass das auch alles Ok ist.
Schwimmerstände hat er ja auch kontrolliert und neu eingestellt, unabhängig davon, dass die K darauf recht unsensibel reagiert, und auch mit Pi mal Daumen läuft.

Insofern pflichte ich halt Harm bei, dass im Leerlaufsystem irgendwo der Hase im Pfeffer liegt und es nichts "Elektrisches" ist. Eine z. B. aussetzende Benzinpumpe macht sich eher im oberen Bereich bemerkbar, denn dort ist die Förderleistung viel wichtiger, als bei Standgas.
Der Einwand vom Klaus ist aber trotzdem nicht auszuschließen - Thema Widerstände an Steckern und Kabeln.

Mal schauen was Reinhold zu den unlängst gestellten Fragen zu sagen hat, vielleicht kommen wir so noch besser in die Richtung des Problems.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

AW: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Scott Russel »

Erstmal danke für die rege Beteiligung an der Problemlösung...fahr jetzt in die Garage um Ansätze abzuarbeiten.
Da ich dort kein Internet habe melde ich mich später

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Veidi »

Das mit dem überfetten bei Choke drin is logisch.
Deswegen waren meine ersten Gedanken auch beim zu mager laufen unten rum und durch den Einwand mit der Lima kamen mir die Gedanken mit Spannung und Drehzahl.

Aber am plausibelsten ist schon echt das Leerlaufsystem in den Vergasern.

Bin wirklich mal auf die verbauten Düsen und Einstellungen gespannt. Aber so richtig glauben mag ich noch nicht, das es am Messing liegt.

Aber hast schon recht Harm, momentan is noch zu arg Kaffeesatzleserei
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Klaus69 »

Benzinpumpe hat sich bei mir in AT so geäüßert das sie äußerst schlecht angesprungen ist. Wenn sie dann lief hat sie noch nen Moment rumgehungert und dann gings wieder relativ normal bis zum nächsten Motor aus weiter. Pumpe getauscht: Alles gut.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Flachi Spezialisten geht aus im Standgas, Ventile undich

Beitrag von Scott Russel »

Sooo, hier mal ein paar Fakten

Meine Flachis sind original bedüst, was anders hätte mich auch gewundert.

Gaser 1
Haupdüse-------------------138---------Bruno-----170
Hauptluftdüse--------------100---------Bruno-----195
Hauptdüse---------------------6---------Bruno-----???? das ist die wo die Nadel reingeht? Sieht auf jedenfall anders aus als meine
Leerlaufdüse niedrig-------42----------Bruno------50
Leerlaufluftdüse niedrig---120--------Bruno------einstellbar
Anlasserdüse-----------------55--------Bruno-------55

Gaser 2
Haupdüse-------------------138---------Bruno-----172
Hauptluftdüse--------------100---------Bruno-----195
Hauptdüse---------------------6---------Bruno-----???? das ist die wo die Nadel reingeht? Sieht auf jedenfall anders aus als meine
Leerlaufdüse niedrig-------42----------Bruno------50
Leerlaufluftdüse niedrig---120--------Bruno------einstellbar
Anlasserdüse-----------------55--------Bruno-------55

Gaser 3
Haupdüse-------------------138---------Bruno-----172
Hauptluftdüse--------------100---------Bruno-----195
Hauptdüse---------------------6---------Bruno-----???? das ist die wo die Nadel reingeht? Sieht auf jedenfall anders aus als meine
Leerlaufdüse niedrig-------42----------Bruno------50
Leerlaufluftdüse niedrig---120--------Bruno------einstellbar
Anlasserdüse-----------------55--------Bruno-------55

Gaser 4
Haupdüse-------------------138---------Bruno-----170
Hauptluftdüse--------------100---------Bruno-----195
Hauptdüse---------------------6---------Bruno-----???? das ist die wo die Nadel reingeht? Sieht auf jedenfall anders aus als meine
Leerlaufdüse niedrig-------42----------Bruno------50
Leerlaufluftdüse niedrig---120--------Bruno------einstellbar
Anlasserdüse-----------------55--------Bruno-------55

Leerlaufgemischraube bei Bruno 1 1/8
Leerlaufgemischraube bei mir erst 1,5 jetzt hab ich sie mal auf 2,5 gedreht, konnte ich leider nur kurz
testen (wegen der Uhrzeit u Nachbarn) vom ersten Gefühl her etwas besser...muss aber wie gesagt nochmal testen.


Spannung: Motor und Licht aus: 12,13 V
Spannung: Motor aus Licht an: 11,93 V
Spannung: Motor an Licht aus: 14,77 V bei ca 3000 U/min
Spannung: Motor und Licht an: 14,94 V bei ca 3500 U/min

@ Klaus Benzinpumpe ist ein Repsatz verbaut und Widerstand eingelötet, habs ja auch schon ohne Pumpe getestet.

Masseverbindung zum Block ist gesäubert, Kontaktfläche blank.

Antworten